Nonchalance (Eau de Toilette) von Mäurer & Wirtz

Nonchalance 1960 Eau de Toilette

pudelbonzo
19.06.2014 - 10:02 Uhr
31
Top Rezension
8Duft

endlich

Endlich habe ich die Familientradition fortgeführt und mir Nonchalance zugelegt.
Meine Oma und meine Mutter trugen ihn schon, und ich mochte ihn schon als Kind viel lieber an ihnen riechen, als das altgediente No 5.
Es ist irgendwie lebendiger und nicht so statisch und schwer.
Ich weiss noch, wie ich als Kind über den Hausaufgaben brütete, und meine Mutter mir über die Schulter schaute. Dabei streifte mich ihr schönes Nonchalance.
Das war eine willkommene Abwechslung zum öden Dreisatz.
Mmm, erfrischende Zitrone und Bergamotte, vertieft mit samtener Rose.
Freundlicher Jasmin und liebliches Veilchen reichten sich die Hand.
Ich hielt inne, und genoss den Duft, und Mamas Anwesenheit.
Orangenblüte und Vanille brachten mich zum Träumen.
Und auch wenn ich meine Oma umarmte, stieg mir der schöne unbefangene Duft in die Nase.
So wollte ich später auch einmal duften.
So, jetzt ist es soweit. Der historische Moment ist gekommen.
Ich fühle mich sehr wohl damit.
Meine Cousine nannte den Duft "altbacken". Dem musste ich vehement widersprechen.
Er ist einfach zeitlos schön und vermittelt mir zudem warme Erinnerungen aus meiner Kindheit.
Ein Duft, der Geschichte gemacht hat, und Geschichten erzählt.
5 Antworten
IngerInger vor 11 Jahren
Ein zeitloser Klassiker! Pokal für Dich!
BlauemausBlauemaus vor 11 Jahren
Genau so ist er - viel schöner als No.5. Mein Nachswuchs mag ihn übrigens auch sehr...
TooSmell27TooSmell27 vor 11 Jahren
Lob, Lob, Lob! Ich kriege dafür immer Komlimente von meinen Kindern. ;)
SonjoschkaSonjoschka vor 11 Jahren
An mir ist er leider zu herb. Aber an meiner Mutter super. :-) Ein Klassiker.
Yuki68Yuki68 vor 11 Jahren
Ich habe ihn mir vor ein paar Wochen auch zugelegt. Und ich gebe dir Recht: er weckt Erinnerungen und duftet einfach nur gut!