23
34
34 Antworten

Ambroxan in Kombination mit zitrischen Noten geht ja noch, aber mit würzig holzig ledrig etc. finde ich es nochmal deutlich anstrengender

Ambroxan sollte so eingebunden sein, dass es nicht zu riechen ist.

Uff, das Ambrox wieder...

Ja, dass wurde mal wieder verschwenderisch benutzt.

Also ein Ambroxposerhirsch 😆

1
Ein kleiner, aber ja...🦌

Majestät legt Amber dann nieder.

Sie war not amused.....

Klingt wie eine wohlbekannte Bombe

Das Gerüssel wieder....

1
Nun ja, es wird gemocht...

Mit Ambroxan ist's schon oft a Kreuz.

Ich kann dich deutlich die Nase rümpfen sehen...😂 Hoffe er hat es bemerkt.

Übrigens, letzte Woche habe ich zum ersten Mal einen Ambroxanposer erlebt. In unserer DHL- Filiale arbeitet ein junger Mann, den man schon riecht,,wenn man die Passage betritt, bevor man überhaupt im eigentlichen Shop angekommen ist. Im Shop bleibt einem förmlich die Luft weg.

Aber schöne Deckel haben die :)

Ja, aber da hat man sich von einer anderen Marke wohl inspirieren lassen.

Majestic also eher nich..

Dazu kann ich nichts sagen. 😊

Die kamen bei dir nicht gut an und ich werde die auch eher nicht mögen: da lehne ich mich mal aus dem Fenster!

Es werden noch Wetten angenommen. 🤣🤣

Da sind offenbar wieder die üblichen Verdächtigen mit im Spiel.

Ja, irgendwie ein Smellalike.

Ambroxan war erwartbar

Ich weiß das viele diese Note toll finden. Ich finde sie einfach grauslich.

In die Flakons hätten sie leichter mal Whisky abgefüllt.....

Bei dem Getränk bin ich ein Banause. Ich bevorzuge da das Ganze Sour. 🥃

Klingt nicht so majestätisch.

1
Das werden andere anders sehen. 🤷♂️

nicht meins, sorry..........

1
Da musst Dir nichts leid tun.

Zu viel Ambroxan kann echt fies sein.

1
Richtig eingebunden kann ich damit, aber es darf einen Duft nicht dominieren. Für mich riecht das offen gesagt nicht wertig.

2
Den finde ich tendenziell unangenehm.

1
Mein Dank geht in Richtung alte Heimat.