Casamorati - Dama Bianca 2012 Eau de Parfum

Casamorati - Dama Bianca (Eau de Parfum) von Xerjoff
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
Platz 18 in Parfums für Damen
8.1 / 10 1157 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Xerjoff für Damen, erschienen im Jahr 2012. Der Duft ist süß-blumig. Es wird noch produziert.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Süß
Blumig
Cremig
Pudrig
Gourmand

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
chinesische Kumquatchinesische Kumquat florentinische Schwertlilieflorentinische Schwertlilie LimetteLimette
Herznote Herznote
FliederFlieder ägyptischer Jasminägyptischer Jasmin MaiglöckchenMaiglöckchen VeilchenVeilchen
Basisnote Basisnote
sansibarische Vanillesansibarische Vanille weißer Moschusweißer Moschus indonesisches Sandelholzindonesisches Sandelholz ZedernholzZedernholz
Bewertungen
Duft
8.11157 Bewertungen
Haltbarkeit
7.61038 Bewertungen
Sillage
7.11037 Bewertungen
Flakon
8.51013 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.7746 Bewertungen
Eingetragen von Kankuro, letzte Aktualisierung am 09.08.2025.
Wissenswertes
Das Parfum ist Teil der Kollektion Casamorati 1888.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Casamorati - Dama Bianca (Hair Mist) von Xerjoff
Casamorati - Dama Bianca Hair Mist
Ishraq von Orientica
Ishraq
Junoon Noir von Al Haramain / الحرمين
Junoon Noir
Golden Dust Original (Eau de Parfum) von Sunnamusk
Golden Dust Original Eau de Parfum
Fayora von Paris Corner
Fayora
Cheirosa '40 von Sol de Janeiro
Cheirosa '40

Rezensionen

61 ausführliche Duftbeschreibungen
3
Flakon
6
Sillage
6
Haltbarkeit
5
Duft
Finchen1976

59 Rezensionen
Finchen1976
Finchen1976
Top Rezension 50  
8.1 Bewertungspunkte?!
Ernsthaft?!
Ich geb's echt auf hier.
Es wird nix mit mir und diesen Exclusiven.

Ständig verlass ich mich hier auf Bewertungen, denke, die breite Masse (oder eben die, die bewerten) können nicht irren.

Und sie irren!!!! Und wie sie irren!!!

Also ich habe eine riesige Probenbestellung getätigt, hier sowie auch in den dafür bekannten Parfumerien. Und es gab einige Ekelmomente, und zwar EINIGE, aber zu denen komme ich sicherlich noch später.

Resigniert schnüffelte ich an dieser Probe.
Oh! Welch Wohlgeruch! Fruchtig süß mit zurückhaltender Frische! Au mann, könnte das ein Volltreffer sein???
Aufgesprüht.
Ich rieche Alkohol. Aber keinen wie von den Drogeriedüften, sondern irgendein Fruchtlikör. Und das bleibt auch so. Der verändert sich zu gegorenem Fruchtsaft mit Weihrauch (der ist überhaupt nicht gelistet, ich rieche aber etwas rauchiges) und dann bleibt das bis zum Ende auch genau so. Ich bitte Euch, wer riecht denn da mein geliebtes Nuit et Confidence???? Nein, absolut kein Duftzwilling, trotz der Rauchnote. Gleichzeitig aufgesprüht ist der schöne Rauch die einzige Ähnlichkeit, auch das Süße. Aber hier ist diese süßlich-vergorene Unternote vorhanden, während es beim Nuit eine zart frisch-süße Zitrusnote ist.

Als ich früher mit dem Hund am Wald im Sommer unterwegs war, gab es unterwegs einige Bäume, ich weiß aber nicht mehr, welche, die im Sommer ihre kleinen orangenen Früchte (ich tippe auf Schlehen) verloren und die zertreten in der Sonne vergärten.
So in etwa riecht Dama Bianca. Ich rieche fast nix anderes, tippe auf Kumquat, aber wo zum Teufel kommt der Rauch her???

Es ist nicht unangenehm, aber definitiv nichts, was ich haben möchte. :-)

Nach dieser Pröbchenbestimmung sind mir zwei Dinge klar geworden:
1. Ich kann nicht nach den Bewertungen hier gehen.
und 2. hier muss bitte wirklich JEDER bewerten, JEDER! Ich habe es eine Zeit lang so gehandhabt, dass ich dem Parfumeur nicht unrecht tun wollte und mich mit meinem harten Urteil zurückhalten wollte.
Aber wir sind alle verschieden, und der eine mag den Duft, der andere nicht. Das macht Parfumo aus. Und auch die, die ihn nicht mögen, haben eine Stimme! :-)
Und es gibt soviele Meinungen...

Damit entlasse ich die geneigten Leser endlich ins dufte Wochenende!
Schüssi! :-D
17 Antworten
7.5
Flakon
7.5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
8
Duft
Kirthi

31 Rezensionen
Kirthi
Kirthi
Top Rezension 29  
Die Geister streiten...
Zu recht, denn es gibt Gründe die gegen die Befürwortung eines Dufttraumes sprechen..
Der erste Riecher war ein riesengroßes WOWwwww!!!
Dann kam, und auch berechtigt wie ich finde, die Hinterfragung, ob das Parfum sein Geld wert ist. Ich habe noch keine Antwor gefunden und ich suche sie auch nicht. Ich kann nicht beurteilen, wieviel Arbeit in der Kreation des Duftes steckt, wie teuer, einzigartig und wertvoll die Ingredienzen sind, wie hochwertig die Verarbeitung..
Der Duft startet bei mir frisch und fruchtig, ich kann mich nicht gegen ein leises andauerndes:"hmmmmmmmmmmmm lecker" wehren, es kommt einfach so aus mir heraus. Ganz deutlich sind die in der Kopfnote angegebenen Früchte zu riechen, als hätte man die Kumquats und Zitronen gerade in der Hand zerquetscht und der vermengte Saft fließt an den Handgelenken runter.
Schon nach wenigen Minuten verschwindet die angenehme Frische.
Jetzt wird es sanft und blumig. Wunderschön. Süß.
Und dennoch kommt die Vanille viel zu früh, raubt den wundervollen Blüten Raum und Zeit sich zu entfalten und zu sein.
Dies nimmt dem Duft viel von seiner Aura..von der Kunst.
Wie bei einem Bild, dass der Künstler erklärt und damit den Sinn der Kunst zunichte macht, weil er dadurch den Raum für die subjektive Interpretation nimmt.
Nun bleibt der Duft auf meiner Haut in seiner Entwicklung stehen.
Immer noch muss ich immer wieder meine Arme rauf und runter riechen.
Ein herrlicher reichhaltiger Gourmand!
Und trotzdem warte ich immer wieder genau an dieser Stelle.
Aber der Duft wird immer leiser und leiser.
Die Basis ist außerordentlich still.
Die Süße zieht sich zurück und es bleibt ein Hauch einer cremigen Decke.
Dünn wie Cellophan.
Erst dachte ich, die Haltbarkeit lässt zu wünschen übrig.
Aber das stimmt nicht, das Parfum rieche ich auch noch am nächsten Morgen.
Nur eben einen Hauch.
Das ist mir zu wenig.
Ich stelle eine gewisse Ähnlichkeit zu den anderen Casamoratis fest, man merkt, dass sie Geschwister sind.
Anders als bei den anderen XerJoffs.
Und dennoch ist dieser Duft einzigartig. Und es wert beachtet zu werden.
Die Diskusion mit dem Preis-Leistungsverhältnis lasse ich außen vor, das muß jeder für sich selbst entscheiden.
Mein persönlichen Fazit ist:
Ich hätte mir länger anhaltende Frische gewünscht.
Mir würde weniger Vanille besser gefallen.
Und aus meiner Sicht hat dieses Parfum eine stärkere, würzigere und lautere Basis verdient.
Aber es ist eben "nur" ein Casamorati.
Ich liebe Dama Bianca nicht, aber ich bin froh, dass sie bei mir wohnt und in meiner Nähe ist.
Sie hat meinen Geist nicht erreicht, aber mein Herz.
Und vielleicht tut diese Leichtigkeit einfach nur gut.
Sie hält die Sehnsucht in mir aufrecht, weil ihr Herz unzulänglich ist.
Der Duft findet seinen Platz, wenn man ihn lässt.
7 Antworten
4
Duft
Venice

56 Rezensionen
Venice
Venice
Top Rezension 12  
Reinfall
Wie jetzt, das soll also ein hochexklusiver, hochwertiger Duft sein? - Das fragte ich mich, als ich an meiner frisch erworbenen 10-ml-Abfüllung schnupperte, die ich (wie viele Andere von euch) von der lieben Hannali bekommen habe; herzlichen Dank noch mal dafür!
Jedenfalls, ich war beim ersten Testschnüff etwas ernüchtert, aber hätte ja sein können, dass ich geruchlich nach dem Antesten einiger Pröbchen überfordert war. Also kam später ein wenig auf die Haut, aber es blieb und bleibt dabei: Ein ganz gewöhnlicher vanillig-sahniger Duft à la Jil Sander & Co., Vanillemoschusblumensahne. Und zwar in der Reihenfolge. Man nehme Vanille, schlage sie mit etwas Moschus sahnig, schmecke das ganze mit einer Prise Blüten ab - fertig ist ein 08/15-vanillebasierter Duft, wie man ihn für viel weniger Geld in den einschlägigen Drogerien finden kann. Sicher ist nicht alles Gold, was glänzt, und es ist auch nicht das erste Mal, dass ich das Gefühl habe, hier wird unter dem Qualitätssiegel "Nische" minderwertige Ware teuer verkauft. Aber bei dieser limitierten Edition war der Sturz nun ganz besonders tief - Schande über Sie, Sergio Momo, für diese Kundenverarsche! Dama Bianca riecht in keiner Weise hochwertig, raffiniert, erst Recht nicht außergewöhnlich. Würde es unter der Marke "Jil Sander" für 25 statt 250 € pro 100 ml verkauft, fände der Duft vielleicht seine Anhänger, sicher aber würde niemand hierin etwas höchst Besonderes und Exquisites sehen. Ach ich bin einfach nur enttäuscht.

----------------------------------------

Ich möchte keinesfalls jemandem diesen Duft vermiesen, immerhin kann sich dank meiner großen Enttäuschung jemand Anderes an meiner 10-ml-Abfüllung erfreuen, und ich bekomme meinerseits andere, schöne und außergewöhnlichere Düfte dafür. Übrigens ist in Bezug auf Xerjoff meine Theorie, dass sie, um die Kosten etwa für die sehr hochwertig wirkende Oud-Stars-Collection zu decken, hin und wieder auch überteuerte Düfte lancieren. Nur eine falsifizierbare These...
ach ja, eine Bewertung verkneife ich mir lieber...

Nachtrag: Habe mich nun für 40 % entschieden.
17 Antworten
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Serenissima

1195 Rezensionen
Serenissima
Serenissima
Top Rezension 21  
Dolce Bianca: Naschen ohne Kalorien
Heute war wieder einer dieser Tage, an denen ich ständig auf der Suche nach etwas Süßem war.
Dabei muss doch dringend der schon reichlich angesammelte Winterspeck runter.
Manchmal bringe ich es sogar fertig mich anzuziehen, um eine große Packung Eiscreme aus dem nahegelegenen Supermarkt zu holen.
Ich muss nicht erwähnen, dass diese dann das Heimkommen nicht lange überlebt.

Heute fiel mir zum Glück die Abfüllung "Dama Bianca" in die Hände; wieder einer dieser XerJoff-Düfte, den ich in die Kategorie der "Leckerlis" einordne.
Manchmal muss es eben süß sein!

Und süß ist diese Dame Bianca wirklich: Aphrodite stand lächelnd Pate, als eine sehr großzügige Menge weißer, sinnlicher und warmer Vanille als erstes in die Rührschüssel kam.
Um die Sache gleich rund zu machen, wurde auch noch weißer Moschus hinzugefügt: und davon nicht zu wenig - hier passt es mal!
Das Ergebnis räkelt sich schon jetzt wollüstig träge und tropft sämig vom Löffel!
Früchte und Blüten wurden hier wohl in feinster kandierter Ausführung hinzugefügt:
Nicht nur die aromatische Frische von Kumquat und Zitrone, sondern auch wunderschöne, die Frauen huldigende Blüten.
Gibt es etwas Schöneres zur Dekoration als kandierte Blüten von Flieder, Jasmin, Maiglöckchen und dem kleinen Veilchen?
Ich glaube fast nicht!
(Wie sich z.B. ein Eisbecher mit ihnen schmücken lässt, darüber denke ich lieber nicht nach!)
So wird auch diese Vanille-Sinnlichkeit von XerJoff durch diese Blütenschönheiten besonders.
Ich muss mich wiederholen: diese Kreation ist einfach lecker!
Es ist wahr: eine der üblichen Duftpyramiden finde auch ich hier nicht.
Alles ist geschickt gemixt; auch die leichte Erotik von Sandelholz und die feine, holzige Würze der Zeder passen sehr gut.
Vielleicht wären ein paar Tröpfchen würzigen dunklen Rums noch schön gewesen; aber ...

"Dama Bianca" ist eine gemächlich - fast schon ein bisschen träge - dahinfließende Duftschönheit, die ihr opulentes Bett nur ungern verlässt.
Am besten wäre sie in einer Schale aus edlem weißen Porzellan mit goldenen Verzierungen aufgehoben, um mit goldenen Löffelchen gegessen zu werden!

Ja, "Bianca" ist eine ganz Süße und deshalb für mich nur an wenigen trüben grauen Tagen tragbar.
Dann aber liebe ich es, mich in ihre vanilleduftende Opulenz zu schmiegen und darüber zu freuen, dass diese Süßigkeit jedenfalls keine zusätzlichen Speckpolster auf Bauch und Hüften hinterlässt.

"Seid mir willkommen, "Dama Bianca"! Ich freue mich über Eure langanhaltende Anwesenheit!".
8 Antworten
0
Preis
8
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
2.5
Duft
Aspasia0

57 Rezensionen
Aspasia0
Aspasia0
38  
Ungewollter Flashback
XerJoff, eine prominente Marke, die in der Parfumwelt vor allem für (Mainstream) Luxus steht. Stolze 270 Euro kostet aktuell der 100ml Flakon zur weißen Dame. Selbst mit dem Wissen zu den schon obszön hohen Margen im Luxusparfüm Segment erwartet man da doch ein bisschen Parfumkunst und Qualität, oder?

Als ich also meinen ersten XerJoff richtig testen konnte, freute ich mich auf ein gehaltvolles Dufterlebnis. Dama Bianca, das klingt elegant, das klingt nach High Society im weißen Leinenkleid auf Capri "Nimm mich mit in eine Welt voll Glanz und Galmour" flüstere ich sanft mit geschlossenen Augen und sprüh.

BAMM Ball in die Fresse, Zweifelderball, Teamauswahl, der Albtraum für jedes unbeliebte Kind wie mich. Nach einer Stunde Schwitzen und gesellschaftlich akzeptierter Demütigung ab in die Umkleide. Wir schreiben das Jahr 2006, ich um meine Klassenkameradinnen sind um die 12. Die Brüste wachsen, erste Haare sprießen fern des Hauptes und in den Köpfen herrscht noch die völlig unsinnige Vorstellung, dass der Eintritt in die Pubertät etwas Tolles sein (Arme Dinger, sie wussten noch nicht, was kommen wird). Stolz wie Bolle, dass Mama und Papa nun erlauben Deo zu benutzen und man damit ja so erwachsen ist, wird sich kräftig eingedieselt. Und was war 2006 (noch immer) voll im Trend: Das Impulse Vanilla Kisses Deo. So gut wie jede Schülerin der 6. Klassenstufe hatte es und um zu zeigen, dass man richtig doll erwachsen ist, musste man minimum bis 20 zählen, während man den Sprühknopf betätigte. Mädels, die im immer dichter werdenden Synthetiknebel keuchend und um Atemnot ringend zu Boden gingen? Egal, Kollateralschaden, nur die Harten kommen in den Garten! Und nur wer ohne mit der Wimper zu zucken 10ml nebulisierte Vanilla Kisses auf Ex durch die Nase einsaugen kann wie ein Staubsauger mit Glitzerlippgloss, darf sich Teenagerin nennen, so die vorherrschende Meinung.

Ich hole schnappend Luft, bin wieder im Hier und Jetzt. Ich zittere etwas, das Trauma von 12 Jahren Schulsport und dem generellen gesellschaftlichen Spießrutenlauf in der Schulzeit sitzt tief. Ich versuche die unliebsame Erinnerung abzuschütteln, aber das eklige Vanilledeo, dass ich damals schon nicht leiden konnte, klebt mir immer noch wie Sirup in der Nase, wo kommt das blos her? Verstört suche ich die Quelle und bleibe an meinem Handgelenk hängen. Nein! Doch! Oh!
Das Luxusparfum versprüht doch tatsächlichen den herzallerliebsten Charme dieser 90er/2000er Synthetikvanillebombe und das in einer Potenz, die als einziges den Titel gehaltvoll verdient hat.

Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Da gibt man 270€ aus, um wie ein 99 cent Deo zu riechen (ok 1,15€ eigentlich heute).
Und es ist noch nicht mal ein gutes Deo. Diese eklig künstliche Vanille, die die Vanille-Duftkerzen aus dem Ein-Euro-Shop wie frisch ausgeschabte Schoten duften lässt und die alle anderen Duftnoten wie ein Profiwrestler in die Mangel nimmt und niederringt, war weder in der pfirsichfarbenden Aludose toll, noch jetzt im sündhaft teuren Flakon.

Ich selbst stelle die Probe vorsichtig in den Giftschrank. Vielleicht würde eine Therapeutin mir raten, mit ihm meine Schulzeit aufzuarbeiten und vielleicht würde das sogar funktionieren und irgendwann sitze ich lachend mit meinen neuen BFFs in einer Synthetikvanillewolke und denke "Hach ist die Welt doch schön". Aber ganz ehrlich: Null Bock drauf!
23 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

323 kurze Meinungen zum Parfum
PollitaPollita vor 8 Monaten
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7
Duft
Süß
einfach nur zuckrig-süß
total schön bei einem Weihnachtsplätzchen
oder einem Stück Kuchen
aber ein Parfum riecht für mich
etwas anders.
28 Antworten
ErgoproxyErgoproxy vor 3 Monaten
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7
Duft
Ein Recht klassischer Blumenduft, der zuerst deutlich pudrig ist, dann immer cremiger und vanilliger wird, ohne das Florale komplett zu...
36 Antworten
StulleStulle vor 1 Jahr
Weißer Moschus verziert mit Vanille, Mini-Karamell, sehr dezenten Blüten. Unaufdringlich sandelig, lange haltbar. Würde ich sehr gerne mal°°
39 Antworten
WildwordelWildwordel vor 4 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8.5
Duft
Diese weiße Dame spukt nicht nächtens im Schloss, sie sitzt im blühenden Garten, vor sich Zitrusfrüchte, weiches Kaschmir um die Schultern.
13 Antworten
Maren11Maren11 vor 2 Jahren
6.5
Duft
Der Vanille hier im Blumenbeet
es an Besonderheit nicht fehlt.
Kumquat gibt‘s nicht alle Tage,
Synthetikbomben ich nicht trage.*
20 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

50 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Xerjoff

Naxos von Xerjoff Alexandria II (Parfum) von Xerjoff 40 Knots von Xerjoff Torino21 von Xerjoff Accento von Xerjoff Tony Iommi Monkey Special von Xerjoff Casamorati - Lira (Eau de Parfum) von Xerjoff Uden von Xerjoff Erba Pura von Xerjoff Amber Star von Xerjoff Renaissance von Xerjoff Erba Gold von Xerjoff Richwood von Xerjoff Opera von Xerjoff Alexandria III von Xerjoff La Capitale von Xerjoff Torino22 von Xerjoff Uden Overdose von Xerjoff Casamorati - Dolce Amalfi (Eau de Parfum) von Xerjoff Casamorati - 1888 von Xerjoff Casamorati - Bouquet Ideale (Eau de Parfum) von Xerjoff