*Albho- 2013

*Albho- von SuléKó
Flakondesign:
Joëlle Fèvre, Alain Fichot, La Manufacture de Porcelaine de Limoges Merigous
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.7 / 10 34 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von SuléKó für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2013. Der Duft ist holzig-würzig. Es wird noch produziert.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Holzig
Würzig
Frisch
Grün
Harzig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
EukalyptusEukalyptus MinzeMinze
Herznote Herznote
ZederZeder KieferKiefer GuajakholzGuajakholz
Basisnote Basisnote
BenzoeBenzoe LabdanumLabdanum TolubalsamTolubalsam

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.734 Bewertungen
Haltbarkeit
7.428 Bewertungen
Sillage
6.929 Bewertungen
Flakon
8.448 Bewertungen
Eingetragen von ChapeauClack, letzte Aktualisierung am 06.07.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist

Rezensionen

2 ausführliche Duftbeschreibungen
6
Preis
8
Flakon
6
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Barbarella27

9 Rezensionen
Barbarella27
Barbarella27
3  
Federn lassen
Albho öffnet mit einem kühlen, erfrischenden aber süßlichen Duft, den ich weder so recht mit Minze, noch mit Eukalyptus in Verbindung bringen kann. Nach einer Weile grübeln und durch den imaginären Bart streichen, kommt mir das Veilchenblatt in den Sinn. Der Duft ist zwar kühl und erfrischend, aber deutlich wässrig und hellgrün. Vor meinem inneren Auge sehe ich Tau (oder Frost) auf frischen Blättern und in der Luft hängen, subtile süßlich-florale Nuancen. Langsam aber sicher bahnt sich dann doch etwas Mentholiges seinen Weg durchs zarte Grün. Nicht herb, oder würzig. Nur eine eisige Frische. Und auch wenn diese natürlich kein Aroma haben, stelle ich mir, passend zur sagenumwobenen Duftbeschreibung auf der offiziellen Homepage, Eisblumen vor. Und in meinem schneebedeckten Zauberwald, dürfen die auch duften. Das Parfüm und dessen Namensgebung, beruhen auf dem Symbol der Spiritualität- dem Schwan. Aber kein gewöhnlicher Schwan, sondern ein Mensch, der die Form dieses Tieres angenommen hat und, durch Meditation, zurück in seine ursprüngliche Gestalt findet.
Der Schwan repräsentiert den Beginn. Den Beginn der Meditation und den Beginn des Duftverlaufes.

Auf meiner Haut findet die erste Veränderung statt.
Der zarte, kühle Duft wird nach und nach von holzigen Aromen überlagert. Zuerst nehme ich Kiefer war, die sich auch eher frisch, süßlich und vage holzig ausdrückt. Wenige Zeit später wird es aromatischer. Die Eisblumen und der Schnee auf den Wipfeln der Nadelbäume scheinen zu schmelzen. Die Sonne bricht durch die Wolkendecke und wärmt die Rinde der Nadelbäume. Im Wald macht sich ein angenehm balsamischer Holz-Duft breit. Balsam für Herz, Seele, eingefrorene Glieder und wohl auch Menschen im Schwanengefieder. Zu den holzigen Aromen gesellen sich jetzt auch süßliche Harze.
Die Verwandlung beginnt. Der Schwan lässt erste Federn fallen. Das Tier verschwindet in einem Wirbel aus pudrig-süßen Amberschwaden. Der Nebel lichtet sich und noch in gebückter Haltung sitzt dort ein stattlicher Jüngling. Ein paar einzelne Federn ersetzen das Feigenblatt.

Ein Duft der, meines Erachtens passend zur Thematik, von Anfang bis Ende zart und lieblich bleibt, dabei aber keinesfalls dünn und schwächlich wirkt.

Der Duftverlauf erzeugt zudem spannende Bilder, die mich an die sehr spezielle Atmosphäre in alten, russischen Märchen erinnert. Beunruhigend beruhigend?
1 Antwort
9
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Taurus

1138 Rezensionen
Taurus
Taurus
Top Rezension 15  
Mein lieber Schwan
Das französisch-russische Parfum-Label SuléKó scheint in unseren Gefilden noch sehr unbekannt zu sein. Insgesamt gibt es nur eine Rezension über einen Duft dieser Marke und leider noch gar nichts über Albho, was übersetzt so viel wie Schwan bedeutet. Schaut man sich die Abbildung des Flakons aus Porzellan genauer an, so kann man die Flügel sowie einige abstrakt dargestellte Federn erkennen.

Einen etwas größeren Bekanntheitsgrad dürfte dagegen die Haus-Parfumeurin Cécile Zarokian haben, die immerhin auch für Amouage, Jovoy, Parfums MDCI, Laboratorio Olfattivo und Jaques Fath tätig war.

Sie kreierte Albho mit einer feinen frischen Minznote, die zwar als solche zu erkennen ist, sich jedoch verhältnismäßig dezent verhält. Auch der Eukalyptus bleibt diskret, aber wahrnehmbar im Hintergrund. Man könnte meinen, unser Schwan ziehe an kühlen Tagen durch sein Gewässer.

Schon kurz danach kann man die helle Holzigkeit der Zeder rausschnuppern, Kiefer und Guajakholz sind anfangs noch zu schüchtern um sich in diesem ohnehin recht unaufdringlichen Duft durchzusetzen. Wartet man ein Weilchen verströmt die zögerliche Wärme des Guajakholzes einen schemenhaften Kontrapunkt.

Eventuell kommt durch das Benzoe der eine oder andere Sprenkel Süße mit ins Spiel. Wenn man versucht ganz tief in den Duft einzutauchen, kommen einem einige minimal medizinische Noten unter die Nase. Im Verdacht hätte ich da den Tolubalsam, muss aber gestehen, dass ich nicht im geringsten weiß, wie dieser eigentlich im Original schnuppert.

Alles in allem entpuppt sich daraus ein wirklich edles, aber wie schon erwähnt, zurückhaltendes Parfum, mit sauberen frischen Spitzen und einer klaren holzigen Basis. Mit ein bisschen mehr Projektion könnte er schnell neue Anhänger finden, doch in dieser Konstellation könnte er auch im ungünstigsten Falle von ein paar Parfumbanausen für einen Drogerieduft gehalten werden – der Grat ist hier nicht unbedingt der breiteste.

Dennoch heißt es von mir von mir Flügel bzw. Daumen hoch für diesen interessanten und seltenen stolzen Schwan.
8 Antworten

Statements

12 kurze Meinungen zum Parfum
TherisTheris vor 2 Jahren
10
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
9.5
Duft
Eukalyptus taut
Verdeckt im Minzmantel
Kiefern erwachen
Harz blutet leichte Süße
Das Knistern der Zedern
Sorgt für friedliche Waldgesänge
34 Antworten
FloydFloyd vor 5 Jahren
9
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
9
Duft
Eukalyptus-Blätterhut
Kiefernnadeln
Zedernsud
Kräuterhexenhaus aus Harzen
Eisfunkelnder Wald
Voll kalter Kerzen
15 Antworten
BridaBrida vor 1 Jahr
9
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8.5
Duft
Ein See aus kühler Minze
im verzauberten Wald
Schwanenflügel
ziehen einsam Kreise
das Herz schlägt warm
im weißen Land der Seele
21 Antworten
LicoriceLicorice vor 4 Jahren
7.5
Duft
Nach einer sinneserfrischenden Runde
im Minz-Eukalyptus-Pool

schwebt man balsamleicht durch die zarten Holzskulpturen im Garten.
16 Antworten
UntermWertUntermWert vor 4 Jahren
wenn bei mir der Eukalyptus-Minz-Wind langsam verweht,
wird‘s irgendwie zitrisch-grün + nur unterschwellig holzig
insgesamt zurückhaltend
12 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

1 Parfumfoto der Community

Beliebt von SuléKó

Baba Yaga (Eau de Parfum) von SuléKó Baba Yaga (Eau de Toilette) von SuléKó Djélem von SuléKó Vy Roza von SuléKó Florida Vibrations von SuléKó