Ajlen
03.04.2019 - 00:39 Uhr
8
Sehr hilfreiche Rezension
8
Flakon
6
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft

Die Orangerie im botanischen Garten

Das Opening von Cassis en Feuille ist ohne Frage ganz großes Kino. Wenn die herbe Zitrusnote auf die spritzige Frische der Johannisbeere trifft, bringt das meine Geruchsrezeptoren schon mächtig in Aufruhr. Das Tomatenblatt fügt prickelndes Grün hinzu. Ich weiß nicht, ob Chlorophyll einen Eigengeruch hat, aber GENAU SO stelle ich mir das vor: Grün, sehr grün. Erfrischend und leicht grasig-bitter. Ein wenig wie in der Orangerie im botanischen Garten. Grandios!

Das Problem mit einem grandiosen Auftakt ist, dass dieser selten gehalten werden kann. So ist das hier leider auch. Was genau mich in der Folge stört, kann ich geruchlich nicht recht greifen. Es wird etwas lieblicher und eventuell blumiger, rosiger. Das ist weder schlecht noch unangenehm. Trotzdem bleibt es für mich ein deutlicher Abfall zum Auftakt. Das Prickeln wird schwächer. Was zurück bleibt, wirkt dann etwas schal und farblos. Erst etwas später im Duftverlauf wird es wieder runder und stimmiger. Die Zeder blitzt in dieser Phase sehr schön transparent durch. Die Basis erinnert mich wiederum auch an andere Parfums von Miller Harris. Da scheint es eine gemeinsame Grund-DNA zu geben.

Insgesamt also ein sehr angenehmer und gelungener Duft, auch wenn die Spannung aus dem Auftakt nicht ganz gehalten werden kann. Die Haltbarkeit war bei mir erstaunlich solide, aber eher hautnah. Der Start ist übrigens deutlich unisex. In Gänze betrachtet würde ich ihn aber eher an Damen verorten. Da fehlen mir persönlich ein paar Ecken und Kanten, um ihn selbst regelmäßig tragen zu wollen.
6 Antworten
RobGordonRobGordon vor 6 Jahren
Den muss ich bei Gelegenheit testen. Danke!
SchuleSchule vor 6 Jahren
Und das mit der DNA scheint auch zu stimmen - in erdiger wird das zu Terre de Bois, in grün-zitrisch-bitterer zu Eau de Pamplemousse, in drahtiger und zitrischer zu Le Petit Grain, von wo wiederum man mit Tee und Bergamotte bei Tea Tonique landet...
SchuleSchule vor 6 Jahren
Das hast Du sehr gut getroffen. Auch mir ein bisschen zu weich. Grün ja, aber mit Blümchen und Seife, eher für die Damen, mir auch etwas zu rund und gefällig. Eau de Pamplemousse ist da schon etwas entschiedener und bitterer...
Außerdem werde ich bei Rhabarber, Tomatenblatt u. ä. irgendwie immer an Bäuerchen sehr kleiner Kinder erinnert, bringt mich bei einem Duft auch nicht unbedingt weiter.
TorfdoenTorfdoen vor 6 Jahren
Super Beschreibung! Wird dadurch eher uninteressant für mich.
AnnarosaAnnarosa vor 6 Jahren
Ich muss den Duft noch einmal, jetzt im Sommer testen. Vielleicht verschwindet nun die Gemüse-Curry Note und der Duft wird grüner. Ich habe so gehofft, dass er änlich zu L'Ombre Dans/Dyptique (also vorwiegend nach saftig-giftig-grünem Tomatenblatt) riecht.
BlauemausBlauemaus vor 6 Jahren
Scheint mal wieder ein sehr schöner Duft von Miller Harris zu sein. Ich mag die ja gerne, diesen hier kenne ich allerdings noch nicht.