Problemblume Gardenie

Mögt ihr den Duft von Gardenien?

Ja, find ich ganz toll!
52% 30
So la la, brauch ich nicht inbedingt.
28% 16
Davon bekomme ich massiven Würgreiz!
19% 11
Stimmen insgesamt: 57
Problemblume Gardenie 0
Manche Menschen sagen, einer der authentischsten Gardeniendüfte sei

http://www.parfumo.de/Parfums/Elizabeth_Taylor /Gardenia.

Siehe hierzu meinen Kommi.

Ist das wirklich der Fall? Falls ja, dann mag ich Gardenien überhaupt nicht. Die Taylorsche Gardenie ist nach meinem Empfinden wenigstens nicht besonders lange haltbar. Andere gardenienlastige Düfte, bei denen mir das Würgen kommt sind "Jardins de Bagatelle" und "Red Door".

Gibt es "angenehme" Gardeniendüfte? Wo findet man Gardenien in der Natur, um zu testen, wie sie wirklich duften?

Es ist an der Zeit für eine Umfrage!
0
Ich hab einen immergrünen Gardenienstock vom Gärtner;D
er duftet sicher authentisch Very HappyVery Happy.... total raumfüllend, selbst
wenn nur 3 Blüten geöffnet sind!

Gardenia von Chanel kommt da schon gut hin.
Nicht wenn man die Nase direkt in die weiße Büte steckt, aber
aus 3 Meter Entfernung empfinde ich es so.
Re: Problemblume Gardenie 0
Carnolie:
Gibt es "angenehme" Gardeniendüfte? Wo findet man Gardenien in der Natur, um zu testen, wie sie wirklich duften?

Das wüsste ich auch gerne, das heißt, ich würde zu gerne mal den Duft dieser wunderschönen Blüte in natura riechen, nachdem ich ihn nun in zahlreichen Varianten der Parfüminterpretation kenne. Von einigen bin ich begeistert, allen voran die Chanel Gardenie (Gardénia), aber auch "Gardénia Pétale" oder "Gardénia Passion" u.a. So schön!
0
ich finde den Taylor Duft super....
0
ja, Gärtnereien, botanische Gärten und Blumenhändler sind immer eine gute Anlaufstelle, wenn man einen authentischen Eindruck eines bestimmten Duftes gewinnen möchte.

Ich kann mich jetzt nicht daran erinnern, dass "Red Door" und "Jardins de Bagatelle" Gardenie enthalten; ich finde die beiden Düfte auch ehrlich gesagt fürchterlich.
Ich habe "Indian Gardenia / Gardénia Indien" vom Body Shop und "Poup'ee" von Rochas, da ist die Gardenie gut wahrnehmbar aber nicht erschlagend.
Als Problemblume empfinde ich Gardenie nicht, da es für mich ein sehr freundlicher, heiterer Duft ist. Problematisch finde ich es erst dann, wenn zuviel schwülstige Tuberose in der Mischung ist (Gardenie und Tuberose findet man oft zusammen in der Herznote).
0
Für mich ist der "Cruel Gardénia" von Guerlain wunderschön; den Gardenia von Chanel bekomme ich bald als Abfüllung und freue mich schon darauf!
0
Ich kenne nur diesen:

www.parfumo.de/Parfums/Monotheme/White_Gardeni a

Und finde den toll,sagt der Kommi ja schon.
Auf jeden Fall wird der Originalflakon hier bald einziehen;-)

LG Denise
0
Für mich sind Jardenia und durchaus auch Une Voix Noires Gardenianote die Messlatte.
0
MariElla:
ich finde den Taylor Duft super....

Mir gefällt er auch, wobei ich es verwirrend finde, dass ihn Andere als sehr süß empfinden. Ich nämlich gar nicht. Im Gegenteil: wie schon bei "Brilliant White Diamonds" war ich überrascht, unter dem Namen Elizabeth Taylor frische, kühle, eher unsüße Düfte zu finden.
0
Larimar:
Jardenia

Ist das Gardenia auf Berlinerisch? Wink
0
Eins ist fakt: Tuberosen sind schöner, besser, anbetungswürdiger und wohlriechender als Gardenien.
0
Jifat:
MariElla:
ich finde den Taylor Duft super....

Mir gefällt er auch, wobei ich es verwirrend finde, dass ihn Andere als sehr süß empfinden. Ich nämlich gar nicht. Im Gegenteil: wie schon bei "Brilliant White Diamonds" war ich überrascht, unter dem Namen Elizabeth Taylor frische, kühle, eher unsüße Düfte zu finden.

+1
0
Carnolie:
Eins ist fakt: Tuberosen sind schöner, besser, anbetungswürdiger und wohlriechender als Gardenien.

Wenn Du einen richtigen Tuberoseschock erleben möchtest, solltest Du "Truth or Dare" von Madonna testen. Mir ist jetzt noch schwummrig Wink Allerdings ist die Gardenie auch enthalten.

Den Taylor-Duft kenne ich nicht. "Passion" ist mein Favorit (andere gefallen mir auch).
Wie anderen, gefällt mir die elegante "Gardenia" von Chanel.
0
Ja Truth or Dare und der Original "Fracas" stehen beide auf meiner Merkliste. Aber ich denke, wer "Carnal Flower" kennt, der kennt Tuberose.
0
Ich liebe Gardenie in Parfums sehr! Besonders mochte ich es in "Jontue" von Revlon, aber das ist lange her.
0
Jifat:
MariElla:
ich finde den Taylor Duft super....

Mir gefällt er auch, wobei ich es verwirrend finde, dass ihn Andere als sehr süß empfinden. Ich nämlich gar nicht. Im Gegenteil: wie schon bei "Brilliant White Diamonds" war ich überrascht, unter dem Namen Elizabeth Taylor frische, kühle, eher unsüße Düfte zu finden.

geht mir genauso, ich finde den auch gar nicht süß, Madame Taylor hat mich da echt angenehm überrascht
0
Jifat:
Larimar:
Jardenia

Ist das Gardenia auf Berlinerisch? Wink

Und das fragst du einen Ösi? Very Happy
0
Ich bin unbedingt für "Gardenia Royal - Osmo". So eine schöne cremige Gardenie Very Happy.

Ansonsten habe ich im Dufttagebuch gelesen (habe ich, glaube ich, auch schonmal in einem ähnlichen Thread erwähnt), dass Gardenie als Duftstoff gar nicht für Gardeniendüfte verwendet wird, es kommen wohl meist andere Weißblüher zum Einsatz. Das Gardenienabsolue (oder was auch immer Embarassed ) riecht nämlich anscheinend gar nicht so angenehm, eher pilzig. Siehe ALZD-Dufttagebuch zu "Gardenia Petale".
0
Larimar:
Jifat:
Larimar:
Jardenia

Ist das Gardenia auf Berlinerisch? Wink

Und das fragst du einen Ösi? Very Happy

Haha, sehr schön!
Unterhalten sich ein Österreicher und eine Oberbayerin über die Preußen... Laughing
Dabei heißt der Duft tatsächlich so: "Jardenia", und ist wohl etwas ganz Besonderes.
0
Venice:
Ich bin unbedingt für "Gardenia Royal - Osmo". So eine schöne cremige Gardenie

Oh ja, auch ein sehr schöner Gardenien-Duft.

Ansonsten habe ich im Dufttagebuch gelesen (habe ich, glaube ich, auch schonmal in einem ähnlichen Thread erwähnt), dass Gardenie als Duftstoff gar nicht für Gardeniendüfte verwendet wird, es kommen wohl meist andere Weißblüher zum Einsatz. Das Gardenienabsolue (oder was auch immer Embarassed ) riecht nämlich anscheinend gar nicht so angenehm, eher pilzig. Siehe ALZD-Dufttagebuch zu "Gardenia Petale".

Hm, schmunzel, bei Parfüms ist alles möglich, auch die herrlichsten Illusionen. Bei "Une Fleur de Chanel", der mir außergewöhnlich gut gefällt, steht die Kamelie (angeblich Coco Chanels Lieblingsblüte) im Mittelpunkt. Tatsächlich hat die echte Kamelie gar keinen eigenen Duft. Eine gekonnte Mischung aus Weißblühern erzeugt die perfekte Kamelien-Illusion... so, wie sich die Parfümkünstler vorstellen, dass Kamelie riechen könnte, wenn sie denn einen Geruch verströmen würde... Wink
0
Jifat:
Larimar:
Jifat:
Larimar:
Jardenia

Ist das Gardenia auf Berlinerisch? Wink

Und das fragst du einen Ösi? Very Happy

Haha, sehr schön!
Unterhalten sich ein Österreicher und eine Oberbayerin über die Preußen... Laughing
Dabei heißt der Duft tatsächlich so: "Jardenia", und ist wohl etwas ganz Besonderes.

Trotz all dem Hype um JAR ist er wirklich gut, aber sauteuer (daher hatte ich auch nur eine kleine Probe).
0
Jifat:
Larimar:
Jardenia

Ist das Gardenia auf Berlinerisch? Wink

Könnte mir gut vorstellen, dass es ein Wortspiel ist WinkVery Happy

----

Gardenie ist keine "Problemblume" - zumindest nicht für mich. Riecht wunderbar.
Genauso der Duft von Elizabeth Razz
Wie man auf süß kommt, keine Ahnung, aber nicht alles was blumig ist, ist süß.

"Hothouse Flower" und "Perfect Gardenia" sind grünere Gardenien und "My Life" ist cremiger und würziger.

Tuberose auch toll, aber lieber Gardenie als Tuberose.
Ich stelle mir irgendwann beides in die Wohnung oder auf den Balkon Laughing Und ne Engelstrompete dazu Exclamation
0
Franfan20:

Tuberose auch toll, aber lieber Gardenie als Tuberose.

Nein. Lieber Tuberose als Gardenie. So.
0
Venice:

Ansonsten habe ich im Dufttagebuch gelesen (habe ich, glaube ich, auch schonmal in einem ähnlichen Thread erwähnt), dass Gardenie als Duftstoff gar nicht für Gardeniendüfte verwendet wird, es kommen wohl meist andere Weißblüher zum Einsatz. Das Gardenienabsolue (oder was auch immer Embarassed ) riecht nämlich anscheinend gar nicht so angenehm, eher pilzig. Siehe ALZD-Dufttagebuch zu "Gardenia Petale".

Als ich heute Guerlain Cruel Gardenia getestet habe, hatte ich auch einen ganz ganz feinen zarten Hauch Champignon-Geruch in der Nase. Ob in diesem Parfum das Gardenienabsolue oder was auch immer, drin ist?
0
Also ich mag Gerdenie sehr, vielleicht sogar einen Tick mehr als Tuberose. Ich denke darüber nach mir einen Gardenien Duft zuzulegen, bin aber unentschlossen zwischen Boutonniere, Gardenia von Chanel und Une Voix Noire.
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Problemblume Gardenie
Gehe zu