vor 3 Jahren 0
Fand es auch eine interessante Doku.
Allerdings empfand ich manche Ansichten etwas blauäugig. Die benannte Parfümeurin macht es sich in der Duftwelt aber recht kompliziert, wenn sie aus 2000 natürlichen Essenzen nur noch 200 verwenden kann. Entweder wird sie nicht mehr gebucht, weil sie nicht mehr die gewünschten Kreationen entwerfen kann oder sie muss sich von ihrer Ansicht der „only naturals“ verabschieden und auch synthetische Essenzen verwenden.
Wenn man zusätzlich solche Wunschlösungen a la „Nachhaltigkeits-Stempel“ erwartet, dann brauch man sich nicht wundern, wenn die Anteile der natürlichen Essenzen steigen, aber die Preise entsprechend mitziehen. Da ist zwar keine natürliche Nachhaltigkeit gegeben, aber schöner Etikettenschwindel um dem Verbraucher noch mehr aus der Tasche zu ziehen.
Es ist richtig, dass auf geschützte Arten verzichtet werden sollte bzw. nur zertifizierte Mengen gekauft werden, jedoch sollte nicht jeder Wunsch nach Einengung die Kreativität hindern.