Winter Schal - Parfum wo aufsprühen

Winter Schal - Parfum wo aufsprühen 0
Hallo ,

ich hab da so eine Frage, im Winter, wenn man im Freien einen dicken Winterschal trägt, sollte man dann sein Eau de Toilet trotzdem an den Hals sprühen? Mir kommt es so vor, als ob dieses dann durch das Tragen des Schals teils abgewischt wird. Oder spielt das keine Rolle und der Anteil am Eau de Toilet, der am Schal hängen bleibt, ist sowieso sehr gering?
Wo tragt ihr im Winter eurer Parfum auf, wenn ihr außerhalb geschlossener Räume einen fetten Schal tragt? Ersatzweise im Winter hinter die Ohren oder Ohrläppchen das Zeugs sprühen? Haare find ich nicht so prickelnd, da es dort nicht wie gewollt ausdunstet und es ewig haften bleibt.

Wo also hin im Winter mit dem teuren Wasser? Surprised
Viele Grüße!!!
0
Das Dekollete!- Aber Hals und Schal sind keine schlechte Idee, denn Wolle ist ein guter Duftträger, er konserveiert den Duft besser als der Hals. Und wenn es kalt ist, darf es ja mal ein Sprüher mehr sein.-
Ich bin oft sehr erstaunt, wie lange sich Parfum in Wolle hält.Von Duft in Haaren halte ich auch nicht viel wegen der Austrocknung.
0
Dekolleté? Ich bin ein Mann, V-artig ausgeschnittene Longsleeves sind mir noch ein wenig zu gewagt Embarassed, sodass ich keinerlei Dekolleté besitze. Auf den Schal selbst, da bin höchstens ich es, der es riecht wenn ich im Freien bin, in Räumen leg ich den Schal ja logischerweise ab, da er warm ist und nur funktionell, keine Modeschal. Außerdem find ich Parfum auf Textilien allgemein nicht so sinnig, da ja Parfum sich dort nur aus dem Grund so relativ lange hält, da es nicht wirklich abdampft, wie das auf warmer Haut der Fall ist (Textilien = geringere Oberflächentemperatur als Haut).

Haben sich denn männliche Parfumo User noch keinerlei Gedanken über diese "Problematik" Hals-Schal-Parfum im Winter gemacht? Damit mir mein gutes Le Male im Schal verhängt, dafür ist mir der Duft dann doch ein bisschen zu, ähm, preisgehoben.
0
Hm, ich sprüh trotzdem auf den Hals, warte aber so lange, bis es einigermaßen getrocknet ist. Dann geht's, finde ich.
0
Esther19:
Das Dekollete!- Aber Hals und Schal sind keine schlechte Idee, denn Wolle ist ein guter Duftträger, er konserveiert den Duft besser als der Hals. Und wenn es kalt ist, darf es ja mal ein Sprüher mehr sein.-
Ich bin oft sehr erstaunt, wie lange sich Parfum in Wolle hält.Von Duft in Haaren halte ich auch nicht viel wegen der Austrocknung.

Parfum auf den Schal sprühen, mag ja gehen, wenn man eine überschaubare Anzahl an Düften hat und über längere Zeit einen benutzt. Aber da es so gut haftet, hat man bei der hier üblichen Poligamie ziemlich schnell ein Duftpotpourri auf dem Schal. Und ich habe ehrlich gesagt wenig Lust, meine Wollschals ständig zu waschen...
0
Ich sprüh im Winter wie sonst auch - Handgelenke, Herzgrube, manchmal Hals. Da ist - bis auf die Handgelenke - fast immer Kleidung drüber, und man riecht den Duft trotzdem. Von daher ist das Problem für mich gar keins.

Wenn du Angst hast, den Duft mehr im Schal zu parken als zu verströmen, versuch doch, ihn im Halsbereich dort aufzusprühen, wo er durch den Kragenbereich deiner Innenraumkleidung vor dem Schalgerubbel geschützt ist, aber trotzdem nah genug am freien Hautbereich, um in die Umgebung gedunstet zu werden.
0
DieNase:
Parfum auf den Schal sprühen, mag ja gehen, wenn man eine überschaubare Anzahl an Düften hat und über längere Zeit einen benutzt. Aber da es so gut haftet, hat man bei der hier üblichen Poligamie ziemlich schnell ein Duftpotpourri auf dem Schal. Und ich habe ehrlich gesagt wenig Lust, meine Wollschals ständig zu waschen...
Das ist echt ein Problem. Ich hab schon so ein Rotationssystem bei meinen ganzen Schals und Tüchern eingeführt. Wenn ein beduftetes dann wieder dran ist, riecht es nicht mehr ganz so stark nach Parfum.
0
Ich sprühe im Winter genauso wie sonst auch. Kann mich da quasi Asphaltblume anschliessen, genau so seh ich es auch.

Liebe Grüße,
Moni
0
@ Asphaltblume:
Wieso Herzgrube? Wenn du da nacher Klamotten an hast, richt man das doch nicht mehr. Oder doch?
0
Eine ausgebildete Spürnase schon Wink
0
Ja, das riecht man. Vielleicht nicht, wenn man seinen Signaturduft trägt, an den die eigene Nase schon so gewöhnt ist, dass man ihn kaum noch wahrnimmt, vielleicht auch nicht extrem (!) hautnahe Düfte, aber sonst kommen Düfte durchaus durch die Kleidung! Und eine meiner wärmsten Körperstellen ist die Herzgrube, deshalb kommt da ein Sprüher hin, der dann durch den Pulli wabern darf Wink
0
Aha, soso ... Man(n) lernt nie aus Wink
0
Mein Herz ist ja ne Mördergrube... Twisted EvilIdea

Also: ich hau das Zeug momentan auch im Winter auf die Brust, da soll es dann durchdampfen...

Das Schalproblem hab ich nach anfänglichen Bedenken ganz einfach gelöst: mir ist das egal - es bleibt genügend im Nacken/seitlich am Hals, um problemlos stundenlang ganz normal zu duften, der Schal selbst nimmt aber halt auch was an, was nicht so verkehrt ist: manchmal schnupper ich im Auto mal dran und kann die ganzen Begleiter der letzten Zeit deduzieren... Wink
Winter Schal_Parfum.. 0
Hallo,

Also ich sprühe mich immer ein,auf den Hals,und ansonnsten bei winterlicher Kleidung auf den Schal,Haare,Schläfen,und noch besser etwas Parfum unter die Nase!Natürlich wird dort nicht gesprüht,sondern getupft,und man hat immer den Duft um sich herun Wink
Ich trage meist eine Halskrause,wegen meines Wirbelschadens,trotzdem kommt etwas auf den Hals,gewohnheitsmäßig schon Wink

Also,macht Euch nicht so viele Gedanken,Stellen gibt es immer,wo man trotz Schal und co. sein "Schätzchen"Wahrnehmen kann Very Happy
0
DieNase:
Hm, ich sprüh trotzdem auf den Hals, warte aber so lange, bis es einigermaßen getrocknet ist. Dann geht's, finde ich.

Jep, das mache ich auch so. Es geht aber trotzdem immer ein kleiner Duftanteil in den Schal über, der mit der Zeit aber verfliegt. Ich finde das sehr reizvoll - auch wenn oder gerade weil dadurch Düfte quasi gelayert werden.
0
Ok, erst antrocknen lassen, dann Schal an zum Haus verlassen. Glaub so habe ichs auch immer gemacht. Hab heute aber eh bemerkt, dass eigentlich der Duft ziemlich gleich lang anhält, scheint wohl nicht viel im Schal hängen zu bleiben.

Grüße
0
Ich sprühe wie immer, auch an den Hals, und kurze Zeit später kommt der Schal drum. Darum riecht er auch wie bei einigen hier nach einem Sammelsurium von Düften. Bei der Arbeit lege ich ihn in den Garderobenschrank und ich finde, der riecht auch schon Very Happy Aber so stark ist der Geruch nun auch wieder nicht...
Zuletzt bearbeitet von Bee am 02.02.2012 - 17:09 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
0
Gerry:
DieNase:
Hm, ich sprüh trotzdem auf den Hals, warte aber so lange, bis es einigermaßen getrocknet ist. Dann geht's, finde ich.

Jep, das mache ich auch so. Es geht aber trotzdem immer ein kleiner Duftanteil in den Schal über, der mit der Zeit aber verfliegt. Ich finde das sehr reizvoll - auch wenn oder gerade weil dadurch Düfte quasi gelayert werden.

stimmt. Das Layern ist gut, aber nur wenn es in Maßen ist. Also wenn der Schal nur so wenig Parfum annimmt, dass man es riecht, wenn man dran schnuppert. Momentan breite ich meine Schals auch immer zum Auslüften auf dem Wäscheständer aus Wink
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Winter Schal - Parfum wo aufsprühen
Gehe zu