38
Top Rezension
Der Duft für die Alhambra
Seit Jahren träume ich von Granada. Dort, in dieser spanischen Stadt, steht die Alhambra - Inbegriff maurischer Baukunst, Quell filigranster Wunderwerke, in Stein gemeißelt, von einer großen Kultur erzählend, von Mathematik und Medizin, von militärischen Strategien und malerischer Kalligraphie. Vom klaren Gesang des Muezzin, am frühen Morgen von allen Moscheen klingend. Von roten, warmen Steinen und fein ziselierten, goldenen Ohrgehängen im Abendsonnenlicht. Von bunt funkelnden Öllämpchen und süß duftendem Jasmin in warmen Nächten. Von knisternden Seidengewändern und kostbaren Turbanen. Von Frauen und Männern. Und von Liebe.
Sollte ich diesen wunderbaren Ort jemals besuchen, würde ich Seta tragen. Der Duft von Moresque verkörpert all das, wofür die maurische Kultur steht - Kunst und Wissenschaft in der Verschmelzung von Orient und Okzident. Mit welch unermesslichem Reichtum die arabische Kultur uns bedacht hat, spüre ich in jedem Moment, in dem ich am Computer sitze - wo wären wir, wenn nicht Abu Dschaʿfar Muhammad ibn Musa, genannt al-Chwārizmī, uns die Grundidee des Algorithmus geschenkt hätte. Und so betrachte ich Seta stets mit einem bewundernden Blick. Allein der Flakon mit seiner changierenden Färbung in goldenem Safran, seine an die fein ziselierte maurische Bauskulptur im Nasridenpalast der Alhambra erinnernde goldene Zeichnung, ein Sternenzelt evozierend, mit einem schweren, goldenen, zart abgerundeten Quader als Verschluss. Dann der Duft: Nach leicht frischem Auftakt zarteste Blüten, die sich auf angenehme Weise mit Myrrhe und Safran verbinden. Ein Hauch exotischer Blumen, ein Hauch von Gewürzen. Ein Hauch von Harz, ein Hauch von Holz. Unter allem eine warme, süße Basis von Vanille. Seta ist ein unglaublich zarter, sanfter Duft, der doch überquillt von kostbarsten Ingredienzen. Es ist ein leichter Orientale, blumig, süß, würzig, harzig. Ein kaum spürbarer Hauch, wie ein zartes Seidentuch, das im warmen Wind von den Schultern fließt. Insofern ist Seta, das in seinem Namen und seinem Flakondesign all die Assoziationen aufnimmt, die der wunderschöne Duft weckt, ein perfekter Duft für ein imaginatives Hinabtauchen in die maurische Kultur, in das Verschmelzen von Morgenland und Abendland. Kein schwerer Orientale, der die Wüste heraufbeschwört. Sondern ein leichter, der eine Verbindung zwischen beiden Kulturen schafft, an Orte des Zusammenkommens denken lässt, etwa an den Kreuzfahrerstaat, an Bibliotheken, die Gelehrte vernetzten, und an Liebe, die nicht nach Religionen fragt. Ein Duft für sinnliche Fantasiereisen, ein Duft zum Träumen. Und einer der allerallerschönsten Düfte, die ich in letzter Zeit kennengelernt habe.
Sollte ich diesen wunderbaren Ort jemals besuchen, würde ich Seta tragen. Der Duft von Moresque verkörpert all das, wofür die maurische Kultur steht - Kunst und Wissenschaft in der Verschmelzung von Orient und Okzident. Mit welch unermesslichem Reichtum die arabische Kultur uns bedacht hat, spüre ich in jedem Moment, in dem ich am Computer sitze - wo wären wir, wenn nicht Abu Dschaʿfar Muhammad ibn Musa, genannt al-Chwārizmī, uns die Grundidee des Algorithmus geschenkt hätte. Und so betrachte ich Seta stets mit einem bewundernden Blick. Allein der Flakon mit seiner changierenden Färbung in goldenem Safran, seine an die fein ziselierte maurische Bauskulptur im Nasridenpalast der Alhambra erinnernde goldene Zeichnung, ein Sternenzelt evozierend, mit einem schweren, goldenen, zart abgerundeten Quader als Verschluss. Dann der Duft: Nach leicht frischem Auftakt zarteste Blüten, die sich auf angenehme Weise mit Myrrhe und Safran verbinden. Ein Hauch exotischer Blumen, ein Hauch von Gewürzen. Ein Hauch von Harz, ein Hauch von Holz. Unter allem eine warme, süße Basis von Vanille. Seta ist ein unglaublich zarter, sanfter Duft, der doch überquillt von kostbarsten Ingredienzen. Es ist ein leichter Orientale, blumig, süß, würzig, harzig. Ein kaum spürbarer Hauch, wie ein zartes Seidentuch, das im warmen Wind von den Schultern fließt. Insofern ist Seta, das in seinem Namen und seinem Flakondesign all die Assoziationen aufnimmt, die der wunderschöne Duft weckt, ein perfekter Duft für ein imaginatives Hinabtauchen in die maurische Kultur, in das Verschmelzen von Morgenland und Abendland. Kein schwerer Orientale, der die Wüste heraufbeschwört. Sondern ein leichter, der eine Verbindung zwischen beiden Kulturen schafft, an Orte des Zusammenkommens denken lässt, etwa an den Kreuzfahrerstaat, an Bibliotheken, die Gelehrte vernetzten, und an Liebe, die nicht nach Religionen fragt. Ein Duft für sinnliche Fantasiereisen, ein Duft zum Träumen. Und einer der allerallerschönsten Düfte, die ich in letzter Zeit kennengelernt habe.
13 Antworten
BAP vor 2 Jahren
Der hat mich auch an die Alhambra erinnert, echt schön, Duft und Flakon
Parfümlein vor 2 Jahren
Ja, da hast du wirklich recht!
Kassiopeia vor 2 Jahren
Ich war in der Alhambra,es war wirklich ein Traum und hätte ich den Duft damals schon gehabt,ich hätte ihn getragen!
Parfümlein vor 2 Jahren
Oh, darum beneide ich dich sehr! Den Duft zu haben, ist aber auch schon wunderbar, und ich gebe ihn nicht mehr her!
Amadea70 vor 4 Jahren
Das liest sich wirklich toll. Die Alhambra möchte ich auch irgendwann besuchen. Ich liebe es auch, Kirchen zu besuchen, manche sind prunkvoll, die evangelischen weniger. Aber irgendwie fühle ich mich immer entspannt, wenn ich auf einer Kirchenbank sitze.
Puderblume vor 4 Jahren
Du beschreibst den so wundervoll, der muss grandios sein! Ist schon auf der Wunschliste!
Oudine vor 6 Jahren
2
Was für ein leidenschaftlicher und mitreißender Kommentar, der mich zum Testen animiert:-) pokalabstell
BeatriceA vor 6 Jahren
Wie ärgerlich: neulich wollte ich eine Abfüllung kaufen - und war zu spät. Irgendwann teste ich ihn!
Melisse2 vor 6 Jahren
Eine Reise zur Alhambra lockt mich auch. Sehr schöner Kommentar.
Renata vor 6 Jahren
Granada und die Alhambra kenne ich, wunderschön und eine Reise wert und auch Seta kenne ich seit kurzer Zeit. Ein schöner Duft, den ich auch wie Taurus 1967 gar nicht ganz so leicht empfand. Aber schön, dass Du einen feinen Duft für Dich gefunden hast..........
Taurus vor 6 Jahren
Na, so leicht fand ich den gar nicht mal. Ist aber definitiv ein feiner orientalischer Duft mit feiner Verbindung aus Myrrhe und Vanille :-)
Pollita vor 6 Jahren
Ich finde den auch schön, muss aber meinem Gatten inzwischen Recht geben, dass er eine Note mitbringt, die irgendwie leicht chemisch riecht. Vielleicht der Safran.
Finchen1976 vor 6 Jahren
Seidenpokälchen für Dich... eine Hommage an einen mir unbekannten Duft, der mich aber durch Deinen Kommentar wirklich neugierig macht! :-)

