Manifesto Yves Saint Laurent 2012
10
Sehr hilfreiche Rezension
Riecht wie...
...Emporio Armani She!
Oder bin ich die einzige mit dieser Assoziation?
Habe den Duft heute bei Müller probiert und muss sagen, dass er mich von Anfang an durchweg an Emporio Armani She erinnert. Zu Hause angekommen habe ich die Duftpyramiden der beiden Düfte verglichen und ja - eindeutig Ähnlichkeiten:
- YSL Manifesto -
Kopfnote: Bergamotte, grüne Note, Johannisbeerknospe
Herznote: Jasmin, Maiglöckchen, weiße Blumenkrone
Basisnote: Sandelholz, Tonkabohne, Vanille, Zeder
- Emporio Armani She -
Kopfnote: Ananas, Bergamotte, Birne, Limette, Mandarine, Tuberose
Herznote: Heliotrop, Iriswurzel, Jasmin, Maiglöckchen
Basisnote: Amber, Moschus, Sandelholz, Tonkabohne, Vanille, Zeder
Man muss dazu sagen, dass die Kombination Jasmin / Maiglöckchen im Herz in Kombination mit den ein oder anderen obigen Basisnoten auch durchaus häufiger vorkommt. Aber deswegen riechen die Düfte nicht unbedingt alle gleich. Ich vermute die starke Ähnlichkeit hier - das Pudrige, Holzig-cremige - ist vor allem den Basisnoten Sandelholz, Tonkabohne, Vanille, Zeder geschuldet.
Mit persönlich gefällt der Duft "ganz gut", heißt: Ich mochte schon Emporio Armani She anfangs sehr gerne, ich mag pudrige nicht zu süße Düfte und habe anscheinend auch eine Vorliebe für Jasmin, Maiglöckchen Düfte. Ich finde ihn langfristig jedoch zu uninteressant und wenig kantig, sodass ich den Duft aber recht schnell satt hatte.
Müsste ich mich jetzt zwischen den beiden Düften entscheiden: Ehrlich gesagt definitiv Manifesto! Der Flakon gefällt mir sehr, die Werbung erweist sich leider auch bei mir als effektiv ^_^ Außerdem die Tatsache, dass der Duft neuer ist als Emporio Armani She.
Aber wenn es wirklich rein um den Duft geht und man auf den Flakon und das Novitäts-Plus von Manifesto verzichten kann, mag es durchaus sinnvoll sein, zunächst mal zu Emporio Armani She zu greifen.
Oder bin ich die einzige mit dieser Assoziation?
Habe den Duft heute bei Müller probiert und muss sagen, dass er mich von Anfang an durchweg an Emporio Armani She erinnert. Zu Hause angekommen habe ich die Duftpyramiden der beiden Düfte verglichen und ja - eindeutig Ähnlichkeiten:
- YSL Manifesto -
Kopfnote: Bergamotte, grüne Note, Johannisbeerknospe
Herznote: Jasmin, Maiglöckchen, weiße Blumenkrone
Basisnote: Sandelholz, Tonkabohne, Vanille, Zeder
- Emporio Armani She -
Kopfnote: Ananas, Bergamotte, Birne, Limette, Mandarine, Tuberose
Herznote: Heliotrop, Iriswurzel, Jasmin, Maiglöckchen
Basisnote: Amber, Moschus, Sandelholz, Tonkabohne, Vanille, Zeder
Man muss dazu sagen, dass die Kombination Jasmin / Maiglöckchen im Herz in Kombination mit den ein oder anderen obigen Basisnoten auch durchaus häufiger vorkommt. Aber deswegen riechen die Düfte nicht unbedingt alle gleich. Ich vermute die starke Ähnlichkeit hier - das Pudrige, Holzig-cremige - ist vor allem den Basisnoten Sandelholz, Tonkabohne, Vanille, Zeder geschuldet.
Mit persönlich gefällt der Duft "ganz gut", heißt: Ich mochte schon Emporio Armani She anfangs sehr gerne, ich mag pudrige nicht zu süße Düfte und habe anscheinend auch eine Vorliebe für Jasmin, Maiglöckchen Düfte. Ich finde ihn langfristig jedoch zu uninteressant und wenig kantig, sodass ich den Duft aber recht schnell satt hatte.
Müsste ich mich jetzt zwischen den beiden Düften entscheiden: Ehrlich gesagt definitiv Manifesto! Der Flakon gefällt mir sehr, die Werbung erweist sich leider auch bei mir als effektiv ^_^ Außerdem die Tatsache, dass der Duft neuer ist als Emporio Armani She.
Aber wenn es wirklich rein um den Duft geht und man auf den Flakon und das Novitäts-Plus von Manifesto verzichten kann, mag es durchaus sinnvoll sein, zunächst mal zu Emporio Armani She zu greifen.
9 Antworten

Ich rieche bei Manifesto vor allem Vanille und Gurken, Bei She vor allem Zeder... She ist holzig, Manifesto Bonbonsüß. Aber meine Nase wird von zu starken Vanillenoten schonmal "geblendet", und alle Nuancen gehen in einem Riesenpott Vanillepudding unter ^^

Ich finde keine Ähnlichkeit zu She, die erwähnenswert wäre. Sieser Duft ist wärmer, dunkler und voller Sandelholz. She empfand ich etwas wie Brausepulver, aber kühler. Den hatte ich jahrelang.

find auch er hat Ähnlichkeit mit Armani she nur ist Manifesto weicher wärmer wird vanilliger und auch schwerer

Nee, Manifesto ist doch viel süßer als She *find*.

Bei mir entwickelt er keinerlei Ähnlichkeit zu "She", den ich wunderbar blumig-pudrig und cremig finde, während Manifesto bei mir einfach nur wie billigstes Sandelholz kratzt.

Da bin ich ja froh...bei mir riecht der nämlich auch ganz lange wie "She". Irgendwann kommt dann ein sehr vanilliger Duft hinzu, den She bei mir nicht hat. Doch meine erster Gedanke war "Den kennst Du doch". Ich habe She jahrelang getragen...;).

She von Armani war nie ein Liebling von mir. Ich habe ihn vor Jahren mal ein paar Tage getestet aber überzeugt hat er mich nicht. Manifesto überzeugte mich schon....aber auch erst nach dem 2.-3. Mal.Ich finde ihn etwas ähnlich zu dem Parfum "Roma".

Ja ich meine auch, dass She vor allem anfangs recht krass riecht und erst mal erschlägt; kann mir gut vorstellen, dass der Kopfschmerzen verursacht bei manchen. Manifesto empfand ich dagegen von Anfang an als sehr angenehm wie She ab Herznote.

Doch doch, mich erinnert er auch an She, allerdings macht mir She höllische Kopfschmerzen, der geht bei mir gar nicht. Manifesto allerdings ist für mich verträglich und ich freue mich, so doch noch in den Genuß eines Duftes ähnlich She zu kommen.