25
Top Rezension
Bock auf Zitronentee?
Wie bereits bei Hacivat geschehen, möchte ich nun einen weiteren Nishane-Duft in einem Kommentar vorstellen. Für alle, die per se keine Tee-Düfte mögen, würde sich empfehlen, einfach weiterzulesen, damit ich evtl. doch überzeugen kann :P
Wulong Cha ist für mich die klare Nr. 2 im Hause Nishane, nicht, weil ich so auf Tee-Düfte stehe - eigentlich tue ich das gar nicht -, sondern, weil dieser hier ganz besonders ist. Klar hat er durch den Oolong-Tee eine teeige Herznote, die auch stets präsent ist, jedoch ist diese durch die anderen Bestandteile schon eingehüllt und aufs Beste untermalt. Bergamotte und Moschus sorgen beispielsweise dafür, dass dieser Duft sehr weich und recht seifig daher kommt. Diese Seifigkeit kommt jedoch erst im späteren Duftverkauf hinzu. Zu Beginn riecht er wie Zitronentee. Vllt. kennt ihr noch diesen Bröseltee, den man auch kalt trinken kann? So in etwa riecht er zu Beginn. Später ist nur noch eine leichte Zitrik wahrnehmbar und die seifigen Akkorde treten hervor. Herrlich, da ich auf alles stehe, was eine gewisse Seifigkeit besitzt. Was also entsteht ist eine Art Zitronen-Tee-Seife, klingt verrückt, ist aber so! Die Basis am Ende ist ein leicher Moschusschleier auf der Haut, nicht viel mehr, aber auch nicht weniger.
Die Feige?
Ja, wo ist die Feige? Was sucht die Feige hier? Leider kann ich sie nirgends erriechen...schade, auch die Feige mag ich sonst sehr...
Haltberkeit und Sillage sind - Nishane-typisch - auf recht hohem Niveau. Bei mir hält er runde 8 Stunden, wobei er nur zu Beginn polarisiert, anosonsten ist es ein recht leiser und später eher hautnaher Duft. Wobei auch er über die tolle Eigenschaft verfügt, dass er immer mal wieder unter der Nase auftaucht. Man glaubt zwar, er sei fort, jedoch stimmt das meist nicht. Klasse, diese Eigenschaft!
Auch der Flakon kann überzeugen, ist er doch wie meistens bei Nishane sehr wertig gearbeitet und wird in einer tollen Verpackung geliefert, die selbst schon ihr Geld wert ist! Aber das nur nebenbei ;) Ich muss ja gestehen, dass man mich mit schönen Flakons und ner netten Verpackung schon etwas locken kann +hihi+
Mein Fazit: Mit Wulong Cha ist Nishane der Spagat zwischen Tee-Duft und Seifen-Duft gelungen und entstanden ist ein toller Saubermann-Duft für das ganze Jahr. Gerade im Frühling wird er super wirken und kann sein volles Potential entfalten. In der kälteren Jahreszeit könnte er hingegen zu leise sein. Für alle, die vor Teenoten zurückschrecken, sei gesagt: der hier entwickelt sich zu einem Duft, der nicht "nur" nach Tee riecht. Wer es also seifig-frisch mag, sollte den mal testen. Gerade jetzt bekommt man die 50ml für runde 150 Euro, was für Nishane und die Qualität gerade noch OK ist.
Ich bin gespannt, wie ihr den findet!
Euer Bene
Wulong Cha ist für mich die klare Nr. 2 im Hause Nishane, nicht, weil ich so auf Tee-Düfte stehe - eigentlich tue ich das gar nicht -, sondern, weil dieser hier ganz besonders ist. Klar hat er durch den Oolong-Tee eine teeige Herznote, die auch stets präsent ist, jedoch ist diese durch die anderen Bestandteile schon eingehüllt und aufs Beste untermalt. Bergamotte und Moschus sorgen beispielsweise dafür, dass dieser Duft sehr weich und recht seifig daher kommt. Diese Seifigkeit kommt jedoch erst im späteren Duftverkauf hinzu. Zu Beginn riecht er wie Zitronentee. Vllt. kennt ihr noch diesen Bröseltee, den man auch kalt trinken kann? So in etwa riecht er zu Beginn. Später ist nur noch eine leichte Zitrik wahrnehmbar und die seifigen Akkorde treten hervor. Herrlich, da ich auf alles stehe, was eine gewisse Seifigkeit besitzt. Was also entsteht ist eine Art Zitronen-Tee-Seife, klingt verrückt, ist aber so! Die Basis am Ende ist ein leicher Moschusschleier auf der Haut, nicht viel mehr, aber auch nicht weniger.
Die Feige?
Ja, wo ist die Feige? Was sucht die Feige hier? Leider kann ich sie nirgends erriechen...schade, auch die Feige mag ich sonst sehr...
Haltberkeit und Sillage sind - Nishane-typisch - auf recht hohem Niveau. Bei mir hält er runde 8 Stunden, wobei er nur zu Beginn polarisiert, anosonsten ist es ein recht leiser und später eher hautnaher Duft. Wobei auch er über die tolle Eigenschaft verfügt, dass er immer mal wieder unter der Nase auftaucht. Man glaubt zwar, er sei fort, jedoch stimmt das meist nicht. Klasse, diese Eigenschaft!
Auch der Flakon kann überzeugen, ist er doch wie meistens bei Nishane sehr wertig gearbeitet und wird in einer tollen Verpackung geliefert, die selbst schon ihr Geld wert ist! Aber das nur nebenbei ;) Ich muss ja gestehen, dass man mich mit schönen Flakons und ner netten Verpackung schon etwas locken kann +hihi+
Mein Fazit: Mit Wulong Cha ist Nishane der Spagat zwischen Tee-Duft und Seifen-Duft gelungen und entstanden ist ein toller Saubermann-Duft für das ganze Jahr. Gerade im Frühling wird er super wirken und kann sein volles Potential entfalten. In der kälteren Jahreszeit könnte er hingegen zu leise sein. Für alle, die vor Teenoten zurückschrecken, sei gesagt: der hier entwickelt sich zu einem Duft, der nicht "nur" nach Tee riecht. Wer es also seifig-frisch mag, sollte den mal testen. Gerade jetzt bekommt man die 50ml für runde 150 Euro, was für Nishane und die Qualität gerade noch OK ist.
Ich bin gespannt, wie ihr den findet!
Euer Bene
7 Antworten
ExUser vor 5 Jahren
Danke für den Kommi :) Interessanter Duft
Yukiko vor 6 Jahren
1
Der ist ganz wunderbar mit einer tollen Haltbarkeit für einen Vertreter seiner Zitrus-Tee-Zunft. Zum Glück kein Brösel-Bröckchen-Tee ! ;-)
Floyd vor 6 Jahren
Bröseltee-Pawlow-Pokal!
Cafenoir vor 6 Jahren
Ich muss gestehen, würde ich den Duft nicht kennen und "Zitronen-Tee Seife" lesen, ich würde wohl schreiend davonlaufen :DDD. Dass es sich um einen besonderen Tee-Duft mit schöner Bergamotte- Zitrik und Moschus handelt, der sogar bei Teedüfte Skeptikern punktet, findet meine absolute Zustimmung! Feige nehme ich auch nicht wahr, für mich eher von Vorteil. Und ja, dieses "immer mal wieder unter der Nase ......" ist toll :). Glückwunsch zum Flakon! Und Pokal natürlich :)!
Pollita vor 6 Jahren
Wie ist denn der im Vergleich zum Bal d‘Afrique? Was für mich?
Benedikt2019 vor 6 Jahren
1
Danke :) der hat den Kommentar auch verdient
Kovex vor 6 Jahren
Stimmt, das mir der Feige ist schade. Hört sich dennoch ganz interessant an. Danke für die schöne Beschreibung :)

