Eau de Vétyver von Le Jardin Retrouvé

Eau de Vétyver 1977

Seerose
28.05.2017 - 05:56 Uhr
Top Rezension
10Duft 10Haltbarkeit 10Sillage

Duftende Schatulle

Es war einmal ein für mich besonders schöner Vetiver-Duft. Eine Abfüllung davon hatte ich von einem liebenswürdigen Parfumo erhalten.
Ich würde auch nicht erneut einen Kommentar schreiben, wenn sich nicht jedesmal, wenn ich mich daran erinnere, "Vetyver / Eau de Vétyver" ganz deutlich für mich und um mich zu duften scheint. Ein nostalgischer Duft für mich. So wie es der Name der Duftserie aussagt: 'Le Jardin Retrouvé'.
Die Produktion ist schon lange eingestellt, die Marke war einige Jahre nicht mehr am Markt.
Nun schrieb Meggi einen Kommentar zu einem neu kreierten Duft von 'Le Jardin Retrouvé' und wieder stieg mir der Duft in die Nase.
In der Homepage ist jedoch dieser Duft nicht mehr gelistet.
Wie war das damals?
Ich trug Vetyver / Eau de Vétyver auf und sofort bildet sich eine für mich sehr besondere Duftmischung. Ich las wiederholt die Ingredienzen und grübelte. Etwas in dem Duft zog mich in seinen Bann, faszinierte mich. Langsam stiegen Erinnerungsbilder und -gerüche an etwas Behütetes, Warmes, Schönes, Sorglos-Unbeschwertes aus der Vergangenheit hoch.
Es ist ein herber Duft ohne Blumen, warm und würzig, ohne dass ich Gewürze einzeln erkennen konnte, etwas bitter (ich mag Bitteres in Düften sehr) und holzig, auch von Rauch durchdrungen. Ein eindeutiger Tabakduft umhüllte die Duftkomposition, aber nicht der von Pfeifentabak und schon gar nicht der von Zigaretten. Der Holzduft ist war mir so vertraut und dennoch konnte ich ihn nicht identifizieren zunächst.
Extravagant war dieser Duft, zudem er rief und ruft er immer noch in der Erinnerung ein Gefühl von Geborgenheit in mir hervor. Ich schnupperte immer wieder daran. Ich war sicher, dass ich den Duft ganz genau kenne/kannte.
Und dann weiß ich es: Opas Zigarrenholzschatullen!
Mein Großvater war ein "Herr" der Zigarrenrauchen zelebrierte. Und er ließ es sich nicht nehmen, mich an diesem Zeremoniell teilhaben zu lassen. Ich durfte an der noch nicht angezündeten Zigarre schnuppern. Damals war man nicht so fundamentalistisch bezüglich des Rauchens. Er machte dazu witzige Bemerkungen und improvisierte oder wiederholte kleine pantominische Sketche mit Zigarre, Abschneider und den Streichhölzern um mich zum Lachen zu bringen Bis er die Zigarre angezündet hatte genehmigte er sich auf diese Weise auch wohl selbst ein Ritual der Vorfreude.
Ich konnte es gar nicht abwarten bis der erste Duft des Rauches ganz dünnfädig und durchsichtig aufstieg. Ich mochte den Geruch. Ich durfte einige leere Schatullen haben für meine Spielsachen und für kindlichen Krimskrams.
Wie oft habe ich wohl das Innere der Schatullen erschnuppert? Dazu habe ich sie ausgeräumt und daran - heute würde man sagen: gesnifft.
Diese Zigarrenschatullen hatten den Duft von "Vetyver / Eau de Vétyver". Möglicherweise war dieser Duft solchen Schatullen nachempfunden. Wie lange ist das nun her? Und immer noch evoziert der Duft diese Vertrautheit. Was für ein Déjà-vu!
Meine Großeltern, die mich sehr liebevoll umsorgten und behüteten, sind schon lange nicht mehr. Aber der Duft von "Vetyver / Eau de Vétyver" - auch nur noch eine Erinnerung - bringt sie mir lebhaft in Erinnerung, sobald ich mir den Duft vorstelle, mich an ihn erinnere.
In meinen Notizen lese ich:
Im Verlauf klang "Vetyver / Eau de Vétyver" auf der Haut allmählich aus, wurde zitrischer, ein wenig angenehme Würze, Tabakduft und Herbheit blieben dennoch lange erhalten. Als Duftschleier in der Luft schwebte "Vetyver / Eau de Vétyver" noch länger und intensiver im Raum.
Meine Hoffnung, mit dem Aufleben der Marke "Le Jardin Retrouvé" würde auch "Vetyver / Eau de Vétyver" wieder verfügbar sein, bleibt weiterhin nur ein Wunsch.
7 Antworten
IsolaniIsolani vor 8 Jahren
Was für ein schöner Text, der eine ganze Geschichte und noch mehr erzählt - sehr, sehr schön !
Ich habe mich auf den ersten Blick in den altmodischen Flakon verliebt.
PaloneraPalonera vor 8 Jahren
Mein Großvater hat nie geraucht, doch das Gefühl der Geborgenheit, des Behütetseins und Allesistgut ist auch mir in der Erinnerung an ihn vertraut. Welch ein Geschenk ist ein Duft, der uns derartige Zeitreisen ermöglicht, nicht wahr?!
Can777Can777 vor 8 Jahren
Was für schöne Erinnerungen! Ich weiß genau in diesen Augenblick wie es roch. Schöner Kommentar,sehr schöner...
MeggiMeggi vor 8 Jahren
Mein Opa hat nur Zigaretten gequalmt.
CravacheCravache vor 8 Jahren
Opas Zigarrenholzschatullen... Den Geruch kenne ich. Geborgenheit, Wohlgefühl. Ein schöner Kommentar.
YataganYatagan vor 8 Jahren
Genau diese Hoffnung hatte ich auch, seit ich damals deinen Kommentar las und die Marke nun wieder neu von der Familie Gutsatz begründet wurde. Es könnte ja vielleicht sein, dass im Zuge weiterer Lancierungen dieser Duft wieder ins Portfolio rückt. Sicherlich aber reformuliert...
pudelbonzopudelbonzo vor 8 Jahren
Oh interessant. Ich liebe auch den feierlichen Zigarrenduft.