Top Rezension
Reinfall
Wie jetzt, das soll also ein hochexklusiver, hochwertiger Duft sein? - Das fragte ich mich, als ich an meiner frisch erworbenen 10-ml-Abfüllung schnupperte, die ich (wie viele Andere von euch) von der lieben Hannali bekommen habe; herzlichen Dank noch mal dafür!
Jedenfalls, ich war beim ersten Testschnüff etwas ernüchtert, aber hätte ja sein können, dass ich geruchlich nach dem Antesten einiger Pröbchen überfordert war. Also kam später ein wenig auf die Haut, aber es blieb und bleibt dabei: Ein ganz gewöhnlicher vanillig-sahniger Duft à la Jil Sander & Co., Vanillemoschusblumensahne. Und zwar in der Reihenfolge. Man nehme Vanille, schlage sie mit etwas Moschus sahnig, schmecke das ganze mit einer Prise Blüten ab - fertig ist ein 08/15-vanillebasierter Duft, wie man ihn für viel weniger Geld in den einschlägigen Drogerien finden kann. Sicher ist nicht alles Gold, was glänzt, und es ist auch nicht das erste Mal, dass ich das Gefühl habe, hier wird unter dem Qualitätssiegel "Nische" minderwertige Ware teuer verkauft. Aber bei dieser limitierten Edition war der Sturz nun ganz besonders tief - Schande über Sie, Sergio Momo, für diese Kundenverarsche! Dama Bianca riecht in keiner Weise hochwertig, raffiniert, erst Recht nicht außergewöhnlich. Würde es unter der Marke "Jil Sander" für 25 statt 250 € pro 100 ml verkauft, fände der Duft vielleicht seine Anhänger, sicher aber würde niemand hierin etwas höchst Besonderes und Exquisites sehen. Ach ich bin einfach nur enttäuscht.
----------------------------------------
Ich möchte keinesfalls jemandem diesen Duft vermiesen, immerhin kann sich dank meiner großen Enttäuschung jemand Anderes an meiner 10-ml-Abfüllung erfreuen, und ich bekomme meinerseits andere, schöne und außergewöhnlichere Düfte dafür. Übrigens ist in Bezug auf Xerjoff meine Theorie, dass sie, um die Kosten etwa für die sehr hochwertig wirkende Oud-Stars-Collection zu decken, hin und wieder auch überteuerte Düfte lancieren. Nur eine falsifizierbare These...
ach ja, eine Bewertung verkneife ich mir lieber...
Nachtrag: Habe mich nun für 40 % entschieden.
Jedenfalls, ich war beim ersten Testschnüff etwas ernüchtert, aber hätte ja sein können, dass ich geruchlich nach dem Antesten einiger Pröbchen überfordert war. Also kam später ein wenig auf die Haut, aber es blieb und bleibt dabei: Ein ganz gewöhnlicher vanillig-sahniger Duft à la Jil Sander & Co., Vanillemoschusblumensahne. Und zwar in der Reihenfolge. Man nehme Vanille, schlage sie mit etwas Moschus sahnig, schmecke das ganze mit einer Prise Blüten ab - fertig ist ein 08/15-vanillebasierter Duft, wie man ihn für viel weniger Geld in den einschlägigen Drogerien finden kann. Sicher ist nicht alles Gold, was glänzt, und es ist auch nicht das erste Mal, dass ich das Gefühl habe, hier wird unter dem Qualitätssiegel "Nische" minderwertige Ware teuer verkauft. Aber bei dieser limitierten Edition war der Sturz nun ganz besonders tief - Schande über Sie, Sergio Momo, für diese Kundenverarsche! Dama Bianca riecht in keiner Weise hochwertig, raffiniert, erst Recht nicht außergewöhnlich. Würde es unter der Marke "Jil Sander" für 25 statt 250 € pro 100 ml verkauft, fände der Duft vielleicht seine Anhänger, sicher aber würde niemand hierin etwas höchst Besonderes und Exquisites sehen. Ach ich bin einfach nur enttäuscht.
----------------------------------------
Ich möchte keinesfalls jemandem diesen Duft vermiesen, immerhin kann sich dank meiner großen Enttäuschung jemand Anderes an meiner 10-ml-Abfüllung erfreuen, und ich bekomme meinerseits andere, schöne und außergewöhnlichere Düfte dafür. Übrigens ist in Bezug auf Xerjoff meine Theorie, dass sie, um die Kosten etwa für die sehr hochwertig wirkende Oud-Stars-Collection zu decken, hin und wieder auch überteuerte Düfte lancieren. Nur eine falsifizierbare These...
ach ja, eine Bewertung verkneife ich mir lieber...
Nachtrag: Habe mich nun für 40 % entschieden.
17 Antworten
Alisa23 vor 3 Jahren
1
Entschuldige aber was du da schreibst, ist absoluter Quatsch! Klar liegt das im Ermessen jedes einzelnen, was einem entspricht und wieviel man investieren kann und möchte. Aber Dama Bianca mit Jil Sander Düften gleich zustellen, ist schon sehr weit hergeholt. Wenn du ersthaft behauptest dass kein Unterschied zu riechen ist, hast du den Duft entweder nicht getestet oder hast einfach keine Ahnung von Düften, Sorry . Aber alles was ich in der Drogerie teste ist in den allermeisten Fällen eckelhaft synthetisch, und nie und niemals mit Xerjoff Duftrohstoffen zu vergleichen, nie und nimmer
Bleudegonse vor 7 Jahren
1
Auch ich wüsste gerne von welcher preiswerten Drogeriemarktalternative hier gesprochen wird.
KleineHexe vor 12 Jahren
Ich mag diesen Duft.
Duftbetty vor 13 Jahren
2
DB gibt es in einer anderen Variante billiger?! Großartige Nachricht. Wo denn, bitte? Ein Duftzwilling würde mich nämlich nicht in den Ruin stürzen.
Kirthi vor 13 Jahren
1
Auch ich kann deine Entrüstung verstehen, ich habe sie auch empfunden. Und dennoch schätze ich den Duft..LG
Cristalle vor 13 Jahren
2
Ich finde auch, dass man an einen sehr hochpreisigen Duft mit größeren Erwartungen herangeht. Meine Bewertung würde ein sehr hoher Preis bei gleichzeitigem Nicht-Gefallen auch eher negativ beeinflussen. Bewertungen sind immer schwierig... Pokal
Venice vor 13 Jahren
PS: Aber gut, sollte ich mit meiner These richtig liegen, dass Xerjoff mit solchen Düften hochwertige Kreationen finanzieren wollen, hat ein Duft wie DB in gewissem Sinn ja seine Berechtigung;-).
Venice vor 13 Jahren
2
Sorry, aber mir widerstrebt es, einen Duft dieser Preisklasse, der dann auch noch wesentlich günstigere Pendants hat, mit mehr als 50 % zu bewerten. Und es ist eben die Frage, ob die Kopie einer Kopie nun als Kunstwerk gilt.
Kankuro vor 13 Jahren
1
Jeder Mensch hat andere Ansprüche an hochwertige Düfte. Ich habe mich von der Erwartung, dass ein teurer Duft die pure Innovation sein muss, gelöst. Ich habe ganz andere Ansprüche, deren Ausführung den Rahmen der Kommentierfunktion sprengen würden ;-)
Kankuro vor 13 Jahren
Der Kauf eines Parfums ist vergleichbar mit dem Kauf eines Gemäldes: Man zahlt nicht nur die Materialkosten, sondern das Gesamtkunstwerk. Und in dieses fließt sehr viel Arbeit, Passion und Zeit. Daher bin ich gegen die Bewertung des P/L Verhältnisses.
Alisa23 vor 3 Jahren
Absolut! Sehe das genauso wie du!
Hibou vor 13 Jahren
1
@Kankuro: Das mache ich auch so. Allerdings kann ich verstehen, wenn man an ein teureres Parfum auch höhere Ansprüche anlegt.
Kankuro vor 13 Jahren
Ich bewerte Parfums grundsätzlich ohne den Preis mit einzubeziehen. Für mich steht einzig und allein der Duft, also die Kreation, im Mittelpunkt. Ich sehe es als Kunstwerk. Das Preis/Leistungsverhältnis bei Parfums zu bewerten, ist problematisch.
Hibou vor 13 Jahren
Tendre Madeleine war ähnlich enttäuschend, obwohl es nur 15% von einem XerJoff kostet?
Florblanca vor 13 Jahren
Ja, das ist wirklich schade. Von einer solche Marke erwartet man sich anderes. Ich hatte ein ähnliches Erlebnis mit Lira/Verona und Tendre Madeleine...
Venice vor 13 Jahren
Anthra, rein vom Gefühl her würde ich angesichts des P-L-Verhältnis glatt mit 0 % bewerten. Andererseits ist der Duft an sich ja ganz nett, gäbe es ihn für einen Bruchteil des Preises, wäre es etwa ein 70-%-Kandidat... bin mir da noch unschlüssig.
Anthra vor 13 Jahren
4
Trau Dich ruhig eine Bewertung abzugeben. Die Geschmäcker sind verschieden, und wenn ein Duft (zumindest für einige Nasen) so gewöhnlich rüberkommt, sollte sich das meiner Meinung nach auch in der Bewertung niederschlagen.

