Caecilie
15.11.2016 - 18:20 Uhr
14
Top Rezension
9
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
10
Duft

Reif für die Rose

Rosen haben mir schon immer gut gefallen, vor allem die dunkelroten oder auch die im tiefen Pink. Wenn ich sie früher als Kind im Garten oder an Böschungen sah, die sich an Häusern entlang rankten, war ich erstaunt über die Eleganz und gleichzeitige Wärme, die sie ausstrahlten. Eine einzelne Rose in einer Vase empfand ich schon immer als formvollendete Schönheit und einen ganzen Rosenstrauß als nahezu verschwenderische Anhäufung von Ästhetik, weiblicher Eleganz, Liebe und Wärme.
Als junge Frau bekam ich nur selten Rosen geschenkt – und wenn doch, dann vom falschen Mann…
Als ich mit Mitte dreißig dann den richtigen Mann getroffen und mit ihm einen romantischen Abend in einem griechischen Restaurant verbracht hatte, konnte ich ihm, als ein Rosenverkäufer das Lokal betrat, tatsächlich durch eine Art Telepathie oder auch einfach intensives Hingucken dazu bewegen, mir eine Rose zu schenken. Endlich die richtige Rose vom richtigen Mann! Und was soll ich sagen, das ging dann so weiter. Offenbar motiviert durch meine Begeisterung schenkte er mir immer wieder 'mal eine Rose oder auch bei Geburts- und Jahrestagen einen ganzen Strauß, sodass ich, seit wir zusammen sind - und wir sind es zum Glück immer noch - zahlreiche Gelegenheiten hatte und habe, an Rosen zu schnuppern.
Dabei fällt mir auf, dass echte Rosen interessanterweise generell einen recht schwachen Geruch haben. Manche Rosen riechen sogar überhaupt nicht. Manch andere dagegen haben ihn an sich, diesen äußerst zarten, kühlen und gleichzeitig warmen, kaum süßen und von Natur aus pudrigen , anziehenden Duft. Im Gegensatz zu anderen starken Blütendüften wie z.B. Jasmin-, Zitronen- oder Orangenblüten kommt mir der Rosenduft sehr zurückhaltend, ja sogar flüchtig vor.
In „Rose Velours“ , das ich dank einer sehr netten Parfuma testen konnte, macht sich die Rose durch den frischen Auftakt mit Bergamotte und Veilchenblatt deutlich „lauter“ bemerkbar als „ in natura“ . Der charakteristische, sonst so flüchtige Rosenduft wird hier im Rosenabsolue als Konzentrat zelebriert und in Sachen Wärme und Weichheit tatkräftig durch Honig und Iris-Absolue unterstützt. Benzoe, Ambroxan und Zedernholz geben diesem frisch-fülligen Rosenlabsal eine anziehend sinnliche Note, bei der das Holz zwar eine wichtige Rolle spielt, aber unauffällig im Hintergrund bleibt.
Schon lange suche ich nach dem ultimativen Rosenduft für mich – und das bestimmt nicht ohne Grund erst in den stolzen Mittvierzigern. Um einen echten Rosenduft zu tragen, musste ich erst reifen, angekommen sein.

„Rose Velours“ hat mir schon beim ersten Schnuppern extrem gut gefallen. Noch nie habe ich einen derartig wohlriechenden, weichen und gleichzeitig der natürlichen Rose so ähnlichen Rosenduft gerochen, der ihre Eleganz zum Ausdruck bringt, ohne dabei metallisch kühl zu wirken und ihre Dunkelheit und Wärme, ohne einen mit moschus-oder oudlastiger Schwere zu erschlagen. Die starke Femininität, die der Duft außerdem ausstrahlt, erreicht einen dabei ganz ohne klebrige Süße.
„Rose Velours“ bleibt ca. acht Stunden an mir, gräbt sich dabei angenehmerweise nicht penetrant in die Kleidung ein und hat für meine Wahrnehmung eine mittelstarke Sillage, die je nach Dosierung nach einigen Stunden hautnah wird.
Dieser Duft könnte meiner werden, mal sehen, ob wir auch im Alltag zusammenpassen.
7 Antworten
LenChen81LenChen81 vor 8 Jahren
Mein Nachbar hat Rosenbüsche da duften die Rosen so doll und wunderschön, die riecht man schon einfach nur beim vorbeigehen :) sooooo toll.
NeptunaNeptuna vor 9 Jahren
Früher gefiel mir Rosenduft auch nicht so, deine Beschreibung machte mich neugierig. Hoffentlich finde ich den irgendwo zum testen.
BoisdeNuageBoisdeNuage vor 9 Jahren
Ich bin sehr neugierig auf die Düfte von vanCleef & Arpels. Ich kenne bisher Orchidee Vanille und Moonlight Patchouli. Deine Beschreibung schafft ein deutliches Bild von Rose Velours.
PaloneraPalonera vor 9 Jahren
Ein sehr schöner, differenzierter Kommentar zu einer Rose, die ich noch nicht kenne, die ich dank Deiner Beschreibung nun aber unbedingt auch werde kennenlernen müssen. Danke!
GschpusiGschpusi vor 9 Jahren
Ja, der ist wirklich wunderschön!
GelisGelis vor 9 Jahren
Schöner Kommi. Hast mich darin bestärkt, den irgendwann mal zu testen.
SommernachtSommernacht vor 9 Jahren
1
Das mit der schwachen Duftintensität trifft so fast ausschließlich auf Rosen zu, die als Schnittrosen gezüchtet werden. Die also in der Floristik zu haben sind. Hundsrosen (Kartoffelrose), englische Rosen etc. duften traumhaft intensiv. Wenn du einen Garten hast, kann ich dir schmid-gartenpflanzen.de empfehlen. Über hunderte Rosensorten gibts dort für den Garten, von alten Sorten bis hin zu Neuzüchtungen. Die Rose Elbflorenz liebe ich besonders :-)