Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Pinaud Lilac Vegetal 1880

5.4 / 10 19 Bewertungen
Ein Parfum von Clubman für Herren, erschienen im Jahr 1880. Der Duft ist blumig-animalisch. Es wird noch produziert.
Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Blumig
Animalisch
Frisch
Süß
Orientalisch

Duftnoten

FliederFlieder MoschusMoschus
Bewertungen
Duft
5.419 Bewertungen
Haltbarkeit
5.514 Bewertungen
Sillage
5.113 Bewertungen
Flakon
5.818 Bewertungen
Eingetragen von TAAKE, letzte Aktualisierung am 26.04.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist

Rezensionen

3 ausführliche Duftbeschreibungen
8
Preis
6
Flakon
9
Sillage
8
Haltbarkeit
7
Duft
Wavelength

5 Rezensionen
Wavelength
Wavelength
1  
Stark wie ein Hammer
Die Pinaud Aftershaves sind Klassiker. Sie genießen ein hohes Ansehen in der Nassrasur-Community wegen ihrer zeitlosen Düfte und sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis.
Der Pinaud Lilac Vegetal ist ein Klassiker, der spaltet, so wie Marmite oder andere Dinge, die man entweder liebt oder hasst. Es gibt viele, die den Duft als abstoßend intensiv finden. Es gibt andere, die den Duft herrlich finden.
Der Flakon is simpel, aus Plastik, jedoch funktional. Das Aftershave hat einen heftigen Alkohol-Kick und seine ätherischen Öle verursachen Hyperämie der Haut mit dem begleitenden Wärmegefühl. Der Duft selber ist süß, lang anhaltend, intensiv, manchmal zu intensiv. Man sollte sich überlegen, zu welchem Anlass man dieses Aftershave aufträgt.
0 Antworten
8
Preis
6
Flakon
5
Sillage
4
Haltbarkeit
9.5
Duft
Henriquatre

24 Rezensionen
Henriquatre
Henriquatre
8  
Grüße aus dem 19. Jahrhundert
An diesem Kandidaten scheiden sich die Geister. Dieses Wasser wird gerüchtehalber nach der Originalrezeptur aus dem 19. Jahrhundert hergestellt - und war zunächst fürs Militär vorgesehen. Sprich: Man brauchte etwas, das andere Duftnoten (Pferde, Schweiß) überdeckt. Man löste das Problem mit einer sehr alkohollastigen blumig-fliedrig-zitrischen Duftbombe.

Lilac Vegetal ist so eigen, dass man es eigentlich nur hassen oder lieben kann. Ich mag es. Ist zwar kein Kandidat für jeden Tag, aber es entführt dich sofort in ganz andere Duftwelten. Am Anfang entfaltet der Alkohol in Kombination mit einem sehr starken Zitrusauftakt einen Duft, der wohl von vielen als WC-Dufstein-ähnlich wahrgenommen wird. Gibt man ihm dann noch ein bisschen Zeit, übernehmen etwas blumigere Noten. Der Verlauf ist allerdings relativ linear. Die Haltbarkeit nehme ich eher als schwach wahr, was bei einem solchen Duft vielleicht auch nicht schlecht ist.

Ich trage "Pinaud Lilac Vegetal | Clubman / Edouard Pinaud" sehr gerne nach der Rasur als Aftershave auf. Wie auch immer es dir vorher gegangen ist - hinterher bist du wach.
3 Antworten
6
Flakon
5
Sillage
5
Haltbarkeit
3.5
Duft
Bernard

15 Rezensionen
Bernard
Bernard
5  
So, um zum alleine vor sich hinzumüffeln ganz o.k.
Oh nee!
Als bekennender Fan der Pinaud Clubman Serie, die allesamt nicht ohne Grund allen Widrigkeiten getrotzt haben und in der Moderne gelandet sind, bin ich zum ersten Mal unangenehm von dem überrascht, was mir aus dem Plastikflakon entgegen müffelt. Ja müffelt, also eigentümlich modrig nach vergangenem floralem Duft riecht.

Zunächst mal sein angemerkt, dass PC Lilac Vegetal als After Shave und Bodysplash verwendet werden soll und kann und es sich nicht um ein EdC o.ä. handelt, also die Dufteigenschaft eher sekundär ist. Dennoch sind After Shave Ableger vieler Colognes und Eau de Toilettes hier hinreichend rezensiert und besprochen worden und Legenden der Rasurleidenschaften haben viele der Parfumistas nachhaltig geprägt. Ein Leben lang erinnert man sich gern der Wärme, der Frische, der Würze oder der sonst was, die Papas Wässerchen ausstrahlte und uns alle verzückt nach der Geborgenheit längst vergangener Tagen gieren lässt. Und ehe Mann sich versieht, wird Mann zum Vintage Nostalgiker und greift zu allem, was der Nase den verblichenen Glanz der guten alten Zeit suggeriert.

Der Legende nach wurde dieses Rasierwässerchen vor über 150 Jahren von Eduard Pinaud für die ungarische Husaren entworfen, damit diese wohl in ihren schneidigen Ausgehuniformen der Damenwelt den Hof machen können, wenn sie nicht gerade kreuz und quer durch die Pusta galoppieren mussten. Ich kann mir gut vorstellen, dass die damalige Damenwelt ebenso die Flucht ergriffen haben muss, als hätten die berittenen Pustasöhne gleich mit gezücktem Säbeln im gestreckten Galopp zur Attacke geblasen.

Mit der eines Kavallerieangriffs vergleichbaren Wucht knallt mir der modriger Flieder aus dem Flakon ins Gesicht, dass es mir den Atem verschlägt. Der süßliche Moschus nahm wohl einen Umweg durchs Urinal und ich rieche als hätte Nachbars Lumpi unter meinen Fliederbaum gepinkelt. Nachbars rolliger Lumpi aber. In der Tat ist für mich eine seltsame Unternote von Pippi wahrnehmbar, die mich an - Entschuldigung bitte! - die Wohnungen alter alleinstehender Damen oder Altersheimflure erinnert: der Fliederstrauß hat 1 1/2 Tage zu lange in der Vase gestanden, die Möbel dünsten staubigen Mief aus und scharfer WC Reiniger und Urindunst tun ihr Bestes zu dieser unangenehmen Melange dazu.

Auch wenn ich gnädig, tolerant und nachsichtig sein sollte, mit einem so langlebigen Produkt, ist hier für mich die Grenze zwischen riecht gut und riecht nicht mehr ganz frisch klar überschritten. Die Silage ist mittelmäßig und der Spuk nach 3 - 4 Stunden auch dankenswerter Weise vorbei.

Um nach der Rasur einen Vorgeschmack auf den eigenen Verfall und Endlichkeit des Seins zu bekommen, ist Lilac Vegetal sicher ganz o.k., aber wer will das?! Dieser Flieder hat nichts mit der wunderbaren Welt eines Fliederbaums in der Maisonne gemein. Nur, was mach ich jetzt mit den restlichen 350 ml?
1 Antwort

Statements

4 kurze Meinungen zum Parfum
adindaclubadindaclub vor 6 Monaten
6
Flakon
5
Sillage
6
Haltbarkeit
7
Duft
Bahnhofsklo? Vielleicht. Aber ein sehr sauberes Bahnhofsklo vor 30 Jahren! Für den Preis ein gutes blumig-frisches Barbererlebnis.
0 Antworten
MetalManiaMetalMania vor 3 Jahren
4
Flakon
4
Sillage
5
Haltbarkeit
2
Duft
Statt blumig und animalisch, muffig und unangenehm. Vintage Düfte mag ich, den hier allerdings absolut nicht. Hat was von Bahnhofsklo...
1 Antwort
DuftburscheDuftbursche vor 8 Jahren
6
Flakon
4
Sillage
4
Haltbarkeit
3.5
Duft
Fliederduft empfinde ich anders - Lilac ist für mich der "Ausrutscher" der Pinaud-Serie -
wirkt unnatürlich & aufgesetzt - muss nicht sein!
0 Antworten
YataganYatagan vor 10 Jahren
7
Flakon
5
Sillage
5
Haltbarkeit
7.5
Duft
Fliederduft. Fast ein Soliflor. Aus heutiger Sicht ein lustig-origineller Nebenstrang der Herrenparfümerie. Einen Test wert.
0 Antworten

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

2 Parfumfotos der Community

Beliebt von Clubman

Pinaud von Clubman Pinaud Virgin Island Bay Rum von Clubman Pinaud Special Reserve von Clubman Pinaud Classic Vanilla von Clubman Pinaud Musk von Clubman Pinaud Citrus Musk von Clubman Pinaud Lime Sec von Clubman Whiskey Woods von Clubman Lustray Blue Spice von Clubman Jeris Musk von Clubman Gent's Gin von Clubman Lustray Draggon Noir von Clubman Brandy Spice von Clubman Fleurs de France (Eau de Toilette) von Clubman Pick Men (Toilet Water) von Clubman Sweet Rum von Clubman Scarlett Apple Blossom von Clubman Lustray Spice von Clubman La Matinale von Clubman Comme Toi von Clubman