312 Saint-Honoré von bdk Parfums
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.2 / 10 208 Bewertungen
Ein neues Parfum von bdk Parfums für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2024. Der Duft ist blumig-synthetisch. Es wird noch produziert.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Blumig
Synthetisch
Pudrig
Süß
Frisch

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
französische Angelikawurzelfranzösische Angelikawurzel madagassischer rosa Pfeffermadagassischer rosa Pfeffer Rosa Pfeffer-BlattRosa Pfeffer-Blatt
Herznote Herznote
IrisIris OrangenblüteOrangenblüte TonkabohneTonkabohne
Basisnote Basisnote
AmbroxanAmbroxan weißer Moschusweißer Moschus thailändisches Oudthailändisches Oud

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.2208 Bewertungen
Haltbarkeit
7.4167 Bewertungen
Sillage
6.9160 Bewertungen
Flakon
8.2161 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.5124 Bewertungen
Eingetragen von Itscoral, letzte Aktualisierung am 05.08.2025.
Wissenswertes
Das Parfum ist Teil der Kollektion Collection Parisienne.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
L'Eau Papier (Eau de Toilette) von Diptyque
L'Eau Papier Eau de Toilette
Sparkling Musk von Massimo Dutti
Sparkling Musk
Eau d'Evolution von Gravel
Eau d'Evolution
White Spirit von Juliette Has A Gun
White Spirit
AnOther 13 (Eau de Parfum) von Le Labo
AnOther 13 Eau de Parfum
Bouquet Encore von L'Orchestre Parfum
Bouquet Encore

Rezensionen

5 ausführliche Duftbeschreibungen
Gingeralena

39 Rezensionen
Gingeralena
Gingeralena
Top Rezension 20  
Den kenn ich doch von irgendwo her? L'Eau Papier 2.0.
Ich bin großer Fan von BDK und liebe nicht nur die Flakons und die Sprüher, die zu den besten gehören, die ich bisher ausprobiert habe, sondern auch viele der Düfte. Gris Charnel Eau de Parfum und Pas Ce Soir Eau de Parfum sind Dauerbrenner in meiner Sammlung, Crème de Cuir Eau de Parfum finde ich auch ganz fabelhaft und auch Rouge Smoking Eau de Parfum hat schon eine Zeit lang bei mir gewohnt.
Insofern freue ich mich immer sehr über Neuerscheinungen des Hauses und diese hier klang recht vielversprechend, sind doch viele Duftnoten enthalten, die ich sehr schätze. Ich dachte also, eventuell einen schönen, neuen Immergeher gefunden zu haben, war aber vernünftig genug, erst an einem Sharing teilzunehmen.
Beim ersten Sprüher war ich dann aber höchstgradig verwirrt, den Geruch kenn ich doch? Das riecht wie "L'Eau Papier | Diptyque", welcher ebenfalls in meiner Sammlung weilt. Manchmal trügen erste Dufteindrücke einen ja, insofern habe ich die Sache erst einmal auf sich beruhen lassen und dann ein paar Tage später erneut getestet - mit dem selben Ergebnis. Also nochmal die Duftnoten gecheckt und wieder mal festgestellt, dass man dir ja viel erzählen kann, was man da riechen *soll* - ob es dann tatsächlich so ist, kann dir keiner sagen. Und ich rieche keine Tonka, keinen Pfeffer und auch keine Orangenblüte. Mittlerweile trudelten dann auch die ersten Statements ein und hier riechen wohl ebenfalls sehr viele die extreme Ähnlichkeit zum "L'Eau Papier | Diptyque", was mich dann doch beruhigt hat. Manchmal trau ich meiner Nase nämlich nicht so ganz, aber hier war somit klar, ich bin nicht allein mit meiner Empfindung.
Ich wollte es dann aber doch genau wissen, und habe die beiden Düfte gegeneinander antreten lassen. Im direkten Vergleich ist der "L'Eau Papier | Diptyque" im Auftakt minimal nussiger, was ich dem Sesam zuschreibe. Und auch dieser leicht fernöstlich angehauchte Eindruck, vermutlich durch den Reisdampf, ist beim Diptyque ausgeprägter. Aber, da bin ich ganz ehrlich, natürlich sind diese Bilder im Kopf durch das Lesen der Duftnoten beeinflusst, sowie den Namen.
Beim BDK kann ich mir nämlich gut vorstellen, wie ich morgens in der Dämmerung auf den Montmartre hinaufsteige, die Stadt unter mir liegt noch im Grau und es sind kaum Menschen unterwegs. Paris erstreckt sich mit seinen sandfarbenen Häusern meilenweit und ich genieße die Stille.
Die Rue Saint-Honoré liegt nun gar nicht in Montmartre (sowohl das Viertel als auch der Hügel mit der berühmten Sacré-Cœur führen diesen Namen), sondern in der Nähe des Jardin des Tuileries, aber für mich beschwört der Duft eben andere Bilder herauf. Aber, wie gesagt, total beeinflusst durch den Namen. Der "L'Eau Papier | Diptyque" wirkt für mich auf jeden Fall noch etwas wärmer und einladender als der 312 Saint-Honoré, aber großartige Unterschiede kann ich nicht feststellen. Ja, wenn ich meine Nase ganz nah an die Sprühstellen bringe, merke ich, dass es 2 unterschiedliche, wenn auch sehr, sehr ähnliche Düfte sind. Während der Diptyque sehr luftig, fluffig ist, haftet dem BDk etwas minimal wachsiges an und er ist eeeetwas weniger süß. Aber, das sind wirklich nur Nuancen (für meine Nase, ein Parfumeur würde da eventuell ganz entschieden widersprechen).
Im Drydown wird der BDK etwas holziger, aber da muss ich wirklich schon genau hinriechen und gaaanz tief inhalieren. Wenn ich nur das beschnuppere, was mir von meinen Handgelenken in die Nase steigt, kann ich keinen Unterschied feststellen. Ich bin mir auch nicht sicher, ob ich, wenn jemand mit einem der Düfte an mir vorbeilaufen würde, sagen könnte, welchen der beiden die Person trägt. Oder, ob ich es sofort bemerken würde, wenn man mir statt des Diptyques den BDK unterschmuggeln würde. Ja, vermutlich käme mir etwas komisch vor und ich würde mir denken, dass ich ihn kuschliger und einhüllender in Erinnerung hatte, aber ansonsten sind sich die beiden zumindest für meine Nase wirklich unheimlich ähnlich und ich empfinde den BDK Duft damit als ziemlich redundant. Die bessere Ausdauer auf meiner Haut hat auf jeden Fall "L'Eau Papier | Diptyque", der 312 Saint-Honoré ist schnell und leise verschwunden, wie überhaupt sein ganzer Auftritt leise und zurückhaltend ist.
Fazit: Schöner Duft, aber "L'Eau Papier | Diptyque" ist halt schöner und war zuerst da, drum hätte man meines Erachtens diese französische Interpretation nicht auch noch gebraucht.
5 Antworten
9
Preis
9
Flakon
10
Sillage
9
Haltbarkeit
10
Duft
Piccolomini

11 Rezensionen
Piccolomini
Piccolomini
Sehr hilfreiche Rezension 11  
Die Mischung macht's! Sehr sehr spannend!
Nachdem ich hier die vielen kontroversen Kommentare zu dem Duft gelesen hab, wollte ich ihn unbedingt testen- vor allem wegen der so oft angesprochenen Ähnlichkeit zu L'Eau Papier Eau de Toilette, den ich abgöttisch liebe! Hab hier also am wochenende eine Abfüllung ersoukt auf die ich gerade noch warte... naja gestern war ich in der Stadt unterwegs, hatte etwas Zeit breitzuschlagen und war fußläufig vom KaDeWe entfernt- also perfekte Gelegenheit die Sache etwas zu beschleunigen. Hab die Ähnlichkeit auch sofort rausgerochen...
weniger süß, dafür noch pudriger bzw trockener und interessanterweise hat er viel mehr von der metallischen Komponente, die beim L'eau Papier öfter als Bleistiftabrieb oder so beschrieben wird, die ich beim Diptyque aber eher schwach wahrgenommen hab.

Ich bin ein Konsumopfer, dann hatten sie gestern noch 20% BlackFriday Rabatt- da kann ich nicht vernünftig bleiben und musste ihn mitnehmen.

Und jetzt wirds verrückt: konnte mich heute morgen nicht entscheiden und hab die beiden übereinander gepackt und das ist SO GENIAL!!! Die ergänzen sich so fantastisch! Und das spannende- 312 Saint-Honoré hat Iris mit drin- was der L'Eau Papier Eau de Toilette nicht hat... Aber wer hat ganz viel pudrige Iris? RICHTIG Fleur de Peau Eau de Parfum! Das heißt die beiden zusammen ergeben eine großartige Mischung aus L'eau Papier und Fleur de Peau, den ich auch abgöttisch liebe- der ist nur im Gegensatz zum L'eau Papier ziemlich schwach auf der Brust, sodass bisherige Versuche, die beiden zu mischen gescheitert sind, weil der Fleur de Peau total verschluckt wurde...

Also was ist mein Fazit- allein ist er nice- ich mag das metallisch trockene und die Synthetik find ich irgendwie cool, modern.

Wenn ich nur einen behalten dürfte, würde ich wahrscheinlich L'eau Papier nehmen, weil der von allem etwas hat und allein durch die nussige süße etwas runder und gefälliger ist. Aber seit ich die Kombi aus beiden kenne, will ich auf keinen mehr verzichten und werde sie ab jetzt wahrscheinlich sehr oft zusammen tragen... Die befeuern sich gegenseitig, sodass ich wahrscheinlich jetzt sogar was vermissen würde, wenn ich den L'eau Papier allein tragen würde.

Hab mich heute den ganzen Tag so teuer gefühlt als wär ich so ein clean girl, die sich nach 2-stündiger Morgenroutine noch mit einer bodenlos teuren Bodylotion eingecremt hat... Love it!

Übrigens: jetzt ist es 19 uhr- hab mich und meine Klamotten also vor über zehn Stunden parfümiert und ich hab das Gefühl da ist noch alles so unaufdringlich laut und köstlich wie heute morgen.
0 Antworten
Azle

5 Rezensionen
Azle
Azle
6  
Die Personifikation einer Boutique
Nachdem ich den Duft mehrmals an mir probiert und mir brav meine Eindrücke nach und nach notiert habe, habe ich mir die Story zu dem Parfum durchgelesen und war etwas erschrocken - Ich fühle förmlich die Intention hinter diesem Duft.

Pudrig, fast schon staubig wie die offenporige Steinfassade, die hintergründige Würze, die den Duftcharakter so umrahmen wie die schwarzen Fensterrahmen, die frisch-florale Mitte wie der Raumduft in diesem Ambiente. Der Duft wirkt minimalistisch, aber einladend. Hier fühle ich mich als Individuum wohl, aber genieße auch die Gesellschaft, die sich hier gelegentlich tummelt.

Den Duft trägt eine Frau, die von ihrem Umfeld als vertrauenswürdig und empathisch wahrgenommen wird.
Eine Frau, die viel Lebenserfahrung hat, mit ihr gewachsen ist und ihre Basis gefestigt hat.
Bei ihr fühlst du dich aufgehoben, sie kümmert sich fürsorglich um dich, ohne aufopferungsvoll zu werden.
Sie kommuniziert transparent, und doch umschwebt sie eine unergründliche Aura.
Sie findet immer die Balance zwischen der Nähe zu den Menschen und die Distanz, um sich mental von ihren Sorgen abzugrenzen.
Beruflich könnte diese Frau überall arbeiten, aber mit ihren Menschenkenntnissen ist sie insgeheim der unbezahlte Life Coach in ihrem Umfeld.
0 Antworten
8
Preis
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Allmaniak

60 Rezensionen
Allmaniak
Allmaniak
5  
Floralität im Flacon
Zu meinem Flakon kauft, habe ich eine OG Probe von diesem Duft bekommen und ich bin begeistert gewesen. Ich muss zugestehen, dass ich eigentlich mir Floralen Düften nichts anfangen kann , weil ich die eher Feminin zuordne aber der 312 Saint-Honoré hat mich mit dem ersten Sprüher geflasht. Er ist definitiv anders.
Nach dem ich mich bisschen mit dem Duft auseinandergesetzt habe, habe ich tatsächlich auch den L'Eau Papier Eau de Toilette als Abfüllung mir zugelegt um zu vergleichen ob die Düfte sich Ähneln. Eins vorweg. Ich finde es nicht.
So aber erstmal zum 312 Saint-Honoré .
Um Ihn kurz und knapp zu bezeichnen es ist ein schöner Floraler Duft ,der nicht aneckt und dich mit so einer schönen Aura ummantelt die Stunden hält.
Der startet so schön Zart mit der Blumigen Akkorden die ich nicht zuordnen kann, aber ich vermute die Agelikawurzel. Ja es ist keine Blume aber dennoch riecht er Blumig.
Danach kommen immer mehr die Herznoten und die Basisnoten zu geltung die mMn so Perfekt fein ausbalanciert sind, das er seines gleichen sucht. Durch den Ambroxan und den weißen Moschus, ist dieser Duft ein Tagesbegleiter. Der Performt stunden und auf Klamotten hält er locker mehr als 24 Std.
Wer kann diesen Duft tragen? Da ich Ihn am Anfang als Feminin benannt habe, sehe ich diesen Duft tatsächlich mehr bei den Frauen. Aber, ich als Mann würde den Duft auch tragen, wenn das passende Outfit dazu passt. Der Duft passt nicht zu Lederjacke und co. sondern eher zu leichten Sommeroutfits. Dateduft? Warum nicht. Da er Frauen gefällt, wirst du hier als Mann Komplimente bekommen. Das ist sicher.
So und nun der Vergleich zu L'Eau Papier Eau de Toilette . Das einzige was die beiden Düfte verbindet ist, dass die beide Düfte in die Kategorie: Leicht, Blumig, Zart passen aber beiden Düfte sind verschieden und mMn nicht miteinander zu vergleichen.
Für mich steht eins sicher. Sollte ich im Souk ein Angebot finden was mir zusagt, wird er einziehen.
1 Antwort
Monikallai

2 Rezensionen
Monikallai
Monikallai
3  
Spannender Allrounder
Ich habe eine Probe von diesem Duft bekommen, und habe die ganz schnell verbraucht. Ich war auf der Suche nach einem Duft, der bürotauglich ist, elegant aber auch etwas Anderes. Ich habe auch L’eau Papier getestet, fand aber nicht elegant, eher als cozy Duft. Die Haltbarkeit und Sillage ist auch ganz gut, und von der Geschichte des Parfums war ich auch begeistert. Er durfte bei mir einziehen und ich bin immer noch sehr glücklich damit. Er ist nicht zu süss, bekomme davon keine Kopfschmerzen, habe schon im Fittnessstudio auch getragen. Ich kriege nie Komplimente für Düfte, bei dem hier wurde ich zweimal von Freunden darauf angesprochen, wie wundervoll ich rieche. Ich fühle mich auch etwas sexy, wenn ich ihn trage
1 Antwort

Statements

67 kurze Meinungen zum Parfum
ErgreifendErgreifend vor 1 Jahr
7
Flakon
6
Sillage
6
Haltbarkeit
4
Duft
Ist genauso nervtötend,
wie eine Fliege,
die mich nicht schlafen lässt.
Unheimliche Synthese.
Plastikblumen des Todes.
Moschusfluff gärt.
13 Antworten
SmoetnSmoetn vor 2 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
Wenn Synthetik, dann gerne so. Durchaus ansprechender, süß-würziger Sauberduft, der zum Frühlings-Sonntagsbrunch einlädt.
14 Antworten
HeikesoHeikeso vor 1 Jahr
8
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
4
Duft
Orangenblüten-Tonka auf Ambroxwahnsinn. Bin sehr enttäuscht. Wo sind Angelika und Pfeffer? Furchtbar anstrengender Duft. Bedrängt mich fies.
14 Antworten
UnterholzUnterholz vor 9 Monaten
6
Sillage
8
Haltbarkeit
5
Duft
Kunstblumen, Kunstholz, Molekülzauber. Hier fehlt der Gegenpart des Artifiziellen. Stechend-blümeliges Elaborat, mit hohem Nervfaktor.
14 Antworten
SimplyblackSimplyblack vor 1 Jahr
6
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
Luftig-leichte Moschus-Blüten-Kombination. Die Assoziation zu L'Eau Papier verstehe ich gar nicht, sind komplett verschiedene Düfte für mich
1 Antwort
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

4 Parfumfotos der Community

Beliebt von bdk Parfums

Gris Charnel (Eau de Parfum) von bdk Parfums Gris Charnel (Extrait) von bdk Parfums Rouge Smoking (Eau de Parfum) von bdk Parfums Velvet Tonka von bdk Parfums Crème de Cuir (Eau de Parfum) von bdk Parfums Pas Ce Soir (Eau de Parfum) von bdk Parfums Villa Néroli von bdk Parfums Tabac Rose von bdk Parfums Vanille Leather von bdk Parfums Pas Ce Soir (Extrait) von bdk Parfums Wood Jasmin von bdk Parfums Tubéreuse Impériale (Eau de Parfum) von bdk Parfums Bouquet de Hongrie (Eau de Parfum) von bdk Parfums Citrus Riviera von bdk Parfums Rouge Smoking (Extrait) von bdk Parfums Impadia von bdk Parfums Nuit de Sable von bdk Parfums Sel d'Argent von bdk Parfums Oud Abramad von bdk Parfums Ambre Safrano von bdk Parfums