Mon Jardin d'Hiver 2012

Mon Jardin d'Hiver von Histoires d'Eaux
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
5.0 / 10 9 Bewertungen
Ein Parfum von Histoires d'Eaux für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2012. Der Duft ist frisch-aquatisch. Die Produktion wurde offenbar eingestellt. Der Name bedeutet „Mein Wintergarten”.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Frisch
Aquatisch
Zitrus
Grün
Würzig

Duftnoten

BitterorangeBitterorange AmberAmber BenzoeBenzoe aquatische Notenaquatische Noten LavendelLavendel RoseRose

Parfümeur

Bewertungen
Duft
5.09 Bewertungen
Haltbarkeit
6.68 Bewertungen
Sillage
4.49 Bewertungen
Flakon
6.213 Bewertungen
Eingetragen von Apicius, letzte Aktualisierung am 18.09.2018.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist

Rezensionen

4 ausführliche Duftbeschreibungen
5
Flakon
5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
5
Duft
Yatagan

413 Rezensionen
Yatagan
Yatagan
Top Rezension 15  
Winter......Garten
Ein Wintergarten: mag sein, vor allem wegen der Blütendüfte, der Orangen, aber vielleicht auch ein Garten im Winter? Alles riecht angenehm kühl, feucht (aquatisch würde man das nennen, in der Sprache der Parfümeure). Für mich wirkt das wie unvereinbare Gegensätze: Wärme und Kälte - und doch ist das auch irgendwie ganz gelungen, denn Gegensätze erzeugen Spannung, irritieren den Betrachter, fangen den Blick ein, so wie hier die Nase immer wieder interessiert zum Arm wandert, um diesem Duftphänomen auf den Grund zu gehen.

Winter......Garten

Andererseits ist das natürlich so neu nicht, seit ein begabter Parfümeur namens Pierre Bourdon Düfte wie Green Irish Tweed und Cool Water entwarf, die damals kühn und (relativ) neu wirkten und ebenfalls Hesperiden und aquatische Noten kombinierten. Und doch stellte sich bei mir bei diesen Düften nie der Eindruck eines Gegensatzes, eines Widerspruchs ein und bei allem Interesse an Spannungsreichem war genau das die Stärke jener Düfte vergangener Jahrzehnte, die den Boom des Aquatischen kühl befeuerten: Sie waren aus einem Guss. Der Eindruck von grünen Wiesen oder kühlem Wasser, ganz der Wahrnehmung des Trägers überlassen, entsteht gerade deshalb, weil die beiden Komponenten, Blühendes und Kühles, nicht verbindungslos einander gegenüber stehen, sondern miteinander verwoben wurden und dazu führten, dass Cool Water und Green Irish Tweed auch heute noch (sogar nach diversen dezenten Reformulierungen) ein großer Wurf sind, einige der größten und sicherlich einflussreichsten Düfte aller Zeiten.

Wer aber braucht nun Mon Jardin d‘Hiver, diesen Duft mit dem charmanten Namen und der - auf den ersten Blick - spannungsreichen Ausstrahlung? Eigentlich niemand, denn Düfte mit diesem Charakter gibt es genug. So tragisch es ist: Niemand hat Mon Jardin d‘Hiver wirklich erwartet, niemand wird ihn vermissen, wenn er in wenigen Jahren oder vielleicht schon Monaten nicht mehr zu haben sein wird. Eine Randnotiz in den „Histoires d‘Eaux“.
9 Antworten
5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
8
Duft
Seerose

683 Rezensionen
Seerose
Seerose
Sehr hilfreiche Rezension 0  
Grün grün grün
"Mon Jardin d'Hiver" breitet sich bei mir als kräftiger grüner Duft aus. Es sollen Blumenriechstoffe enthalten sein? Na, mal sehen.
Wieder habe ich den Duft aufgesprüht ohne die Ingredienzenliste anzuschauen. Das mache ich ja in der Parfümerie auch nicht. Ich rieche erstmal ohne gleich nach der "Pyramide" zu fragen.
Zuerst ist die Luft meines Wintergartens voller sauerfrischem Zitrusduft mit Schwaden von etwas Würzigem und auch Harzigem. In meinen Notizen steht: Yuzu?
Und dann wird es in meinem Wintergarten richtig grün, alle Blätter scheinen nach Kräften ihren jeweils spezifischen Chlorophyllduft von weichen grünen Pflanzenteilen auszuströmen. Wie zerriebene und zerdrückte Blätter. Wenn ich die Zimmerlinde zurechtstutze "protestiert" sie auch auf ähnlich grüne Weise. Die herbe Zitronensäure verschwindet dann fast, der Duft wird etwas milchiger, cremiger. Tatsächlich! Im langsamen Abschwächen wird der Duft in meinem Wintergarten aquatisch-ozonig, ganz deutlich. Das ist wohl notwendig, denn nun kommt der Lavendel zum Vorschein. Ein lieblicher ganz zarter und seifiger Lavendelduft tritt hinter die Blätter und da bleibt er auch ganz schüchtern.
So bleibt der Duft relativ lange: Grün, aquatisch, cremig-lavendelig, ganz leicht harzig. Und das insgesamt kräftig und gar nicht so zart bei mir. Aber nun fällt mir auf, dass mein Wintergarten ein Duft mit der Intention von Marc Jacobs "Daisy" ist. Wenn es auch ein ganz anderes Grün ist, dass "Mon Jardin d'Hiver" verströmt. Eben den Duft in einem etwas überheiztem Wintergarten und nicht den von frisch geschnittenem Rasen und Gänseblümchen. "Mon Jardin d'Hiver mag ich ebenso wie Daisy". Fairerweise muss man sich auch darüber im Klaren sein, dass so ein deutlicher frischer grüner Pflanzenduft nur mit synthetischen Hilfmitteln aufrecht erhalten werden kann, das ist bei "Daisy" gewiß nicht anders. Sonst welkt jedes Blatt und der Geruch ändert sich. Auch "Mon Jardin d' Hiver" würde ich ihn ab und an tragen. Selber kaufen würde ich ihn mir nicht. Aber bekäme ich ihn geschenkt würde ich ihn auch vor allem im Winter an dunklen und kalten Tagen zu Hause auftragen und genießen.
4 Antworten
2.5
Flakon
2.5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
3
Duft
KleineHexe

78 Rezensionen
KleineHexe
KleineHexe
Hilfreiche Rezension 4  
Glasbruch im Wintergarten
Nach dem Aufsprühen hatte ich sofort eine Assoziation zu den Düften von Annick Goutal: So wunderbar leicht und frisch und schwebend startete dieser Duft auf meiner Haut.

Aaah hoffte ich, Jean Jacques, ist ja ebenfalls Musiker, das wird jetzt sicher eine tolle und romantische Geschichte. Denkste!

Annick Goutal kann man sehr oft eine schlechte Haltbarkeit bei ihren Düften vorwerfen - ihren Zutaten nicht. Immerhin scheint sie stets ein paar Pflanzen, Früchte und sonstige Sachen in einem Mixer püriert und dann daraus ein Parfüm kreiert zu haben.

Bei „Mon Jardin d’Hiver“ habe ich einen schwachbrüstigen Duft mit guter Haltbarkeit, der - so vermute ich es - synthetisch aus einzelnen Molekülen zusammengesetzt wurde. Salz, Lavendel und Rosen hat dieses Parfüm niemals in natura gesehen. Auf meiner Haut entwickelt sich ein laues, kaum wahrnehmbares Düftchen, was jeden Moment zu sterben scheint. Leider tut es dieses nicht. Irgendetwas muß als Fixativ beigemischt worden sein, dessen synthetische Note ich zusammen mit dem lauen Düftchen über Stunden an mir rieche.

Sehr interessant ist übrigens mein Versuch mit einem besprühten Teststreifen. Dort kommt der Duft über einen längeren Zeitraum relativ gut und interessant herüber – wie ein möglicher Kaufkandidat.

Aber ich bin nicht aus Papier! Nennt mir bitte einen Grund wegen dem ich mir diesen "virtuellen" Duft in einem hässlichen Flakon für viel Geld kaufen sollte.
3 Antworten
7.5
Flakon
5
Sillage
5
Haltbarkeit
7
Duft
Marron

96 Rezensionen
Marron
Marron
Sehr hilfreiche Rezension 9  
Mein Wintergarten
Das Haus Histoires d'Eaux hatte die zauberhafte Idee, Text und Stimmung französischer Schlager und Chansons aufzufangen und in Düfte zu übersetzen. Dabei sind hierzulande sehr populäre Titel dabei, wie auch eher nur in Frankreich bekannte Stücke.

Henri Salvador brachte "Mon Jardin d'Hiver" im Jahre 2000 mit 83 Jahren heraus. Es war das Comeback eines in Frankreich sehr bekannten Künstlers, dessen Karriere schon vor dem 2. Weltkrieg begann, und dessen Vielseitigkeit bemerkenswert ist.
Sein Auftreten und Charme, sowie die Art der Musik erinnert stark an die Künstler des Buena Vista Social Club, deren Werke durch den gleichnamigen Musikfilm weltweit bekannt wurden. Wenig verwunderlich, hatte doch auch Salvador karibische Wurzeln.
Das Lied erzählt von der Schönheit eines Wintergartens und einer Liebe im hohen Alter, im Winter des Lebens. Von Bildern vom Meer ist die Rede, dem Licht Neu-Englands, Frühstück auf dem Fußboden und einer Frau im Blumenkleid, die erobert und geküßt werden soll.

Mon Jardin d'Hiver greift diese Bilder auf und beginnt frisch und saftig hellgrün. Es herrscht eine hohe Luftfeuchtigkeit im Wintergarten, das Kondenswasser läuft an den Scheiben herunter, mannshohe Grünpflanzen stehen dicht an dicht. Bitterorange gibt eine süß-herben Kick dazu und der folgende Lavendel paßt vielleicht nicht ins Klima, gibt aber einen schönen Dreh in eine würzige Richtung.
Die Rose kann hier nicht gedeihen, vielleicht blüht sie vor der Tür und ist nur durch die Scheiben zu bewundern, Amber bringt alles zu einem guten, harmonischen Schluß.

Auch dieser grüne Duft ist mit etwas zu gefällig und rund, obwohl er nicht schlecht gemacht ist. Vielleicht braucht er auch einfach mehr Wärme und Luftfeuchtigkeit, um seine ganze Schönheit zu entfalten und sollte nächsten Sommer eine zweite Chance bekommen.

Henri Salvador, Mon Jardin d'Hiver: http://www.dailymotion.com/video/x4f5qv_jardin-d-hiver-henri-salvador_music
10 Antworten

Statements

1 kurze Meinung zum Parfum
SeeroseSeerose vor 9 Jahren
5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
8
Duft
Saurer frischer Zitrus, würzig-harzig wird zum starken Grün zerriebener frischer Blätter, milchige Cremigkeit folgt. Leicht Aquatisch-Ozoniges lockt zart seifigen Lavendel herbei.
0 Antworten

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Beliebt von Histoires d'Eaux

Été Indien von Histoires d'Eaux Ne me quitte pas von Histoires d'Eaux Maladie d'Amour von Histoires d'Eaux Comme d'Habitude von Histoires d'Eaux L'Important C'est la Rose von Histoires d'Eaux Et Maintenant von Histoires d'Eaux Une Belle Histoire von Histoires d'Eaux