Herrenduft gesucht. Extravagant aber nicht aufdringlich.

51 - 75 von 77
0
Riotsk:
[...] oder Fahrenheit, Gucci pour homme II oder auch der Lempicka am Rande einfach sehr gut zu mir passen und mein Geschmack einfach so simpel ist.

Ich finde Deine kleine Sammlung ziemlich gut, so wie sie ist. Drei wirklich gute Düfte, die zusammen ein weites Spektrum abdecken und hochwertig sind, ist doch super. "Simpel" kommt mir Dein Geschmack nicht vor.
0
Leider muss ich das hier nochmals reaktivieren.
Ich habe jetzt wirklich vieles, vieles besorgt und bin mir ziemlich sicher mit Kyoto die richtige Richtung einzuschlagen. Für einen neuen Signatur Duft reicht er aber irgendwie nicht, da er einfach zu schwach für diesen Preis agiert und mich auch nicht so trifft wie Fahrenheit.
kennt ihr noch etwas in der groben Richtung wie Kyoto nur mit einer Spur mehr Glanz? Smoky, verhalten, natürlich, männlich, angenehm, kompatibel, elegant aber doch ausgefallen, jung und spirituell...

Viele eurer Tipps waren schön aber keiner war wirklich so nahe dran wie der Kyoto auch wenn es keine Liebe und vor allem keine auf dem ersten Blick war. Langsam beschleicht mich das Gefühl, dass ich im Douglas etc wirklich nicht das finden werde was ich eigentlich suche.
Sad
0
Passt jetzt nicht ganz dazu, aber vielleicht wirst Du an dem neuen Fahrenheit EDP neue Facetten erkennen können, die Dich weiterbringen. Angeblich soll es ja bald rauskommen.
0
Ja, schon gehört...das wäre fein...Fahrenheit als daily shit und das edp als i-tüpfelchen....der Kyoto gesellt sich dazu und fertig ist der Dreier im Bad denn viel mehr will ich da gar nicht stehen haben....ich hoffe sehr, dass sie aus dem edp nicht solch einen Schmarrn wie das absolute machen...

Wie ist wonderwood im Vergleich zuim Kyoto einzuschätzen...?
0
"Craft" schon probiert?
0
Nee, klingt extrem nach http://www.youtube.com/watch?v=2S_dPcEn-Ng

metallisch, präzise, leicht und schwerelos, kühl aber lebendig. Muss ich mal checken obwohl ich befürchte Kompatibilität mehr zu schätzen als einige von euch Duftrevoluzzer....vielleicht fehlt mir da noch das Näschen.
0
Ich finde Craft auch einen guten Tipp, der ist auf jeden Fall tragbarer, als es den Anschein hat.

Wonderwood mag ich extrem gerne, aber mit Kyoto hat er nicht viel gemeinsam. Was nicht heißt, dass Du ihn nicht mögen könntest, aber ich empfinde ihn näher an Fahrenheit als an Craft oder Kyoto.
0
Näher an Fahrenheit klingt bezaubernd. Razz
0
Riotsk:
Leider muss ich das hier nochmals reaktivieren.
Ich habe jetzt wirklich vieles, vieles besorgt und bin mir ziemlich sicher mit Kyoto die richtige Richtung einzuschlagen. Für einen neuen Signatur Duft reicht er aber irgendwie nicht, da er einfach zu schwach für diesen Preis agiert und mich auch nicht so trifft wie Fahrenheit.
kennt ihr noch etwas in der groben Richtung wie Kyoto nur mit einer Spur mehr Glanz? Smoky, verhalten, natürlich, männlich, angenehm, kompatibel, elegant aber doch ausgefallen, jung und spirituell...

Viele eurer Tipps waren schön aber keiner war wirklich so nahe dran wie der Kyoto auch wenn es keine Liebe und vor allem keine auf dem ersten Blick war. Langsam beschleicht mich das Gefühl, dass ich im Douglas etc wirklich nicht das finden werde was ich eigentlich suche.
Sad

Das klingt eindeutig nach "Timbuktu"!!!! Strahlend, natürlich, elegant aber auch ausgefallen, männlich - hm, naja, ich finde es ist in der tat männlich, hier als unisex eingestuft und passt auch an Frauen, finde ich - aber ich habe es erst nach mehreren testen schätzen gelernt, danach gab´s aber kein zurück mehr. Kyoto finde ich auch schön, aber Timbuktu hällt bei mir seeeeehr lange und wird jede Stunde irgendwie noch heller, strahlender und kräftiger, die Weihrauch ist ein Traum aber sehr dezent und es dauert eine Weile vor es richtig zum Vorschein kommt.
0
Schon andere Düfte aus der Incense-Serie von CdG getestet? Avignon oder Zagorsk wären einen Versuch wert. Auch Casbah von Piguet - da wird's aber schon etwas kostspieliger. Aber es gibt ja die Möglichkeit den zu sharen. Wink
0
Ja, Avignon....der war mir zu heftig und etwas anderes als Weihrauch konnte ich nicht ausmachen. Er machte seiner Intention alle Ehre. Ist Zagorsk nicht ähnlich schroff?

timbuktu wird notiert! Klingt feinstens.
0
Ach, was heißt schon "schroff". Very Happy Ich für meinen Teil würde ihn definitiv Kyoto vorziehen, aber das heißt nicht viel. Den finde ich irgendwie schroff. *g*

Versuchen wir's mal anders: Kennst du die Düfte von Ulrich Lang? "Anvers", "Anvers 2", "Nightscape"... das passt alles in gewisser Weise auf deine Beschreibung - wenn wir den smoky Weihrauch mal außen vor lassen. Wink
0
Nein, klingt preisintensiv aber sehr interessant!!!
0
Hast du schon den 2 Man von CDG getestet?
0
Ich kenne ihn aber ich mochte ihn damals nicht. ABER: mein Duftempfinden hat sich in den letzten Monaten dank Parfumo und den zahlreichen Proben, Abfüllungen und Shopping Touren stark verändert und natürlich neu ausgerichtet. Gestern erhielt ich eine Probe vom ersten Gucci, den ich noch vor einiger Zeit gut aber untragbar fand. Jetzt komme ich aus dem Staunen nicht mehr heraus und damit bietet sich der cdg doch mehr als an erneut getestet zu werden. Ausserdem bin ich ja mittlerweile in den Kyoto verliebt. Ergo: Danke für den Tipp!!!
0
Also, weitere tests sind vergangen...Wonderwood und Visit fallen raus, carbone de balmain fand ich super aber noch nicht perfekt. cdg 2 man steht noch aus. Timbuktu und craft sind schwer aufzutreiben...aber schön wie sich das Thema Weihrauch bei mir durchsetzt. Fand ich früher schrecklich Very Happy
0
Vielleicht trügt mich meine Erinnerung, aber wenn Du so auf Fahrenheit stehst, dann wäre "Kiton black" vielleicht was. Neben "Timbuktu" würde ich noch "Passage d'Enfer" setzen, falls Du leichter drankommst. Und wenn der Weihrauch über die Grenzen der Arbeitstauglichkeit hinaus darf, dann ist "Mystra" toll, auch der Preis ist super.
0
Timbuktu ist ab einen gewissen Punkt gar nicht weit von Kyoto entfernt und gefällt in der Richtung schon. Nur leider mufft da etwas was mich an encre noire erinnert und mir gar nicht gefällt.
Ja und leider gefällt mir cdg 2man auch nicht so recht. Zu seifig und eintönig brummt der Weihrauch vor sich hin und erreicht für mich auch kein Gucci ph I Level, Kyoto bleibt auch unberührt von dieser Kraftmeierei.
Auch Bahou und sämtliche andere Düfte aus dem Bio Regal vom Müller habe ich unter die Lupe genommen..Fehlanzeige....selbst Epic Man von amouage will mir nicht gefallen. Fou d'Absinthe ist mir etwas zu alkoholisch...und viele andere proben auch aus hochpreisigen Lagen wollen mein Herz nicht berühren. Ich bin ein hoffnungsloser Fall. Schrecklich.
0
Ach, so hoffnungslos finde ich das noch gar nicht. Nur stark wählerisch. Was durchaus Vorteile hat, man muss nicht ständig überflüssige Flakons souken. Wink
Noch ein Tipp, wieder L´Artisan - "Coeur de Vétiver Sacré". Oder war es schon dran ?
Dazu muss ich sagen, dass man generell mehr Zeit mit L´Artisans braucht - diejenigen die mir heutzutage meist gefallen, waren genau die, die ich am Anfang entweder zu ordinär oder muffig fand. Und andersum - die, die ich sofort mochte, finde ich jetzt zu süss und langweilig. Wink
0
Hast Du schon mal Bentley´s "Bentley for Men" probiert?
Könnte vielleicht ganz gut passen.
Ist dezenter wie das Intense von Bentley, da Du es ja nicht zu aufdringlich magst.
0
Der Intense ist fürchterlich....er müßtte schon sehr deutlich anders sein um mir zu gefallen....ist er das?
0
So, nun habe ich sicher nicht alle Tipps aber alle mir irgendwie zugänglichen Pröbchen und Tests durchgearbeitet und wollte denen, die sich für meinen Leidensweg interessieren eine Zwischenbilanz bieten.

Unter allen mir vorher unbekannten Düften haben sich Kyoto von cdg, craft von A Maack und carbone de balmain als verflucht nah an meinem Idealbild herausgestellt. Perfekt ist aber keiner der Düfte. der große WOW effekt bleibt leider aus und es ist wohl eher einer detaillierten Auseinandersetzung damit zu verdanken, dass mir die drei Konzepte gefallen. Fahrenheit und Gucci Pour Homme II aber auch seit kurzem wieder Dior Homme (Intense) bleiben weiterhin die Düfte, die irgendwie mein Empfinden so nachhaltig geprägt haben, dass mir viele andere Sachen irgendwie unfertig und unpassend vorkommen. Vielleicht fällt in diesem Sinne noch jemanden etwas ein.

Es wird wohl auf eher unbekanntere Düfte hinauslaufen, denn ich habe Douglas und müller so ziemlich komplett durch...da gibt es wirklich nichts was die drei Präferenzen toppen könnte für mich. Teuer sollen die Düfte auch nicht sein aber ich habe ja auch bereits Sachen hier geordert, die ja im flakon deutlich über meinem limit liegen und trotzdem nicht passen. Am Preis scheint es ja nicht zu liegen.
Weihrauch, Tee, leicht pudrig und vielleicht etwas leicht medizinisches scheint meine Welt zu einen....ich danke schon mal allen nochmal recht herzlich für alles. ihr glaubt nicht wieviele Pröbchen ich geschenkt bekommen habe, die ich auch wiederum versucht habe freudestiftend zu verschenken. Hammer-Forum muss man sagen. Einfach toll!!!!!
0
Hast Du Dich eigentlich auch mal an Oud versucht?
Oud Shamash wäre z.B. ein guter Einstieg. Deutlich süßer, eher wenig Oud, dafür aber mit Tee wäre "Oud Save The King".
0
LM Black Oud...und diverse Düfte mit etwas Oud wie zbsp Fahrenheit absolute...mir persönlich war das alles zu schwer, zu süß und vielleicht einfach too much...ob es am oud liegt weiß ich nicht...black oud ist wunderbar gemacht aber null mein Ding....ist black oud deutlich dominiert von oud???
0
Ich bin kein großartiger Oud-Kenner. Black Oud soll ja ein Zwilling von Black Afgano sein. BA finde ich aber süß und nicht wirklich wie einen typischen Oud-Duft.

Oud Shamash wäre wirklich so eine Art hochwertiger Einstiegspunkt für Oud. Den finde ich gar nicht süß und schwer.
51 - 75 von 77
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Beratung Herrenduft gesucht. Extravagant aber nicht aufdringlich.
Gehe zu