Speick Men (Eau de Toilette) von Speick

Speick Men 2012 Eau de Toilette

Valeriana
13.09.2016 - 07:30 Uhr
16
Sehr hilfreiche Rezension
8.5Duft 5Haltbarkeit 5Sillage 5Flakon

Speick, Speick, Speick, Speick, Speick!

Ich muss zugeben, ich bin verrückt nach Speick. Dieser Duft weckt frühe Kindheitserinnerungen, wahrscheinlich hatten wir das als Seife zu Hause, oder mein Vater benutzte es als Rasierwasser.

Irgendwann habe ich mir dann das Deo-Roll on gekauft, da es eines der wenigen ohne Aluminium ist, und fand es schon ganz toll. Es gibt auch noch ein Duschgel, was innerhalb kürzester Zeit zu meinem Favoriten wurde.

Ich mag es gerne natürlich, viele Parfums riechen für mich nach einem Chemiecocktail. Speick ist da eine wohltuende Ausnahme.

Die Pflanze selbst ist eine Heilpflanze, die seit der Antike geschätzt wird. Sie gehört zur Gattung der Baldriane (die auch für meinen Namen Paten standen). Ihre Wurzeln enthalten ätherisches Baldrianöl. Speick stammt aus kontrollierter biologischer Wildsammlung aus den Alpen.

(Quellen: Speick-Homepage, Wikipedia)

Zur Duftentwicklung:

Entgegen der Pyramide nehme ich in der Kopfnote vor allem einen frisch-zitronigen Duft wahr, auch einen Hauch Lavendel. Erst nach einer Weile taucht das Speick auf. Relativ zügig geht es dann zur Basisnote, einem sehr leichten und feinen Patchouli. Petitgrain konnte ich nicht wahrnehmen.

Insgesamt ist der Duft sehr frisch, seifig, krautig-würzig.

Es ist ein toller, unprätentiöser Duft, der nicht mit einer ausgefallenen Komposition beeindrucken will. Er wird aus ätherischen Ölen hergestellt, was dann leider auch zu seinem einzigen Manko führt, der geringen Haltbarkeit des Duftes auf der Haut. Er verfliegt recht schnell. Bei einem Grundpreis von ca. 17,99 Euro für 50 ml ist das aber verschmerzbar. Einfach nachsprühen, und die Duftwolke erneut genießen.

Der Duft enthält laut Hersteller keine synthetischen Farb-und Konservierungsstoffe oder Rohstoffe auf Mineralölbasis. Er ist dermatologisch allergologisch getestet, vegan, gluten- und laktosefrei.
8 Antworten
GreyFlannelGreyFlannel vor 2 Jahren
Ja, Speick! Noch so ein Kindheitsduft. Meine Mutter bekam recht häufig Speick-Seife geschenkt und die musste ja irgendwann einmal verbraucht werden. Da wäre der Kleiderschrank sonst irgendwann explodiert. Die Speick-Seife und Maya-Seife waren meine damaligen Favoriten. Und ich mag sie beide heute noch.
Du hast uns allen eine sehr schöne Rezension hinterlassen.
Und ich warte jetzt auf mein gerade gefischtes Edt. Dabei bin ich gespannt wie ein Flitzebogen. Ich kenne nämlich bislang nur das Aftershave...
Danke und meinen Pokal!
ValerianaValeriana vor 9 Jahren
Couchlock, ich denke, wenn Du Aftershave und Seife liebst, wird Dir das EdT gefallen!
CouchlockCouchlock vor 9 Jahren
danke für die infos:-) die seife liebe ich, das aftershave ist klasse, das edt muss ich testen. klingt nach einem unkomplizierten und natürlichen sommerduft.
GreyFlannelGreyFlannel vor 2 Jahren
Und, wir warten auf das Testergebnis 😗
FirstFirst vor 9 Jahren
Ein schöner und informativer Kommentar. Am Anfang finde ich den Duft auch sehr schön, aber alsbald empfinde ich ihn als etwas rasierwassermäßig mit einem Touch von Kernseife.
PreciousPrecious vor 9 Jahren
Die Speick-Seife wurde auch in meiner Familie verwendet, daher ist mir der Geruch sehr vertraut u. lieb. Es ist ein aromatischer, sauberer Duft, den ich immer noch gern mag.
PlutoPluto vor 9 Jahren
Ich werde mal dran schnuppern, ich mag auch den Duft von Kernseife :o)
MokkaMokka vor 9 Jahren
Eine Auszubildende -damals!- nutzte diesen Duft. Sehr ungewöhnlich für damals, wo doch Moschus etc. unsere Nasen mehr reizte. Allerdings sollte ich mal wieder an Speick probeschnüffeln, schon wegen der Erinnerung.