Lumière Noire Homme von Maison Francis Kurkdjian

Lumière Noire Homme 2009

Apicius
24.06.2011 - 19:53 Uhr
41
Top Rezension
9Duft 7.5Haltbarkeit

Eine Rose, edel und dezent

Lange schon schleppe ich die Palette der Francis Kurkdjian-Düfte als Proben mit mir herum. Nie konnte ich mich entcheiden, sie zu testen. Ich habe sie aufbewahrt wie besonders gute Weine. Aber bevor sie noch schlecht werden, muss es jetzt einfach sein: Ich beginne mit Lumière Noire.

Lumière Noire ist ein Herrenparfum zum Thema Rose. Davon gibt es hier und da welche: Frederic Malle hat was, Domenico Caraceni auch, und zwar ein Gutes. Wer eine Rose für den Herrn sucht, wird natürlich bei Parfumerie de Rosine fündig, die außer Rosendüften nichts anderes machen. Gut und anerkennend besprochen wurde auf parfumo vor allem das prächtige Black Tie von Washington Tremlett, und nicht zuletzt gibt es da noch das Rosenparfum aus der Flowers for Men Serie von Neil Morris. Die letzten beiden möchte ich ich als Ausgangspunkt wählen, um mich Lumière Noire zu nähern.

Blumen für den Mann – das ist ein schwieriges Thema. Wie können liebliche Blumen maskulin wirken? Und noch dazu so schwere Düfte wie die von Rosen? Darauf gibt es verschiedene Antworten: Bei Washington Tremlett präsentiert man die Rose intensiv und vor allem dunkel – die ist nicht mehr rot, sondern schon fast schwarz. Sie lehnt sich an dunkle, arabische Rose/Oud- Kombinationen an, wie sie im Orient auch von Männern getragen werden, und die Ähnlichkeit zu den entsprechenden Montale-Parfums ist nicht zu übersehen. Neil Morris, der alte Hippie, stellt seine Rose dagegen in einen orientalischen Zusammenhang und wählt einen sehr entspannten und entspannenden Zugang. Das wäre dann eine Rose für männliche, Marihuana rauchende Blumenkinder, sehr „laid back“!

Lumière Noire ist wieder anders – hier wird die Rose in einem krautigen, fougèreartigen Rahmen präsentiert. Das durchaus wahrnehmbare Patchouli in der Basis scheint Lumière Noire mit den vorgenannten Düften zu verbinden. Aber anders als bei Neil Morris leitet es keinen Hippie-Akkord ein, sondern ist lediglich eine unterschwellige Note, die es nicht schafft, den Charakter von Lumière Noire komplett ins Orientalische zu ziehen. Herr Kurkdjian hat Maskulinität sichergestellt, indem er der Rose eine fast beißende krautige Note zur Seite stellt. Diese krautige Note hat für mich große Ähnlichkeit mit derjenigen aus den Jaipur Homme Varianten Fraîcheur und Fraîcheur Epicée. Jaipur ist ein Orientale, doch die Kräuternote dreht dort den Charakter völlig um. So hat auch bei Lumière Noire der Patchouli nicht viel zu melden.

Echte Rosendüfte sind flüchtig, und so wundert es nicht, dass auch Lumière Noire über reichlich Entwicklung verfügt. Der Auftakt ist verwirrend und chaotisch. Schwer findet die Nase einen Anker. Zunächst scheint es etwas in eine gediegene, dunkle Richtung zu gehen. Die schöne, aber zurückhaltend ausgeführte Rose sehe ich kurze Zeit begleitet von Rum- oder Cognakartigen Noten, sowie einer gewissen Holzigkeit. Da steht sie nun inmitten eines holzvertäfelten Raums, vielleicht eine Bar, und atmet edle Spirituosen.

Nur kurz währt diese Assoziation; auf einmal kommen Anklänge einer cremigen Note, welche Lumière Noire etwas aufhellt. Zugleich nehme ich eine minzige Note wahr. Dann aber schiebt sich der dominante Partner der Rose ins Bild – jene hier mit „Estragon“ bezeichnete Krautigkeit, und damit sind wir beim Grundthema dieses Parfums angelangt. Nun passiert nicht mehr viel. Die Rose verblasst zusehends zugunsten der länger haltenden krautigen Schärfe. Schließlich tritt auch die ab, und als allerletztes nehme ich nun doch etwas weiches, orientalisches wahr, vielleicht ein wenig Vanille, kombiniert mit pudrig-holzigen Noten?

Lumière Noire ist kein Kracher. Wer bei Francis Kurkdjian vor allem an Le Mâle denkt, muß sich umstellen. Lumière Noire ist so dezent wie komplex – ein zarter, edler und erotisierender Hautduft. Das ist fast schon Aura statt Parfum, und mit Sicherheit nichts, was sich lohnen würde, in einer verräucherten Kneipe zu tragen. Dieser Feingeist braucht Zeit, um mit dem natürlichen Odeur seines Trägers zu verschmelzen und eine neue, persönliche Ausstrahlung zu entwickeln. Andere Parfums, kurz vorher getragen, wird uns Lumière Noire – fürchte ich – etwas übel nehmen.

Lumière Noire sehe ich als hochsensibles Parfum für ebensolche Menschen. Ich denke, um das wertschätzen zu können, wird der Träger bereits die Niederungen der lauten und mittelpreisigen Parfums durchschritten haben. Die Tonlage ist ein sanfter Bariton, und die Lautstärke ist piano. Die Stimmung, die ich hier spüre, ist die eines ruhigen Nachmittags, einer Phase der Besinnung und Meditation. Lumière Noire genießen zu können, ist in erster Linie keine Frage des Geldes!
12 Antworten
Michl379Michl379 vor 9 Jahren
Ich sehe den auch als sehr hochwertig an. Aber leider hast Du total Recht, mit Hautduft. Wäre er doch bloß etwas stärker, dann hätte er bei mir bleiben dürfen. Die Haltbarkeit ist allerdings Bombe. Noch am nächsten Tag Reste an der Kleidung gerochen. Leider ist von der Sillage her nix zu machen, auch nicht bei großzügigem auftragen.
SisyphosSisyphos vor 12 Jahren
Wunderschön! Kommentar und Duft.
Snowy1Snowy1 vor 14 Jahren
habe es heute zufällig in einer parfümerie zum testen bekommen. stimme deinem kommentar voll und ganz zu. ich glaube ich werde da morgen nochmal hingehen ;) ...ein wahrlich schöner duft zum wohlfühlen.
ErgoproxyErgoproxy vor 14 Jahren
Du hast meine Neugierde geweckt. Bei der nächstn Gelegenheit werde ich ihn testen.
TaurusTaurus vor 14 Jahren
Hmmm ... macht mich schon wieder sehr neugierig.
VeryVery vor 14 Jahren
Mir fehlen die Worte - Pokal!
FlorblancaFlorblanca vor 14 Jahren
Ein ganz wundervoller Kommentar, einmal zum Thema Herrenrose. Ich kann ihn fast riechen, diesen Duft und weiss - im Gegensatz zu den Rosines - dieser ist nichts für die Rosenliesl, aber für Dich einen Pokal wert. Danke Apicius.
Odeur23Odeur23 vor 14 Jahren
Wirklich schöner Kommi, danke ;O)
SnoopySnoopy vor 14 Jahren
Danke für den hervorragenden und informativen Kommentar!!
Andi136Andi136 vor 14 Jahren
Japp japp!! Der is wirklich schön.. Mal sehn wann er den weg ins Duftregal findet. Rosentechnisch ist erstmal Lyric von Amouage dran :))
HermessenzHermessenz vor 14 Jahren
Du hast ihn besser beschrieben,Api.
DuftstickDuftstick vor 14 Jahren
Muss ich echt mal testen! Sehr interessant kommentiert, Chapeau Apicius!