Pinus 2017

Pinus von Odur
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.4 / 10 59 Bewertungen
Ein Parfum von Odur für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2017. Der Duft ist holzig-zitrisch. Es wird noch produziert. Der Name bedeutet „Kiefer”.
Vergleich
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Holzig
Zitrus
Würzig
Erdig
Frisch

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
BergamotteBergamotte GrapefruitGrapefruit
Herznote Herznote
PatchouliPatchouli ZirbelkieferZirbelkiefer
Basisnote Basisnote
AmbraAmbra MyrrheMyrrhe SandelholzSandelholz

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.459 Bewertungen
Haltbarkeit
7.352 Bewertungen
Sillage
6.950 Bewertungen
Flakon
6.952 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
5.721 Bewertungen
Eingetragen von Michael, letzte Aktualisierung am 09.10.2024.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Bindebole von Pineward
Bindebole

Rezensionen

2 ausführliche Duftbeschreibungen
5
Preis
5
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Aukai

26 Rezensionen
Aukai
Aukai
Hilfreiche Rezension 7  
Im Spätsommerwald
Der Waldrand ist dicht bewachsen. Frische Zitrik empfängt den Wanderer, es duftet nach Zitronenmelisse. Das Unterholz ist wunderbar grün und feucht kühlend. Leuchtend. Kiefern recken sich in die Höhe, umgeben vom zarten Duft feuchter Erde. Morgentau. Klarheit. Lichtes Erwachen.
Mitten durchs Unterholz. Zweige knacken bei jedem Schritt, der harzige Duft entfleucht sanft. Die Wärme des beginnenden Tages dringt langsam hinunter durchs grüne Dach. Der Morgentau steigt langsam auf und trägt die wunderbaren Nuancen mit sich.

--------------------------------------------------------------------------------------

Nachdem mich meine Waldspaziergänge in der letzten Woche ins dunkle, winterliche Unterholz - Bois Noir - und schon am nächsten Tag in lichte Wälder und alpine Höhen - 46°N 08°E - führten, lief ich heute mitten im Spätsommerwald.

Die Zitrik der Kopfnote ist deutlich und angenehm frisch. Ich rieche allerdings weder Grapefruit noch Bergamotte, mich erinnert der Duft an Zitronenmelisse. Die Kiefer ist direkt erkennbar.
Die Zitrik hält sich ungewöhnlich lange, wird allerdings schwächer. Patchouli schleicht sich langsam herbei, allerdings kein muffig-modriger Patchouli, sondern schlicht erdig. Gepaart mit der verbliebenen Zitrik und der Kiefer entsteht ein schöner Eindruck von frischer Morgenluft im Wald.
Die Basis ist auf meiner Haut gut wahrnehmbar. Myrrhe verstärkt den harzig-waldigen Eindruck. Gepaart mit Sandelholz und Ambra wird der Duft hier maskulin-holzig.

Mein Fazit: Ein schöner Duft - die Kiefer ist interessant in Szene gesetzt. Ich würde jedoch nicht sagen, dass es ein Waldduft ist, sondern eher ein waldiger Duft. Die Zitrik im Anklang ist angenehm und frisch, nicht überzogen, sie ist aber nicht das, was ich unter Waldduft verstehe. Patchouli ist angenehm eingewoben, für meine Nase dürfte er ruhig etwas modriger sein. Allerdings mag das nicht jeder.
Die Basis ist mir dann etwas zu maskulin - ebenfalls angenehm, aber um für mich ein Dauerkandidat zu werden, würde ich mir eher etwas Balsamisches wünschen.
Der Duft ist gut komponiert, ich finde ihn durchaus gefällig. Allerdings habe ich eine recht genaue Vorstellung, wie der Waldduft, den ich mir AN MIR wünsche, sein sollte. Und das ist Pinus leider nicht.
5 Antworten
9
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Rajudaph

39 Rezensionen
Rajudaph
Rajudaph
Top Rezension 12  
Herbstwandern
Pinus bedeutet Kiefer. Bei odur ist es die Zirbelkiefer, finde ich. Es erinnert mich an Wanderschuhe, knackende Kiefernadeln unter der Schuhsohle, trockene klare Luft in 2000 m Höhe, Einzelne Sonnenstrahlen fallen durch die Kiefern auf den Boden. Vom Licht und Schnee ausgeblichene hellgraue Baumstämme. Eine kratzige Bank zum Ausruhen und durchatmen. Die Beine baumeln, du fühlst dich schwerelos. Würzige herbe Kräuterluft. Stille.
Das ist meine Vision, wenn ich Pinus aufsprühe. Gleich zum Anfang sehr zitrisch, satt fruchtig. Schnell vermischt sich der Patschouli mit den Zitronen. Dadurch empfinde ich den Patch fruchtig. Dann kommt die Kiefer, bisschen minzig, holzig kräftig, wie ein Stück Moos auf der Handfläche. Danach bleibt Pinus geheimnisvoll wie ein Märchenwald, charismatisch lange anhaltend . Empfehlenswert.
8 Antworten

Statements

19 kurze Meinungen zum Parfum
ChizzaChizza vor 4 Jahren
7
Flakon
7.5
Duft
Zunächst umspielt herbe Zitrik die ätherische Kiefer, Patchouli ebenso deutlich wahrnehmbar aber eher waldig-erdig. Basis lugt nur hervor.
10 Antworten
KollerlKollerl vor 3 Jahren
6
Duft
angestrengt verzirbelte Originalität
artifiziell und zu bemüht

Ambrox-Klarlack soll den unvergesslichen Moment konservieren.
7 Antworten
CharlAmbreCharlAmbre vor 4 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
6
Haltbarkeit
8
Duft
Cremig-bittere Zitrik mit feinen Nadeln und auf Holzbasis - tatsächlich ähnlich einem Saunaaufguss, ohne nervig zu sein.
5 Antworten
JackoJacko vor 5 Jahren
8
Flakon
6
Sillage
8
Haltbarkeit
5
Duft
Wer starken guten Zirbenduft (=Arve/Zirbel) à la Primavera Zirbelkieferöl bio erwartet, wird enttäuscht. Nur Andeutung. Cremiger Mainstream.
6 Antworten
NadiiineNadiiine vor 3 Jahren
Mein Wellness-Duft. Name ist Programm: Zirbelkiefer, zitrische Noten und Patchouli. Besonders. Lässt mich durchatmen und entspannen. Schön!
0 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

4 Parfumfotos der Community

Beliebt von Odur

Terra von Odur Ervas von Odur Calma von Odur Suvi von Odur