Explorer von Montblanc

Explorer 2019

Taurus
02.09.2022 - 02:30 Uhr
11
Sehr hilfreiche Rezension
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft

Der Innere Kompass

Jeder weiß es - fast jeder schätzt es: Explorer von Montblanc ist eine hervorragende Aventus-Kopie. Vor allem bezahlbar und in kontinuierlicher Qualität.

Vor kurzem hatte ich noch den L´Aventur von Al Haramain, der mir schon relativ brauchbar erschien. Doch Explorer scheint mir wesentlich ausgereifter, runder und etwas satter gelungen zu sein.

Das fängt schon mit der Zitrone an, die hier eine Idee spritziger erfrischt, um dann mit den anderen Duftnoten, die man kaum rauserkennen kann und die man wohl laut der Pyramide nicht 1:1 nehmen sollte, in eine angenehme Symbiose aus synthetischen Grundrauschen inklusive Ambroxan verschmilzt.
Dazwischen funkeln würzige und vor allem fruchtig-frische Nuancen hervor.
Salbei und Vetiverkomponenten sind möglich, würde aber wohl kaum jemand ohne Hilfestellung heraus schnuppern. Ebenso bei Patchouli, aber Leder und Kakao höchstens in homöopathischen Dosen. Ist auch schnurz, denn jeder fühlt sich an Aventus erinnert, selbst wenn weder Ananas noch Johannisbeere erwähnt werden.

So bildet Explorer einen knackigen Sommererfrischer mit absoluter Berechtigung. Da könnte man sich drüber streiten, ob gut kopiert besser als schlecht selber komponiert ist. Ich mag ihn - nicht nur weil er positive Reaktionen hervorruft, sondern weil er ein angenehmer Begleiter für heiße Tage sowie tropische Nächte ist. Ein klassischer Wohlfühlduft ist Exporer nicht in diesem Sinne, dennoch bedankt sich der Innere Kompass.
18 Antworten
Can777Can777 vor 3 Jahren
Sehr schön beschrieben. Auch wenn ich jetzt nicht unbedingt ein Aventus-Fan bin. Eine Chance zum ausprobieren bekommt er bei einem Treffen!..;)
TaurusTaurus vor 3 Jahren
Zumindest ist er mir irgendwie sympathischer als Aventus ;-)
Helena1411Helena1411 vor 3 Jahren
Ehrlich gesagt finde ich das sogenannte Kopieren für mich persönlich gar nicht so schlimm, auch wenn es natürlich für den Parfum-Createur vermutlich ein Albtraum und das Dufthaus umsatzschädigend ist. Dennoch…, wenn der Duft gefällt und den Käufer nicht direkt in den nächsten Kredit stürzt… dann kaufen :-)
Aramis924Aramis924 vor 3 Jahren
Mein Mitleid mit Creed bzw. dem Schöpfer von Aventus hält sich sehr in Grenzen, nachdem man dort zugelassen hat, den ursprünglichen Duft so herunterzuwirtschaften.
Helena1411Helena1411 vor 3 Jahren
Das sehe ich genauso.
TaurusTaurus vor 3 Jahren
1
So lange die Qualität nicht drunter leidet und der Preis stimmt, ist es ok :-)
PollitaPollita vor 3 Jahren
Das Ambroxan wäre mir hier vermutlich zu prominent. Ist vermutlich auch recht nah am Office oder Sauvage, oder tatsächlich doch mehr am Aventus? Ich kenne ihn tatsächlich noch nicht, bzw. habe ihn noch nicht bewusst getestet.
TaurusTaurus vor 3 Jahren
1
Definitiv mehr Aventus als Sauvage :-)
NuiWhakakoreNuiWhakakore vor 3 Jahren
Die Tempo-Analogie finde ich ja super, demnach wäre der Explorer ja Softies oder eher DM-Eigenmarke (habe ich gegen beides nicht das geringste). Mit Aventus und allen Artverwandten kann ich leider so gar nicht mehr, ich glaube, ich habe eine Ananas-Allergie entwickelt...
TaurusTaurus vor 3 Jahren
Explorer hat ja auch offiziell keine Ananas ;-)
SmoetnSmoetn vor 3 Jahren
Schön beschrieben, ich mag den Duft auch. War damals einer meiner ersten Düfte, nachdem ich anfing mich etwas intensiver mit dem Thema auseinandersetzen.
TaurusTaurus vor 3 Jahren
Danke. Ist auch wirklich im Gegensatz zu Aventus gut gemacht, wobei ich jenen in der aktuellen Version noch mal gegentesten müsste ...
US64US64 vor 3 Jahren
Wenn ein Duft einen Stammplatz im Regal hat, dann der Explorer. Aventus hin oder her; wer diese Duft Komposition mag und seinen Geldbeutel schonen möchte wird sehr zufrieden sein. Geht immer, passt immer
TaurusTaurus vor 3 Jahren
Einen Stammplatz hat er noch nicht, ist aber zumindest in meiner Sammlung und könnte da auch durchaus länger bleiben :-)
SerenissimaSerenissima vor 3 Jahren
Ich schließe mich gern Scentennial an; vielleicht auch, weil mir das Haus Montblanc sympathischer ist.
Und was die Kopien angeht: Heißt es nicht aus der Musik, dass es eigentlich nur acht eigenständige Anfänge/Auftakte gibt und alles andere darauf aufbaut?
Warum sollte das gerade bei Düften anders sein?
TaurusTaurus vor 3 Jahren
1
Da gibt es auch viele Ansätze, was zumindest das Heraus- oder Überarbeiten einer anderen Idee betrifft. Gibt es auch in der Malerei ... und Montblanc ist mir als Marke ebenfalls sympathischer :-)
ExUserExUser vor 3 Jahren
"Aventus" ist ja mittlerweile - ähnlich dem "Tempo"-Taschentuch - eine Produktkategorie geworden und man sucht sich da den aus, der einem am meisten zusagt ... für mich darf´s gerne der Explorer sein :)
TaurusTaurus vor 3 Jahren
Ich sage auch Ja zum Explorer :-)