Psychédélique von Jovoy

Psychédélique 2011

MCPS
10.07.2021 - 13:47 Uhr
25
Top Rezension
9
Preis
9
Flakon
9
Sillage
10
Haltbarkeit
10
Duft

Olfaktorischer Boho-Glam, Nostalgie mit Weichzeichner

In heiterer Ferienlaune habe ich das erlesene Geschäft von Jovoy beim eleganten Place Vendôme betreten, und war überwältigt von der Auswahl. Deswegen habe ich mich auf die raren, schwer erhältlichen Marken konzentriert, und da besonders auf die hauseigene Marke.

JOVOY Paris wurde 1923 durch Blanche d’Arvoy gegründet. Deren Spitzname Jo und die zweite Hälfte des Namens ihres britischen Ehemanns waren Inspiration für den Firmennamen. JOVOY geriet dann aber in Vergessenheit. 2006 hat der Globetrotter François Hénin, der als adretter Student sein Herz an Vietnam verloren hatte, der Marke neues Leben eingehaucht.

Francois Hénin wollte jedoch nicht die Parfüms der goldenen zwanziger Jahre wieder auflegen und als Pseudo-Vintage verkaufen. Stattdessen sind JOVOYs Kreationen modern, wecken Erinnerungen und Assoziationen, mit höchsten Ansprüchen an die Ingredienzien.

Der provokative Name fällt auf: Psychédelique. Peace and love forever…

Psychédelique ist eine moderne Interpretation von Patchouli. Hier empfinde ich Patchouli nicht als erdig, roh oder muffig, sondern weich und gekonnt eingebettet in Zitrusfrüchte, Rosen und Vanille. Boho-Glam sagt die Marke, und das trifft durchaus zu. Nicole Richie oder Kate Moss, nicht Janis Joplin oder Joan Baez.

Nostalgie mit Weichzeichnereffekt, ein Duft für einen entspannten Spaziergang ebenso wie zum Ausgehen, meines Erachtens absolut unisex (auch wenn auf Parfumo nicht mal 30% der Besitzer:innen weiblich sind). H/S hervorragend.

Unbedingt empfehlenswert, nicht nur für Patchouli-Liebhaber.
11 Antworten
HallodriHallodri vor 4 Jahren
1
Liest sich toll So wie du ihn beschreibst, MUSS man ihn ja quasi testen ❤
MCPSMCPS vor 4 Jahren
1
Hasi: gib dem Duft nochmals eine Chance! ;-)
CravacheCravache vor 4 Jahren
1
Wir lebensfrohen Schweizer gehen in den Ausgang (eher nischig mit diesem Duft), unsere Nachbarn kriegen Freigang oder so ähnlich ;-)
ParmaParma vor 4 Jahren
1
Vielen Dank für diese hilfreiche Rezension. Die Art des Patchouli könnte mir gefallen. Merkliste.
HasiHasi vor 4 Jahren
ich habe Psychédelique vor 8 Jahren getestet und sehr schlecht bewertet. Wer weiß, wie ich ihn heute empfinden würde, wo ich auch mit erdig-würzig etwas anfangen kann.
MCPSMCPS vor 4 Jahren
1
FvSpee: ich denke, Frau Moss wird es nicht das Herz brechen, dass geschätzt 3.5 Prozent aller heterosexuellen Männer nicht auf sie stehen.
MCPSMCPS vor 4 Jahren
1
FvSpee: Lach. Die basisdemokratische Schweiz ist da anders, bei uns gehen alle lebensfrohen Gemüter gelegentlich in den Ausgang. ;-)
FvSpeeFvSpee vor 4 Jahren
1
Der Duft klingt für mich sympathisch, zumal ich Patschuli oft recht gern mag. Und über Jovoy hab ich jetzt was gelernt, danke! Kate Moss mag ich aber nicht. Hoffentlich liest sie das nicht und ist traurig.
FvSpeeFvSpee vor 4 Jahren
1
Ausgang haben nördlich des Bodensees vor allem Strafgefangene, die sich gut führen, und, soweit es das noch gibt heute, Dienstboten, die ihren freien Tag haben. Wobei das Hausmädchen, wenn es Ausgang hat, natürlich auch gerne ausgehen kann!
MCPSMCPS vor 4 Jahren
Lach. Ja, Ausgang heisst Ausgehen – ein Helvetismus. Nun die Frage, ändern oder belassen?
MonsieurTestMonsieurTest vor 4 Jahren
Das klingt doch so entspannt wie fein.
(Ausgang meint hier Ausgehen? Oder die intimeren Folgen eines Spazierngehens, welches bekanntlich zum neuen Dating/Clubbing wurde ??:))