Aufbewahrung der Duftabfüllungen

1 - 25 von 46
Aufbewahrung der Duftabfüllungen 0
Hallo,

ich bin ein kleiner AufbewahrungsFreak und auch heute, habe ich Lust meine ca. 150 Duftabfüllungen (10ml Röhrchen) schön zu sortieren und auf eine hübsche Art und Weise zu verstauen.

Habt ihr vielleicht Ideen?

Lieben Gruß
0
Nicht hübsch aber für mich praktisch: diese Plastik Kaugummidosen oben etwas abschneiden, dann passen 6 Zerstäuber rein und kippen nicht so schnell um.
0
Dernamenlose:
Nicht hübsch aber für mich praktisch: diese Plastik Kaugummidosen oben etwas abschneiden, dann passen 6 Zerstäuber rein und kippen nicht so schnell um.

http://picture.yatego.com/images/4a673716a8271 5.3/1566.jpg

so welche?

mhhhh, muss ich mal ausprobieren. Könnte man ja aufhübschen. Smile

Danke!
0
Genau diese.
0
Ich hab meine in Kaffeedosen:

www.dosenspezialist.de/uploads/default_sites_i mage1_48d660b37a3a4/coselpalais.jpg

Da sind sie wenigstens vor Licht geschützt
0
Man kann schöne Trinkgläser zweckentfremden. Ich verwende neben Whiskeygläsern und schweren geraden Wassergläsern gerne auch diese Partylite-Ballonformkerzengläser. So werden sie noch mal verwendet ...
Kann so nach Thema oder Firma sortieren, stehen im dunklen Schrank und hab sie trotzdem im schnellen Zugriff.
0
Stiftköcher gehen auch. Oder Cappuchinodosen mit 200 g Füllmenge, die kann man auch gut bekleben oder anders verzieren.
0
Ich habe ein Holzschatulle und einen kleinen Deckelkorb - da sind alle Abfüllungen lichtgeschützt verstaut.
0
Richtig schick wären ja solche Zigarrenschachteln *träum*... wenn ich da mal an ein paar günstig rankommen könnte... vielleicht mal bei E-Bay schauen.

Aber die Kaffeedosen sind schon gut. Bisher hab ich eine mit eher frischen und eine mit eher warmen Düften. Noch einige Abfüllungen in anderen Flakons/Apos... aber auch wegen meinem Oudfetish wird die mit den warmen Düften wohl nicht mehr lange reichen
0
Ich verwende nen Blumenuebertopf aus Keramik. Passt ne Menge rein. Ich komme schnell ran. Und vor Licht sind sie auch weitgehend geschützt.
0
Eine Sorge weniger, denn isch abe gar keine Duftabfüllungen Wink
0
naja Ghislaine, dafür hast du einen oder zwei Flakönsches mehr Laughing
0
Ganz einfach: alle in eine große Blechdose. Deckel druff und fertig.
0
Meine habe ich in einem Schmuckkästchen von Pandora. Sieht schön aus und die Proben sind vor Licht geschützt. Sind natürlich weniger als bei dir. Im Butlers hat es bestimmt schöne Aufbewahrungsmöglichkeiten, Kaffee- oder Teedosen z. B. Smile
0
Ich habe einen Schraubenkoffer aus dem Baumarkt. Kostet nicht die Welt und durch die unterschiedlichen Fächer kann man die Proben gut sortieren. Außerdem gibt es diese Koffer in verschiedenen Größen und Ausführungen. Optisch sind die allerdings eine Katastrophe. Laughing
0
Ich nutze für die Aufbewahrung Omas alten Nähkasten. Viele, viele unterschiedlich große Fächer, sehr übersichtlich und durch das Aufklappen der verschiedenen "Etagen" hat man unzählige Sortiermöglichkeiten.
Danke Oma!
0
Bei mir stehen die Abfüllungen in schweren Gläsern.
Oben dran ist die Beschriftung. Finde ich am Praktischten und Schönsten.
Aufbewahrung für Tests 0
Ich habe eine Aufbewahrung für die 'Testphase' gefunden.
Das Duftkuvert trudelt ein, die Düfte werden in die Sammlung eingefügt, die Zerstäuber kullern auf dem Tisch rum Wink

Ich habe nun bei dm dieses praktische Teil gefunden Laughing
0
So, ich war am WE fleißig und habe eine Aufbewahrung gebastelt. Ich habe dafür Box of Beauty Boxen von Douglas genommen.

So sahen sie vorher aus:




und am Ende

0
In den Kaffeedosen sehe ich gleich von Oben, was es für ein Duft ist und kann gezielt zugreifen und mich entscheiden Smile. Ich beschrifte nämlich immer noch mal den Deckel. Für die Proben habe ich mal so einen Karton geschenkt bekommen, der mittlerweile etwas ausgeleiert ist. Da muss mal was neues her.
0
Ich habe einige von diesen Boxen aus dem Tedi für 1 Euro das Stück:

1.bp.blogspot.com/-UxX6n2sUmQM/T9hiYQQjazI/AAA AAAAAA1A/_Emk_Itw5yA/s640/kisten.JPG

Und dort liegen die Zerstäuber drinnen und die Apoflaschen/Proben stehen drinnen.Passt alles gut rein.Bei den Zerstäubern ist nach oben hin noch Platz wo dann die Proben drinnen stehen,also alles so wie es sein soll.

LG Denise
0
Hi Leute,

ich möchte hier keine Pferde scheu machen *hüstel*, aaaber...

Mein Mann ist in der Kunststoffentwicklung tätig , und er hat mich gewarnt, dass diese TZ 12ml (10 ml) so gar nicht gut zum längeren Aufbewahren sind. Die sind aus PET, und dieser Kunststoff wird nach einigen Monaten ( +-6 Mon.) porös, der Inhalt kippt...

Also schnell aufbrauchen das Zeug Wink
0
Serenity:
Hi Leute,

ich möchte hier keine Pferde scheu machen *hüstel*, aaaber...

Mein Mann ist in der Kunststoffentwicklung tätig , und er hat mich gewarnt, dass diese TZ 12ml (10 ml) so gar nicht gut zum längeren Aufbewahren sind. Die sind aus PET, und dieser Kunststoff wird nach einigen Monaten ( +-6 Mon.) porös, der Inhalt kippt...

Also schnell aufbrauchen das Zeug Wink

Ich hatte mir sowas gedacht, darum mag ich Glas Smile. Danke für die Bestätigung.
0
edit
Zuletzt bearbeitet von Nibelung am 15.05.2015 - 17:30 Uhr, insgesamt einmal bearbeitet
0
Vanita:
Serenity:
Hi Leute,

ich möchte hier keine Pferde scheu machen *hüstel*, aaaber...

Mein Mann ist in der Kunststoffentwicklung tätig , und er hat mich gewarnt, dass diese TZ 12ml (10 ml) so gar nicht gut zum längeren Aufbewahren sind. Die sind aus PET, und dieser Kunststoff wird nach einigen Monaten ( +-6 Mon.) porös, der Inhalt kippt...

Also schnell aufbrauchen das Zeug Wink

Ich hatte mir sowas gedacht, darum mag ich Glas Smile. Danke für die Bestätigung.

OH MEIN GOTT Shocked
1 - 25 von 46
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Aufbewahrung der Duftabfüllungen
Gehe zu