Ambrocenide aufgeführt?

Ambrocenide aufgeführt? 5

Hallo zusammen,

ist der Inhaltsstoff "Ambrocenide" in irgendeiner Art und Weise als Inhaltsstoff auf der Verpackung des Parfüms aufgeführt? 

Ich kann diese Art von Duftstoff nicht leiden, kriege dadurch extreme Kopfschmerzen und Herzklopfen. 

Gibt es evtl. eine Seite wo man sowas auch nachgucken kann, ob ein Parfüm das als Inhaltsstoff hat? 

Oder muss man immer blind hoffen? 

1

Eigentlich muß das unter den Inhaltsstoffen aufgeführt sein - also auf der Verpackung.
Ob alle Online-Händler die Inhaltsstoffe auch aufführen weiß ich allerdings nicht, vom Gefühl her würd ich davon ausgehen dass sie es müßten, habe aber noch nie darauf geachtet.

11
KJV

Eigentlich muß das unter den Inhaltsstoffen aufgeführt sein - also auf der Verpackung.
Ob alle Online-Händler die Inhaltsstoffe auch aufführen weiß ich allerdings nicht, vom Gefühl her würd ich davon ausgehen dass sie es müßten, habe aber noch nie darauf geachtet.

Nein, Ambrocenide ist nicht deklarationspflichtig.* Deshalb ließt man meistens nur die üblichen Stoffe, wie Benzylalkohol, Citral, Citronellol, Cumarin, Eugenol, Farnesol, ... und eben unspezifisch Parfum.

*Hier kann man das unter 'Regulations' nachlesen.

Vielleicht ändert sich das jedoch (hoffentlich) in Zukunft. Vermutlich müssten nur genügend Menschen allergische Reaktionen melden. 😉

10

Das fände ich auch großartig, wenn dieser Inhaltsstoff angegeben werden müsste. Ich finde ihn ebenfalls fürchterlich und wüsste auf Anhieb, wovon ich die Finger lassen muss. 

4

Eine winzig kleine Liste mit Ambrocenide® als Inhaltsstoff gibts hier schon:
https://www.parfumo.de/Duftnot...

26

Dann haltet auch Ausschau nach Stoffen wie Norlimbanol (Limbanol, Timberol) , Amber Xtreme, Ambermax, Z11 und Synonymen wie "Blond Woods", "Amberwoods" und so weiter. Die meisten dieser Stoffe haben ein sehr ähnliches Profil zu Ambrocenide. Manche sind etwas schwächer und manche genau so stark (Amber Xtreme).

Und bitte nicht den Fehler machen und das auf Ambroxan schieben. Das sind völlig unterschiedliche Stoffe. Ambroxan ist selbst in Überdosis warm, weich und überhaupt nicht kratzig oder stechend. Oftmals werden diese beiden Stoffe nur kombiniert. Ambroxan alleine ist aber nicht das was ihr als stechend, kratzig oder nervig empfindet. 

4

Ich habe sehr lange gerätselt, welcher Inhaltsstoff mir die Freude an so vielen Düften verdirbt. Nun bin ich mir ziemlich sicher, dass es Ambrocenide sind. Amber Xtreme hat vermutlich eine ähnlich abstoßende Wirkung auf mich. Den eigentlichen Duft kann ich dann kaum wahrnehmen. Bekomme irgendwie Insektenspray vibes - ganz schlimm. Gestern das letzte Mal beim 312 Saint-Honoré erlebt. Ich glaube, dass ich aber auch ein extremer Fall bin. Rieche es bereits, wenn ich z.B. eine Mini- Abfüllung nur an die Nase halte. Bei Terenzi-, Montale- und Gritti-Parfums, bei denen Amber aufgeführt wird, hatte ich diese Störnote fast immer ...

Ambroxan finde ich hingegen wunderbar... - getestet durch Molecule 02 ...

Ich wäre auch sehr glücklich darüber, wenn Ambrocenide und seine Vertreter endlich gelistet werden würde.

12

In diesem wissenschaftlichen Artikel (nicht mehr als eine Hausarbeit) werden Woody Ambers, die einen trigeminalen Reiz hervorrufen, angegeben:

"[...] cedrol-derived base notes, such as Ambrocenide® (Symrise), Ambermax® (Givaudan), Ambrostar™ (Symrise), Amber Xtreme™ (IFF), Cedramber® (IFF), Norlimbanol® (Firmenich) / Timberol® (Symrise)"

Interessant fand ich die Aussage, dass diese Art von Woody Ambers nicht als Fixative agieren, also nicht die Haltbarkeit von anderen, flüchtigeren Duftstoffen verlängern. Sie selbst sind einfach sehr beständig und haben eine extrem niedrige Wahrnehmungsschwelle (im Bereich von 0,XX %), wodurch schon kleinste Mengen ausreichen, um diese stechende Wirkung zu erzeugen.

In dem im Artikel beschriebenen Versuch – 12 Probanden genügen logischerweise nicht den Anforderungen einer wirklich aussagekräftigen Studie – wird dies veranschaulicht, aber auch, dass die Intensität von Wahrnehmung und trigeminalem Effekt nicht mehr so stark steigt bei erhöhter Konzentration.

Viele neue Erkenntnisse habe ich beim Lesen nicht gewonnen, aber ich fand die Auflistung ganz hilfreich.

3
Rosini

Ich habe sehr lange gerätselt, welcher Inhaltsstoff mir die Freude an so vielen Düften verdirbt. Nun bin ich mir ziemlich sicher, dass es Ambrocenide sind. Amber Xtreme hat vermutlich eine ähnlich abstoßende Wirkung auf mich. Den eigentlichen Duft kann ich dann kaum wahrnehmen. Bekomme irgendwie Insektenspray vibes - ganz schlimm. Gestern das letzte Mal beim 312 Saint-Honoré erlebt. Ich glaube, dass ich aber auch ein extremer Fall bin. Rieche es bereits, wenn ich z.B. eine Mini- Abfüllung nur an die Nase halte. Bei Terenzi-, Montale- und Gritti-Parfums, bei denen Amber aufgeführt wird, hatte ich diese Störnote fast immer ...

Ambroxan finde ich hingegen wunderbar... - getestet durch Molecule 02 ...

Ich wäre auch sehr glücklich darüber, wenn Ambrocenide und seine Vertreter endlich gelistet werden würde.

Der 312 Saint-Honoré hat mir auch fast die Lichter ausgeschaltet… Verstehe nicht, wie jemand das riechen und sagen kann: Jo, top. Lass das produzieren 👀

2

Diese stechende Note rieche ich auch bei ganz vielen Pana Dora Düften. Wäre wirklich schade. 

2

Es gibt noch einen anderen, viel längeren Thread, der sich u. a. ebenfalls mit Ambrocenide beschäftigt. Der wäre für die Abonnenten hier sicherlich auch lesenswert.

Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Ambrocenide aufgeführt?
Gehe zu