15
Top Rezension
Duft-Oase in der roten Wüste
Die Oase "Liwa" im Emirat Abu Dhabi besteht aus mehreren Ansiedlungen und befindet sich am Rande der großen Rub Al-Khali Wüste; auch "rote Wüste" genannt.
Eisenoxid schwängert hier den Wüstensand derart, dass er orange und häufig sogar rot erscheint.
Zauberhafte Farbspiele unter wechselndem Lichteinfall beflügeln die Phantasie: Reflexionen von lodernden Feuern, um diese zu fremden Klängen tanzende Schattenwesen, geheimnisvoll in Schleier gehüllt, bis hin zu heißer Leidenschaft, Hingabe und Unendlichkeit.
"Liwa" webt lebende Bilder aus Tönen, Licht und Düften: hier findet ein Zusammentreffen verschiedener Elemente statt!
Das Duftkunstwerk "Liwa" aus der "Velvet Collection" von Widian/Aj Arabian fasst diesen einzigartigen Zauber von Wüste und Oase in ein kunstvolles Feuerwerk der orientalischen Duftnoten.
Kleine, würzig-blumige Flämmchen entzünden sich beim ersten Kontakt; dieses magische Duftwesen lädt so lockend zu näherem Kennenlernen ein.
Ohne Bergamotte geht es auch hier nicht; allerdings werden Jasmin und die fröhlichen duftintensiven Freesien sofort mit wertvollem Safran bestäubt und nehmen so eine leicht rötliche Tönung in Aroma und Farbe an.
Die erste bittere Würze stammt von Artemisia; Wermuth hebt grüßend das Glas!
Weiße Blüten (Rosen, Tuberose und sicher noch einige geheimnisvolle Mitstreiter) und Rosengeranie, mit ihren speziellen Duftnuancen bereichern dieses ersten Eindruck.
Eine perfekte Balance entsteht auf diese Weise aus den uns inzwischen vertrauten Duftnoten und dem goldenen Strahlen von Ambra.
Sinnlich, blumig, reichhaltig und majestätisch ist "Liwa" schon jetzt.
Es sind keine Flämmchen mehr, sondern bereits wärmende Freudenfeuer, die die Ankunft der animalischen Oudnote begrüßen.
Hoheitsvoll zieht dieser Duftherrscher die auch nicht schüchternen klassischen Basis-Teamspieler mit sich: erotisches, die Sinne leicht kratzendes Sandelholz, erdige Komponenten von Vetiver und Patchouli: schwer und feucht, verborgende Gefühle weckend.
Zedernholz wirkt etwas mäßigender, holziger auf das Gesamtkunstwerk ein!
Schillernde Duftnuancen sowie sinnliches Knistern und lockende Flammen stehen für das Geheimnis von "Liwa":
Die Faszination und immerwährende Magie des Orients inmitten der orange-rot reflektierenden Wüste, in der die Oase "Liwa" einen aufregend duftenden Mittelpunkt bildet.
"Liwa", dieses vitale Duftwesen, teilt sein duftendes Geheimnis nur mit jeweils dem Träger, der sich dieser Duftgöttin gerade hingibt.
Alles ist hier ganz - nichts halb: Duft und Sinnlichkeit, Verführung und Hingabe: Yin und Ynag = ein Dufttaumel über Stunden!
Ich erinnere mich genau: "Liwa" teilte sich den ersten Duftbrief mit anderen wertvollen Abfüllungen, die Can777 damals für mich verpackte.
Viele seiner außergewöhnlichen Duftkreation hielt er für wert, mit mir geteilt zu werden.
Einige waren mir damals noch zu fremd: ich musste erst erfahrener und reifer und meiner selbst sicherer in dieser Duftwelt werden, um sie zu erkennen und zu genießen.
Für "Liwa" ist es jetzt die richtige Zeit: wir erkannten einander!
Eisenoxid schwängert hier den Wüstensand derart, dass er orange und häufig sogar rot erscheint.
Zauberhafte Farbspiele unter wechselndem Lichteinfall beflügeln die Phantasie: Reflexionen von lodernden Feuern, um diese zu fremden Klängen tanzende Schattenwesen, geheimnisvoll in Schleier gehüllt, bis hin zu heißer Leidenschaft, Hingabe und Unendlichkeit.
"Liwa" webt lebende Bilder aus Tönen, Licht und Düften: hier findet ein Zusammentreffen verschiedener Elemente statt!
Das Duftkunstwerk "Liwa" aus der "Velvet Collection" von Widian/Aj Arabian fasst diesen einzigartigen Zauber von Wüste und Oase in ein kunstvolles Feuerwerk der orientalischen Duftnoten.
Kleine, würzig-blumige Flämmchen entzünden sich beim ersten Kontakt; dieses magische Duftwesen lädt so lockend zu näherem Kennenlernen ein.
Ohne Bergamotte geht es auch hier nicht; allerdings werden Jasmin und die fröhlichen duftintensiven Freesien sofort mit wertvollem Safran bestäubt und nehmen so eine leicht rötliche Tönung in Aroma und Farbe an.
Die erste bittere Würze stammt von Artemisia; Wermuth hebt grüßend das Glas!
Weiße Blüten (Rosen, Tuberose und sicher noch einige geheimnisvolle Mitstreiter) und Rosengeranie, mit ihren speziellen Duftnuancen bereichern dieses ersten Eindruck.
Eine perfekte Balance entsteht auf diese Weise aus den uns inzwischen vertrauten Duftnoten und dem goldenen Strahlen von Ambra.
Sinnlich, blumig, reichhaltig und majestätisch ist "Liwa" schon jetzt.
Es sind keine Flämmchen mehr, sondern bereits wärmende Freudenfeuer, die die Ankunft der animalischen Oudnote begrüßen.
Hoheitsvoll zieht dieser Duftherrscher die auch nicht schüchternen klassischen Basis-Teamspieler mit sich: erotisches, die Sinne leicht kratzendes Sandelholz, erdige Komponenten von Vetiver und Patchouli: schwer und feucht, verborgende Gefühle weckend.
Zedernholz wirkt etwas mäßigender, holziger auf das Gesamtkunstwerk ein!
Schillernde Duftnuancen sowie sinnliches Knistern und lockende Flammen stehen für das Geheimnis von "Liwa":
Die Faszination und immerwährende Magie des Orients inmitten der orange-rot reflektierenden Wüste, in der die Oase "Liwa" einen aufregend duftenden Mittelpunkt bildet.
"Liwa", dieses vitale Duftwesen, teilt sein duftendes Geheimnis nur mit jeweils dem Träger, der sich dieser Duftgöttin gerade hingibt.
Alles ist hier ganz - nichts halb: Duft und Sinnlichkeit, Verführung und Hingabe: Yin und Ynag = ein Dufttaumel über Stunden!
Ich erinnere mich genau: "Liwa" teilte sich den ersten Duftbrief mit anderen wertvollen Abfüllungen, die Can777 damals für mich verpackte.
Viele seiner außergewöhnlichen Duftkreation hielt er für wert, mit mir geteilt zu werden.
Einige waren mir damals noch zu fremd: ich musste erst erfahrener und reifer und meiner selbst sicherer in dieser Duftwelt werden, um sie zu erkennen und zu genießen.
Für "Liwa" ist es jetzt die richtige Zeit: wir erkannten einander!
6 Antworten
Marieposa vor 5 Jahren
Ich glaube, das ist kein Duft für mich. Das schmälert meine Begeisterung für deine Beschreibung jedoch in keinster Weise!
Gelis vor 5 Jahren
Ich glaube, der ist mir zu üppig. Deiner Duftreise bin ich aber gern gefolgt.
Cravache vor 5 Jahren
Ich bin ein grosser Freund der Widian-Düfte. Dein Kommentar ist eine wunderbare Duftreise in den Orient!
Schrippe vor 5 Jahren
Ich sammle alte Reiseberichte; seit es solche auch im Netz zu finden gibt, werden gar nicht mehr so viele verlegt. Schön, dass Du uns auf die Reise zur Oase mitgenommen hast.
Can777 vor 5 Jahren
3
In manchen Parfums erkennt man erst sehr spät was man eigentlich an ihnen hat. Manchmal aber auch vielleicht nie. Alles hat seine Zeit. Deine war jetzt mit Liwa. Liwa ist wunderschön,..und ebenso der sandig-rote Kommentar! Kan min diwaei siruri sadiqi aleaziyz!
Pollita vor 5 Jahren
2
Das ist eine mir bislang gänzlich unbekannte Marke. Jaja, der liebe Can777 fixt einen gern mit speziellen Düften an. :)

