16.11.2024 - 20:50 Uhr

Minigolf
2444 Rezensionen

Minigolf
4
Nautische Navigations-Varianten...
Hier wird mit Kompass und Sextant gearbeitet. Und einem großen Periskop, das, türkisfarben ummantelt, unscheinbar aus den Meereswellen ragt. Kapitän Nemo ist mit seinem Unterseeboot wieder mal auf Entdeckungsreise in geheimnisvollen Gewässern. Ortbar ist die "Nautilus" kaum. Nur ein Morsegerät mit dem richtigen "Draht" gibt Kontakt zur Außenwelt.
Und das ist auch gut so. Zumindest für den Käpten und seine Mannschaft. Denn alle wollen im "Geheimen" operieren. Sie sind nämlich unterwegs zu den "Kleinen Gewürzinseln", die unbewohnt sind und duftende Geheimnisse bergen. Da wollen sie Erste sein.
Nach Hörensagen über Bekannte soll dort jemand gestrandet sein nach einem Schiffbruch, dort einige Tage und Nächte verbracht haben, bevor ein Rettungsboot seines Seglers ihn wieder "aufsammeln" konnte und nach England zurück kehrte. Dieser Jemand soll "Ziegelsteine gestaunt" haben, ob der exotischen Pflanzen und deren Düfte. Dort soll es Zitronenbäume geben, die 3 Sorten Früchte tragen. Und Ingwerknollen so dick wie große Kartoffeln.
Es soll auch Zimtsträucher geben, deren Rinde immer wieder kräftig nachwächst, wenn man etwas davon abschneidet. Ja, die "Legende von riesigen üppigen Teesträuchern" soll den Tatsachen entsprechen. Nicht zu vergessen andere Balsame und Hölzer, die nach Myrrhe und Weihrauch duften sollen. Diese Inseln müssen doch zu finden sein! 3 Jahre sind sie schon auf der Suche.. natürlich mit Unterbrechungen und ausgiebigen Landgängen.
Da wurde sich natürlich geschickt und mit Bedacht danach umgehört. Doch es wurde ihnen mitgeteilt, dass diese "Exotische Wunderflora" nur in der Vorstellung des Gestrandeten existiere.
Da die salzige Ozeanluft ihm aufs Gedächtnis geschlagen hatte. Vorstellung? Das bei einem gestandenen Seemann?! Und eine "Allergie gegen Meeresluft" schon gleich gar nicht!
Herrliche Düfte wehten ihnen um die Nase, bevor sie ihr Uboot wieder in tiefe Gewässer navigierten. Diesmal auch mit einem der neu erfundenen Funkgeräte an Bord. Und einem Echoloten, der angeblich auch Inseln aufspüren kann!
Und das ist auch gut so. Zumindest für den Käpten und seine Mannschaft. Denn alle wollen im "Geheimen" operieren. Sie sind nämlich unterwegs zu den "Kleinen Gewürzinseln", die unbewohnt sind und duftende Geheimnisse bergen. Da wollen sie Erste sein.
Nach Hörensagen über Bekannte soll dort jemand gestrandet sein nach einem Schiffbruch, dort einige Tage und Nächte verbracht haben, bevor ein Rettungsboot seines Seglers ihn wieder "aufsammeln" konnte und nach England zurück kehrte. Dieser Jemand soll "Ziegelsteine gestaunt" haben, ob der exotischen Pflanzen und deren Düfte. Dort soll es Zitronenbäume geben, die 3 Sorten Früchte tragen. Und Ingwerknollen so dick wie große Kartoffeln.
Es soll auch Zimtsträucher geben, deren Rinde immer wieder kräftig nachwächst, wenn man etwas davon abschneidet. Ja, die "Legende von riesigen üppigen Teesträuchern" soll den Tatsachen entsprechen. Nicht zu vergessen andere Balsame und Hölzer, die nach Myrrhe und Weihrauch duften sollen. Diese Inseln müssen doch zu finden sein! 3 Jahre sind sie schon auf der Suche.. natürlich mit Unterbrechungen und ausgiebigen Landgängen.
Da wurde sich natürlich geschickt und mit Bedacht danach umgehört. Doch es wurde ihnen mitgeteilt, dass diese "Exotische Wunderflora" nur in der Vorstellung des Gestrandeten existiere.
Da die salzige Ozeanluft ihm aufs Gedächtnis geschlagen hatte. Vorstellung? Das bei einem gestandenen Seemann?! Und eine "Allergie gegen Meeresluft" schon gleich gar nicht!
Herrliche Düfte wehten ihnen um die Nase, bevor sie ihr Uboot wieder in tiefe Gewässer navigierten. Diesmal auch mit einem der neu erfundenen Funkgeräte an Bord. Und einem Echoloten, der angeblich auch Inseln aufspüren kann!
1 Antwort