06.12.2024 - 13:03 Uhr

Floyd
527 Rezensionen

Floyd
Top Rezension
41
Das verzauberte Zimmer
Es dauert seine Zeit bis der Lärm der Welt in diesem Zimmer zu Stille zerfällt. Sich zischende Haut durch Birkenrauchfäden, deren Spinnenteerweben von der Decke hängen, in die innere Dunkelheit schlängelt. Ihr mürbes Leder auf Blütenfleisch schält, das in zartem Taupe noch schillert. Mit der herben Tauperle, die wie Bergamotten in die dunklen Teeblätter fliegt. In wie Silbermembrane wehende Wände. Im obskuren Glimmen einer bitteren Myrrhe. Im Zerfallen einer alten Zigarre. Zu torfigen Sporen. Zu Staub.
**
Abby Hinsman stellt ihre 100% natürlichen Düfte in Handarbeit her. Die meisten Materialien dazu baut sie entweder selbst an, oder sie erntet sie in ihrem zweieinhalb Hektar großen Wald in Vermont. Entsprechend schwanken sowohl ihre Düfte als auch ihre Lieferzeiten, da sie eben nur sehr kleine Batches produziert. Auch die Beschriftungen ihrer Tester - ein Bild eines solchen Originaltesters ist in meinem Album zu sehen - macht Abby von Hand.
"Magic Chamber" skizziert einen schemenhaften Raum, in dem sich die Eindrücke stetig verändern, Bilder entstehen und wieder verschwinden, sich vor dem inneren Auge materialisieren und wieder verwehen. Da sind zunächst dezent scharf-ledrig-rauchige Noten (Zibet, Leder, Birkenteer) und leicht gummiabriebartige Harze (Myrrhe), bevor helle, fleischige Blüten sich darunter zeigen, etwas animalisch wirkend, als wäre das Zibet im Zeitraffer zu Moschus gereift. Bald tauchen die herb-dunklen Teeblattnoten auf, tritt das typisch silbrige Bergamotte-Earl-Grey-Aroma zu Tage. Im Hintergrund dämmert wie ein warm-harziges Glimmen ab und an der zunächst harzige Amber, der aber immer mehr ein Zigarrenblattgesicht macht. Ein Akkord aus offenbar erdig-holzigem Vetiver, kellerartig-schokoladigem Patchouly, den Blüten, dem Teer, Tonka, dem animalischen Leder und dem Amber scheint zu diesem Eindruck zu führen, den auch Cfr in seinem Statement erwähnt. Mild torfiger Whiskey rundet das Bild ab, das zuletzt zu trockener Erde zerfällt. Das verzauberte Zimmer ist ein ruhiger, eher hautnaher Raum. Ein Geruch des Undeutlichen, der inneren Bilder.
(Mit Dank an Cfr)
**
Abby Hinsman stellt ihre 100% natürlichen Düfte in Handarbeit her. Die meisten Materialien dazu baut sie entweder selbst an, oder sie erntet sie in ihrem zweieinhalb Hektar großen Wald in Vermont. Entsprechend schwanken sowohl ihre Düfte als auch ihre Lieferzeiten, da sie eben nur sehr kleine Batches produziert. Auch die Beschriftungen ihrer Tester - ein Bild eines solchen Originaltesters ist in meinem Album zu sehen - macht Abby von Hand.
"Magic Chamber" skizziert einen schemenhaften Raum, in dem sich die Eindrücke stetig verändern, Bilder entstehen und wieder verschwinden, sich vor dem inneren Auge materialisieren und wieder verwehen. Da sind zunächst dezent scharf-ledrig-rauchige Noten (Zibet, Leder, Birkenteer) und leicht gummiabriebartige Harze (Myrrhe), bevor helle, fleischige Blüten sich darunter zeigen, etwas animalisch wirkend, als wäre das Zibet im Zeitraffer zu Moschus gereift. Bald tauchen die herb-dunklen Teeblattnoten auf, tritt das typisch silbrige Bergamotte-Earl-Grey-Aroma zu Tage. Im Hintergrund dämmert wie ein warm-harziges Glimmen ab und an der zunächst harzige Amber, der aber immer mehr ein Zigarrenblattgesicht macht. Ein Akkord aus offenbar erdig-holzigem Vetiver, kellerartig-schokoladigem Patchouly, den Blüten, dem Teer, Tonka, dem animalischen Leder und dem Amber scheint zu diesem Eindruck zu führen, den auch Cfr in seinem Statement erwähnt. Mild torfiger Whiskey rundet das Bild ab, das zuletzt zu trockener Erde zerfällt. Das verzauberte Zimmer ist ein ruhiger, eher hautnaher Raum. Ein Geruch des Undeutlichen, der inneren Bilder.
(Mit Dank an Cfr)
37 Antworten