Nächsten Monat bin ich schon 9 Jahre bei Parfumo, da wirkt die Sammlung dann groß und teuer, aber ich sammle eben auch schon 9 Jahre. Und ich hatte ja auch vorher schon ein paar, ca. 10, Flakons.
Aber wie bei einigen anderen hier auch, besteht meine Sammlung zu ca. 90 Prozent aus gebraucht erstandenen Flakons.
Gerade am Anfang war für mich das Tauschspiel, damals gab es nur ein einziges, ein Füllhorn an Möglichkeiten, neue Düfte ausgiebig zu testen und kennenzulernen und dann auch, wenn sie mir nicht gefielen, wieder wegzutauschen. 9 Jahre Geburtstag und Weihnachten mit Flakonwünschen tragen auch etwas zur Sammlung bei.
Ganz am Anfang hatte ich mal ein Limit von 1€ pro ml Höchstpreis für einen Flakon. Dem konnte ich nur sehr kurz standhalten. Selbst Designerdüfte liegen ja häufig deutlich darüber. Aber spätestens in dem Moment, in dem ich Amouage kennenlernte, dann später Bond No. 9 und zuletzt die nun extrem teuer gewordenen Chanels, die man früher noch in den kleinsten Flakons mit Glück auch relativ erschwinglich bekam, musste ich meine Grenze für manch intensiven Wunsch deutlich hinaufsetzen.
Letztlich habe ich aber immernoch nur sehr wenige Flakons neu gekauft. Sobald man eine gewisse Sammlungsgröße hat, finden sich auch leichter Düfte zum Tauschen.
Große Sammlungen finde ich auf eine Art schön, sie bieten so viel Auswahl für jede Situation und Stimmung nach Lust und Laune, aber ich merke, dass ich inzwischen nicht mehr möchte, dass meine Sammlung weiter wächst, allein schon aus Platzgründen. Und so lande ich wieder - beim Tausch.
Aber da ich mit meiner Sammlung inzwischen sehr zufrieden bin und schon sehr viel getestet habe, entdecke ich nicht mehr so oft wie am Anfang Düfte, die mich total überzeugen. Vieles habe ich schonmal in anderen Düften gerochen oder habe Ähnliches schon in der Sammlung. Dazu kommt, dass ich viele der neueren, modernen Riechstoffe und Ersatzstoffe wie z.B. den Ersatzstoff für echtes Sandelholz extrem stark wahrnehme, so dass sie für mich dann den gesamten Duft überblenden und unausgewogen werden lassen. So fallen für mich viele neuere Düfte weg.
Ich glaube, in meinem 2. und 3. Jahr hier bei Parfumo habe ich am meisten neu gekauft, das war meine Hochphase vom Parfumwahnsinn und dazu kommt, dass ich in den beiden Jahren auch mehr Einkommen hatte als davor und leider auch als danach und bis heute. In diesem Jahr habe ich bislang nur einen richtigen Duft gekauft, nämlich für knapp 30,00€. Da es ihn nicht mehr gibt und es ihn auch im Souk nicht zu ertauschen gab, diesmal ohne Tausch und somit ist demnächst noch ein Flakon mehr in meiner Sammlung.