Jean Paul Gaultier Le Male 2024/25

Jean Paul Gaultier Le Male 2024/25 0

Hallo.

Man möge mir verzeihen für die Frage. Kein neues Thema ?

Aber kann man die Jean Paul Gaultier LE MALE Reihe allgemein noch  noch kaufen ? Also das EdT,EdP,Parfum/Elixier usw.

Oder ist es nichts besonderes mehr und wurde kaputt reformuliert ?

Ich frage das weil die Düfte auch schon bei Rossmann angeboten werden . Und Made in France soll besser sein wie Made in Spain

Danke

1

Mir ist persönlich noch kein Made in France Flakon in den letzten Jahren untergekommen. (wenn ich nicht extra nach Vintage Le Male Produkte gesucht habe)

Kann den Umzug Made in France zu Made in Spain nur insofern nachvollziehen, dass die Marke vor Jahren komplett zu Antonio Puig Barcelona umgezogen ist. Dies ist aber zu einem Zeitpunkt passiert, als es aus der aktuellen Le Male Reihe nur den Le Mâle Eau de Toilette und den Ultra Mâle gab. Alle anderen Topprodukte haben den Umzug nicht überlebt, ergo alle anderen aktuellen, sind danach entstanden.

Hat wirklich jemand in Frankreich produzierte Flakons neuerer Modelle also von Le Mâle Le Parfum und Le Mâle Elixir oder ist dies nur aus dem Tiktok-Märchenwald entsprungen. Damit dies möglich wäre, müsste Antonio Puig Barcelona nunmal noch Werke in Frankreich betreiben.

Über die Thematiken von Reformulierungen vom Ur Le Male gab es bestimmt schon einige Threads. Einfach mal die Suchfunktion nutzen. (für mich ist es nur so lange ein echter Le Male, so lange die Flüssigkeit noch eine (am Ende nur noch leicht) gelbliche Färbung hatte)

Ob ein Duft stark oder nicht mehr stark ist, das ist im überwiegenden ein rein subjektives Empfinden und auch, ob Deine Nase von diesem Duft so genervt wird, dass das Gehirn diesen Duft selbst direkt ausblendet und nur Du ihn selbst nicht mehr wahr nimmst (das Phänomen, was wir auch haben, wenn wir in einem Raum/eine Wohnung sitzen, der/die längst gelüftet hätte werden sollte oder wenn jemand die Bahn betritt, der scheibar in Parfüm gebadet hat und wir nach Luft ringen und er/sie überlegt, ob er/sie überhaupt Parfüm aufgesprüht hat). Ich habe deswegen z.B Le Mâle Le Parfum abgegeben, weil ich ihn nie länger als eine Stunde an mir wahrnahm, wenn man den Worten seiner Fans glaubt, ist dieser Duft selbst, sehr potent. Mein Gehirn aber sagte zu dem, weg damit, will ich mich nicht weiter mit befassen. Auch löst man dies bei sich selbst schnell aus, wenn man Duft in Bereiche sprüht, in welchem sie beim Atmen, die Luft wegsaugt, also Brustbein und Vorderseite des Halses. Je stärker der Duft, desto schneller stellt das Hirn fest, dass die Nase ihrer eigentlichen Funktion nicht mehr nachgehen kann (tatsächlich hat die Natur sie nicht geschaffen, um Parfüm zu riechen) und blendet den Duft komplett für uns aus (anfangs noch so, dass wir ihn wahrnehmen, wenn wir uns drauf konzentrieren).

Also, entscheide am Besten selbst und besorge Dir Abfüllungen über den Souk hier und frage den Besitzer vorher, ob es eine relativ aktuelle Version ist (oder teste selbst in den Parfümerien, denn die Produkte sollten in jeder Parfümerie vorrätig sein), denn Duftempfinden und Geschmack sind rein subjektiv.

Trage, was Dir gefällt und in einer Stärke, die Du für angemessen hälst. Wenn der Duft Dir jetzt gefällt, ist es doch völlig egal, ob er mal anders war, oder jemand Dir erzhlt, das früher alles besser war. Du kannst ihn doch eh nicht mehr in der früheren Version im Handel kaufen.



0
MartinGE

Mir ist persönlich noch kein Made in France Flakon in den letzten Jahren untergekommen. (wenn ich nicht extra nach Vintage Le Male Produkte gesucht habe)

Kann den Umzug Made in France zu Made in Spain nur insofern nachvollziehen, dass die Marke vor Jahren komplett zu Antonio Puig Barcelona umgezogen ist. Dies ist aber zu einem Zeitpunkt passiert, als es aus der aktuellen Le Male Reihe nur den Le Mâle Eau de Toilette und den Ultra Mâle gab. Alle anderen Topprodukte haben den Umzug nicht überlebt, ergo alle anderen aktuellen, sind danach entstanden.

Hat wirklich jemand in Frankreich produzierte Flakons neuerer Modelle also von Le Mâle Le Parfum und Le Mâle Elixir oder ist dies nur aus dem Tiktok-Märchenwald entsprungen. Damit dies möglich wäre, müsste Antonio Puig Barcelona nunmal noch Werke in Frankreich betreiben.

Über die Thematiken von Reformulierungen vom Ur Le Male gab es bestimmt schon einige Threads. Einfach mal die Suchfunktion nutzen. (für mich ist es nur so lange ein echter Le Male, so lange die Flüssigkeit noch eine (am Ende nur noch leicht) gelbliche Färbung hatte)

Ob ein Duft stark oder nicht mehr stark ist, das ist im überwiegenden ein rein subjektives Empfinden und auch, ob Deine Nase von diesem Duft so genervt wird, dass das Gehirn diesen Duft selbst direkt ausblendet und nur Du ihn selbst nicht mehr wahr nimmst (das Phänomen, was wir auch haben, wenn wir in einem Raum/eine Wohnung sitzen, der/die längst gelüftet hätte werden sollte oder wenn jemand die Bahn betritt, der scheibar in Parfüm gebadet hat und wir nach Luft ringen und er/sie überlegt, ob er/sie überhaupt Parfüm aufgesprüht hat). Ich habe deswegen z.B Le Mâle Le Parfum abgegeben, weil ich ihn nie länger als eine Stunde an mir wahrnahm, wenn man den Worten seiner Fans glaubt, ist dieser Duft selbst, sehr potent. Mein Gehirn aber sagte zu dem, weg damit, will ich mich nicht weiter mit befassen. Auch löst man dies bei sich selbst schnell aus, wenn man Duft in Bereiche sprüht, in welchem sie beim Atmen, die Luft wegsaugt, also Brustbein und Vorderseite des Halses. Je stärker der Duft, desto schneller stellt das Hirn fest, dass die Nase ihrer eigentlichen Funktion nicht mehr nachgehen kann (tatsächlich hat die Natur sie nicht geschaffen, um Parfüm zu riechen) und blendet den Duft komplett für uns aus (anfangs noch so, dass wir ihn wahrnehmen, wenn wir uns drauf konzentrieren).

Also, entscheide am Besten selbst und besorge Dir Abfüllungen über den Souk hier und frage den Besitzer vorher, ob es eine relativ aktuelle Version ist (oder teste selbst in den Parfümerien, denn die Produkte sollten in jeder Parfümerie vorrätig sein), denn Duftempfinden und Geschmack sind rein subjektiv.

Trage, was Dir gefällt und in einer Stärke, die Du für angemessen hälst. Wenn der Duft Dir jetzt gefällt, ist es doch völlig egal, ob er mal anders war, oder jemand Dir erzhlt, das früher alles besser war. Du kannst ihn doch eh nicht mehr in der früheren Version im Handel kaufen.



Also meine Le Mâle Le Parfum und Le Mâle Lover sind beide Made in France 👍🏻

0

Das stimmt. Aber nichts desto grotz habe Ich bei Douglas und auch Müller,Pieper usw. verschiedene Varianten des gleichen Duftes gelesen. Made in Spain und Made in France.

lt.Meinungen im Internet soll wohl Made in France besser sein ?

0

Alle meine LeMale (EDT, Le Parfum und das Elixier) sind von PUIG und Made in France... Die aktuelle Version von Gaultier2 übrigens auch. Und alle halten ewig

0

Also der normale Le Male wurde bekanntermaßen kaputt gebatched.

Den Le Parfum, Le Beau oder auch Ultramale kann ich nur positives von berichten.

Edit: 

Den Normalen trägt ein Arbeitskollege immernoch seit Jahren täglich, er hält schon recht lang. 6 std easy. Allerdings habe ich das Empfinden das der nicht mehr so schön riecht wie früher. Schwer zu beschreiben, aber einfach langweiliger.

0

Ich habe zwei 125ml Flakons vom Le Mâle Le Parfum . Vom Herstellungsdatum 2 Jahre auseinander und beide Made in France.
Performance ist bei mir gut, wobei es bei mir auch Tage gibt an denen ich 2 Stunden nach dem Aufsprühen denke nochmal nachlegen zu müssen, weil ich ihn nicht mehr wahrnehme...

0

Le Male Parfum und Elixir sind nicht ohne Grund im Dauer Hype. Es vergeht kaum ein Tag, wo kein Duft Influencer ihn in die Kamera hält! Auf meiner Wunschliste stehen beide schon lange, nur investiere ich immer in andere Düfte.

Beide passen perfekt in die kalte Jahreszeit.

Was die Produktionsstätten Gerüchte anbelangt - glaubt ihr ernsthaft JPG bzw. Puig füllt zweierlei Säfte ab? No way!

Was das EDT anbelangt - ich bin seit über 20 Jahren Fan des OG und verliebe mich immer wieder auf‘s Neue in den Duft. Habe ganz besondere Erinnerungen an und mit ihm.

Ich bin stolzer Besitzer von gut 390ml des Vintage Batches und muss klar sagen, dass der alte Juice tiefer, runder, mitunter süßer und „dreckiger“ war und ist. Diese „Schweißnote“ hat die heutige Fassung nicht mehr.

Ich habe gestern meinen ganz aktuellen Batch (X Mas 24er Edition) gegen einen 2003 Batch antreten lassen und muss sagen, Le Male ist heute noch als solcher erkennbar.

Die minzige Frische, die pudrige Vanille und die hölzerne Tonkabohne sind nach, wie vor vorhanden. Bin mit der Fassung durchaus zufrieden, auch wenn in Sachen Haltbarkeit und Sillage deutlich nach unten gedreht wurde.

Ein Test im Sommer diesen Jahres hat mich erstmal erschrecken lassen - der  Inhalt des Testers im Müller hat sehr synthetisch, verwässert und flach gerochen.

Das fällt mir bei meiner aktuellen Version nicht so auf.

Ich finde das klassische EDT durchaus noch tragbar und hebt sich von der ganzen Invictus angehauchten Bubblegum/Showergel Frische ab! Und ich glaube die Generation Z muss sich nicht pausenlos anhören, dass der Duft der Opa, Vater oder Ex Freund getragen hat.

0
Skylab

Was die Produktionsstätten Gerüchte anbelangt - glaubt ihr ernsthaft JPG bzw. Puig füllt zweierlei Säfte ab? No way!

Kann ich mir auch nicht vorstellen. Andere Produktionsstandorte sind wegen der geringeren Löhne /Herstellungskosten interessant, aber die Rohstoffe sollten die gleichen sein.

Ist es nicht außerdem bei dem "Made in..."- Label, laut EU Recht so, dass, wenn nur ein Teil der Herstellung in dem jeweiligen Land stattfindet, man schon "Made in..." drauf drucken kann? Wenn also alles in Spanien hergestellt wird, das Ganze nach Frankreich transportiert wird und dort nur der Deckel drauf kommt, kann man schon Made in France drauf schreiben. Deswegen würde ich dem Label gar nicht so viel Bedeutung zuschreiben. 

0

Ich war mal grosser Fan vom Le Male.

Aber der ist mittlerweile absolut unkaufbar und sollte meiner Meinung nach nicht mehr gekauft werden.

Der hält bei mir nicht länger als ein Klospray. Und so riechen wie früher tut er auch nicht mehr.

Da gibt es für 6€ viel bessere alternativen. Zb der

Bondage Hommes Eau de Toilette

oder den

Infinite Navy

Die machen das, was der Le Male früher mal gemacht hat. Mitterweile ist diese Plörre eine Frechheit

0

Hier liegen drei Flakons von Le Mâle Le Parfum aus den letzten 5 Jahren. Alle Made in France und ich würde behaupten, dass kein großes Downgrade in der Formulierung stattgefunden hat.

Was beim klassischen Le Mâle Eau de Toilette ja allerdings bekanntermaßen anders aussieht. Zu den "Made in..." Standorten kann ich da aber leider nichts sagen.

Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Herren-Parfum Jean Paul Gaultier Le Male 2024/25
Gehe zu