Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Blackout 2022

7.4 / 10 39 Bewertungen
Ein Parfum von Rito für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2022. Der Duft ist rauchig-würzig. Die Haltbarkeit ist überdurchschnittlich. Es wird noch produziert.
Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Rauchig
Würzig
Animalisch
Harzig
Holzig

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.439 Bewertungen
Haltbarkeit
8.232 Bewertungen
Sillage
7.732 Bewertungen
Flakon
7.930 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.215 Bewertungen
Eingetragen von TheBladi11, letzte Aktualisierung am 14.09.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Chimaera von Tiziana Terenzi
Chimaera
Iron Duke von Beaufort
Iron Duke

Rezensionen

5 ausführliche Duftbeschreibungen
9
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
9.5
Duft
Can777

251 Rezensionen
Can777
Can777
Top Rezension 41  
Fall with me…!
Fallen! Es war soweit. Der dunkle Stern wusste,dass seine Zeit gekommen war. Er bereitete sich vor für das Unausweichliche. Zu erlöschen! Er war schon immer der dunkelste Stern von allen in seiner Galaxie. Nur einmal,ein einziges Mal wollte er so hell sein wie die anderen Sterne um ihn herum. Und so begann er zu sterben und langsam zu fallen! Erst sachte und dann immer schneller. Um so schneller er fiel,um so heller wurde es um ihn herum. Licht umgab ihn. Hell,weich und so unendlich leicht!

Der dunkle Sterne wurde heller und heller um so tiefer er fiel und das Licht erleuchtet seine Oberfläche. Niemand konnte jemals erahnen was dort verborgen und versteckt war in tiefster Dunkelheit. All die schönen und dunklen Geheimnisse die er hütete. Aber nun zeigte er sie. Und so ließ der dunkle Stern los und löste Zero-G aus. No Gravity…! Seine Oberfläche löste sich langsam auf und all die tonnenschweren Last auf ihn begann zu zerfließen und aufzusteigen wie Magma. In friedlich-befreiender Leichtigkeit!

Hell,leuchtend und wie von kosmischen Gasen und Aldehyden getragen. So federleicht,schwerelos und sanft. Harze begannen langsam zu zerlaufen und zu schmelzen. Zergehend im Funkenflug aus Milliarden von rauchig-glimmenden Glühwürmchen. Weich wie der Schweif eines Kometen oder ein stellarer Regenbogens. Und so fiel der dunkle Stern immer tiefer und weiter. Und dass Licht was ihm umgab wurde immer cremig-seidiger und milchig-matter. Und plötzlich leuchtet er heller als jeder Stern in seiner Galaxie. Er hielt einen kurzen Moment der Zeit inne,während seine Ära an ihm vorüber zog. Und während er wieder begann zu fallen,sangen auch die Stern um ihn herum. Und sie begleiten ihn mit süßlich-animalischen Gesang während er im erleuchteter,warm-sanfter Helligkeit verglühte und zerfloss…!

Blackout
Aus was dieses Parfum besteht,kann keiner genau sagen. Keine Pyramide,keine Noten,kein Hinweis. Blackout nimmt einen mit. Es nimmt einen mit auf eine Reise in die Dunkelheit. Aber man selbst sitzt dabei im Licht. Man sieht die Schwere im Schatten des Lichts vorüberziehen. An der Grenze zum Licht und zum Dunkel wird alles schwerelos. Die Last an Noten die ich riechen kann wiegt soviel wie eine Tonne. Aber hier wiegt sie soviel wie eine Feder. Man trägt den Schatten des Lichts auf sich. So kommt es mir vor! Ich erkenne Aldehyden,Gase oder Oxigen. Unendlich viel Leichtigkeit. Auf ihnen getragen massiv-schweres Last. Ein Hauch von schwarzen Magnolien oder Orchideen. Ein Schatten leichter Blumigkeit. Durchbrochen von schmelzenden Harzen aus balsamischen Kopaivabalsam, Tolubalsam oder Opoponax. Wachsig,weich,geschmeidig und zart-schmelzend. Alles steht kurz in Flammen. So als würde man sich im Schweif eines Kometen befinden. Ein Funkenflug aus ältesten,osmanischen Weihrauch verglüht Minuten lang. Im Schweif verglühen die Hölzer. Getränkt aus Säften cremigsten Borneo-Oud und milchig-weichen Guajakholz. Was bleibt ist ein zart-verhallendes und süßliches Knistern aus Karamell und zart-bitteren Patchouli.


Fazit
Dies sind nur meine Eindrücke. Was Blackout einen zeigen wird ist individuell. Für einige wird es die Dunkelheit sei. Für manche das Licht. Und für manche eine Brücke zu beidem. So wie für mich! Blackout ist wie ein Schrei im Universum. Nicht hörbar eigentlich. Aber befindet man sich selbst im Vakuum ist er unendlich laut. Weil dort hört man anders…! Blackout ist wie der Schatten des Lichts auf der Haut. Dunkel aber völlig schwerelos. Seine Inhaltsstoffe mögen Tonnen wiegen,aber man spürt sie nicht! Sollte man überhaupt Vergleiche ziehen zu anderen Parfums,dann wäre Blackout vergleichbar mit Khan von Royal Crown und Chimaera von Terenzi. Beide Düfte haben eine leicht harzig,würzig-süße Grundstruktur,sind aber keine Gourmands. Und dies trifft auch auf Blackout zu..!

Ich steige ins Dunkel für dich. Wartest du bei den Sternen auf mich?   
-Allyson Condie-

https://m.youtube.com/watch?v=zILmrAJgzSc&pp=ygUZcSBsYXp6YXJ1cyBnb29kYnllIGhvcnNlcw%3D%3D
77 Antworten
8
Sillage
9
Haltbarkeit
8.5
Duft
BeJot

91 Rezensionen
BeJot
BeJot
Sehr hilfreiche Rezension 17  
Im Dunkel sehen
Blind - dunkel - ich wage es, tauche ein, in Unbekanntes, ohne eine Ahnung, was auf mich zukommt. Ich lasse zu, was sich an Bildern in mir zeigt.

Ein herber Stich: „Bist du sicher? Möchtest du wirklich im Dunkel sehen?“
Und schon bin ich gefangen, lass mich hineinziehen in einen herb, würzigen Gang, dessen Wände hart und trocken Halt geben. Die Luft ist staubig. Der Gang führt hinab. Trockene Erde umgibt mich. Dann tut sich ein Raum auf. Die Wände sind mit Leder bespannt. Der Boden unter meinen nackten Füßen ist kühle Erde. Ich bin ganz still und höre das Leder atmen. Meine Hände streichen vorsichtig über das sich bewegende Leder. Es wird dünner, hebt und senkt sich mit jedem Atemzug. Meine Finger tasten sich weiter vorwärts.
Plötzlich kippt die Wahrnehmung und es ist Haut. Meine Haut? Wo bin ich? Mag ich weiter gehen? Es gibt kein zurück. Das kurze Zögern wird aufgesaugt von dem Wunsch zu sehen… Zärtlichkeit ist die Antwort ! Ich lasse mich von ihr weiter mitnehmen, von zärtlicher Umarmung und Liebkosung. Und plötzlich wird es hell. Ich stehe am Fuß eines riesigen Baumes ohne Rinde. Rohes, rötlichbraunes Holz. Meine Augen wandern den Stamm hoch. Meine Hände fühlen die zärtlichen Berührungen Haut an Haut. Die Wahrnehmung wechselt immer schneller zwischen dem intensiv duftenden Holz und der zart mich umschmeichelnden Haut. Weit oben dann ein Schrei! Der Stamm bricht und das Holz splittert. Eng umschlungen von Zärtlichkeit sehe ich den oberen Teil des Stammes sich neigen und das Innere des Baumes freigeben. Wie eine Krone ragen die Holzsplitter in den dunklen Himmel. Ich sehe den Baum in seiner majestätischen Schönheit.

Erst jetzt bemerke ich die innere Klarheit und Ruhe in dem ganzen Geschehen. Ich schließe die Augen und bleibe - lange.

Herzlichen Dank an Can, für diesen außergewöhnlichen Duft!
Und danke, liebe ElAttarine, für deine inspirierende Rezension!
20 Antworten
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
ElAttarine

85 Rezensionen
ElAttarine
ElAttarine
Sehr hilfreiche Rezension 15  
dunkler Spiegel
In einem der hintersten Räume ist ein Spiegel. Er ist komplett dunkel. Selbst wenn Licht in ihn hineinfällt, wird es nicht reflektiert. Auch Du bist hier von Dunkel umgeben. Schau hinein in den Spiegel. Schau lange. Deine Augen brauchen Zeit, sich umzustellen. Du hast alle Zeit, die Du brauchst… Im Dunkeln und im dunklen Spiegel hast Du die Möglichkeit, nicht etwa weniger, sondern mehr zu sehen. Auch das, was sich im hellen Tageslicht nicht zeigt… Die Tiefe des Spiegels zieht Dich richtig hinein. Und dann beginnst Du Stimmungen zu sehen, Vergangenes und Zukünftiges blitzt auf und vergeht wieder, Momente des Glücks und der Trauer, Freude und Schmerz, Du hörst leise Stimmen und lautes Geschrei, siehst Rauch und Asche, frische und verdorrte Blumen. Mal lastet alles zentnerschwer auf Deinen Schultern, dann fühlst Du Dich nahezu körper- und schwerelos. Als ob der Spiegel ein Tor zur Ewigkeit wäre, zu allem, was ist und jemals war. Oder zur Tiefe des Kosmos, die dasselbe ist wie die Tiefe Deiner Seele…
-----
In Peter Høegs Geschichte „Spiegelbild eines jungen Mannes im Gleichgewicht“ entdeckt der Erzähler, Ingenieur und Spiegelbauer von Beruf, dass ein von ihm gebauter und von einer berühmten Glasschleiferin polierter Hohlspiegel lebendig zu sein scheint. Der Mann verliebt sich natürlich, reist der Frau um die halbe Welt nach, und sie zeigt ihm schließlich einen von ihr geschaffenen Spiegel, der klar macht, dass, wer in einen Spiegel blickt, das sieht, was er zu sehen wünscht oder fürchtet. Daher müsse ein Spiegel, der die Wirklichkeit zeige, selbst lebendig sein, „ein Organismus, der die Stimmung des Betrachters spürt und ein um diese Stimmung korrigiertes Bild zeigt.“ Der Erzähler fasst sein Erlebnis in die folgenden Worte: „Die Wirklichkeit ansehen heißt nicht, eine Struktur begreifen. Es heißt vielmehr, sich unterwerfen und eine unüberschaubare Verwandlung einzuleiten.“
-----
Eine solche Unterwerfung und Verwandlung geschieht mir mit diesem Duft. Am Anfang nehme ich herbes Oud wahr. Dann wird es zunehmend grün und immer heller, ich assoziiere Maiglöckchen - das könnten aber auch ganz andere Blüten sein, die eine zarte Süße beitragen. Für meine Empfindung bleibt es durchgehend kühl, manchmal fast metallisch. Später kommt etwas Lakritzig-Anisiges hinzu und verfliegt wieder. Dann wieder etwas rauchiges Oud. Hin und wieder knurrt etwas Animalisch-Herbes. Immer wieder flackern neue Eindrücke auf und verlöschen wieder, werden abgelöst von neuen Noten. Wie in der Verbrennung manche Formen zum Höhepunkt ihrer Leuchtkraft kommen, werden auch hier Dufteindrücke immer wieder erst in ihrem Fast-Verschwundensein wahrnehmbar.

Vielleicht würde ich es kommende Woche wieder anders beschreiben…
Ganz großes Kino, toll und sehr besonders!

nochmal Danke an @Can777 für die Abfüllung!
30 Antworten
7
Preis
8
Flakon
7
Sillage
9
Haltbarkeit
8
Duft
ChicoChino

6 Rezensionen
ChicoChino
ChicoChino
Hilfreiche Rezension 11  
Schwarze Jugendsünden
Rito - das sind die Neuen in meiner Lieblingsparfümerie in Hamburg. Gut sehen sie ja aus, aber auch ein bisschen zu doll. Die wollen es aber wissen, denkt man sich. Warum müssen diese Boxen immer so groß sein? Ich kaufe ja einen Duft, kein iPad … Doch irgendwie will man sie testen. Wer so dick aufträgt, muss schließlich auch liefern.

Von den Düften spricht mich Blackout direkt am meisten an. Als jemand, der aus dem Metal kommt und in der Jungend vor allem billiges Patschuli-Öl aus dem Gothic-Laden getragen hat, weckt der schwarze Flakon irgendwie schöne Erinnerungen an die Zeit, als man noch einen Discman in der ausgebeulten Hosentasche mit sich herumtrug und den ganzen Tag eine CD hörte. Meistens irgendwas von Darkthrone oder Emperor. Damals wollte man vor allem provozieren und das ging am besten ganz in Schwarz und dem typischen "Gruft-Geruch". Und irgendwie ist "Blackout" auch so ein Provokateur – ein Gruft-Geruch. Nur doch ganz anders. Erwachsener, eleganter und mit sehr viel mehr Geld. Da passt es auch, dass Rito auf Deutsch so viel bedeutet wie "Ritual".

Das Opening erinnert mich an Stercus – rauchig, erdig, leicht süß mit Anis. Aber die Mandeln fehlen, genau wie die Rose. Hier rieche ich Safran, Harze und Kräutersud – etwas balsamisch-medizinische Bitterkeit. Weihrauch weht ganz leicht vorbei, aber überlagert von einer zarten Vanille und einer deutlichen Oud-Note. Schwarze Süße trifft auf krautige Tannine und eine aparte Animalik, ohne dass es dabei je zu schwitzig wird. Wenig später gesellt sich etwas Patschuli dazu und alles verschmilzt zu einer betörenden, dunklen Tinktur, die zwar leicht künstlich, aber auch sehr künstlerisch daherkommt.

Je länger der Duft auf der Haut bleibt, desto mehr verschwindet die bittere, medizinische Note und es bleiben nur noch warme, süße, aber nach wie vor pechschwarze Noten übrig. Licht gibt es hier kaum, aber vielleicht mal ein goldig-ambriertes Leuchten irgendwo in der Nacht. Anfangs war ich mir nicht sicher, ob ich den Duft nur aus Nostalgie mochte, doch je länger er mich begleitete, desto mehr wurde mir klar: der ist wirklich gut. Oder ich bin einfach doch nicht so erwachsen, wie ich dachte und ich mag nach wie vor einfach Gruft-Gerüche. Wobei man dem "Blackout" damit unrecht tun würde, dafür ist er zu vielschichtig.

In der Basis wird er dann wachsiger, wie eine heruntergebrannte Kerze am Ende der Nacht. Das Lakritz ist immer noch da, leicht und schummrig. Ein bisschen Karamell, viel Rauch, eine leicht bittere Note von Harz. Hier tropft es zähflüssig und schwer, aber irgendwie immer noch lustvoll und ohne dass es pappig wird. Die balsamischen Noten übernehmen langsam die Kontrolle. Die Animalik ist größtenteils verflogen und der Duft endet schwer wie Bitumen – und ein bisschen wie süßer Teer riecht er auch … der schwarze Vorhang fällt erst am nächsten Morgen und dann bleibt ein bisschen Babypuder, Schnapspraline und geschmolzene Kinder Schokolade.

Mein Fazit: Wer also nicht auf der Jagd nach Komplimenten ist (was sowieso eine völlig bescheuerte Motivation für einen Duft ist) sondern etwas sucht, das eine dunkle, verführerische Aura schafft, die nicht alles gefallen muss, darf hier gerne mal vorbei schnuppern. Mit hat er jedenfalls echt gut gefallen.
8 Antworten
7
Preis
10
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
Patrick83HC

22 Rezensionen
Patrick83HC
Patrick83HC
0  
Eine brender Wald
Dieser Duft ist extrem rauchig würzig leicht Holzig und ist wirklich eine Rauch Bombe der bleibt finde ich auch relativ gleich und verändert sich nicht außer das man nach einer Zeit so eine leichte süße dazu bekommt die leicht nach Datteln richt aber wirklich nur ganz leicht. Für richt richt das ganze wie eine Riesen Waldbrand. Der Duft hält auf meiner Haut einen ganzen Tag durch wird natürlich irgendwann schächer. Die Silage ist auch gut. Er ist schon sehr stark und durch diesen Rauch ist es jetzt nicht der typische Frauen Duft finde in allerdings trotzdem unisex wie eigentlich jeden Duft.

Das einzige was etwas schwierig ist die Möglichkeiten diesen Duft passend zu tragen da er für den Alltag zu viel ist für besondere Anlässe ist er wahrscheinlich auch zu speziell und geht den meisten Leuten auf die Nerven. Ich werde ihn wahrscheinlich tragen wenn ich mal raus im die Stadt gehe oder wenn man auf Partys geht dann zu solchen Anlässen.

Was ist an diesem Duft wirklich cool finde ist das hier keine Duft noten bekannt sind also kann man sein eigenes persönliches Duft Erlebnis haben ohne das man Versucht bestimmte Duft Noten heraus zu richen.

Der Flakon ist wirklich eine 10 von 10 sehr hochwertig und die Kappe ist nicht von dieser Welt voll Metall wiegt mehr als jede pafum Flasche die ich jeh in der Hand hatte also richtig Top.

Der Preis ist zwar etwas teuer finde ich aber gerecht wenn man wirklich die rauchigen holzig würzigen düfte mag wie ich.
0 Antworten

Statements

16 kurze Meinungen zum Parfum
Can777Can777 vor 2 Jahren
9
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
9.5
Duft
Falling Star…!
Licht und Dunkelheit. Würzig,süß-rauchiges Funkeln,balsamisch,warm-harziges Pulsieren. Wenn Sterne sich fallen lassen..!
50 Antworten
TherisTheris vor 1 Jahr
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
Ein Schein von Licht
Balsamischer Rauch
Dich grauleicht umgibt
Würzige Nebelbank
Düstere Vorkommnis
Mystisch, unscheinbar
Im Auge des Fenris
33 Antworten
BosworthBosworth vor 1 Jahr
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Dunkel, aber nicht ohne Licht.
Scharf, aber ganz weich.
Trocken und warm.
Faszinierend.
Schwer zu fassen.
23 Antworten
ParfumAholicParfumAholic vor 2 Jahren
8
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
9
Duft
Ein - im wahrsten Sinne - unfassbarer Duft mit sich ständig ändernden Dufteindrücken. Hell + dunkel, Licht + Schatten, kraftvoll + sanft…
48 Antworten
ElAttarineElAttarine vor 2 Jahren
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
In einem dunklen Spiegel die Tiefe
der Seele WAHRnehmung herb kühl
Oud Holz Leichtigkeit der
Schatten von Maiglöckchen Lakritz und Rauch
46 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

1 Parfumfoto der Community

Beliebt von Rito

Oltre von Rito Gran Gala von Rito Riserva IX von Rito Golden Island von Rito Cuore d'Oud von Rito