Meadow & Fir 2013

Meadow & Fir von Phoenix Botanicals
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.5 / 10 11 Bewertungen
Ein Parfum von Phoenix Botanicals für Damen, erschienen im Jahr 2013. Der Duft ist süß-harzig. Es wird noch produziert.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Süß
Harzig
Holzig
Würzig
Grün

Duftnoten

TanneTanne AmberAmber HarzeHarze LindeLinde MyrrheMyrrhe WildblumenWildblumen VeilchenVeilchen

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.511 Bewertungen
Haltbarkeit
6.210 Bewertungen
Sillage
5.510 Bewertungen
Flakon
5.79 Bewertungen
Eingetragen von Apicius, letzte Aktualisierung am 12.05.2019.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist

Rezensionen

2 ausführliche Duftbeschreibungen
6
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Morgaina

51 Rezensionen
Morgaina
Morgaina
Top Rezension 7  
Mr. Marmalade oder Sir Jam
Ein Naturbursche, der sich gerne im Wald rum trieb, und doch ein Lord von Queensgnaden, das war er, der Sir Jam(ie). Immer umgab ihn ein Hauch süsser Beerenmarmelade, Erdbeer, Himbeer, er liebte sie alle. Böse Zungen behaupteten, Überreste davon schon in seinem Bart gesehen zu haben, sowohl nach dem Frühstück als auch nach dem 5-Uhr-Tee.
Heute ging es ihm wieder nicht schnell genug, die Sonne schien und er hatte es nach dem Morgenmahl so eilig, dass ihm gerade noch sein Butler die marmeladenbekleckerte Serviette vom Hals reissen konnte, als er hinaus stürmte. Endlich Frühling! Er wollte in den Wald, Veilchen pflücken für Lady Sara, seiner Angebeteten, nach den Wildbienen schauen, ob schon Honigwaben vorhanden waren und natürlich um ein kleines Feuerchen zu machen um ein wenig illegal Brandrodung zu betreiben. (Sein Wald war dummerweise zum Naturschutzgebiet deklariert worden)
Die Veilchen waren schnell gepflückt, beim Versuch den Wildbienen ihren Honig abzuluchsen, musste er auf den Lindenbaum klettern, leider brach der Ast unter seiner Fülligkeit. "Vielleicht etwas weniger Jam, lieber Jamie" schmunzelte er über sich selbst. Den Ast zur Krücke umfunkioniert, humpelte er von dannen.
"So jetzt ein kleines Feuerchen, damit das bald ein Äckerchen mehr für mich ist", gesagt, getan. Nur so ein Landjunker ist nicht umbedingt ein Fachmann, was das Feuer machen angeht. Nasses Tannenholz eignet sich nur schwerlich dazu, aber zum Glück gab es noch den Lindenast vom vorherigen Bienenabenteuer. Zusammen mit dem feuchten Holz rauchte und stank das ordendlich, das Grün der frühlingshaften Natur dazu, sein Bart nach Erdbeermarmelade leicht duftend, die eingesteckte Honigwabe in der Jackentasche, - er war seelig wie ein kleiner Junge.

"Meadow & Fir" ein Bio-Parfumöl, startet mit süßer Marmelade und geht dann recht schnell in heftig kokelndes Feuer und viel Rauch über, anscheinend sind es Nadelbäume, die hier mitspielen. Immer wieder kommt Marmeladen- und Honigartiges durch, aber das Feuer geht dabei nie aus. Der Naturduft hat etwas von einem Raumduft bzw. ätherischen Öl, dass in der Wasserschale mit dem allseits bekannten Teelicht vor sich hin wabbert. Für mich der beste Duft aus der Reihe, den ich bisher versuchen durfte (lieben Dank an Fluxit an dieser Stelle). Dennoch werden die Marke Phoenix Botanicals und ich nicht recht warm miteinander.
4 Antworten
7
Flakon
6
Sillage
6
Haltbarkeit
7
Duft
Meggi

1019 Rezensionen
Meggi
Meggi
Top Rezension 21  
Disneywood
Gummibärchen-Süße, trockene Blumen, Heu, ein Hauch von Nadelbaum. Nanu? Nur langsam sortieren sich die Gedanken. Ist vielleicht ein Nadelbaum-Honig gemeint? Ich fasse das begrifflich ausdrücklich allgemein, denn die das Bonbonhaft-Fruchtige streifende Süße passt nicht recht. Dazu gibt’s einen herben Einschlag, der ins Arzneiliche weist – Myrrhe?

Ich denke von Ferne an ‚The Holy Mountain‘ von Apoteker Tepe oder an ‚Wald‘ von Euphorium Brooklyn. Spontane Assoziationen, die ich nicht mehr überprüfen kann, weil die Genannten längst weitergewandert sind. Aber jedenfalls hatten beide so eine Hustensaft-Anmutung, wie ich sie grundsätzlich (nicht zwillingshaft!) bei ‚Meadow and Fir’ gleichermaßen vorfinde.

Heute wird aus Hustensaft Hustensirup. Will heißen: Die Süße drängt mich weg aus der Apotheke, hin zu einem Regal mit rezeptfreien Arzneien, welches seinerseits in die Auslage mit Hausmitteln übergeht, in der zum Beispiel Fenchelhonig steht. Der dient mir bloß als Bild, es riecht hier nicht nach Fenchel. Ich meine den Auftritt einer intensiven Süße rund um einen damit zugekleisterten Hoffentlich-Heilstoff.

Also: Nadelbaum-Honig nach Art eines Fenchel-Honigs. Ein paar bescheidenere Pflanzen aus der Kräuter-Ecke dürfen weiterhin mitmachen. Linde geht auch in Ordnung, verblüffend deutlich sogar, ist sie einmal nachvollzogen.

Ab dem späten Vormittag ist insgesamt Rückzug angesagt, jedoch bleiben Fragmente lange spürbar und vermögen bei aller Stille in naturduft-typischer Weise ihre inhaltliche Qualität zu wahren.

Angabegemäß soll der Duft an eine Wiese nahe einem Wald erinnern. Das wäre dann eine ziemlich putzig-phantasiehafte Gegend. Kaninchen plinkern mich mit bewimperten Augen an, ehe sie an zuckrigen Blüten schnuppern und verzückt davon naschen. Ein tölpelhaftes Exemplar bekommt eine Ladung Blütenstaub ins Gesicht; sein Niesen erzeugt bei den Kolonie-Genossinnen und -Genossen Heiterkeit absurden Ausmaßes.

Im Wald nebenan rinnt von Tannen und Linden süßer Saft in dicken Tropfen herab, die von begeistert lächelnden Bienchen in niedlichen Töpflein im Flug aufgefangen werden. Ein tölpelhaftes Exemplar bekommt eine Ladung von der zähen Flüssigkeit auf den Kopf; sein anschließender Sturzflug nebst Bruchlandung erzeugt bei den Schwarm-Genossinnen und -Genossen Heiterkeit absurden Ausmaßes.

Die Begleit-Musik können sich wohl nun alle vorstellen. Und dies ist halt der entsprechende Geruch.

Fazit: Schwierig. Ich mag ‚Meadow and Fir‘ trotz der etwas überbordenden Süße ganz gerne. Nur schätze ich eben per se die eingesetzten Gerüche. Andere dürften sich damit weitaus schwerer tun und ihn vermutlich direkt zum Raumduft erklären.

Ich bedanke mich bei Fluxit für die Probe.
18 Antworten

Statements

7 kurze Meinungen zum Parfum
YataganYatagan vor 7 Jahren
7
Flakon
6
Sillage
6
Haltbarkeit
7.5
Duft
Ein rundum schöner Tannenharz- und Blumenduft, der noch besser wäre, wenn da nicht eine süß-gourmandige Marmeladennote wäre. Dennoch stark!
4 Antworten
KylesaKylesa vor 6 Jahren
5
Sillage
6
Haltbarkeit
8
Duft
Feines Picknick im Nadelwald
Harze & wilde Blumen duften
Die Sonne scheint
Süß fruchtig~blumig~harzige Tanne
1 Antwort
FluxitFluxit vor 7 Jahren
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Köstlich süße Tanne, fruchtige Haribokiefer mit Erdbeermarmelade. In der Basis trocken grünwaldig, weich ambriert. Gourmandplantage.
1 Antwort
SumiSumi vor 6 Jahren
Heruntergedimmte Tanne, waldig floral-fruchtig. Erinnert tatsächlich an Boclet‘s Fir Balsam. Sehr schön. Etwas zu leise.
0 Antworten
KimaKima vor 6 Jahren
5
Flakon
5
Sillage
6
Haltbarkeit
7
Duft
Wenn du im Wald spazieren gehst und wilde Erdbeeren findest...
0 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Beliebt von Phoenix Botanicals

Lavender Noir (Perfume) von Phoenix Botanicals Lotus Pollinator von Phoenix Botanicals Vanilla & The Sea von Phoenix Botanicals Ka Pueo (Perfume) von Phoenix Botanicals In The Brambles von Phoenix Botanicals Love Potion von Phoenix Botanicals Twilight Green von Phoenix Botanicals In The Pines (Perfume) von Phoenix Botanicals Narcissus Cafe von Phoenix Botanicals Night Bloom von Phoenix Botanicals Lilac Rain (Perfume) von Phoenix Botanicals Apple Iris Root von Phoenix Botanicals Ylang Lianas von Phoenix Botanicals Cacao Noir von Phoenix Botanicals Water Nymph von Phoenix Botanicals Pear Hinoki Cafe von Phoenix Botanicals Phantom Rose von Phoenix Botanicals Ka Pueo (Solid Perfume) von Phoenix Botanicals Witch's Feast von Phoenix Botanicals Pitch Pine Pollen von Phoenix Botanicals