Lumière Noire Femme (Eau de Parfum) von Maison Francis Kurkdjian

Lumière Noire Femme 2009 Eau de Parfum

Caecilie
10.06.2016 - 05:04 Uhr
21
Top Rezension
9
Flakon
7
Sillage
9
Haltbarkeit
10
Duft

Unbeschreiblich weiblich!

Es ist doch interessant, wie unterschiedlich Düfte auf Menschen wirken können, denn, wie ich sehe, ist der Duft hier bisher nicht allzu gut weggekommen.
Ganz ehrlich, ich habe lange genau nach einem solchen Duft gesucht, der blumig, klar, dabei nicht stechend, warm und tiefgründig , dabei nicht zu orientalisch und einfach in alltagstauglicher Weise elegant und feminin ist. Das alles ist für mich Lumière Noire pour Femme, den ich glücklicherweise dank der Abfüllung eines großzügigen Parfumo-Mitglieds ausführlich testen darf.
Schon als ich den Duft vorletzte Woche in einer der edlen Parfumerien der Innenstadt auf einen Teststreifen aufsprühen ließ, merkte ich binnen Sekunden: Oh, der ist toll! Es stieg mir sofort eine klare und doch angenehm weiche Rose in die Nase, die eine tiefgründige, blumig-würzig-elegante Aura um sich hatte. Schnell ließ ich mir den Duft auf das Handgelenk auftragen, was für mich als Allergikerin eine nahezu ungestüm spontane Handlung ist. (Natürlich hatte ich mich vorher über die Inciliste vergewissert, dass auch kein Coumarin oder Eichenmoos darin ist, wogegen ich allergisch wäre.)
Auf das andere Handgelenk ließ ich mir zum Vergleich noch " À la Rose " vom gleichen Parfumeur sprühen und verließ dann den Laden. Auf meinem Weg von der Fressgass zur Hauptwache kam ich gar nicht mehr los vom meinem linken Handgelenk. "Lumière Noire" entfaltete sich von Minute zu Minute immer mehr in einer für mich wunderschönen Weise:
Zur Rose gesellt sich der Kreuzkümmel, der sich bei mir wie Moschus entwickelt und der Duft sinnlicher , erdiger und weicher macht. Piment nehme ich zum Glück kaum wahr, da ich keinerlei Schärfe rieche, stattdessen mischen sich organisch und unauffällig das Patchouli und die Narzisse hinein und auch Jasmin kommt in meiner Nase an, obwohl der ja nicht aufgelistet ist. Durch das Zusammenwirken der einzelnen Duftnoten legt sich über diese blumige Komposition mit der Zeit ein interessanter, dunkler Schleier, der den Duft geheimnisvoll und elegant macht. Der Duft erinnert mich etwas an Laliques „Encre Noire pour Elle“, nur das Kurkdjians „Lumière Noire“ für meine Nase wesentlich natürlicher, unsüßer und weicher riecht. Ach ja, und der „ À la Rose“ auf meinem rechten Handgelenk kann dagegen sowas von einpacken….
Nach meinem ausgedehnten Stadtbummel gönnte ich mir in meinem Lieblings-Mittagsrestaurant einen Salat mit gegrillten Lachsstreifen und roch auch während des Essens, obwohl dieses sehr lecker war, ständig an meinem linken Handgelenk...
Die Haltbarkeit beträgt bei mir ca. 6-8 Stunden, die Sillage würde ich als mittelstark bezeichnen.
Ein zauberhafter Duft, der für mich als Liebhaberin blumiger, nicht zu süßer Düfte mit Tiefgang einfach ein Traum ist! Für feminine Frauen im besten Alter sehr empfehlenswert!
---------------------------------------------------
Nachtrag: Obwohl schon einige sehr nette Antworten auf meinen Text gefolgt sind, muss ich jetzt doch noch einen Wermutstropfen hinzufügen. Als ich heute vor Begeisterung etwas mehr von dem Parfum auftrug, d.h., auch etwas auf die Kleidung sprühte, verlagerte sich der Duft doch etwas mehr in die schwer-süßliche Richtung.Vielleicht liegt es ja auch am warmen Wetter, aber nach diesem Erlebnis bleibt "Lumière Noire" zwar ein interessanter Duft für mich, ist aber kein Kaufkandidat mehr. Schade.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
ANHANG: Mein Nachtrag war wohl doch nur ein flüchtiger Tageseindruck, den ich revidieren muss, denn nun habe ich einige Tage lang "Lumiere Noire" noch mehrmals aufgetragen u.A. auch teilweise auf die Kleidung - und - voila- er riecht wieder glückseligmachend!
Vielleicht lag es an dem Tag, als er mir zu süss erschien, tatsächlich an dem Wetter , welches äußert schwül-warm-feucht gewesen war.
Und ich bin so dermaßen froh über diesen wunderbaren modernen Chypreduft, der an mir einfach warm-blumig-feminin und "très pariesenne" riecht! Im Drydown kommt in meiner Nase sogar noch ein Hauch von pudrigem Leder an, wodurch ich Paloma Picassos "Mon Parfum" assoziiere und den Verdacht auf zuviel Süsse vollends über Bord werfe.
Ich habe bald Geburtstag.......
11 Antworten
AlysanneAlysanne vor 8 Jahren
Das klingt wirklich gut und ich würde den jetzt gerne mal kennenlernen - obwohl ich bei Blumendüften eigentlich eher nicht so leicht zu begeistern bin. Toller Kommentar, der neugierig macht! Das Einfügen der Nachträge finde ich übrigens auch sehr gut und hilfreich.
MogwaiMogwai vor 8 Jahren
1
sehr schön beschrieben, auch die Nachträge, hab auch schon oft die Erfahrung gemacht, dass bei warmen Temperaturen Düfte verändert wirken, oftmals schwerer, mag das so sehr
StrehliwoodStrehliwood vor 8 Jahren
Ein grandioser Duft - tatsächlich "unbeschreiblich weiblich" ...^^
PontNeufPontNeuf vor 8 Jahren
Ich hatte gehofft die Kommis hier bestätigen eine Ähnlichkeit zu Gucci´s verlorenen Meisterwerk L´Arte di Gucci. Suche immer noch nach einem adequaten Ersatz. Wenn er wie Paloma Picasso duftet ist es aber schonmal die Richtung, die mir gefallen könnte.
CaecilieCaecilie vor 9 Jahren
Ich bin natürlich nicht vom Fach. Was die Chyprebezeichnung angeht, hatte ich "Fragrantica" Glauben geschenkt. Falls der Duft kein "Chypre" ist, würde mich interessieren, wie er dann einzuordnen ist. Blumig-Holzig-Moschus? Süße wird individuell unterschiedlich wahrgenommen - was für den einen süß ist, muss es für den anderen nicht sein. Ich mag auch keinen zu süßen Düfte, aber diesen hier empfinde ich nicht als sonderlich süß, dagegen z.B. Narciso R. For Her finde ich mindestens ebenso süß. LG
TurandotTurandot vor 9 Jahren
Ein Chyre ist das doch nie und nimmer. Aber warm-blumig-feminin stimmt und da liegt für mich der Hase im Pfeffer. Viel zu süss, da gebe ich Florblanca recht. F.K. benutzt bei seinen Düften leider immer den Holzhammer.
CaecilieCaecilie vor 9 Jahren
Danke für all die netten Antworten, ich bin nach wie vor richtig begeistert von dem Duft...
Sweetsmell75Sweetsmell75 vor 9 Jahren
1
Klasse Kommentar... nach meinem ersten Kreuzkümmelkontakt in einem Parfum gestern wäre das kein Testkanditat für mich ;) Trostpokal für dich
SeeroseSeerose vor 9 Jahren
Mir liegt er zu nahe an Rose Ikenan/Hermés und Aqua Universalis - irgendwie. Aber: Plastisch beschrieben, gut, dass ich ihn schon kenne.
VeroniqueVeronique vor 9 Jahren
Da geb ich dir Recht- ein sehr schöner Duft!
Sehr schön beschrieben!
MargamotteMargamotte vor 9 Jahren
Hervorragender Kommentar. Man kann Deine Begeisterung Stück für Stück miterleben - und bekommt gleichzeitig Lust, den Duft mal unter die Lupe zu nehmen. Und Glückwunsch, dass Du gefunden hast, was Du gesucht hast. P.S. Bei mir konnte "À la Rose" ebenfalls einpacken. Mir hatte es der Baccarat angetan, aber da schwanke ich derzeit ein wenig.