Düfte wahrnehmen

51 - 61 von 61
2

Andere Düfte sind einfach nur schrecklich. Penetrant, beißend und unangenehm, so wie für mich "Erba Pura | XerJoff" oder "Guidance | Amouage". Unvorstellbar, davon irgendwie magisch angezogen zu werden. Da bin ich froh, wenn ich die Probe los bin.


Also ein bisschen Erfahrung und eigenes Urteilsvermögen darfst du den Mitmenschen schon zutrauen. 😉

Ich sag ja: wenns nur Schreck und Graus ist - dann funktioniert das auch nicht. Aber ich glaub, dass man manchen Düften mehrere Chancen geben kann, vor allem wenn man sie schon für nicht wenig Geld daheim hat. Aber ich glaub, ich hab das ausgiebig genug erklärt. Wer mich falsch verstehen will, der soll. Tatsächlich ist mir völlig wurscht, was jemand mit seinem 145 Euro Fehlkauf anfängt - soviel Urteilsvermögen darf man dann mir zutrauen (was für ein unglaublich herablassender Sager, btw).

1

Mir war der "Erba Pura | XerJoff" Anfangs auch zu stark als ich den 2 3 mal getragen habe empfand ich den als sehr angenehm. Das gleiche auch bei "Alexandria II (Parfum) | XerJoff" Ich denke der braucht mehrere anläufe. Die Dosis spielt bei so einem Duft auch eine Rolle. Bei dem sollte man echt nicht übertreiben.

8
Simsa

Weil man viel Geld dafür ausgegeben hat

Auch ein Kleid tragen, das einen lächerlich macht, und es schönreden - weil man viel Geld ausgegeben hat? Oder lieber loswerden und etwas Passendes kaufen?

Verkaufen, und zwar schnell, solange die Nachfrage noch da ist Smile 

2

Ich hab hier nie von schönreden geschrieben. Und ich erklärs jetzt nicht noch mal.

2

Wenn ein Duft besonders teuer ist, kann er ja gar nicht schlecht sein. Da muss man nichts schönreden. Der Duft IST per se schön. Nur nicht für alle.

Zuletzt bearbeitet von StenLaurel am 20.05.2024 - 12:53 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
5
Simsa

soviel Urteilsvermögen darf man dann mir zutrauen (was für ein unglaublich herablassender Sager, btw).

Das war die Replik auf deine Aussage hier, die ich wiederum sehr herablassend fand:

Erfahrung hilft hier und erweitert den Horizont.

Denn es las sich so, als sei es eine Frage der Erfahrung, um zu erkennen, dass man sich alle Düfte angenehm riechen kann. Aber vielleicht war es ja lediglich unglücklich ausgedrückt.

Ich sag ja: wenns nur Schreck und Graus ist - dann funktioniert das auch nicht.
Ich hatte aus dem Eingangsbeitrag den Eindruck gewonnen, dass genau das hier bei Erba Pura der Fall gewesen ist. 😉
Zuletzt bearbeitet von Cardea am 20.05.2024 - 13:01 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
6
Simsa

Ich hab hier nie von schönreden geschrieben. Und ich erklärs jetzt nicht noch mal.

Ich habe Dich schon verstanden. Auch ich teste Düfte mehrmals, und manchmal (z.B. beim anderen Wetter) wirken sie wirklich anders.
Am Ende war es aber immer "schönreden", ich habe regelrecht nach einer Möglichkeit gesucht, den Duft doch zu mögen. Mache ich nicht mehr.

Geantwortet habe ich auf die Behauptung, man soll es mit dem Duft länger versuchen, weil man viel Geld dafür bezahlt hat.  Für mich ist es genau umgekehrt: einen teuren Duft, den ich nicht mag, verkaufe ich so schnell es geht; bei einem preiswerten schaue ich noch nach Anwendungsmöglichkeiten: wenn er nicht verkauft wird, ist es zu verschmerzen. 

1
Nicky1974

Ja ich glaube, das ist das Problem von Neulingen... Ich lese die Duftnoten beispielsweise Tonka, Rosa Pfeffer, Neroli, Moschus, ect. Aber ich weiß gar nicht wie diese Komponenten riechen.... In den Parfüms ist oft so viel los, klar Orange, Moos, Zitrone, Karamell, Honig da habe ich eine Vorstellung - aber schon bei der Beschreibung Blumenwiese, salzige Meeresbrise oder lauer Sommerabend, da hört es dann auf bei mir. 

Ich bin ja in den 70er geboren, kennt ihr noch diese minikleinen braunen Fläschchen mit nur einer Duftrichtung. Gras, das habe ich geliebt😊 da habe ich eine genaue Vorstellung, das roch wie eine frischgemähte Wiese. 

ich glaube ich muss mich mal wirklich mit den einzelnen Duftnoten auseinandersetzen 


Ich glaube, du könntest 'grüne' Düfte mögen. Klassiker in dem Genre sind: Chanel no. 19, Jacomo Silences, Vent Vert (alte Version). Es gibt aber auch moderne grüne Düfte.

Artikel dazu:

http://perfumeshrine.blogspot....

https://nstperfume.com/2006/03...

https://boisdejasmin.com/2011/...

http://perfumeposse.com/2022/1...

Generell sind Blogs zum Lesen oft unabhängiger als Video-Influencer. Auf diesen Seiten kannst du dich auch ausführlich über einzelne Duftstoffe und -noten informieren, auch über 'Parfumfamilien'. Besonders 'Perfumeshrine' ist da sehr hilfreich!

perfumeshrine.blogspot....

Hier gibt es Zugang zu den einzelnen Duftnoten und -familien Smile Chypres könntest du eventuell auch mögen.

Dann gibt es noch Überblicksartikel für 'Anfänger':

http://perfumeposse.com/2006/0...

https://nstperfume.com/2007/11...

Das kann eine erste Orientierung geben Smile

1
Nicky1974
Simsa

Aaaach, jetzt kommt - ich bin auch kein großer Fan von "Erba Pura | XerJoff" und riech auch das hier vor allem oft monierte Stechende, aber so dramatisch schlecht ist er auch wieder nicht. Und man kann sich auch ein bisschen desensibilisieren (schönes Wort, so geschrieben). Bei solchen Wummsern hängt auch viel einfach von der Dosierung ab. Was ihr hier macht, könnt man jetzt auch als influencing bezeichnen. Grenzt ja schon ans bashing.
Ich würd ihn einfach noch ne Weile ausprobieren, mit ihm spielen, Dosierungen ausprobieren, Wetterlagen miteinbeziehen, versuchen nachzuvollziehen, was die Fans an ihm gut finden - du wirst garantiert auch was Positives an ihm finden können.

Oh je, ich wollte den Duft jetzt nicht schlecht machen, vielen lieben ihn ja. Nur ich bin wirklich nicht klargekommen. Ganz am Anfang war er richtig toll, nur dann kam etwas, was mir persönlich nicht gefallen hat und selbst jetzt habe ich ihn noch im Kopf und kann ihn abrufen.

Ich hatte ihn 2x gesprüht. Am Hals und auf den Unterarm. Aber du hast recht, für Menschen, die den Duft lieben ist es sicher blöd, wenn er dann so "schlecht geredet" wird. Übrigens gibt es einige Düfte, die ich an anderen bestimmten Menschen total liebe und an mir überhaupt nicht.

Doch, man darf hier auch mal einen Duft negativ bewerten. Hier ist ein unabhängiges Forum, und der Geruchssinn ist etwas sehr individuelles. Bejubelungen von Hypedüften gibt es ja schon genug, wie auch du schon feststellen konntest.

0
Nicky1974

Ich bin ja absoluter Parfümneuling. Ja, ich habe einige Parfüms mittlerweile, aber meinen Signature habe ich noch nicht gefunden.

Ich kaufe ganz gerne online, aber merke, dass das bei mir nicht klappt. Die Empfehlungen und vor allem Duftbeschreibungen passen irgendwie nicht zu meinen Empfindungen??

So habe ich zig Vorstellungen von Xerjoff Erba Pura angeschaut und gelesen und mir gefiel die fruchtig frische Beschreibung total. Nun ist der Duft da und ich finde ihn drückend, fast etwas unangenehm. Da ist etwas im Duft, der mir Übelkeit bereitet und ich bin kein Kenner und weiß nicht, was das ist. Das gleiche hatte ich schon beim Latte Bianco von Giardini di Toscana. Da gab es etwas in dem Duft, der mir Kopfweh bereitet hat.

Ich reagiere tatsächlich körperlich auf einige Düfte mit Übelkeit oder Kopfschmerzen.

Ist das normal für Anfänger? Wie bekomme ich denn heraus, was genau in einem Duft mich stört, damit ich solche Duftnoten meiden kann?

Du könntest leichte, sensible Parfums mögen.

Zum Beispiel Osmanthe Yunnan . Die 'Hermessences' gehen fast alle in eine ruhigere Richtung.

Oder "Eau Parfumée au Thé Vert | Bvlgari"

Oder The Silk Eau de Parfum

Das sind Düfte, die gegen den aktuellen 'Schrei-'-Trend gehen Smile

Bei japanischen Marken wie Satori und Di Ser findet man logischerweise auch dezente Düfte.

2

Wie ja einige hier schon schrieben, ist es erstmal sehr empfehlenswert, sich Duftproben von den jeweiligen Düften zu besorgen, die einen interessieren. Blindkäufe und wenn sich der Duft noch so gut anhört, gehen da meistens in die Hose. Das ist aber schon vielen passiert und aus Fehlern lernt man.😊 Noch eine Regel, die du inzwischen schon öfters gehört hast, kaufe niemals blind gehypte, teure Düfte.

Teste, was nur geht, mach dir selber ein Bild vom Duft! Rede ihn dir niemals schön, das kommt mir sehr bekannt vor. Wenn der Duft dir nicht gefällt, dann ist das halt so und hat nichts damit zu tun, dass du Duftanfänger bist. Mir ging es mit The Muse mal so, was haben den alle so toll gefunden und von dem Duft geschwärmt. Zum Glück konnte ich ihn vorher testen, ich fand den Duft dann tatsächlich ganz schlimm, hätte ihn niemals tragen können!

Ich war allerdings auch sehr voreingenommen bei Xerjoff, weil ich viele Düfte davon nicht mochte, kannte aber auch noch nicht alle. "Casamorati - Dama Bianca (Eau de Parfum) | XerJoff" finde ich z.B. sehr angenehm, nicht so laut, trotzdem langanhaltend. Vielleicht würde dir so eine Richtung auch gefallen, einfach mal testen!😉

Und trotz des Hypes muss ich gestehen, dass ich "Naxos | XerJoff" toll finde, aber nicht, weil viele andere ihn so toll finden, sondern weil ich lange keinen Duft mehr unter der Nase hatte, der so schön weich, warm und besonders war. Soll jetzt aber kein Dufttipp sein, nur ein Beispiel!

Mit der Zeit wirst du deine Duftvorlieben besser kennenlernen und weisst, welche Duftnoten du ausschliessen kannst. Ich kann z.B. keine Düfte mit Oud, viel Leder oder starkem Weihrauch tragen, die brauch ich dann auch nicht testen.

Viel Spass dir noch auf deiner Duftreise, lass dich nicht entmutigen, du wirst d e i n e Düfte sicher noch finden! ✨

P.S. Kaufe dein Ambassadora nächstes Mal lieber online, ist im Moment für unter 90 € im Angebot zu haben.....😉

0
Nicky1974

Ja ich glaube, das ist das Problem von Neulingen... Ich lese die Duftnoten beispielsweise Tonka, Rosa Pfeffer, Neroli, Moschus, ect. Aber ich weiß gar nicht wie diese Komponenten riechen.... In den Parfüms ist oft so viel los, klar Orange, Moos, Zitrone, Karamell, Honig da habe ich eine Vorstellung - aber schon bei der Beschreibung Blumenwiese, salzige Meeresbrise oder lauer Sommerabend, da hört es dann auf bei mir. 

Ich bin ja in den 70er geboren, kennt ihr noch diese minikleinen braunen Fläschchen mit nur einer Duftrichtung. Gras, das habe ich geliebt😊 da habe ich eine genaue Vorstellung, das roch wie eine frischgemähte Wiese. 

ich glaube ich muss mich mal wirklich mit den einzelnen Duftnoten auseinandersetzen 

Hallo Nicky, genau so geht es mir (leider)… Ich liebe Parfums und sie können von Glücksgefühlen bis Übelkeit bei mir auslösen. Leider „falle“ ich auf ganz viele Beschreibungen und Rezensionen „rein“ und bin dann enttäuscht,  wenn die Abfüllung bei mir ankommt, weil sie für mich, rein gar nichts mit der Beschreibung zu tun hat. Aber am Ende weiß ich auch gar nicht wie manche  einzelne Komponenten alleine riechen (Vetiver, Papyrus, weißer Tabak, weißer Moschus und und und). Ich möchte dringend mal einen Duft Workshop machen, wo ich diese Düfte mal riechen und kennenlernen kann. Hinzu kommt bei mir, dass ich entweder eine sehr sensible Nase habe oder eine total stumpfe… Ich rieche bestimmte Nuancen einfach nicht. Erba Pura ist einer meiner Endgegner, wie viele von Xerjoff, die beißen und brennen nur in meiner Nase. Extrem unangenehm.

Ich bin übrigens auch ein Kind der Siebziger und kenne diese kleinen braunen Fläschchen 😊 super!! 
Oder es liegt am Alter 😂

LG

51 - 61 von 61
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Düfte wahrnehmen
Gehe zu