Is sky the limit?

Is sky the limit? 0

Ihr Lieben,

in der Parfum-Welt angekommen, wird man immer wieder mit dem Preisfaktor konfrontiert. Ich musste unbedingt den Atlantide besitzen, dessen Preis selbst im Angebot ganz schön weh getan hat. Im Nachgang finde ich, dass es kein angemessenes Preis-Leistungsverhältnis war. Ich war von dem Flakon und der gesamten Aufmachung sehr fasziniert, der Inhalt hat mich jedoch insgesamt nicht überzeugt.


Wenn ich mich auf dem Markt umschaue und zB auf Roja Dove Haute Parfumerie (2024) oder Bodacious stosse, frage ich mich, wie sich diese Preise in der Qualität rechtfertigen lassen? Wie weit darf zB das Design eines Flakon in der Preisgestaltung eine Rolle spielen? Was meint Ihr dazu?

2

Ich denke, das ist keine Frage von "Dürfen", das ist aus meiner Sicht eine Frage von persönlichen Präferenzen und aus Preissicht dann natürlich eine Frage von Angebot und Nachfrage. Mir ist das Aussehen von Flakons nicht sehr wichtig und ich würde definitiv nicht mehr Geld ausgeben, nur weil der Flakon ein Hingucker ist, ganz im Gegensatz zu einem schönen Duft, für den ich gerne auch etwas mehr bezahle. Ich sage mal, für mich geht der Duft eindeutig vor. Aber das ist alles Geschmacks- und Typsache. Außerdem sagt ein schöner Flakon auch nicht unbedingt immer etwas über den Preis aus (siehe arabische Parfüms).

15

Hui, da hast du dir aber auch die Endstufen der Skala rausgesucht. Ich hoffe, die sind nicht wirklich so stellvertretend für die Parfum-Welt. Zum Glück gibt es so viele Marken und schöne Düfte, die finanziell nicht derart schmerzen.

Das Limit ist lediglich das, was Kunden bereit sind zu zahlen. Einen Glitzerstern und ein dickes Preisschild drauf und der Inhalt wird schnell mal nebensächlich. Und wenn Kunden offenbar bereit sind, solch teure Produkte dann sogar noch blind zu kaufen, handelt es sich doch um ein erfolgreiches Geschäftsmodel. ;P

Es wird eben generell mit Schein und Erwartungen gespielt. Altbewährter Spruch: Es ist nicht alles Gold, was glänzt. Die Preisgestaltung an sich hat ja nicht zwangsläufig was mit Qualität zu tun, wie du bitter merken musstest. Vom persönlichen Geschmack mal ganz abgesehen, kann jeder Mensch Qualität ja auch anders auslegen. Ich denke, da wird sich auch ordentlich selbst belogen. Was so teuer ist, muss ja gut sein. Und was günstig(er) ist, muss schlecht(er) sein. Erfreulich also, dass du ehrlich zu deiner Enttäuschung stehst. Wink

Da wir schon bei Terenzi sind: Ich frage mich, was das denn für eine Qualität sein soll, wenn eine Marke im Durchschnitt 10 Düfte pro Jahr raushaut? Allein 17 (SIEBZEHN) Veröffentlichungen im Jahr 2019! Und wie oft liest man das Wort "Haarspray" in den Statements... Die Phantasiepyramiden, welche die Verwendung edelster, natürlicher Rohstoffe vorgaukeln sollen und dabei einmal um die ganze Welt reisen, tun ihr Übriges. Man siehe sich beispielsweise mal die Pyramiden von Torpè, Deriva oder Dorade an. "Russische Himbeere"? "Afrikanisches Ebenholz"? "Italienischer Pfirsich"? Aus italienischen Laboren oder wie? 😏 Soweit ich weiß, sind Fruchtnoten ausschließlich synthetischer "Natur". Aber lasse mich gerne eines Besseren belehren.

Nur ein Beispiel für mich, warum die Preisgestaltung im hoch und heilig gesprochenen (Pseudo?-) Nischenbereich absurde Dimensionen annehmen kann, oftmals mehr Schein als Sein bietet und letztlich wenig Aussagekraft hat. Und pompöse, exzentrische Flakons sollen meines Erachtens und meiner Erfahrung nach oftmals wohl eher etwas überkompensieren...

1
Mourant

Hui, da hast du dir aber auch die Endstufen der Skala rausgesucht. Ich hoffe, die sind nicht wirklich so stellvertretend für die Parfum-Welt. Zum Glück gibt es so viele Marken und schöne Düfte, die finanziell nicht derart schmerzen.

Das Limit ist lediglich das, was Kunden bereit sind zu zahlen. Einen Glitzerstern und ein dickes Preisschild drauf und der Inhalt wird schnell mal nebensächlich. Und wenn Kunden offenbar bereit sind, solch teure Produkte dann sogar noch blind zu kaufen, handelt es sich doch um ein erfolgreiches Geschäftsmodel. ;P

Es wird eben generell mit Schein und Erwartungen gespielt. Altbewährter Spruch: Es ist nicht alles Gold, was glänzt. Die Preisgestaltung an sich hat ja nicht zwangsläufig was mit Qualität zu tun, wie du bitter merken musstest. Vom persönlichen Geschmack mal ganz abgesehen, kann jeder Mensch Qualität ja auch anders auslegen. Ich denke, da wird sich auch ordentlich selbst belogen. Was so teuer ist, muss ja gut sein. Und was günstig(er) ist, muss schlecht(er) sein. Erfreulich also, dass du ehrlich zu deiner Enttäuschung stehst. Wink

Da wir schon bei Terenzi sind: Ich frage mich, was das denn für eine Qualität sein soll, wenn eine Marke im Durchschnitt 10 Düfte pro Jahr raushaut? Allein 17 (SIEBZEHN) Veröffentlichungen im Jahr 2019! Und wie oft liest man das Wort "Haarspray" in den Statements... Die Phantasiepyramiden, welche die Verwendung edelster, natürlicher Rohstoffe vorgaukeln sollen und dabei einmal um die ganze Welt reisen, tun ihr Übriges. Man siehe sich beispielsweise mal die Pyramiden von Torpè, Deriva oder Dorade an. "Russische Himbeere"? "Afrikanisches Ebenholz"? "Italienischer Pfirsich"? Aus italienischen Laboren oder wie? 😏 Soweit ich weiß, sind Fruchtnoten ausschließlich synthetischer "Natur". Aber lasse mich gerne eines Besseren belehren.

Nur ein Beispiel für mich, warum die Preisgestaltung im hoch und heilig gesprochenen (Pseudo?-) Nischenbereich absurde Dimensionen annehmen kann, oftmals mehr Schein als Sein bietet und letztlich wenig Aussagekraft hat. Und pompöse, exzentrische Flakons sollen meines Erachtens und meiner Erfahrung nach oftmals wohl eher etwas überkompensieren...

Ich bin tatsächlich um eine bittere Erfahrung reicher geworden und sehe ich genau so wie Du. So ist zB Encre Noire Eau de Toilette zu einem meiner Lieblinge geworden. Es gibt auf jeden Fall noch einige Weitere, die fern ab dem liegen, was die obigen Häuser an Preis verlangen für Duftnoten, die man tatsächlich als Phantasieerfindung bezeichnen könnte. Vermutlich ist es allein der Preis, der die Nachfrage begründet (also nicht der Inhalt). In gewissen Gesellschaftskreisen schickt es sich, Fleisch mit (geschmacksneutrlem) Blattgold zu speisen🤷🏼‍♀️

1
Sashka2211

In gewissen Gesellschaftskreisen schickt es sich, Fleisch mit (geschmacksneutrlem) Blattgold zu speisen🤷🏼‍♀️

Fasst es gut zusammen.

10

Es sind Luxusmarken!

Der Preis ist in dem Fall eher als Abgrenzung zu einer Käuferschicht und nicht als Rechtfertigung für Qualität zu betrachten.

0
Miklemue

Es sind Luxusmarken!

Der Preis ist in dem Fall eher als Abgrenzung zu einer Käuferschicht und nicht als Rechtfertigung für Qualität zu betrachten.

Klingt plausibel, würde dir auf jeden Fall zustimmen.

Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Is sky the limit?
Gehe zu