Mediterraneum 1993 Eau de Toilette

Mediterraneum (Eau de Toilette) von Proteo Profumi
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
8.2 / 10 28 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Proteo Profumi für Herren, erschienen im Jahr 1993. Der Duft ist würzig-holzig. Die Produktion wurde offenbar eingestellt.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Würzig
Holzig
Blumig
Zitrus
Frisch

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
AldehydeAldehyde AmalfizitroneAmalfizitrone BergamotteBergamotte EstragonEstragon LavendelLavendel MandarineMandarine
Herznote Herznote
FarnFarn GartennelkeGartennelke JasminJasmin RoseRose RosengeranieRosengeranie TanneTanne ZimtZimt
Basisnote Basisnote
SandelholzSandelholz AmberAmber BenzoeBenzoe LabdanumLabdanum MoosMoos MoschusMoschus PatchouliPatchouli StyraxStyrax TonkabohneTonkabohne VanilleVanille
Bewertungen
Duft
8.228 Bewertungen
Haltbarkeit
7.424 Bewertungen
Sillage
6.925 Bewertungen
Flakon
6.231 Bewertungen
Eingetragen von Scorpio, letzte Aktualisierung am 04.12.2023.
Wissenswertes
Das Gesicht der Werbekampagne ist das italienische Model Fabio Lanzoni.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Mediterraneum Aquamarina von Proteo Profumi
Mediterraneum Aquamarina
Mediterraneum (After Shave) von Proteo Profumi
Mediterraneum After Shave
Opium pour Homme (Eau de Toilette) von Yves Saint Laurent
Opium pour Homme Eau de Toilette

Rezensionen

4 ausführliche Duftbeschreibungen
9
Sillage
9
Haltbarkeit
8.5
Duft
Torfdoen

41 Rezensionen
Torfdoen
Torfdoen
Top Rezension 9  
Keinen Tag verschwendet
Kleine, gelbe Zitronenstrahlen treffen auf meine Nase, kitzeln und stupsen mit leicht grünen Piksern, schälen sich aus einem Strom von marzipanartiger Viskosität, der mich ins Badezimmer führt. Ich betrachte mich wohlwollend im Spiegel und nehme einen Schluck Pina Colada, der überraschend auf der Kommode bereit steht. Kräuter und Hölzer, dick in einer Vanille-Amberhülle verpackt, entfalten vollmundig ihr Aroma, erfrischen, aber eben nur so viel, wie es der Gemütlichkeit nicht abträglich ist. Könnte es sein, dass sich eine Birne in den Cocktail verirrt hat? Auf jeden Fall eine hervorragende Idee, den hier abzustellen. Ich lasse heißes Wasser ins Waschbecken. Die dahintrudelnden Bartspäne im Seifenwasser könnten Anzeichen einer gediegenen Männlichkeit vermitteln, was aber sogleich wieder aufgefangen wird von sanften, leicht rauchigen Dämpfen aus dem Cocktailglas. Daraus gilt es, noch einen Schluck zu nehmen, um dem Tag weiterhin seine wunderbar zitronig-birnige Sämigkeit zu lassen. Schnittchenhaft geht es auch mit der Rasur voran. Vor lauter Dunst ist kaum mehr etwas zu erkennen. Es macht auch nichts, der Zaubertrunk ist fast ausgelöffelt. Am Boden karamellisierter Schaum, Kräuterreste, Tannenadeln.

Etwas schläfrig werde ich von all den Eindrücken und es scheint mir das Beste, die Schönheit des Tages nicht mit irgendwelcher Betriebsamkeit zu verschrecken, sondern seine Energie mit ausgedehnter Entspanntheit am Strand oder in einem sizilianischen Küstendorf einzufangen.
Ein Rosen-Schnittblumenarrangement soll auf dem Fensterbrett für mich angeliefert worden sein. Sei's drum, es geht zurück in die Kiste, die Mittagssonne steht golden am Himmel und wärmt die gepflasterten Gassen, spiegelt sich im Türkis des ionischen Meeres. Und man merkt ziemlich deutlich, in welchem Jahrzehnt man sich gerade befindet. Aber hier passt es auch, das schöne Leben, das allein eifrig wird, wenn die Sehnsucht nach Romantik es dazu treibt, ansonsten in aller Beschaulichkeit dahingleitet. Vergangene Zeiten, denen man sich einige intensive Stunden hingebungsvoll überlassen kann.
5 Antworten
7
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Schule

28 Rezensionen
Schule
Schule
Sehr hilfreiche Rezension 5  
Sind alle guten Dinge drei?
Interessant, worüber man in fremden Bädern so stolpern kann.
Ein vergessener, in blauem Plastik ummantelter Flakon, fast leer, da war die Neugier geweckt.
Nach der Recherche wurde klar, dass es sich hierbei um die Reisegröße handelt, die hier auch abgebildet ist, wie es sie in den frühen 90ern von etlichen Düften gab. Ich durfte damals Reisegrößen, also kunststoffüberzogene Flakons, von Nike Sport Fragrance und Trussardi Action Uomo mein eigen nennen und nahm sie wegen des geringen Platzbedarfs und des zusätzlichen Bruchschutzes tatsächlich gerne auf Reisen mit.
Der Duft hier war mir bisher völlig unbekannt, auch zur Marktplazierung habe ich kaum Infos. Inzwischen scheint der Duft sehr selten zu sein und wird nur noch zu happigen Preisen angeboten.
Schade eigentlich, denn der hier würde eine intensivere Beschäftigung verdienen.

Er startet bitter-frisch-zitrisch und macht hier eine sehr elegante Figur. Es entsteht der Eindruck von Bitterorange, Grapefruit, meinetwegen auch einer herberen Bergamotte. Interessant ist eine frisch-kühlende Note, die mich an Minze oder frische Kamille erinnert, vielleicht ist aber auch noch ein anderes Küchenkraut dabei, laut nachträglich studierter Pyramide dann wohl Estragon. Biagiotti Uomos Auftakt geht da ähnlich ran.

Die Mittelphase ist würzig frisch und tatsächlich mediterran, wie man es vielleicht auch bei einem Acqua di Parma bekommen könnte, ohne dass dieselbe Wucht dabei ist.

Später kriegt der Duft einen leicht seifigen Dreh, der aber nicht pudrig wirkt, sondern eher säuerlich begleitet wird. Das erinnert mich an Ungaro II oder auch das Homme de Gres After Shave. Durchaus angenehm und nicht so "brettrig", wie bei den zwei genannten.

Ganz zum Schluss kommt auf der Haut noch eine dezente florale und schwach süßliche Komponente hinzu, wie es von der Machart her bei Platinum Egoiste mitschwingt, ohne dass es dass es jetzt direkt so riecht.

Zusammengefasst ein eleganter, frisch-würziger Duft mit leicht cologne-artigem Ausklang, bei dem die herb-zitrisch-minzige Eröffnung für mich das spannendste ist.
Leider fällt es mir schwer, die Erfahrungen weiter auszubauen, zwei Versuche habe ich unternommen, intakte Minis zu bekommen, bei beiden war die Kopfnote quasi weg und zugunsten von etwas schwül-pudrigen zerfallen und das seifige Element stark im Vordergrund. Die Risikobereitschaft, jetzt auf einen teuren Originalflakon zu setzen, bleibt gering, und so werde ich es wohl als interessante Erfahrung abspeichern. Oder doch nochmal versuchen?
0 Antworten
5
Flakon
5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
9
Duft
Palonera

467 Rezensionen
Palonera
Palonera
Top Rezension 26  
Frauen-Mann. Männer-Mann.
"Mediterraneum" ist mir zugelaufen.
Einfach so, wie ein herrenloser Hund, eine streunende Katze, beschließend, daß ich fortan "sein Mensch" sein würde.
Eines Tages war er da, der Flakon, der hohe flache mit dem merkwürdigen Klappverschluß, stand in meiner Sammlung, ohne daß ich so recht wußte, wie er dorthin gekommen war.
Nirgendwo ließ sich etwas über den Duft finden, auch hier war er noch nicht in das Verzeichnis aufgenommen.
Keine Pyramide erzählte mir etwas über seinen Charakter, seine Herkunft blieb im Dunkeln – "scheint eine Promenadenmischung zu sein, einmal die Straße hinauf und wieder herunter", dachte ich teils amüsiert, teils irritiert und ganz gewiß mit einer gehörigen Portion Arroganz, die mich einen Duft auf Grabbeltisch-Niveau vermuten ließ.
Asche über mein Haupt.

Der erste Sprühstoß ließ die Gedanken verstummen.
Sehr klar, sehr herb, frisch und doch trocken erhob sich von meiner Haut ein Duft, der mir unmittelbar die Schamesröte ins Gesicht steigen ließ – was auch immer da noch kommen würde, mit einem Grabbeltisch hatte "Mediterraneum" nichts gemein, soviel wurde innerhalb weniger Sekunden deutlich.
Doch "Mediterraneum" nimmt mir meine Hochnäsigkeit nicht übel – fast unmittelbar läßt er alles Kühle und Strenge hinter sich, erwärmt sich und entfaltet ein dezent würzig-fruchtiges, dabei nicht in Spuren gourmandiges Bouquet, das vor meinem inneren Auge einen sehr entspannten, freundlich-lässigen Enddreißiger entstehen läßt, selbstsicher und verbindlich, dabei zurückhaltend und leise.
Markant sind seine Züge und zugleich Botschafter seiner Sensibilität, seiner Sinnlichkeit – er weiß um seine Attraktivität, doch er kokettiert nicht mit ihr, betont sie nicht, drängt sich nicht auf.
Mann, Freund, Vater.
Beschützer, Zuhörer, Pferdestehler.
Frauen-Mann, Männer-Mann.

Es fällt schwer, "Mediterraneum" in seine Einzelteile zu zerlegen, zu zerpflücken, streng analytisch separierte Eindrücke zu beschreiben.
Vielleicht macht das auch gar keinen Sinn, ergibt sich keine Notwendigkeit.
Eng und dicht sind sie miteinander verwoben, die Noten, stets in Bewegung wie die Dünen, das Meer, ein Getreidefeld im Sommerwind, Details für Augenblicke erahnbar und im nächsten Moment wieder im Ganzen verschwindend – sanft und doch kraftvoll und überaus anziehend.
Stunden vergehen, in denen die Gewürze langsam an Kontur gewinnen und sich mit Sand und Holz und Haut vermischen, warm und tief und dicht bei mir bleibend, mir nicht vorauseilend, nichts hinausposaunend, keine Plakate anschlagend und doch deutlich, verläßlich, vertraut.
Einer, der bleibt.
Einer für's Leben.

Gestern erst fand ich "Mediterraneum" hier.
Gestern erst durfte ich erfahren, daß nicht nur ich ihn so sehr liebe, meinen mir Zugelaufenen.
Ich weiß noch immer nicht, woher er gekommen ist.
Aber ich weiß, daß er immer einen besonderen Platz bei mir haben wird.
15 Antworten
9
Duft
Scorpio

118 Rezensionen
Scorpio
Scorpio
8  
Der Duft des Südens.....
Mediterraneum war, so weit ich mich erinnern kann, hierzulande kein Erfolg. Ich habe mir meine Flaschen immer in der Schweiz besorgt. Ich kann es nicht nachvollziehen, denn Mediterraneum ist für mich das Lebensgefühl des Südens in Flaschen abgefüllt. Wenn ich ihn trage denke ich immer an das Meer, an blauen Himmel, sengende Sonne, herbe Landschaften. Abends an urige, verträumte Bars mit bunten Schirmen, gelassene Menschen - Ruhe. Er duftet Anfangs nach frischen Zitrusfrüchten. Aber nur kurz, dann mischt sich eine wunderbar herbe, erotischen Note dazwischen.

Diesen Duft kann man nicht bei Nieselregen und 5° tragen. Er braucht den Sommer, oder besser, die Sommernacht. Wie ich bereits erwähnt habe besitzt der Duft für mich eine knisternde Erotik die kaum einen kalt lassen wird. In der Luft der sich langsam abkühlenden Sommernacht, eine kleine Bar mit schummrigem Licht, eiskalter Gin Tonic und aus den Lautsprechern schmachten Lieder von Liebe, Sehnsucht und Versprechen. Natürlich auf Italienisch oder Spanisch.

Dieser Duft, unter der Fuchtel von Armani oder Boss würde einschlagen wie eine Bombe. So ist er Gottlob ein Geheimtipp ;-)
1 Antwort

Statements

6 kurze Meinungen zum Parfum
CappellusmanCappellusman vor 2 Jahren
7.5
Flakon
5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
8
Duft
Rose trifft Rauch und alles andere, was es an Duftnoten gibt. Sehr spannender Duft, der sich seinen Träger aussucht.
5 Antworten
YataganYatagan vor 8 Jahren
3
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Schöner Unbekannter: kaum verbreiteter Duft der 90er, der klare Züge der 60er bzw. 70er trägt: markant würzig-harzig, holzig, floral.
2 Antworten
CaligariCaligari vor 6 Jahren
5
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
Gewürz-Vollsortimenter, der auch heute problemlos geht und viele seiner damaligen Konkurenter im wahrsten Sinne der Worte "alt aussehen läßt
1 Antwort
Rotti75Rotti75 vor 3 Jahren
8
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Blühsüße Italianità, Vanille/Zitrone on Top. Alles ist rund und perfekt aufeinander abgestimmt. Nichts sticht hervor. Complesso e buonissimo
1 Antwort
DigitoxynDigitoxyn vor 7 Jahren
6
Flakon
8
Sillage
7
Haltbarkeit
10
Duft
Die mediterrane frühere bessere Variante von Opium pour Homme! Unbedingt probieren!
0 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Beliebt von Proteo Profumi

Norik pour Homme von Proteo Profumi Soirée (Eau de Parfum) von Proteo Profumi Mediterraneum Aquamarina von Proteo Profumi Soupir (Parfum) von Proteo Profumi Soupir (Eau de Parfum) von Proteo Profumi Mediterraneum Donna von Proteo Profumi Charme von Proteo Profumi Mediterraneum (After Shave) von Proteo Profumi Soirée (Parfum) von Proteo Profumi Mediterraneum Sport for Men von Proteo Profumi Mediterraneum Sport for Lady von Proteo Profumi