10.01.2019 - 09:28 Uhr

Leimbacher
2756 Rezensionen

Leimbacher
Sehr hilfreiche Rezension
7
Ein Po im Stock
"Monsieur Sans Souci" flog mir durch eine Sammlungsauflösung zu und ist genau so ein Duft, den man erwarten würde, wenn ein alter Herr die Erde verlässt und seine Düfte unter den Verbliebenen aufgeteilt werden... was nicht sehr positiv und fast etwas despektierlich klingt, doch was überhaupt nicht böse gemeint ist.
Freunde von "Brut" bis Pierre Cardins "Pour Monsieur" dürfen hier mal genauer hinriechen. Denn ziemlich in der Mitte dieser zwei Klassiker liegt dieser anständige Dinosaurier. Ein französischer Künstler mit grünem Kopf und maskulinen Beinen. Sanft und doch eindeutig aus einer vergangenen Generation. Kein Opaduft, eher ein Papaduft. Und das ist doch schonmal was. Aber das hängt natürlich auch davon ab, wie alt man ist und zu welcher Generation man sich zählt... Mit mehr solcher Düfte, Herren, gäbe es die #MeToo-Bewegung wohl nicht. Bzw. müsste es sie gar nicht erst geben. Denn Manieren werden hier groß geschrieben. Und Respekt. Und Anstand.
Heutzutage macht die Firma glaube ich eher vor allem Kosmetik und aus welchem Jahr dieser Gentleman kommt, ist mir unbekannt, doch ich schätze mal die frühen 80er. "Monsieur Sans Souci" ist vornehm, etwas steif und stilvoll. Nicht hip, nicht modern, nicht cool. Und durch seinen unverblümt-angestaubten Geschmack dann doch irgendwie schon. Als Duftnoten würde ich Eichenmoos, Lavendel, Basilikum, Ylang-Ylang und Vetiver am ehesten festmachen. Oldschool, sag ich doch. Aber mit einer sanften Seele. Geht runter, wie Öl. Und hat 'nen Hut auf. Fast einen Zylinder.
Flakon: wirkt eher wie After Shave als EdT...
Sillage: überraschend zahm für einen Oldschooler...
Haltbarkeit: 6 Stunden ohne Probleme
Fazit: ein scharfer Grünling von klassischem Stil und mit englischer Attitüde - solide und weitestgehend unbekannt. Daher: dezenter Geheimtipp für Fans zeitloser Fougeres!
Freunde von "Brut" bis Pierre Cardins "Pour Monsieur" dürfen hier mal genauer hinriechen. Denn ziemlich in der Mitte dieser zwei Klassiker liegt dieser anständige Dinosaurier. Ein französischer Künstler mit grünem Kopf und maskulinen Beinen. Sanft und doch eindeutig aus einer vergangenen Generation. Kein Opaduft, eher ein Papaduft. Und das ist doch schonmal was. Aber das hängt natürlich auch davon ab, wie alt man ist und zu welcher Generation man sich zählt... Mit mehr solcher Düfte, Herren, gäbe es die #MeToo-Bewegung wohl nicht. Bzw. müsste es sie gar nicht erst geben. Denn Manieren werden hier groß geschrieben. Und Respekt. Und Anstand.
Heutzutage macht die Firma glaube ich eher vor allem Kosmetik und aus welchem Jahr dieser Gentleman kommt, ist mir unbekannt, doch ich schätze mal die frühen 80er. "Monsieur Sans Souci" ist vornehm, etwas steif und stilvoll. Nicht hip, nicht modern, nicht cool. Und durch seinen unverblümt-angestaubten Geschmack dann doch irgendwie schon. Als Duftnoten würde ich Eichenmoos, Lavendel, Basilikum, Ylang-Ylang und Vetiver am ehesten festmachen. Oldschool, sag ich doch. Aber mit einer sanften Seele. Geht runter, wie Öl. Und hat 'nen Hut auf. Fast einen Zylinder.
Flakon: wirkt eher wie After Shave als EdT...
Sillage: überraschend zahm für einen Oldschooler...
Haltbarkeit: 6 Stunden ohne Probleme
Fazit: ein scharfer Grünling von klassischem Stil und mit englischer Attitüde - solide und weitestgehend unbekannt. Daher: dezenter Geheimtipp für Fans zeitloser Fougeres!