Accento von Xerjoff

Accento 2011

DerDefcon
21.02.2021 - 08:16 Uhr
25
Top Rezension
8Duft 8Haltbarkeit 9Sillage

Nasenstreiche

Wer Düfte aus dem Hause Xerjoff testet, stößt oft auf Kreationen, die sich buchstäblich in der Haut festbeißen und zusätzlich ganze Gebäudekomplexe zu kontaminieren wissen. Dieses Kontaminieren läuft allerdings auf eine gar nicht mal so unangenehme Art und Weise ab, was der häufig luftigen Sillage zu verdanken ist, welche ich bereits bei "Naxos" oder auch "Fars" aus der Oud Stars-Kollektion feststellen konnte. Die Düfte sind wahrnehmar, aber kaum störend, solange man es beim morgentlichen Sprühen nicht komplett übertreibt.
Bei "Accento", dem Fruchtduft im mehr als wohl auffälligen Plüsch- beziehungsweise Samtflakon, ist das nicht großartig anders - eine Sillage bis zum Herkunftsland der hier verwendeten Früchte, dabei aber unglaublich transparent. Die eigene Nase jedoch blendet diesen eigentlich sehr angenehmen Fruchtling sehr schnell aus und das auch bei vorsichtigem Sprühen. Normalerweise setzt der Adaptionsprozess immer dann ein, wenn gefühlt der halbe Flakoninhalt auf der Haut oder der Kleidung landet. Hier reichen schon drei vorsichtige Sprüher aus dem Minizerstäuber, welcher bekanntermaßen auch nur kleine Mengen pro Sprüheinheit hergibt, um den Duft sehr schnell nur noch sehr schwach wahrzunehmen. Diese Duftblindheit ist etwas bedauerlich, handelt es sich bei "Accento" um ein wirklich alltagstaugliches, für den Frühling und den Sommer an sich prädestiniertes Parfüm.
Der Auftakt ist fruchtig-zitrisch. Eine prominente Ananasnote wie in Creeds Bestseller kommt hierbei, anders als es die Duftpyramide vermuten ließe, weniger zum Vorschein. Ihr Dasein ist aber zu erahnen, jedoch durch das Zugegensein anderer Fruchtsorten nicht wirklich herausriechbar. Generell gefällt mir, dass dieser Früchte-Cocktail nicht diese für Fruchtdüfte oft typische Kratzigkeit mitbringt, bei der ich mich sofort an billiges Duschbad erinnert fühle. Hier ist alles relativ weich, für wenige Augenblicke auch sehr luftig, fast schon aquatisch.
Mit Einsetzen einer überhaupt nicht nach Lippenstift duftenden Iris prickelt es kurz darauf angenehm in der Nase und die Komposition bekommt ein paar Ecken und Kanten, um sich von anderen 'gewöhnlichen' Fruchtdüften abzuheben. Damit wäre der Duftverlauf eigentlich auch beschrieben.

Fazit:

"Accento" ist für mich, um es zusammenzufassen, ein angenehmer Duft, bei dem ich verstehen kann, dass er seine Liebhaberinnen und Liebhaber findet. Den bereits in meiner Sammlung stehenden Fruchtduft könnte er aber nie ersetzen. Da fehlt ihm dann nämlich das eine oder ander Quäntchen Raffinesse, so zumindest meine persönliche Meinung. Die schnell einsetzende Duftblindheit erwähnte ich außerdem bereits.
9 Antworten
JixazJixaz vor 4 Jahren
1
Das mit der Duftblindheit kann ich, wie ich auch in meiner Rezension erwähnt habe, nur unterschreiben. Nach 30 - 60 Minuten rieche ich selbst kaum noch was vom Duft.
OnkelTotoOnkelToto vor 5 Jahren
Die von dir erwähnte Duftblindheit setzt auch bei mir ein, dauert keine 1/2 Stunde bis ich nichts mehr wahr nehme. Aber andere um so mehr :-)
Andi879Andi879 vor 5 Jahren
4
Guter Kommentar. Welcher ist denn dein Fruchtduft der nie ersetzt wird? Würde mich interessieren ?
MKPberlinMKPberlin vor 5 Jahren
1
Die Probe ist aufgrund deines Kommentars unterwegs zu mir :)
MrWhiteMrWhite vor 5 Jahren
Ja, nicht schlecht der Duft. Und ich finde auch wie DaveGahan ganz unten, dass er einen ordentlichen Apom-Vibe hat (vor allem dieses unterschwellig cremig-dunkle). Teste auch gerade den Overdose, auch nicht schlecht, aber anders: viele Weißblüher, etwas Frucht, etwas Honig-artiges. Eher verspielt und daher m.E. bei den Damen etwas besser aufgehoben.
PinkdawnPinkdawn vor 5 Jahren
Ich kenne den Duft nicht, aber er klingt sehr interessant.
Melisse2Melisse2 vor 5 Jahren
4
Welcher von Deinen sechs Düften ist denn der Fruchtduft?
SchatzSucherSchatzSucher vor 5 Jahren
Das liest sich auf jeden Fall interessant. Geruchsblindheit ist mir bisher noch nicht untergekommen, bei manchen Düften kann es aber auch ein Vorteil sein :-D
Lr510Lr510 vor 5 Jahren
Toller Beitrag! Tritt die beschriebe Duftblindheit nur beim Träger ein oder auch bei Personen um einen herum?