Thundra Profumum Roma 1996
10
Top Rezension
Die Wärme in der Kälte
Mit Minze als Duftbaustein habe ich oft Probleme. Entweder verbreitet man den Geruch von Zahnpasta, oder wenn zitrische Noten hinzu kommen, den Duft von Putzmittel.
Was man hier mit der Minze angestellt hat, ist mir so noch nicht unter die Nase gekommen. Man kann sie zwar deutlich spüren, aber nicht wirklich riechen! Das ist irgendwie abgefahren.
Zuerst hatte ich den Eindruck Lavendel wahrzunehmen und fühlte mich ganz kurz an Pour un Homme von Caron erinnert. Doch die Lavendelprojektion lässt dann schnell nach und die Thundra zeigt ihr widersprüchliches Gesicht.
Die von Fiona angesprochene Kühle ist deutlich vorhanden, jedoch hat dieses Parfum auch gleichzeitig etwas erdig warmes , unterschwellig süßes und die aromatischen Nuancen erinnern eher an Flechten, denn an saftige Kräuter.
Könnt Ihr Euch noch daran erinnern, wenn einem während einer Schneeballschlacht, mit Schnee das Gesicht eingeseift wurde? Die Kälte war so schneidend, dass man gleichzeitig eine gewisse Wärme empfand. Thundra erzeugt diesen Effekt in duftender Form.
Mein Geschmack wurde hier getroffen, kann mir aber gut vorstellen, dass die Masse ihre liebe Not mit diesem Duft haben wird. Wer aromatische und erdige Nuancen nicht mag, kann sich einen Test sparen.
Was man hier mit der Minze angestellt hat, ist mir so noch nicht unter die Nase gekommen. Man kann sie zwar deutlich spüren, aber nicht wirklich riechen! Das ist irgendwie abgefahren.
Zuerst hatte ich den Eindruck Lavendel wahrzunehmen und fühlte mich ganz kurz an Pour un Homme von Caron erinnert. Doch die Lavendelprojektion lässt dann schnell nach und die Thundra zeigt ihr widersprüchliches Gesicht.
Die von Fiona angesprochene Kühle ist deutlich vorhanden, jedoch hat dieses Parfum auch gleichzeitig etwas erdig warmes , unterschwellig süßes und die aromatischen Nuancen erinnern eher an Flechten, denn an saftige Kräuter.
Könnt Ihr Euch noch daran erinnern, wenn einem während einer Schneeballschlacht, mit Schnee das Gesicht eingeseift wurde? Die Kälte war so schneidend, dass man gleichzeitig eine gewisse Wärme empfand. Thundra erzeugt diesen Effekt in duftender Form.
Mein Geschmack wurde hier getroffen, kann mir aber gut vorstellen, dass die Masse ihre liebe Not mit diesem Duft haben wird. Wer aromatische und erdige Nuancen nicht mag, kann sich einen Test sparen.
9 Antworten
Couchlock vor 7 Jahren
ich habe die kommentare erst nach meinem statement gelesen und finde es interessant, dass ich nicht der einzige bin, der hier lavendel wahrnimmt. ich empfinde den duft eher als warm, ein sanfter patchouligeselle, der mich durch den weissen moschus etwas an patchouli patch erinnert.
Aava vor 12 Jahren
Immer wieder ein grandioser Duft :) Durchpustend und klärend kühl und trotzdem erdend warm. Die Wärme in der Kälte - genau so rieche ich Thundra auch ;)
ShinyAbraxas vor 12 Jahren
Ich rieche - auf Papierstreifen wohlgemerkt - lange Zeit fast nur Lavendel, anfangs mit Kampfer/Eukalyptus, später mit hellem Holz (Pinie?), aber immer kühl. Seltsamer Duft, muss wohl mal auf meine Haut.
Sisyphos vor 12 Jahren
Prägnant! Faszinierender Duft!
BassWurst vor 12 Jahren
Super geschrieben, so empfinde ich Thundra auch! Beim ersten Auftragen dachte ich erst "hmpf, weiß net", doch bereits nach kurzer Zeit stieg mir ein wunderbarer Duft in die Nase - bin begeistert! Minze und Patschuli können wirklich gut miteinander!
Florblanca vor 14 Jahren
OK, ich spar mir den Test.
Sensual vor 14 Jahren
Klingt sehr intressant. Minze und Patchouli - ich kann mir damit was kühl-erdig-warmes vorstellen...Sowie Wälder in Lappland vielleicht ?
Hasi vor 14 Jahren
Mit Minze kann ich auch nicht so gut. Dein Kommentar gefällt!
Turandot vor 14 Jahren
Du machst mich neugierig. Merkliste

