Caterina de' Medici (Eau de Parfum) von Spezierie Palazzo Vecchio

Caterina de' Medici 1994 Eau de Parfum

Serenissima
19.11.2017 - 04:16 Uhr
14
Top Rezension
8Duft 8Haltbarkeit 7Sillage 7Flakon

La Fraganza della Regina

"Caterina de' Medici": eine von denen, eine "dei Medici"!
Dieses Geschlecht, das Florenz so nachdrücklich prägte, ohne das die Renaissance gar nicht vorstellbar ist, hat auch eine einflussreiche Frau in seinen Reihen. Und das zu dieser Zeit!

Das Mädchen Caterina wurde 1533, gerade vierzehnjährig!, nach Frankreich verheiratet.
Als Frau des Königs Heinrich II. stand sie sehr lange im Schatten von Heinrichs "Maitresse en Titre", der schönen Diane de Poitiers. Wer kennt sie nicht?
Erst als Mutter ihrer Söhne Franz II., Karl IX. und Heinrich III., gelangte sie zu großem politischen Einfluss.
Ihr Streben ging - wie sollte es anders sein - dahin, die Stellung der Krone in Frankreich durch teils raffinierte, teils strategisch exzellente Schachzüge zu sichern.
Ohne sie hätte sich die französische Geschichte sicher ganz anders entwickelt.
So ist Caterina de' Medici nicht nur ein strahlender Stern in der Geschichte Frankreichs. Sie ist auch verbunden mit einer seiner dunkelsten Stunden: aus reinem Machtkalkül initiierte sie in der Nacht vom 23. zum 24. August 1572 die sogenannte "Bartholomäusnacht".
Die Renaissance steht eben nicht nur für Aufklärung und wunderbare Entwicklungen aller "schönen Künste". Sie war auch blutrünstig und machtbesessen: das darf nicht vergessen werden!

All das tat aber dem Ruf von "Madama" keinen Abbruch.
Ganz im Gegenteil: in Frankreich und auch in ihrer Heimatstadt Florenz wurde sie als große Frau verehrt.

Wie konnte es anders sein, diese Frau besaß auch ihre eigenen Düfte.
So kreierte die "Officina Profumo-Farmaceutica di Santa Maria Novella" für sie das unvergleichliche "Acqua della Regina"!
(s. hierzu auch: "Die Galerie der Düfte" - Roman von Julia Fischer; eine "Parfumo"-Empfehlung.)

Auch "I Profumi di Firenze" stand dem nicht nach. So entstand "Caterina de' Medici".
Ich mag die Düfte dieser Duft-Manufaktur sehr. Sie sind nach wie vor etwas ganz besonderes in dieser großen Duftwelt: eine Nische, in der gefühlt jedes Parfum noch nach guter alter Handwerkskunst erschaffen wird.
Ich glaube, Yatagan wird mir hier zustimmen.

So ist auch "Caterina de' Medici" eine Duftschöpfung, die ihrem Namen alle Ehre macht.
Sie verleiht ihrer Trägerin etwas Außergewöhnliches: eine Persönlichkeit, die so schnell nicht mehr vergessen werden wird. Sie unterstreicht sehr gekonnt das, was bereits vorhanden ist (und sei es nur am Rande).
"Caterina de' Medici" erinnert noch an eine faszinierende Frau, wenn diese schon lange Zeit zuvor einen Raum verlassen hat.
Und das nicht nur durch außerordentlich lange Haltbarkeit!

Hier wurde der ganze Duft der Traumstadt Florenz eingefangen und in Flacons verpackt.
Sehr einfach wirkende Flacons; aber mehr wäre hier zu viel!
"Caterina de' Medici" schmückt sich selbst; es braucht kein aufwendiges Ambiente.

Unser Spaziergang außerhalb der Stadtmauern führt uns in die Weite der Campagna.
Das erste, was dort anzutreffen ist, ist Kamille!
Herrlich duftende Kamille, die alle Unruhe von einem abfallen lässt und der Nase schmeichelt!
Reifer, süßer Pfirsich und die fruchtige Mandarine mischen fröhlich und vollmundig mit.
So entsteht ein fruchtig, leicht würziger Duft-Auftakt!
Irisfelder, soweit das Auge reicht, eröffnen den Reigen eines opulenten Blumenherzens.
Rose und die weiße sinnliche Tuberose, Hyazinthen und viele schöne Maiglöckchen: sie alle bilden ein harmonisches Ganzes.
Eine Blütenfülle, die sich ganz hervorragend mit dem fruchtig-würzigen Entrée vermählt.
All das ist bereits jetzt eine die Sinne tief ansprechende Liaison.
Geschickt dosierte Benzoe- und Vetivergaben vereinen sich mit der erdigen Tiefe von Eichenmoos.
Als würde unser Spaziergang gerade durch einen kleinen Hain mit verwunschenen, etwas zugewachsenen Wegen führen.
Die Gewürznelke schließlich ist das "Non Plus-Ultra".
Deren unverwechselbarer süßlich-würzige Duft, den wir aus der Küche kennen, setzt hier "den Schlussstein", um hier die florentinische Baukunst zu bemühen!

"Caterina de' Medici" hat Klasse, hat Stil!
Es lässt von Samt, Seide und Spitze träumen, von geflüsterten Galanterien in verwunschenen Alkoven - und es ist gleichzeitig so klassisch und modern, um nicht untragbar zu sein!
Die Duft erwartet eine gewisse Noblesse von seiner Trägerin.
Wenn alles zusammenpasst und beide sich gefunden haben, dann zeigt sich hier ein Stück reine Renaissance in ihren schönsten Facetten.
8 Antworten
GelisGelis vor 7 Jahren
Heute ist Deine Duftprobe angekommen. Ich freue mich sehr auf diesen Duft.
PlutoPluto vor 8 Jahren
Eine gelungene Beschreibung von Florenz. Und die Duftbeschreibung macht neugierig.
YataganYatagan vor 8 Jahren
Danke dir für die Erwähnung! Dieser Marke ist wirklich wunderbar und ich kaufe mir in regelmäßigen Abständen einen Duft in Firenze! :)
MeggiMeggi vor 8 Jahren
Nach Florenz müssen wir auch mal!
Can777Can777 vor 8 Jahren
1
Welch wundervolle Reise durch die Geschichte und den passenden Duft. Bin beeindruckt!
HyazintheHyazinthe vor 8 Jahren
Danke für die schöne Sonntagmorgenreise. Diese Marke kenne ich nicht, da ich "natürliche" Düfte sehr mag, sollte ich sie wohl unbedingt kennenlernen.
GelisGelis vor 8 Jahren
1
Ich kann mich Turandot nur anschließen.
TurandotTurandot vor 8 Jahren
Vielen Dank für diesen schönen Sonntagsspaziergang sowohl in die Geschichte als auch in eine wunderschöne Landschaft.