Seta von Moresque
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
8.0 / 10 373 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Moresque für Damen, erschienen im Jahr 2018. Der Duft ist würzig-orientalisch. Es wird von HIC Beauty vermarktet. Der Name bedeutet „Seide”.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Würzig
Orientalisch
Süß
Cremig
Holzig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
SafranSafran BergamotteBergamotte ZitroneZitrone
Herznote Herznote
MyrrheMyrrhe Ylang-YlangYlang-Ylang
Basisnote Basisnote
VanilleVanille AmberAmber BenzoeBenzoe SandelholzSandelholz
Bewertungen
Duft
8.0373 Bewertungen
Haltbarkeit
7.7327 Bewertungen
Sillage
7.2329 Bewertungen
Flakon
8.7318 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
7.4200 Bewertungen
Eingetragen von Narjesi, letzte Aktualisierung am 11.08.2025.
Wissenswertes
Das Parfum ist Teil der Kollektion The Secret Collection.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Just Before von The House of Oud
Just Before
Absolute Aphrodisiac von Initio
Absolute Aphrodisiac
Carbonara von Lorenzo Pazzaglia
Carbonara
L'Ambre des Merveilles von Hermès
L'Ambre des Merveilles
Psychedelic Love von Initio
Psychedelic Love
Sugar Leather von Une Nuit Nomade
Sugar Leather

Rezensionen

8 ausführliche Duftbeschreibungen
8
Preis
10
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
10
Duft
Parfümlein

124 Rezensionen
Parfümlein
Parfümlein
Top Rezension 38  
Der Duft für die Alhambra
Seit Jahren träume ich von Granada. Dort, in dieser spanischen Stadt, steht die Alhambra - Inbegriff maurischer Baukunst, Quell filigranster Wunderwerke, in Stein gemeißelt, von einer großen Kultur erzählend, von Mathematik und Medizin, von militärischen Strategien und malerischer Kalligraphie. Vom klaren Gesang des Muezzin, am frühen Morgen von allen Moscheen klingend. Von roten, warmen Steinen und fein ziselierten, goldenen Ohrgehängen im Abendsonnenlicht. Von bunt funkelnden Öllämpchen und süß duftendem Jasmin in warmen Nächten. Von knisternden Seidengewändern und kostbaren Turbanen. Von Frauen und Männern. Und von Liebe.
Sollte ich diesen wunderbaren Ort jemals besuchen, würde ich Seta tragen. Der Duft von Moresque verkörpert all das, wofür die maurische Kultur steht - Kunst und Wissenschaft in der Verschmelzung von Orient und Okzident. Mit welch unermesslichem Reichtum die arabische Kultur uns bedacht hat, spüre ich in jedem Moment, in dem ich am Computer sitze - wo wären wir, wenn nicht Abu Dschaʿfar Muhammad ibn Musa, genannt al-Chwārizmī, uns die Grundidee des Algorithmus geschenkt hätte. Und so betrachte ich Seta stets mit einem bewundernden Blick. Allein der Flakon mit seiner changierenden Färbung in goldenem Safran, seine an die fein ziselierte maurische Bauskulptur im Nasridenpalast der Alhambra erinnernde goldene Zeichnung, ein Sternenzelt evozierend, mit einem schweren, goldenen, zart abgerundeten Quader als Verschluss. Dann der Duft: Nach leicht frischem Auftakt zarteste Blüten, die sich auf angenehme Weise mit Myrrhe und Safran verbinden. Ein Hauch exotischer Blumen, ein Hauch von Gewürzen. Ein Hauch von Harz, ein Hauch von Holz. Unter allem eine warme, süße Basis von Vanille. Seta ist ein unglaublich zarter, sanfter Duft, der doch überquillt von kostbarsten Ingredienzen. Es ist ein leichter Orientale, blumig, süß, würzig, harzig. Ein kaum spürbarer Hauch, wie ein zartes Seidentuch, das im warmen Wind von den Schultern fließt. Insofern ist Seta, das in seinem Namen und seinem Flakondesign all die Assoziationen aufnimmt, die der wunderschöne Duft weckt, ein perfekter Duft für ein imaginatives Hinabtauchen in die maurische Kultur, in das Verschmelzen von Morgenland und Abendland. Kein schwerer Orientale, der die Wüste heraufbeschwört. Sondern ein leichter, der eine Verbindung zwischen beiden Kulturen schafft, an Orte des Zusammenkommens denken lässt, etwa an den Kreuzfahrerstaat, an Bibliotheken, die Gelehrte vernetzten, und an Liebe, die nicht nach Religionen fragt. Ein Duft für sinnliche Fantasiereisen, ein Duft zum Träumen. Und einer der allerallerschönsten Düfte, die ich in letzter Zeit kennengelernt habe.
13 Antworten
8
Preis
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
10
Duft
Fsl10

8 Rezensionen
Fsl10
Fsl10
Hilfreiche Rezension 24  
Die zweite Haut
Ich habe dieses Parfum als Duftprobe zu einem Kauf dazu bekommen und habe bis dato noch nicht von Moresque gerochen.
Von den aufwändig produzierten Flakons habe ich bereits gehört... umso überraschter war ich zu sehen das Seta zu der "günstigeren" Reihe der Marke gehörte.
(Eins vorweg, dieses Parfum könnte meiner Meinung nach auch für über 170€ verkauft werden)

Als ich Seta aufsprühte war sofort klar das es sich hierbei um einen eher sanfteren Duft handelt... Hölzer, Blumen, Harze und die kleinste Spur Gewürze werden umhüllt von einer sehr sanften Vanille.

Diesen Duft trägt man wenn man möchte das nur die liebsten ihn warnehmen, den Menschen denen man im Leben am nächsten kommt. Wenn er dann aber wahrgenommen wird ist es meiner Nase nach ein so wunderschöner edler Wohlfühlduft.
Als würde der Duft den Träger umarmen und allen die ihn riechen ein wohlwollendes Gefühl geben.

Man hat das Gefühl der Duft wurde für das Wort geschaffen.
Seta: Italienisch für Seide
Ein seidig weicher Duft der sich der Haut anschmiegt und so perfekt sitzt als gehörte er zum Körper.
2 Antworten
9
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
8.5
Duft
Taurus

1143 Rezensionen
Taurus
Taurus
Top Rezension 21  
Wintervanillekuschelseide
Es gibt so Düfte, bei denen man direkt am Sprühkopf erschnuppern kann, was für ein Potential dahinter steckt. Das Potential von Seta ist definitiv: im Winter wirst Du es schön warm mit mir haben!

Hinter Seta verbirgt sich nämlich ein ordentliches Pfund – und zwar von pudrig, cremig bis balsamisch, von feinen orientalischen Gewürzen bis hin zu sehr sehr viel Vanille. Und so war mein zweiter Gedanke, dass dieses Eau de Parfum stark in die Richtung geht, wie ein Querschnitt der ehemaligen Düfte meiner Mutter. Vielleicht doch etwas recht feminin, aber nicht mädchenhaft und genau in dieser Art eventuell nicht nur Frauen vorbehalten.

Im ersten Sprüher auf der Haut vernimmt man tatsächlich zwischen den Zitronenspritzern ein wenig Anis, wie es einige in den Statements geschrieben haben. Doch auch der Safran schimmert sanft durch. Darunter jetzt schon unverkennbar die weiche Basis mit Myrrhe und Vanille mit einem leichten Dreh in Richtung Mandelmilch. Ja – das ist süß, aber nicht so erschlagend wie befürchtet. Allerdings bin ich mir nicht sicher, wie natürlich die Vanille tatsächlich ist ... ein wenig Zweifel habe ich schon, finde es aber absolut ok. Es gibt halt Vanille-Düfte, die in der Entwicklung einen ähnlichen Weg beschreiten und denen man die Künstlichkeit ohne Frage anmerkt. Hier kaum, wobei ich mir gut vorstellen kann, dass es einigen zu viel des Guten sein könnte.

Nebenbei haben wir ja hier noch Sandelholz und Amber, die unserem Seta zusätzlich orientalische Wärme und Magie verleihen, wobei es wohl niemanden wundern würde, dass die Vanille das längste Durchhaltevermögen besitzt.
Für orientalisch heiße Tage würde ich diese kuschelige Duftseide nicht unbedingt empfehlen.

Ich sehe da Seta ganz klar in der Tradition eines winterlichen Parfüms, welches man gern an knackig kalten Abenden trägt und damit vorweihnachtliche Stimmung zaubert, egal ob draußen oder in der schön beheizten Stube.
12 Antworten
10
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
10
Duft
RedVanilla

51 Rezensionen
RedVanilla
RedVanilla
Top Rezension 20  
Ein Lächeln bitte für die myrrhische Vanille!
Eigentlich mag ich orientalische Düfte sehr, aber die meisten kommen leider nicht ohne Weihrauch, Zibet oder Oud aus und bei diesen Duftrichtungen streikt meine Nase und möchte flüchten. Also kann ich leider den meisten Parfumvarianten mit orientalischer Duftentwicklung nicht viel abgewinnen. Doch den Parfümgöttern sei Dank, manchmal entdecke ich beim Stöbern durch die Duftwelt besondere Ausnahmen. Seta (Übersetzung: Seide) gehört dazu und hat mich schon gleich beim Ersten aufsprühen von sich mehr als überzeugt.

Der Duft wird seinem Namen absolut gerecht. Er hat zwar unverkennbar eine sehr orientalische Duftentwicklung, hauptsächlich getragen durch den Safran und natürlich Myrrhe, aber dabei bleibt er für orientalische Duftverhältnisse zurückhaltend und transportiert den Träger nicht sofort auf den nächsten Gewürzbasar. Das finde ich sehr angenehm.

Doch gehen wir mal ins Detail und splittern Seta von der Duftentwicklung etwas genauer auf. Also eigentlich sollte ich am Anfang Zitrone bzw. Bergamotte riechen, denn Zitrusfrüchte drängen sich am Anfang immer in den Vordergrund. Überraschenderweise kann ich einen Hauch von Zitrone nur erkennen, wenn ich meine Nase seeeeehr anstrenge. Wer hier als Erstes in den Vordergrund möchte, ist über deutlich der Safran und Sandelholz. Ein Duftpaar, das ich bisher noch nicht kannte und mich begeistert schnüffeln lässt, da es wunderbar mit den anderen Duftbestandteilen harmoniert. Doch dieses Vorpreschen hat sich dann auch schnell erledigt und nach ca. 1 Stunde drängt unaufhaltsam die Myrrhe ins Rampenlicht. Zusammen mit der Vanille in enger Umarmung und Sandelholz an der Hand. Schön ist hier einfach das Zusammenspiel der drei unterschiedlichen Duftnuancen, die durch die vorsichtige Dosierung im Duftverlauf eine Einheit ergeben und fast einzeln nicht wahrnehmbar sind. Das kann man einfach nur als lecker beschreiben. Nach ca. 8 Stunden ist dann noch die Vanille übrig und das allerdings nur noch sehr körpernah.

Fazit: Man bekommt hier einen Myrrhe-Vanille-Mix mit einem ganz besonderen Kick. Durch die einzelnen Bestandteile zwar leicht süßlich, aber nicht zu überdosiert und zuckersüß. Meiner Meinung nach im Vergleich zu anderen orientalischen Düften auch im Sommer durchaus tragbar und anschmiegsam wie ein schönes, weiches Seidentuch. Leicht und fluffig.
4 Antworten
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Dennis1104

948 Rezensionen
Dennis1104
Dennis1104
Top Rezension 18  
Sinnlichkeit im Flakon
Der Seta aus dem Hause Moresque ist ein richtig schöner und sinnlicher Duft. Super angenehm, gefällig, Komplimente bringend, zum wohlfühlen.

Der Duft startet mit einem tollen Safran Akkord, welcher wirklich ganz dezent zitrisch unterstützt wird. Dieser Bergamotte-Zitrone Mix, besser gesagt die Bergamotte passt wirklich super zum Safran.
Gerade auch, weil die Bergamotte so schön dezent eingesetzt ist.
Das harmoniert super zusammen.
Zudem spürt man auch direkt im Hintergrund diese tolle Süße. Sie ist wahrzunehmen, aber hält sich noch schön zurück.

Mit der Zeit kommt immer mehr ein balsamischer Eindruck mit durch. Eine balsamische Süße mit einer richtig feinen Würze.
Zudem kommen auch ganz leicht pudrige Eindrücke hinzu. Eine gewisse Cremigkeit ist ebenfalls vorhanden.

Je länger der Duft auf der Haut liegt umso süßlicher wird er. Die Vanille wird intensiver und cremige Hölzer kommen zum Vorschein.

Die Performance ist in Ordnung.
Auf meiner Haut will er nicht sehr lange durchhalten, ist aber trotzdem nicht schlecht.

Insgesamt ein Duft der wirklich sinnliche Eindrücke vermittelt und zum wohlfühlen einlädt.
Er ist nicht jedem bekannt und man riecht ihn somit auch nicht an jeder Ecke.

Tolles Ding!
1 Antwort
Weitere Rezensionen

Statements

114 kurze Meinungen zum Parfum
CoraKirschCoraKirsch vor 2 Jahren
9
Flakon
6
Sillage
6
Haltbarkeit
8
Duft
In die Melodie des Abends
fädeln sich weiche Bänder
aus Gewürzen und Fernweh;
sanft melancholisch
fremd vertraut
33 Antworten
AukaiAukai vor 3 Jahren
10
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Unterm Baldachin,
glimmt ein Räucherstäbchen.
Gewürzduft vom Basar
wird sanft herangetragen.
Ein Hauch Sonnencreme
liegt auf der Haut.
20 Antworten
FoxearFoxear vor 5 Jahren
10
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Ein fliegender, seidener Teppich aus arabischen Märchen. Gewebt aus luftig-leichter Vanille und süßlicher Myrrhe. Gute Reise.
8 Antworten
LicoriceLicorice vor 4 Jahren
6.5
Duft
Anisig-nussige Mandelmilch

an BR 540-Safran & Ylang-Hauch

auf vanilligem Moschusfluff -

synthetisch-lieb…
15 Antworten
GandixGandix vor 4 Jahren
10
Flakon
10
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Ein traumhaft schöner Vanilleamber
Mit Mandelmilchnote
im Auftakt
Kuschelpulli rausholen
Und wohlfühlen
Die großgeschriebene Myrrhe *
16 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Diskussionen

Themen zum Parfum im Forum
FrlsmillaFrlsmilla vor 7 Jahren
Parfum allgemein
Moresque Secret Collection Wo?
Frlsmilla:Kovex:Schau doch mal hier:http://www.moresqueparfum.com/index.php/en/retailers :DHabe...

Bilder

31 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Moresque

Scirocco von Moresque Contessa von Moresque Soul Batik von Moresque Sahara Blue von Moresque Al-Andalus (Eau de Parfum) von Moresque Scarlet Rouge von Moresque Perpetual von Moresque Ballerina von Moresque Emiro von Moresque Jasminisha von Moresque Ubar 1992 von Moresque Sandal Granada von Moresque Aristoqrati (Eau de Parfum) von Moresque Tamima (Eau de Parfum) von Moresque Lady Tubereuse von Moresque Fiamma von Moresque Aurum von Moresque Alma Pure von Moresque Moreta von Moresque Sole von Moresque