Schwarzer Tee in Kombination mit Tonkabohne und Weihrauch- das riecht total seltsam!
Duftnoten auf die ihr fast schon allergisch reagiert?
Bisher ist mir vor allem Mandel als Note aufgefallen, die ich in vielen Düften nicht mag. Kommt aber auf die Dosis an.
Petitgrain, Rose, Patchouli, Mimose und Oud können schwierig sein. Kommt aber immer auf das Gesamtkonzept an.
Zu penetranter:
- Anis
- Kreuzkümmel
- Oregano
- Basilikum
- Pfeffer
- Patchouli
Bei mir ist das zu dominantes OUD. Tiefes dunkel Oud ist nix für mich.

Bloodxclat
Bei mir ist es Sandelholz! Und da bin ich wie ein Trüffelschwein: selbst wenn mir versichert wird, dass es "ganz toll verwoben" oder "kaum zu erkennen" sei - ich rieche diesen kleinen, stinkigen Übeltäter IMMER raus!
das ist halt, wenn nur noch synthetische Sandelholzersätze verbaut werden. Die stinken alle so schrecklich. Echtes Sandelholzöl ist einer der schönsten Düfte die es gibt.

Laurence22
Bei mir ist es Sandelholz! Und da bin ich wie ein Trüffelschwein: selbst wenn mir versichert wird, dass es "ganz toll verwoben" oder "kaum zu erkennen" sei - ich rieche diesen kleinen, stinkigen Übeltäter IMMER raus!
das ist halt, wenn nur noch synthetische Sandelholzersätze verbaut werden. Die stinken alle so schrecklich. Echtes Sandelholzöl ist einer der schönsten Düfte die es gibt.
Sehr gut möglich; so geschult ist meine Nase und mein Gespür für einzelne Duftnoten (noch) nicht.
Mir ist nur aufgefallen, dass sich ein richtig flaues Gefühl im Magen einstellt, wenn Sandelholz in der Duftpyramide auftaucht. Selbst dann, wenn mich Kommentare und Rezensionen haben annehmen lassen, dass der Duft absolut meinem Geschmack entsprechen könnte...so geschehen bei
Sun Bleached oder
Santal Blanc
Überdosiertes Ambroxan, Iso-E-Super und Oud. Ich liebe zB JHAG Not a Perfume, weils so zart dosiert ist, aber ab einer gewissen Menge rieche ich nur mehr eine stechende Note. Ebenso bei vielen Herrendüften geht es mir so, die man halt im Alltag oft überdosiert so riecht - da kommt so eine animalisch-schwitzige Note durch.
Für mich ganz klar Zimt und Tabak. Kann mich an einige Kommentare vor meinem auch anschließen, möchte aber die beiden stark hervorheben 😅

Annouk
Neroli und Zimt
Ich kann nicht genau sagen was es ist, aber bei mir ist es der
Le Beau und alle anderen Flanken dieser Reihe.

NiKaSi
Noten wie „Praline“, „Karamell“, „Toffee“, „kandiert“ lassen mich flüchten.

IceMachine
Milch- und Sahnenoten sind für mich oft ganz schlimm, da mir leider übel davon wird. 🥴 Auch zuviel Sauber-Creme-Moschus ist nix für mich und diese cremig-nussigen Gourmands, die man gerade oft riecht, mag ich auch nicht.
Viele eher moderne Düfte haben auch so eine stechende Synthetik an sich, die mir Kopfschmerzen bereitet. (Ambrocenide?)
Ansonsten ist manchmal ein Zuviel an Feige, Weihrauch, weißen Blüten, Ylang Ylang, Kokos, Leder oder Sandelholz schwierig für mich sowie starke Animalik oder Indolik. Und der größte Vanille-Fan werde ich wohl auch nicht mehr. 🙈
Da aber Ausnahmen die Regel bestätigen, will ich eigentlich gar nichts ausschließen. Ich habe schon tolle Düfte geschnuppert, die ich anhand der Duftnoten eigentlich gar nicht hätte mögen sollen. 😅
Wenn ich jetzt nicht einfach danach gehe, welche Duftnoten nicht meinem Geschmack entsprechen, sondern danach, welche mein Körper aversiv findet, sind es vor allem solche, die seidig, milchig oder wollig wirken sollen. Davon wird mir regelrecht übel, und ich gerate zudem in echt gereizte Stimmung. Wenn dann noch Kastanie dazukommt, weiß ich schon, dass ich die Finger davon lassen muss, mir und meinem Umfeld zuliebe.
Es ist Sommer und die Parfumwelt brettert einen mit schweren Düften die man an sich als Zutaten der Weihnachtsbäckerei findet zu. Synthetische Vanille, üppige Schokolade, Karamell und Kokos usw. Da ergreife ich die Flucht. Leider aber nicht immer möglich, denn gerade die Bückware brilliert mit so Düften und da bedient sich dann am Tester die weibliche Teenywelt im Übermaß.











