Maxim's de Paris pour Femme 1984 Eau de Toilette

Maxim's de Paris pour Femme (Eau de Toilette) von Maxim's
Flakondesign:
Pierre Dinand
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.7 / 10 36 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Maxim's für Damen, erschienen im Jahr 1984. Der Duft ist blumig-chypreartig. Die Haltbarkeit ist überdurchschnittlich. Es wurde zuletzt von SNDPI vermarktet.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Blumig
Chypre
Würzig
Pudrig
Holzig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
MoosMoos BergamotteBergamotte MeloneMelone MinzeMinze
Herznote Herznote
IrisIris RoseRose TuberoseTuberose Ylang-YlangYlang-Ylang JasminJasmin MaiglöckchenMaiglöckchen
Basisnote Basisnote
AmberAmber HonigHonig MoschusMoschus SandelholzSandelholz HeliotropHeliotrop VanilleVanille
Bewertungen
Duft
7.736 Bewertungen
Haltbarkeit
8.027 Bewertungen
Sillage
7.028 Bewertungen
Flakon
6.128 Bewertungen
Eingetragen von Antoine, letzte Aktualisierung am 05.08.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Maxim's de Paris pour Femme (Eau de Parfum) von Maxim's
Maxim's de Paris pour Femme Eau de Parfum
Maxim's de Paris pour Femme (Parfum) von Maxim's
Maxim's de Paris pour Femme Parfum
La Perla (1987) (Eau de Toilette) von La Perla
La Perla (1987) Eau de Toilette

Rezensionen

3 ausführliche Duftbeschreibungen
7
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Serenissima

1197 Rezensionen
Serenissima
Serenissima
Hilfreiche Rezension 13  
man geht immer noch zu "Maxim's"
Auch heute ist ein Besuch bei „Maxim’s“ in Paris noch immer ein Vergnügen!
Nach der Übernahme des bekannten und oft besungenen Etablissements durch den vielseitigen Modeschöpfer Pierre Cardin im Jahr 1981 erlebte dieser Ort eine nie geahnte Renaissance.
Ich erinnere mich noch wie erstaunt wir damals waren, hatten wir doch einige seiner modischen Accessoires in unseren Schränken.
Aber nicht nur die Männerwelt geht heutzutage „zu Maxim’s“; nicht nur das Varieté, auch ein vorzügliches Restaurant und ein Art-Nouvelle-Museum locken seitdem internationale Gäste an.

So ist auch der gleichnamige Damenduft, der 1984 auf den Markt kam, kein geheimnisvoll dunkles Wesen, sondern versprüht Esprit, gepaart mit sommerlicher Eleganz. Es ist immer noch ein Vergnügen sich mit diesem einem Blumen-Chypre ähnlichen Duft zu kleiden.

Schon der Auftakt bietet überraschende Abwechslung:
Sattes, dunkles Moos und würzige Minze werden vom feinen Aroma fruchtiger Wassermelonen und der bekannten Bergamotten-Fruchtfrische begleitet.
Ein schönes Entrée für den klassischen Blumengarten im Duftherzen, wo sich all die Schönheiten treffen, die wir so lieben:
Reiche, reife Rosenaromen, inmitten sinnlicher Weißblüher-Düfte aus einer Vielzahl von Jasmin-, Maiglöckchen- und Tuberoseblüten, verkündet anmutig die Freuden des Sommers.
Ylang Ylang-Ranken mit ihren leichten Honigduft-Blüten bindet eine Schleife um dieses großartige Bouquet, über das stolze Iris-Damen ein Netz aus feinem Puder legen.
Dieser Hauch von Honig, den die Ylang Ylang-Blüten uns schenken, verstärkt sich im weiteren Duftverlauf noch.
Aber hier ist dann wirklich Honig im Spiel: Hellblonder, sämiger Honig, dessen Duft von vielen Blüten, Gräsern und anderen Zwischenlandungen der ihn sammelnden Bienen erzählt – wie herrlich!
Warme Moschus-Vanille, dunkelvioletten Heliotrop-Duft im Gefolge, sorgt erst einmal für weitere Süße, aber die cremige, leicht maskuline Animalik von Sandelholz setzt, im Zusammenspiel mit edlen Amber-Nuancen, einen raffinierten Kontrapunkt.

„Maxim’s de Paris pour Femme“ schenkt uns und dieser Komposition die Zeit, die zur vollen Duftentwicklung benötigt wird.
Der Weg zum strahlenden Finale ist alles andere als mühsam: Viele unterschiedliche Facetten der zahlreichen Duftnoten schenken uns charmante Leichtigkeit mit ganz typischem Pariser Flair.

Wie zeitlos scheint dieser Duft: In Paris geht man immer noch zu „Maxim’s“!
7 Antworten
7
Flakon
7
Sillage
9
Haltbarkeit
8.5
Duft
Nofretete

42 Rezensionen
Nofretete
Nofretete
Top Rezension 15  
Moos und Honig, garniert mit Rose
Eine durchschnittliche 1980er-Duftpyramide, schwarz-rot-golden schreiend und fake-jugendstilig verpackt, das Merchandising-Produkt für eine globale Restaurant-Kette - das kann man doch getrost übergehen, oder? Keineswegs, dieses Parfum ist überraschend gut!

Sofort offenbart Maxim’s sich als ein dunkler Chypre mit üppigem Eichenmoos und herbem Waldhonig. Es ist warm und würzig, anfangs noch etwas spritzig-frisch mit Bergamotte und einer aparten Kombination von Minze und Hyazinthe.

Dann erscheint ein fein abgestimmtes Blumenbouquet. Eine Weile steht hier die Rose im Vordergrund, aber nicht großblütig und leuchtend, eher unscheinbar. Allmählich sind helle Noten wie Orangenblüte, Mimose und Ginster zu erkennen und dunkle wie Gartennelke und Narzisse. Nach etlichen Stunden versinkt die Rose in einem satten Blütenfond. Später verleiht weicher Amber dem Parfum eine orientalische Anmutung, und mit einem pudrigen Touch klingt es angenehm aus.

Das Rückgrat dieses Parfums besteht in der Verbindung einer unglaublich starken Eichenmoos-Note mit herb-würzigem Honig. Dieser Grundton, der von der ersten bis zur letzten Sekunde präsent ist, wirkt am schönsten, wenn er in der Mittelphase mit der Rose kontrastiert.

Allen, die Chypres und Florientals mögen, sei dieses Parfüm empfohlen - vorausgesetzt, sie mögen auch Moos, also: richtig viel Moos!

Getestet wurde ein Vintage-Exemplar. Ob alle noch im Handel befindlichen Flakons vor dem Eichenmoos-Verbot 2010 produziert wurden, weiß ich nicht. Dieser Damenduft wird nicht mehr hergestellt und wurde durch drei neue Parfums ersetzt. Dasselbe gilt für die Herren-Linie.
12 Antworten
10
Haltbarkeit
10
Duft
Medusa00

825 Rezensionen
Medusa00
Medusa00
13  
Heut geh ich in´s Maxim...
dort ist es sehr intim. Ich dutze alle Damen, nenn sie beim Kosenamen. Loulou, Chouchou, Frufru....... Homage an Johannes Heesters. Man kann von ihm halten was man will, aber eine gigantische Stimme hat er immernoch (jetzt ist er wohl sehr krank, aber immerhin auch 107), auch wenn böse Stimmen behaupten, er wurde zuletzt am Boden der Bühne fest geschraubt.
Maxim´s ist Can Can für die Nase! Ein bißchen Lebedame, Lebeherr und etwas halbseiden. Beim Auftakt habe ich erstmal die Ohren angelegt, aber, wenn ich so einen Klassiker unter die Nase bekomme und die Pyramide gelesen habe, dann lege ich beim Testen automatisch die Ohren an. Jaaaaaa, Can Can! Maxim´s rauscht rein und die Mädels schmeißen die Beine hoch. Zitrus, Früchte, die Jahre von 1899-1910 werden über einem ausgekippt. Das verzieht sich relativ schnell und dann wird Maxim´s feiner, blumiger und gesitteter. Bei solchen komplexen alten Düften, kann wahrscheinlich nur der Parfümeur selber erriechen, was er rein gemixt hat. Aber die dichte und drastische Blumigkeit ist unverkennbar.
Erst dachte ich, Maxim´s ist ein alter Chypre (die Kopfnote tat so), aber die schwere Süße und Opulenz der Basis offenbart einen alten und etwas staubig, dekadenten Orientalen. Ein beeindruckender Duft! Dodo, Frufru, Coco, ich dutze alle Damen... (mach ich eh)! "Zücke den Zylinder, werfe mir den weißen Schal um den Hals und verlasse trällernd die Bühne."
7 Antworten

Statements

9 kurze Meinungen zum Parfum
FrauKirscheFrauKirsche vor 3 Jahren
8
Sillage
9
Haltbarkeit
7
Duft
Durch Moos gelaufen
In blumigen Seifenschaum
gehüllt
Mit Honigperlen gespielt
Durch Zitrusnebel
geschwommen
Auf Vanillekissen
ausgeruht...
23 Antworten
Amadea70Amadea70 vor 3 Jahren
7.5
Duft
Nachdem die Seniorinnen aussem Maxim raus sind, riechts fein rosig-blumig, zart pudrig und da bleib ich auch noch und feiere mit.
7 Antworten
TtfortwoTtfortwo vor 6 Jahren
8
Flakon
10
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Könnte die Blaupause für einen großen 80er-Beinahe-Chypre sein. Ernst, Unsüß. Opulent. Blütenbombig. Frauen waren Frauen und keine Määädels.
2 Antworten
SerenissimaSerenissima vor 3 Monaten
7
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Fruchtig-würzig-blumig duftumschwebt, die Füße im angenehm feuchten, satten Moos: So wohl fühle ich mich mit diesem sonnighellen Begleiter.
5 Antworten
MinigolfMinigolf vor 3 Jahren
9
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Moosmarmorierte Blütenwürze, kleiner Honigtopf im "Hölzerwald" und als Extra eine Minze im Irispuder-Rosen-Sommerland. Besonderer Chypre ;-)
1 Antwort
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

4 Parfumfotos der Community

Beliebt von Maxim's

Maxim's pour Homme (Eau de Toilette) von Maxim's Maxim's de Paris pour Femme (Eau de Parfum) von Maxim's Orphée von Maxim's Maxim's pour Homme (After-Shave Lotion) von Maxim's Maxim's de Paris pour Femme (Parfum) von Maxim's Maxim's pour Femme II - Angel and Heaven von Maxim's Maxim's pour Femme I - White Dream von Maxim's Maxim's pour Femme III - Rose Musk von Maxim's Maxim's pour Homme I - Leather Night von Maxim's Maxim's pour Homme II - Earth & Fire von Maxim's Maxim's pour Homme III - Myrrhe & Leather von Maxim's