BartSHallo Indeto,
Während des Studiums hatte ich ein Budget von 20-30€ im Monat. Meistens ist das für Abfüllungen draufgegangen. Es gab auch Monate wo ich nichts gekauft habe und andere an denen man sich einen Flakon für 80-90€ zulegt.
Jetzt nach dem Studium seit gut zwei Jahren, sieht das ganze entspannter aus und man hat vielleicht auch mal 150-200€ über für einen Duft.
Aber wie du an meiner Sammlung sehen kannst geht es mir nicht um Quantität. (Nicht mehr) Die Studienzeit mit den ganzen Abfüllungen war perfekt um sich durchzustöbern und seinen Stil zu finden.
Für deine weitere Parfumoreise möchte ich dir noch einen Tipp mit geben. (Nach dem du nicht gefragt hast
) Verfall nicht in den Wahn mit irgendjemanden hier Mithalten zu müssen. Ich hatte eine Zeit lang über 30 Flakons und unzählige Abfüllungen bis ich gemerkt habe, dass ich doch immer zu den selben Düften greife. Also mehr ist nicht immer gleich mehr. Meine Sammlung wird sich mit der Zeit auch noch weiter ausdünnen und das meiste was neu dazu kommt, kaufe ich in Form von Proben oder Abfüllungen. Dann hat man auch seine Abwechslung und überstrapaziert nicht seine Kasse.
Wenn dir was nicht gefällt... weg damit! Verkaufen und neues probieren. Keine Abfüllungen oder Flakons verstauben lassen für den „besonderen Moment“. Der kommt eh nicht und wenn er kommt trägst du wahrscheinlich doch was anderes 
hoffe ich konnte deine Frage beantworten 
Ich finde, man sollte immer überlegen, ob das Geld, was ich ausgebe, wirklich wert ist aktuell Xejoff naxos Im Kopf Und ich frage mich seit Wochen ja oder Nein wirklich schlimm. Allerdings mein tipp ist immer klein anzufangen Ich meine aktuell gibt es so viel zu guten preisen also erst mal durchtesten