Ausmisten - Decluttern- Aufbewahrung

1 - 25 von 30
Ausmisten - Decluttern- Aufbewahrung 4

😬Servus, Grüzi und Hall:)

Ich bin nicht super neu hier -  aber richtig aktiv erst seit dem letzten Monat. Nun habe ich mir in den vergangen Monaten doch einige Flakons gekauft, was im Souk erstanden, Flakons geschenkt bekommen und natürlich in der Black Week zugeschlagen. 

Jetzt betrachte ich meine Sammlung mit über 100 Düften (und noch ca 70-80 Abfüllungen) und frage mich - brauch ich das alles? Es sind Flakons in der Sammlung, die ich schon eine lange Zeit habe, die ich günstig als Blind-Buy gekauft habe (weil es für mich anfangs hieß the cheaper the better ..und ich kann mir mehr Parfum kaufen). Großer Fehler ..also in 90% der Käufe. 


Nun hat sich meine Nase schon an etwas "besseres" gewöhnt und ich finde viele meiner Düfte nur noch langweilig, zu süß, zu "Toilettenreinigermäßig" zu überladen ..ich kann sie nicht mehr riechen. 


Jetzt zur Frage:  Wie decluttered ihr? Wo und Wie fange ich mit dem Ausmisten an? In den Souk kann ich auch nicht alle stellen, da passen zudem auch nur 10 rein. Wohin geben diese Youtuber ihre Parfums die sie ausmisten??  ⁉️


Wie bewahrt man die auf bzw. wo und in extra Boxen oder nicht? Legt ihr Tabellen an. Ihr könnt hier ja gern mal schreiben, wie ihr so eure Sammlung "Pflegt & Wartet" 🧐

Danke

Emmelysa 😁

15

Also wenn ich deine Sammlung sehe und wenn man bedenkt, dass du noch gar nicht so lange hier am Start bist, dann musst du nicht nur ausmisten, sondern wirklich auch mal auf die Bremse treten. Bei Parfüm ist mehr definitiv nicht mehr!

Wichtig ist nicht immer gleich zuschlagen und noch weniger weil es billig ist, einfach blind kaufen. Lieber einen besonderen Duft, den du gerne trägst und der dir was bedeutet als 10 Düfte, die ganz nett sind.

Mein Tipp, mach dir eine Liste mit den 20 Düften, die du nicht hergeben würdest, auch wenn dir jemand den vollen Preis anbietet oder mehr. Ich sage nicht, dass du alle restlichen 94 Flakons abgeben sollst, aber du musst irgendwo anfangen. Und dann immer mal wieder einige reinsetzen und dafür sorgen, dass es merklich weniger werden.

Die YouTuber sind zum Teil hier online und verkaufen ihre Düfte. Andere geben es über ihre Kanäle an ihre Community weiter oder machen Verlosungen. Wichtig ist, dass man regelmäßig Düfte, die man nicht trägt oder aus sentimentalen Gründen behalten möchte, konsequent abgibt.

Viel Erfolg!

2

Danke, da hast du Recht. Definitiv.  Zur Info, ich habe nicht alle Düfte jetzt erst in dem aktiven Monat gekauft, aber definitiv 60-70 in diesem Jahr. Das ist mir jetzt bewusst geworden und ich muss mich zurück halten. Finanziell schadet es mir jetzt nicht zu sehr aber man könnte durchaus in den Urlaub fahren, was sinnvoller wäre. 😅


den Tip werde ich beherzigen und mal am Wochenende mit der Liste beginnen. 👍🏻

6

Streiche doch erstmal die 24 Düfte aus Deiner Wunschliste. Die Merkliste würde ich auch „säubern“.

Die Entscheidung, was Du zuerst weggibst, kann Dir niemand abnehmen. Die Idee, sich einen „harten Kern“ als Bestand zu schaffen, finde ich auch gut.

Ich würde schauen, ob und ggf. welche Deiner Düfte aktiv im Souk gesucht werden. Die gehen dann sofort raus.

4

In meiner Anfangsphase hier habe ich auch zu oft zu Cheapies und Dupes gegriffen. Ich habe dann relativ schnell gemerkt, dass das nicht die Erfüllung ist und ich das Geld lieber gespart und für einen höherpreisigen Duft ausgegeben hätte. Was ich nicht nutze und dem Geldbeutel nicht weh tut, landet im Tauschschrank (wie Bücherschrank, aber für alles mögliche). 

Bei Flohmärkten kommen Flakons auch sehr gut an, auch wenn dort leider fast nur deutlich unter Wert verkauft werden kann.

12

Schau mal diesen Tread an, No buy slow buy aufbrauchen reduzieren,  da machen viele mit und berichten wie sie ihre Sammlung reduzieren und so weiter.

6

Du kannst ja auch ggf Flakons die du nicht mehr magst und vom Preis her nicht so ins Gewicht fallen im Freundes und Familienkreis verschenken. 

2

Ich habe dieses Jahr meine Abfüllungen deutlich reduzieren können. Einen Teil davon habe in einem Wanderbrief auf die Reise geschickt. Das war für mich eine schöne Art sie zu teilen. Andere habe ich verschenkt und aufgebraucht. Einige wenige habe ich auch verkaufen können.

Von Flakons trenne ich mich schwerer. Wenn ich verkaufe, dann hauptsächlich über online Kleinanzeigen. Wobei ich immer aufpassen muss dass ich da nicht gleich wieder was finde 😅

Ich habe angefangen meine Flakons nach Jahreszeiten und Monaten zu kategorisieren und ich habe eine Liste mit Wackelkandidaten. 

4

Also ich finde gar nicht die Anzahl der Parfums problematisch, sondern die Tatsache, dass dir viele gar nicht gefallen. Da du ja anscheinend weißt, welche du nicht magst, würde ich die erst aussortieren. Und im zweiten Schritt kannst du dir überlegen was du mit denen machst, zB einige innerhalb der Umgebung verschenken oder verkaufen, online zum Verkauf anbieten etc. Weiterhin beim Neukauf auf das eigene Konsumverhalten achten, kritisch analysieren und ändern was zum Kauf unnötiger Parfums führt. 

Zuletzt bearbeitet von Helan99 am 17.12.2024 - 22:37 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
4

Ich bin heute 10 Flakons und einige Abfüllungen losgeworden. 🎉🎊. Bin auch mal durch die Listen gegangen, da die auch nicht aktualisiert war und sowas wie Bodysprays rausgenommen. 

Hat mir auf jedenfall schon viel geholfen eure Tips. 

Die aktuelleren Düfte finde ich super und da werden sicher 30-40 dabei sein. Für einige andere brauche ich noch Zeit oder es war noch nicht die richtige Jahreszeit dafür. 

Ich habe mir jetzt als Ziel genommen, erst wenn ich durch den Verkauf von den Cheapies genug zusammen habe, wird einer von meiner WL gekauft. (Da muss ich schon einige loswerden). 

Danke nochmal und lg

Emmelysa

8

Ich finde den Assistenten hier auch ganz hilfreich, um zu sehen, welche Düfte wirklich regelmäßig trägt und welche so gar nicht. Ich habe durchaus ein paar Flakons aufgrund von Nostalgie, aber mir ist schon wichtig, dass meine Düfte ihren Platz in meiner Sammlung auch alle verdient haben.

Mir hilft bei einem Neukauf z.B. auch immer, mir konkrete Situationen vorzustellen, in denen ich den Duft dann tragen möchte und wie ich mich damit fühlen möchte. Manchmal gefällt einem auch nur die Vorstellung eines Dufts, aber er passt doch einfach nicht zu einem, dann muss man einfach konsequent sein. Oder auch nicht, auf Teufel komm raus seine Sammlung verkleinern muss man ja nicht. Manche hier sind auch einfach Sammler, da musst du in dich reinhören, wo du dich siehst: Ebenfalls als Sammlerin oder eher als Konsumentin, die ab und zu auch mal Düfte aufbrauchen möchte? Und dann würde ich dementsprechend handeln und vllt wirklich mal Tabularasa machen und alle Düfte, die du dieses Jahr nicht getragen hast und mit denen du nichts bestimmtes verbindest, entweder in den Souk stellen oder verschenken.

3

Ich bin hier und in der Zeit kurz davor - für meine Verhältnisse - auch ziemlich eskaliert 😂 🙈 ... zwar nicht ganz so sehr wie Du, aber von insgesamt 50 Düften, die ich mir innerhalb von 2 Jahren angeschafft habe, habe ich 28 wieder abgegeben (ok, einen davon schweren Herzens, aber dafür für einen guten Zweck), weil sie "es" nicht waren...

Dafür bin ich z.Zt. bei ca. 300 (?) Proben und kleinen Abfüllungen... 😳 ... von denen ich einen großen Teil noch nicht getestet habe 🙈 Erster Schritt dagegen: Teilnahme an Wanderbriefen wieder drastisch einschränken - denn solange ich ständig WB hier habe, komme ich nicht wirklich dazu, meine Proben vernünftig zu testen. Schritt zwei: was mir nicht gefällt, tauschen, Wanderbriefe draus machen, verschenken. So sind schon über 400 Proben weiter gezogen 😊

Ein Tipp, den ich dir noch geben kann: Evtl im Forum versuchen, einige Düfte zu tauschen (die darfst du dann nur nicht gleichzeitig im S**k anbieten).

Oder verschenken... gerade angebrochene Cheapies ... 

3

Ich habe mir eine Liste angelegt mit Düften, die definitiv ausziehen werden und eine mit "Wackelkandidaten". Dort beobachte ich, ob ich die wirklich nicht (oder zu selten) trage bzw. manchmal hab ich sie in der falschen Jahreszeit getestet und sie gefallen mir dann doch.

Auf Sellpy habe ich schon einige Düfte verkauft. Allerdings muss man sich darüber im Klaren sein, dass da Gebühren einbehalten werden. Lohnt sich also eher für größere Mengen an Düften. 

Ansonsten: Souk, verschenken, verlosen... 😀

6

Fang einfach an mit den 10 Parfums, welche du gar nicht magst. Wenn man erstmal angefangen hat mit dem Verkaufen, dann geht es immer schneller. ABER! Du solltest erstmal nichts mehr kaufen bis du nicht die Wunschgröße deiner Sammlung erreicht hast. Und auch dann würde ich eher dazu raten länger zu testen und streng zu entscheiden, ob das Parfum sein muss. Du kannst dir dabei auch eine feste Anzahl an Parfums setzen und diese nicht überschreiten. Wenn ein neues Parfum rein soll, muss ein anderes weg.

Ansonsten bleibt mir nur noch der Tipp generell eher wenige Parfums zu besitzen und den Rest, wenn es sein muss, mit Abfüllungen in deine Sammlung aufzunehmen. Dein Geschmack wird sich verändern und du wirst für 100ml ca. 1 Jahr brauchen um es aufzubrauchen (bei täglichem Gebrauch). Man muss nicht alles (als Flakon) besitzen, was man toll findet. Man entscheidet sich ja auch bei anderen Gegenständen für einen oder wenige und somit gegen alles mögliche andere, auch wenn es vielleicht gefällt.

2

Emmelys, ich erkenne mich in deinem Post wieder, ich habe letztes Jahr viele Düfte getestet, etwa 20 Düfte gekauft und fast so viele auch verbraucht aber meine Sammlung hat sich locker verdoppelt ( und wir mögen ähnliche Düfte). Ich musste feststellen dass mich momentan wenig Düfte reizen und mich überzeugen, das betrifft auch die aus meiner Sammlung. Ich hab mir vorgenommen, meine Sammlung nach und nach neu zu bewerten, zu sortieren und so vielleicht eingrenzen zu können, was ich daran besonders mag und was nicht, dann kann ich im nächsten Schritt gezielt aufbrauchen was ich mag oder OK ist, verschenken/verkaufen was gar nicht geht oder erstmal weg packen bis es wärmer wird und sie öfter zum Einsatz kommen. 

Ich würde bei Medien kürzer treten, die dich in der besonders animieren neu zu kaufen, Sales erstmal ignorieren und wenn du das Bedürfnis nach was neuem hast, eher auf Shop your stash oder auf tauschen mit Freundinnen zu setzen. 

Nimm dir Zeit herauszufinden welche Düfte du magst, mit wie vielen du dich wohl fühlst und am besten frag dich warum du das Bedürfnis hast soviele Düfte zu kaufen. Du musst nicht gleich alles aussortieren weil du dich derzeit überwältigt und duftmüde fühlst. So schnell werden Düfte nicht schlecht.

3

Ach, ein Nachtrag noch liebe @Emmelysa 😊 

Sei nicht zuuuu streng mit Dir! Du magst Düfte und du magst es eine Auswahl zu haben und auch zwischendurch neues kennen zu lernen...

Wenn du dir deine Ziele zu eng steckst, wirst du vielleicht recht schnell dagegen "verstoßen" und dich mit Selbst-Vorwürfen plagen.

Mir war und ist es zur Zeit wichtig, dass zumindest immer etwas mehr "weg geht", wie neu dazu kommt, denn eigentlich möchte ich nicht zur "Sammlerin" werden. Das ist ein Anfang. 

1

Wow…🥴🫣😅 @Emmelysa 

Ich denke es ist wirklich hilfreich, wenn du dir eine Liste machst und schon mal aussortierst - welchen deiner vorhandenen Düfte hast du noch nie getragen oder nur 1x getestet.
Hier würde ich dann nochmal unterscheiden zwischen Flakon und Abfüllung und ob und wie viel du dafür haben möchtest. Diese kannst du dann vielleicht schon mal hier im Souk anbieten.
Düfte wo du vielleicht nichts mehr für haben möchtest könntest du im Familien- und/oder Freundeskreis weitergeben, wenn du das nicht möchtest, vielleicht magst du das auch an eine soziale Einrichtung spenden. Ansonsten wie auch schon vorgeschlagen hier einen Wanderbrief für Abfüllungen auf den Weg schicken oder bei „zu verschenken“ einstellen. Flohmarkt ist auch eine gute Idee, allerdings geht die Saison ja erst los, außer bei dir in der Nähe gibt es auch Indoor-Flohmärkte.

Es sind von mir nur Ideen und Vorschläge, es heißt natürlich nicht, dass du das auch so machen musst. Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg beim ausmisten und viel Freude mit deinen übrig gebliebenen Schätzen. 🍀🍀🍀💝

Sonst auch zu empfehlen: https://www.parfumo.de/forums/...

7

Ich habe meine Sammlung vor ein paar Jahren von ca. 140 Düften auf etwa 40 Stück eingedampft, binnen einiger Monate; also machbar ist sowas auf jeden Fall, wenn man will. 

Da ich keine Lust auf das Gefeilsche und unerwünschte Tauschanfragen im Souk hatte, habe ich damals das meiste bei ebay eingestellt. Die teuren Düfte als Einzelauktion, die günstigeren Düfte und Restflakons habe ich als Konvolute eingestellt. Das hat größtenteils ganz gut funktioniert. Ich habe allerdings den Eindruck, dass die fetten Jahre bei ebay vorbei sind, es gibt einfach zuuuu viel Zeugs. Nichtsdestotrotz - das war alles ein dermaßener Act mit der Einstellerei und Paketpackerei, dass ich ein für alle Mal geheilt bin von diesem Buy-and-purge-Irrsinn. 

Du könntest dir ja ein paar Declutter-Boxen bereitstellen, eine für die "Keeper", eine für "Kann definitiv weg", eine für "Mal sehen". Nichts zu kompliziertes und nicht zu viele Regeln, sonst verliert man die Motivation. 

🍀

5

Man kriegt alles definitiv nicht so schnell wieder weg, wie man es bekommen hat! Wäre echt schöner, man könnte hier mehr in den Souk stellen. DieFlakons, die ich im Souk habe, bzw, die, die nicht mehr reindürfen und ich trotzdem weggeben will, stehen in Boxen herum. Die streiche ich sofort aus der Sammlung. Zäh alles zusammen. Der Markt ist auch schon extrem übersättigt!

2
Porcelain

Ich habe meine Sammlung vor ein paar Jahren von ca. 140 Düften auf etwa 40 Stück eingedampft, binnen einiger Monate; also machbar ist sowas auf jeden Fall, wenn man will. 

Da ich keine Lust auf das Gefeilsche und unerwünschte Tauschanfragen im Souk hatte, habe ich damals das meiste bei ebay eingestellt. Die teuren Düfte als Einzelauktion, die günstigeren Düfte und Restflakons habe ich als Konvolute eingestellt. Das hat größtenteils ganz gut funktioniert. Ich habe allerdings den Eindruck, dass die fetten Jahre bei ebay vorbei sind, es gibt einfach zuuuu viel Zeugs. Nichtsdestotrotz - das war alles ein dermaßener Act mit der Einstellerei und Paketpackerei, dass ich ein für alle Mal geheilt bin von diesem Buy-and-purge-Irrsinn. 

Du könntest dir ja ein paar Declutter-Boxen bereitstellen, eine für die "Keeper", eine für "Kann definitiv weg", eine für "Mal sehen". Nichts zu kompliziertes und nicht zu viele Regeln, sonst verliert man die Motivation. 

🍀

Ich hatte jetzt auch einiges bei ebay eingestellt und bin mehrfach ermahnt worde bzw. sind meine Angebote teilweise gelöscht worden, weil offene Düfte gar nicht angeboten werden dürfen. 

Ich hatte selbst eine beträchtliche Menge gebrauchter Flakons über ebay gekauft und war deshalb etwas überrascht. 

Wie bist du das umgangen? Oder hast du echt nur Düfte in OVP verkauft?

2

Ich hatte sowohl mit als auch ohne OVP eingestellt, auch unterschiedliche Füllstände. Rausgeflogen sind bisher nur Parfumo-Abfüllungen. Vielleicht wird ab und zu der Filter-Algorithmus geändert?

1
Loubitz
Porcelain

Ich habe meine Sammlung vor ein paar Jahren von ca. 140 Düften auf etwa 40 Stück eingedampft, binnen einiger Monate; also machbar ist sowas auf jeden Fall, wenn man will. 

Da ich keine Lust auf das Gefeilsche und unerwünschte Tauschanfragen im Souk hatte, habe ich damals das meiste bei ebay eingestellt. Die teuren Düfte als Einzelauktion, die günstigeren Düfte und Restflakons habe ich als Konvolute eingestellt. Das hat größtenteils ganz gut funktioniert. Ich habe allerdings den Eindruck, dass die fetten Jahre bei ebay vorbei sind, es gibt einfach zuuuu viel Zeugs. Nichtsdestotrotz - das war alles ein dermaßener Act mit der Einstellerei und Paketpackerei, dass ich ein für alle Mal geheilt bin von diesem Buy-and-purge-Irrsinn. 

Du könntest dir ja ein paar Declutter-Boxen bereitstellen, eine für die "Keeper", eine für "Kann definitiv weg", eine für "Mal sehen". Nichts zu kompliziertes und nicht zu viele Regeln, sonst verliert man die Motivation. 

🍀

Ich hatte jetzt auch einiges bei ebay eingestellt und bin mehrfach ermahnt worde bzw. sind meine Angebote teilweise gelöscht worden, weil offene Düfte gar nicht angeboten werden dürfen. 

Ich hatte selbst eine beträchtliche Menge gebrauchter Flakons über ebay gekauft und war deshalb etwas überrascht. 

Wie bist du das umgangen? Oder hast du echt nur Düfte in OVP verkauft?

Ich glaube bei Ebay ist es erlaubt. Bei Ebay Kleinanzeigen nicht Wink

4

Ausmisten ist auch irgendwie gerade "in". Platz zu schaffen ist irgendwie dann auch wieder ein Grund oder eine Rechtfertigung, sich wieder neue Düfte anzuschaffen. Meiner Erfahrung nach greife ich irgendwann doch noch nach Düften, von denen ich schon überlegt hatte sie abzugeben. Hier auf Parfumo bin ich für den Verkauf noch nicht freigeschaltet, deshalb habe ich einige wenige Düfte an Familie und Freunde verschenkt. Insgesamt wähle ich immer sehr bedacht und nach ausgiebigem Testen aus, deshalb gibt es kaum Fehlkäufe. Weniger neuen Düften nachzujagen bedeutet für mich auch, die bestehende Sammlung besser genießen zu können.

2
Loubitz
Porcelain

Ich habe meine Sammlung vor ein paar Jahren von ca. 140 Düften auf etwa 40 Stück eingedampft, binnen einiger Monate; also machbar ist sowas auf jeden Fall, wenn man will. 

Da ich keine Lust auf das Gefeilsche und unerwünschte Tauschanfragen im Souk hatte, habe ich damals das meiste bei ebay eingestellt. Die teuren Düfte als Einzelauktion, die günstigeren Düfte und Restflakons habe ich als Konvolute eingestellt. Das hat größtenteils ganz gut funktioniert. Ich habe allerdings den Eindruck, dass die fetten Jahre bei ebay vorbei sind, es gibt einfach zuuuu viel Zeugs. Nichtsdestotrotz - das war alles ein dermaßener Act mit der Einstellerei und Paketpackerei, dass ich ein für alle Mal geheilt bin von diesem Buy-and-purge-Irrsinn. 

Du könntest dir ja ein paar Declutter-Boxen bereitstellen, eine für die "Keeper", eine für "Kann definitiv weg", eine für "Mal sehen". Nichts zu kompliziertes und nicht zu viele Regeln, sonst verliert man die Motivation. 

🍀

Ich hatte jetzt auch einiges bei ebay eingestellt und bin mehrfach ermahnt worde bzw. sind meine Angebote teilweise gelöscht worden, weil offene Düfte gar nicht angeboten werden dürfen. 

Ich hatte selbst eine beträchtliche Menge gebrauchter Flakons über ebay gekauft und war deshalb etwas überrascht. 

Wie bist du das umgangen? Oder hast du echt nur Düfte in OVP verkauft?

Ging mir genauso. Es ist nicht erlaubt gebrauchte Düfte auf ebay einzustellen. Meine Angebote wurden alle entfernt. Da hatte sie wohl Glück und ist nicht erwischt worden. Nur die Händler dürfen  benutzte Parfums verkaufen. Als Privatverkäufer darf man es nicht. 

2

Deine Sammlung verkleinern geht nicht von heute auf morgen. Als erstes stellst du die Düfte bei Seite, die dir 100%ig gefallen, im Gebrauch hast und eine Trennung nicht in Frage kommt. Die sind nun außen vor. Den Rest nimm dir wie folgt vor :Teste immer zwei Düfte gegeneinander und einer kann bleiben, der andere zieht aus. Aber nicht übereilt und schnell, sondern mit was Abstand zwischen den Tests.  Mach das so lange bis du die Duftanzahl verringert hast. Hälfte weg und noch zu viel. Das Spiel wiederholen. Wohin mit den ausgezogenen Düften ? Ebay fällt weg. Gibt Mordsärger. Aber wie wäre es, bei Freundinnen /Bekannten nach Interesse nachzufragen. Verschenken oder gegen eine Anstandsgebühr abgeben. Tolle Gewinnspanne wirst du bei so Verkäufen nicht erzielen, denn Düfte sind nicht Jedermanns Sache. Kommt auch auf die Marke/ den Duft an. Flohmarktverkauf ging auch noch. Nur ist der Markt mit Düften übersättigt und viele Interessenten achten auf Angebote im Einzelhandel

1 - 25 von 30
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Neulinge Ausmisten - Decluttern- Aufbewahrung
Gehe zu