12
Top Rezension
zeitlos schöne Mode duftend gestaltet
Wer sich die Modekollektionen des Hauses Léonard aus Paris ab Mitte des vergangenen Jahrhunderts anschaut, der trifft immer wieder Blumenmuster.
Wenn auch jahreszeitlich und farblich angepasst: Blumen und Blüten (in der diesjährigen Herbst-/Winterkollektion z. B. Kaktusblüten) gehören einfach dazu: Mir gefällt das!
Warum sollte das also auch bei den Parfums dieses Hauses anders sein.
Das zeigt doch auch das immer noch so beliebte und zauberhafte „Balahé“, wohl das bekannteste Schmuckstück dieser Marke.
Auch die Duftkomposition namens „Fashion“ macht ihrem Namen alle Ehre, ist erstaunlich zeitlos und gut tragbar.
Ganz Kind seiner Zeit strahlen hier Früchte und Blüten eine Heiterkeit aus, die „Fashion“ zu einem Duftwesen so ganz ohne Ecken und Kanten macht.
Früchte und Blumen: Nichts Exotisches, Weitgereistes treffen wir in der Kopf- und Herznote an. Diese erzählen uns von einem reifen, herrlich durchwärmten Sommergarten, in dem alles harmonisch miteinander wächst, blüht und Früchte trägt, wo es auch lebhaft summt, brummt und faltert.
Allein die Orchideen fallen etwas aus diesem sommerlichen Gartenrahmen, stimmen uns aber schon leicht auf die im Hintergrund ums Eck schauenden Vanillearomen ein.
Wir schreiben 1970 und natürlich dürfen die „bewährten Drei“ Patchouli, Vetiver und Sandelholz mit ihren so besonderen und wohlbekannten Charakteren in der Basis nicht fehlen: Gewohnt satt, erdig und leicht animalisch treffen wir sie an.
Darüber thront in warmer, subtiler Sinnlichkeit eine Vanille-Tonkabohnen-Melange, der sich Moschus gern anschließt und so die Brücke zur rauchig-harzigen Schönheit von Amber und Benzoe baut - zeitlos wie immer!
Eine Brücke, die ich gern überschreite und so schließlich von einem Gewand aus einer Vielfalt raffiniert verwebter Duftnoten bekleidet bin.
Dieses mehr als fünfzigjährige Duftkleid passt und gefällt mir erstaunlich gut.
Ich stelle fest, dass mir die Duftkreationen der Marke Léonard sehr zusagen.
Damals, zu ihrer Zeit, kannte ich sie nicht, aber jetzt freue ich mich an jeder bereits getesteten Komposition und fühle mich darin unwahrscheinlich wohl.
Für mich ist das zeitlose Mode, die sich sehr gut und zu vielen Anlässen passend tragen lässt.
Und wieder einmal freue ich mich über die Gelegenheit hier in dieser Community viele Schöpfungen der Vergangenheit so lebendig kennenzulernen.
Schön, dass ich „Fashion“ begegnet bin.
Wenn auch jahreszeitlich und farblich angepasst: Blumen und Blüten (in der diesjährigen Herbst-/Winterkollektion z. B. Kaktusblüten) gehören einfach dazu: Mir gefällt das!
Warum sollte das also auch bei den Parfums dieses Hauses anders sein.
Das zeigt doch auch das immer noch so beliebte und zauberhafte „Balahé“, wohl das bekannteste Schmuckstück dieser Marke.
Auch die Duftkomposition namens „Fashion“ macht ihrem Namen alle Ehre, ist erstaunlich zeitlos und gut tragbar.
Ganz Kind seiner Zeit strahlen hier Früchte und Blüten eine Heiterkeit aus, die „Fashion“ zu einem Duftwesen so ganz ohne Ecken und Kanten macht.
Früchte und Blumen: Nichts Exotisches, Weitgereistes treffen wir in der Kopf- und Herznote an. Diese erzählen uns von einem reifen, herrlich durchwärmten Sommergarten, in dem alles harmonisch miteinander wächst, blüht und Früchte trägt, wo es auch lebhaft summt, brummt und faltert.
Allein die Orchideen fallen etwas aus diesem sommerlichen Gartenrahmen, stimmen uns aber schon leicht auf die im Hintergrund ums Eck schauenden Vanillearomen ein.
Wir schreiben 1970 und natürlich dürfen die „bewährten Drei“ Patchouli, Vetiver und Sandelholz mit ihren so besonderen und wohlbekannten Charakteren in der Basis nicht fehlen: Gewohnt satt, erdig und leicht animalisch treffen wir sie an.
Darüber thront in warmer, subtiler Sinnlichkeit eine Vanille-Tonkabohnen-Melange, der sich Moschus gern anschließt und so die Brücke zur rauchig-harzigen Schönheit von Amber und Benzoe baut - zeitlos wie immer!
Eine Brücke, die ich gern überschreite und so schließlich von einem Gewand aus einer Vielfalt raffiniert verwebter Duftnoten bekleidet bin.
Dieses mehr als fünfzigjährige Duftkleid passt und gefällt mir erstaunlich gut.
Ich stelle fest, dass mir die Duftkreationen der Marke Léonard sehr zusagen.
Damals, zu ihrer Zeit, kannte ich sie nicht, aber jetzt freue ich mich an jeder bereits getesteten Komposition und fühle mich darin unwahrscheinlich wohl.
Für mich ist das zeitlose Mode, die sich sehr gut und zu vielen Anlässen passend tragen lässt.
Und wieder einmal freue ich mich über die Gelegenheit hier in dieser Community viele Schöpfungen der Vergangenheit so lebendig kennenzulernen.
Schön, dass ich „Fashion“ begegnet bin.
11 Antworten


Einer von den schönen Klassikern und von Dir ganz toll in Szene gesetzt.
Welch wunderschöner Duftschatz das ist.
Ich liebe ihn und es besteht die Gefahr, dass ich mich in dieser Duftära festschreibe.