Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Enigma 2014

7.4 / 10 50 Bewertungen
Ein Parfum von Wajid Farah für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2014. Der Duft ist ledrig-fruchtig. Die Haltbarkeit ist überdurchschnittlich. Es wird von White Feather Trading vermarktet.
Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Ledrig
Fruchtig
Orientalisch
Rauchig
Blumig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
HimbeereHimbeere LederLeder ThymianThymian
Herznote Herznote
holzige Notenholzige Noten SafranSafran WeihrauchWeihrauch
Basisnote Basisnote
WildlederWildleder AmberAmber JasminJasmin
Bewertungen
Duft
7.450 Bewertungen
Haltbarkeit
8.448 Bewertungen
Sillage
7.748 Bewertungen
Flakon
7.544 Bewertungen
Eingetragen von jakdelind, letzte Aktualisierung am 12.08.2021.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Imperial Arabia von Swiss Arabian
Imperial Arabia
Tuscan Leather (Eau de Parfum) von Tom Ford
Tuscan Leather Eau de Parfum
Huberta von Kelsey Berwin
Huberta
Dinar von Kelsey Berwin
Dinar
Nùr Eau Fine (Eau de Parfum) von soOud
Nùr Eau Fine Eau de Parfum
Soleil de Jeddah von Stéphane Humbert Lucas
Soleil de Jeddah

Rezensionen

2 ausführliche Duftbeschreibungen
5Duft 7Haltbarkeit 6Sillage
Chizza

360 Rezensionen
Chizza
Chizza
Sehr hilfreiche Rezension 8  
Die Aprikose im Himbeerpelz
Himbeere plus Leder. Das ist eine offensichtlich gewinnbringende Kombination und kann tatsächlich recht unterschiedlich angegangen werden. Beispiel: La Yuqawam ist zwar ähnlich zu TL aber nicht identisch, beide haben einen anderen Charakter. So existieren weitere Parfums mit diesen beiden Inhalten, mal mehr, mal weniger gut. Enigma von Wajid Farah ist einer von den weniger Guten. Das erkennt man nicht sofort, aber mit der Zeit kristallisiert sich heraus, dass einige Inhaltsstoffe sehr unrund sind. Natürlich leidet der Duft auch unter dem Vergleich. Den kann und muss er nicht gewinnen aber er geht sang- und klanglos unter.

Hart, das direkt zu sagen aber je häufiger ich mich mit ihm beschäftige, umso mehr wirkt die Himbeere nicht wie eine Himbeere. Das riecht eher nach Tobacco Blaze von Rasasi. Dort ist überreife Aprikose enthalten. Wundert mich, dass noch niemand diesen Vergleich gezogen hat, wird der Duft doch gerne mit Nur Eau Fine verglichen und da ist Aprikose angesagt. Zunächst dachte ich, das ist saure, nicht reife Himbeere aber je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr stelle ich mir die Frage, ob der Chefeinkäufer von Wajid Farah seinen Job noch hat. Offensichtlich hat er fehlerhaft umgefruchtetes Obst gekauft. Wurde ihm gesagt, der Fruchtbrei ist Himbeere und weil die Farbe passte, hat er zugeschlagen? Leider lief da was schief und jetzt riecht es wie saure Himbeere mit der überreifen Art der Aprikose.

Vermutlich ist es der Thymian, welcher hier geröstet mit der Himbeere zusammen wirken, sich entfalten soll. Das klappt nur nicht so gut. Vermutlich auch, weil der intensiv aromatische Safran und der im Hintergrund agierende Weihrauch schnell mit hineinspielen. Da muss ich einfach mal sagen, Himbeere mit Weihrauch und dann noch Gewürze rein, das funktioniert nicht. Zumindest nicht so, denn dafür bräuchte es eine stärkere Himbeere. Der Safran ist zwar aromatisch, tendiert aber zu Penetranz und der Weihrauch ist unglücklich eingebunden. Er macht mit aber keiner weiß so recht, was für eine Rolle er denn übernehmen soll.
Beim ersten Test war das okay aber den ganzen Tag auf der Haut? Leider nein, leider gar nicht. Die Himbeere wirkt wie eine billige Kopie ihrer selbst, olfaktorisch macht das keine Freude. Die anderen Aromen sind zu dominant.
Ein anderer Punkt ist, dass Enigma zu lange benötigt um das Leder vernünftig frei zu geben. Bei anderen Düften setzt Leder rasch ein, macht was aus dem Duft. Hier nicht. Sukzessive gewinnt es zwar im weiteren Verlauf an Freiräumen und hinten raus gefällt mir der gediegenere Ansatz. Das kommt nach dem Holperstart aber zu spät für mich.
Mir ist bewusst, dass den Duft viele hier als wirklich gut empfinden und das soll auch so sein, jeder wie er mag. Nach dem ersten Test sah ich das Recht ähnlich. Nach ausgiebigem Testen und langem Tragen hat sich das alles relativiert. Für den originalen Preis von 10-20 Euro sicher eine Idee wert aber - und das sage ich selten, denn nur der höhere Preis schafft noch kein wertigeres Parfum - hier würde ich tatsächlich zu teureren Lösungen greifen, wenn es denn die Leder-Frucht-Kombination sein soll.
5 Antworten
9Duft 8Haltbarkeit 8Sillage
Minigolf

2486 Rezensionen
Minigolf
Minigolf
Top Rezension 8  
Die BIG BANG- Theorie...
....weder als Erkenntnis von Astronomen noch als Amerikanische Comedy-Soap, sondern als Duft.
Und dieser hat es wahrlich in sich, um olfaktorische Ketten zu sprengen. eine "Nische" als solche, aber auchweit weg vom Mainstream.
Arabische Duftkunst eben, die jetzt auch zunehmend (glücklicherweise) für "Otto- oder Lieschen-Normalverbraucher" zu bekommen ist, ohne eine Fernreise in den Orient zu tätigen.
"Blumiges Leder auf Beerenfrucht im Weihrauchmantel mit Holzsauce" könnte ich das Ganze jetzt zusammenfassen, wenn es auf einer olfaktorischen Speisekarte stünde.
Das trifft es zwar ziemlich genau, aber der Duft hat ja auch noch einen Verlauf...
Nach einem ledrig- fruchtwürzigen Auftakt geschieht erstmal 'ne gute halbe stunde so gut wie gar nichts. Der Duft chillt wohlriechend vor sich hin.
Laaaaangweiiiilig?!?
Dann passiert es. Und es geschieht mit Schmackes,.... ein BIG BANG eben..
Heller Safran, dunkles Holz und balsamischer Rauch explodieren förmlich zu einem kaleidoskopischen Reigen der Riechstoffe, dehnen sich aus, und befördern ihre Moleküle bis in die weitere Umgebung.
Alles ohne dröhnend schrille Lautstärke und Aufdringlichkeit.
Eher lautlos , dafür aber alles einnehmend.
Hölzer, Weihrauch und ambriert- blumige Ledernoten gehen eine "leuchtende" Verbindung ein. Wie Sterne im Weltall.
Alles formt eine harmonierende Duftwolke und hält gefühlte "Jahrmillionen" an.
"Enigma" , ein Name, den dieser schöne Duft zurecht verdient....
3 Antworten

Statements

16 kurze Meinungen zum Parfum
8
2
Klasse Dupe zu "Lak","Soliel de Jeddah","Nùr Eau Fine". Unverwechselbare markante rauchige vanillige Edelleder+Wallnussnote. Bravo Wajid
2 Antworten
6
1
Tuscan Leather Vibes (Himbeer-Leder) mit einer fast teuflisch guten und langen Haltbarkeit und Sillage!! Hidden-Gem-verdächtig!!
1 Antwort
5
1
Thymian und Weihrauch dominieren, Räuchermännchen-Leder, wobei das Leder immer feiner und gediegener wird. Himbeere eher unreif & säuerlich
1 Antwort
vor 7 Jahren
4
3
Tief schwarz mit pinken Himbeer-Einsprengseln. Feinstes Wildleder, absolut unisex, perfekte H+S. Sooo schön! Wo gibt‘s den denn bloß noch?
3 Antworten
4
2
Erinnert mich an Nùr Eau Fine, wobei hier deutlich die Tiefe & Mystik fehlt.
Rauchiges Zimmer, durch die sachte eine Peitsche gleitet.
2 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

6 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Wajid Farah

Guilt von Wajid Farah Enigma Sport von Wajid Farah Nirvana Puro von Wajid Farah Le Secret von Wajid Farah Serene von Wajid Farah Retro von Wajid Farah Bliss von Wajid Farah Purple Maze von Wajid Farah Absolut von Wajid Farah Red Cherry von Wajid Farah