9
Sehr hilfreiche Rezension
Die kleine Schwester von Eau de Rochas
oder Eau de Rochas 'light'
Bei der großen Hitze in der letzten Woche war ich sehr begeistert von meinem alten "Eau de Rochas".
Und jetzt am Wochenende durfte ich eine Riechprobe vom "Eau de Rochas Fraîche" probieren.
Die Verwandtschaft zwischen den beiden Düften ist unverkennbar, wobei ich das 'Fraîche' als leichter und weniger herb empfinde. Ich könnte auch sagen, es ist etwas femininer als das Original.
Was aber auch logisch ist, wenn ich mir die Zutatenliste angucke:
Gemeinsam ist beiden die Bergamotte in der Kopfnote und das Eichenmoos und der Moschus in der Basis.
Fehlen tut dem 'Fraîche' das Herbe von Basilikum und der Grapefruit, ebenso wie die Würzigkeit von Koriander und Patchouli in der Herznote und Amber und Sandelholz in der Basis.
Das ist vermutlich auch der Grund für die schwächere Haltbarkeit des 'Fraiche' gegenüber der größeren Schwester.
Ich für mich werde das 'Fraîche' tragen, wenn es noch nicht ganz so heiß ist, dass ich den großen Bruder tragen kann und will.
(Vielleicht ist es ein bissel gemein dem 'Fraîche' gegenüber, es mit 'Eau de Rochas' zu vergleichen, aber ich denke es ist hilfreich für diejenigen, die 'Eau de Rochas' kennen und lieben, damit sie sich das 'Fraîche' vorstellen können.)
Bei der großen Hitze in der letzten Woche war ich sehr begeistert von meinem alten "Eau de Rochas".
Und jetzt am Wochenende durfte ich eine Riechprobe vom "Eau de Rochas Fraîche" probieren.
Die Verwandtschaft zwischen den beiden Düften ist unverkennbar, wobei ich das 'Fraîche' als leichter und weniger herb empfinde. Ich könnte auch sagen, es ist etwas femininer als das Original.
Was aber auch logisch ist, wenn ich mir die Zutatenliste angucke:
Gemeinsam ist beiden die Bergamotte in der Kopfnote und das Eichenmoos und der Moschus in der Basis.
Fehlen tut dem 'Fraîche' das Herbe von Basilikum und der Grapefruit, ebenso wie die Würzigkeit von Koriander und Patchouli in der Herznote und Amber und Sandelholz in der Basis.
Das ist vermutlich auch der Grund für die schwächere Haltbarkeit des 'Fraiche' gegenüber der größeren Schwester.
Ich für mich werde das 'Fraîche' tragen, wenn es noch nicht ganz so heiß ist, dass ich den großen Bruder tragen kann und will.
(Vielleicht ist es ein bissel gemein dem 'Fraîche' gegenüber, es mit 'Eau de Rochas' zu vergleichen, aber ich denke es ist hilfreich für diejenigen, die 'Eau de Rochas' kennen und lieben, damit sie sich das 'Fraîche' vorstellen können.)
6 Antworten
Pluto vor 11 Jahren
Hört sich nach Merkzettel an.
ChaiTee vor 11 Jahren
1
Ich hab diesen Duft heute mal wieder an mir und wundere mich bei jeder Bewegung, was hier so gut riecht ;)
AnneSuse vor 11 Jahren
Danke, endlich ein Kommentar! Als ausgewiesene Eau-de-Rochas-Liebhaberin klingt das Fraîche nach einer interessanten Ergänzung.
Hexana vor 11 Jahren
Das Original hat mir vor 20 Jahren gut gefallen, aber irgendwie geriet es in Vergessenheit. Dein Kommentar rief mir den Duft schön in Erinnerung und ich kann mir das Schwesterherz gut vorstellen. Little-sister-Pokal!
Lilau vor 11 Jahren
Ich kenn jetzt zwar Eau de Rochas nicht, aber dafür das Eau Fraiche.;-) Und das ist echt toll! Ich find den auch bei heißen Temperaturen sehr erfrischend.....
Inger vor 11 Jahren
Ich kenne nur das "Original" - klingt aber sehr fein! Erfrischungspokal!

