Parfumo International - eine Idee nimmt Gestalt an

1 - 25 von 62
Parfumo International - eine Idee nimmt Gestalt an 0
Anfang 2011 sprach mich Don darauf an, dass es doch großartig wäre, wenn es Parfumo auch auf englisch gäbe. Ich hatte Bedenken: es gibt schon englischsprachige Parfum-Communities, und die sind gut besucht. Welche Chance hat da ein Newcomer?

Dass Parfumo mit viel Liebe zum Detail betreut und weiterentwickelt wird, viele spannende Features aufweist, nicht mit Dauerwerbung nervt und dennoch kostenlos ist – das weiß über den deutschsprachigen Raum hinaus ja noch niemand. Und würde eine solche wunderbare Community, wie sie sich hier gebildet hat, in gleicher Weise auch englischsprachig entstehen?

Für mich schien klar: ein zweites Parfumo auf englisch wäre vermutlich überflüssig. Damit ließen wir es erst einmal bewenden, doch nach und nach reifte ein Konzept: Was wäre, wenn es nicht zwei Parfumos mit unterschiedlicher Sprache gäbe, sondern ein Parfumo, in dem sich alle wohlfühlen und Nutzen voneinander haben könnten? Können Menschen, die unterschiedliche Sprachen sprechen oder bevorzugen, trotzdem in einer Community sein?

Eine mehrsprachige Community kann man nicht einfach verordnen – wer sich in einer deutschsprachigen Community anmeldet statt einer englischen, wird seine Gründe dafür haben. Und dennoch: gute Englischkenntnisse sind oft anzutreffen, bestimmt auch unter den bisherigen Parfumo Usern. Ist die Sprache wirklich ein Hindernis? Wäre es vielleicht möglich, dass User sich gegenseitig dabei helfen, Sprachbarrieren zu überwinden?

Ein wenig gleicht das, was Don hier vorhat, der Quadratur des Kreises: User, die Parfumkommentare ausschließlich auf deutsch schreiben und lesen wollen, müssen das auch weiterhin tun können. Englischsprachige User hingegen gilt es, nicht mit für sie unverständlichen deutschen Inhalten abzuschrecken. Und trotzdem sollen zwischen beiden Verbindungen entstehen. Klappen kann das, wenn sich alle an eine einzige leicht zu befolgende Regel halten:

Deutschsprachiges gehört in den deutschen Teil, Englischsprachiges nach Parfumo International!

Damit wurde das Grundgerüst klar: Technisch gesehen gibt es keine zwei unterschiedlichen Seiten, sondern hinter den Adressen parfumo.de und parfumo.com steht ein und dieselbe Datenbank. Die gesamte Struktur von parfumo.de wurde ins Englische übersetzt und zusätzlich zur Verfügung gestellt. Direkte Links zwischen dem englischen und deutschen Teil sollen ein Hin-und Herwechseln ermöglichen. Ob dieses Konzept Erfolg hat, wird nicht nur von der Akzeptanz, sondern sehr stark auch von der Mithilfe und dem Engagement der deutschsprachigen User abhängen.

Jetzt Parfumkommentare übersetzen!

Es ist somit jetzt möglich, alles, was wir auf deutsch verfassen, auch auf englisch zu posten. Wir können unsere deutschen Parfumkommentare übersetzen und ein zweites mal auf englisch veröffentlichen. So werden sie einem größeren Leserkreis zugänglich. Und es müssen ja nicht immer die eigenen Reviews sein. Diejenigen, die über gute englische Sprachkenntnisse verfügen, sind ausdrücklich eingeladen, auch Kommentare von anderen zu übersetzen - besonders von jenen, die über weniger gute Kenntnisse verfügen oder sich nur in einer Sprache ausdrücken möchten.

Das gilt natürlich umgekehrt in gleicher Weise für die hoffentlich zahlreichen englischen Reviews. User, die des Deutschen nicht mächtig sind, werden sich ebenso darüber freuen, wenn ihre Reviews mehrsprachig gelesen werden können.

Eine technische Lösung gibt es hierfür ganz bewusst erst mal nicht. Don baut darauf, dass ihr Euch gut miteinander verständigen könnt. Eine Übersetzung kann dem Autor per persönlicher Mitteilung angekündigt und bei Einverständnis geschenkt werden, der Autor möge die Übersetzung dann selber in Parfumo einstellen, zweckmäßigerweise versehen mit dem Zusatz: „Translated by: “, bzw. im umgekehrten Fall: „Übersetzt von: “.

Also: Statt einen gut gelungenen Kommentar nur mit einem Pokal auszuzeichnen, kann man jetzt auch auf diese Weise seine Anerkennung zeigen.

Ich sehe hier die Chance, noch mehr interessante Meinungen zu Parfums lesen zu können und noch mehr nette Menschen für die Parfumo Community zu begeistern. Und so ganz nebenbei probiert Don ein innovatives Konzept einer wahrhaft internationalen Internet-Community aus, an der auch nicht englischsprachige Menschen teilhaben.

Ich denke, ich spreche auch im Namen von Don, wenn ich Euch bitte, neue, nicht-deutschsprachige User freundlich in der Community willkommen zu heißen und zu unterstützen.

Sicher ist Euch nicht entgangen, dass Don sich in letzter Zeit etwas rar gemacht hat – nun, dies ist der Grund. Ein großer Teil der User-Betreung wurde und wird weiterhin vom Moderatorenteam geleistet. Einige andere Arbeiten konnten nur mit niedriger Priorität erledigt werden – so kam es leider zu einem Verzug bei den Vorschlägen für die Aufnahme neuer Parfums. Doch nur so konnte Don die Zeit aufbringen für die notwendigen Arbeiten an der Parfumo-Plattform, und das war nicht wenig: Der gesamte Programmcode musste durchgeschaut und streckenweise verändert werden. Zusätzliche Programmierungen wurden erforderlich, mal ganz abgesehen von der Übersetzungsarbeit. Und schließlich gehörte der Umzug auf einen leistungsfähigeren Server zu den Vorbereitungen. Ich durfte ihm etwas mit Rat und Tat zur Seite stehen, ansonsten wussten nur wenige vom Projekt Parfumo International, das sich durch das gesamte Jahr zog. Ich hoffe, die Überraschung ist geglückt.

Ich bin gespannt, wie sich Parfumo International jetzt entwickelt und was daraus mit Eurer Unterstützung entstehen wird.
Zuletzt bearbeitet von Apicius am 30.12.2011 - 09:37 Uhr, insgesamt 2-mal bearbeitet
0
Wahnsinn, ich bin sehr gespannt, aber ich glaube, das wird klasse! Ich gehe dann mal in den Keller und hole das Oxford Dictionary.
0
Toll, toll, toll! Das war also das gutgehütete Geheimnis bzw. die Überraschung zu Jahresende. Ich finde das klasse und sehr spannend. Je mehr Leute/User mitmachen, desto mehr kann man voneinander lernen und erfahren. Ich freue mich schon auf die neuen, internationalen User und ihren bereichernden Input. Wir werden sicherlich alle gegenseitig davon profitieren. Um Hemmungen abzubauen, Kommentare auf englisch zu verfassen oder das Leseverständnis von englischsprachigen Kommis zu erleichtern, schlage ich noch einen deutsch-englischen bzw. englisch-deutschen Stichwort-Glossar vor, wo die gängisten Worte und Begriffe, die in Parfumkommentaren zu lesen sind, übersetzt werden wie z.B. holzig, künstlich,spritzig,Drydown, Sillage, Haltbarkeit etc..
0
Eternity:
Toll, toll, toll! ...schlage ich noch einen deutsch-englischen bzw. englisch-deutschen Stichwort-Glossar vor, wo die gängisten Worte und Begriffe, die in Parfumkommentaren zu lesen sind, übersetzt werden wie z.B. holzig, künstlich,spritzig,Drydown, Sillage, Haltbarkeit etc..

Gute Idee, hab ich auch schon dran gedacht. Fürs erste müssen wir aber noch die Übersetzung der Duftnoten in der Datenbank zu Ende bringen. Es sind über 4500, und knappe 500 stehen noch aus.
I take pride in the words "Ich bin ein Parfumo"! 0
Parfumo goes International, Parfumo goes Global.
A while ago, I just made the suggestion regarding an English Parfumoversion to Don and than he was revealing, that they are just working on that project.
It was hard to keep my mouth shut, as promised...
Opening the Parfumosite today showed the British/Americanflag,
so I knew, you have beeen succesful!
I am looking forward to many new international members, comments and input.
For sure, some more commitment is waiting for me...
But first of all:
I take pride in the words "Ich bin ein Parfumo"!
Congratulations says Joe
0
Da ich absolut kein Englisch kann, bin ich natürlich nicht erbaut von der Sache. Meine Befürchtung ist nämlich, daß dann unsere deutschen User lieber ihre Kommentare gleich in englisch zu schreiben und gar nicht mehr in deutsch. Macht ja weniger Mühe und englisch kann ja jeder. Evil or Very Mad

Wird das dann auch so sein, daß z.b. bei den Parfums die Kommis durcheinander in englisch und deutsch stehen, oder wird das dann getrennt?
So wie ich das jetzt verstanden habe, wird es zwei Websites geben, die beide zwar unter Parfumo laufen, aber eben eine nur englisch, die andere nur deutsch. Das wäre in Ordnung.
0
Chrisantiss:
Da ich absolut kein Englisch kann, bin ich natürlich nicht erbaut von der Sache. Meine Befürchtung ist nämlich, daß dann unsere deutschen User lieber ihre Kommentare gleich in englisch zu schreiben und gar nicht mehr in deutsch. Macht ja weniger Mühe und englisch kann ja jeder. Evil or Very Mad

Wird das dann auch so sein, daß z.b. bei den Parfums die Kommis durcheinander in englisch und deutsch stehen, oder wird das dann getrennt?
So wie ich das jetzt verstanden habe, wird es zwei Websites geben, die beide zwar unter Parfumo laufen, aber eben eine nur englisch, die andere nur deutsch. Das wäre in Ordnung.

Nein, Chrisantiss, da brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen - es wird grundsätzlich nichts durcheinander gehen - zumindest werden Don und die Moderatoren versuchen, darauf zu achten. Wenn Du nichts Englischsprachiges sehen möchtest, brauchst Du bloß im deutschen Teil zu bleiben.

Auf Deinen Einwand habe ich aber gewartet, und in der Vorbereitung habe ich darüber auch mit Don gesprochen. Das deutschsprachige Parfumo wird auf jeden Fall der "Kern" der Sache bleiben.

Wir möchten, dass auch diejenigen User profitieren, die die jeweils andere Sprache nicht verstehen. Deshalb werben wir jetzt für die Idee, Parfumkommentare zu übersetzen - und durchaus nicht nur die eigenen. Es könnte also vorkommen, dass Dir jemand eine Übersetzung eines Deiner Kommentare per PN "schenkt", sodass Du die Möglichkeit hast, noch mehr Leser zu finden.
0
Ich finde die Idee gut, aber leider reicht mein Englisch gerade aus, daß ich mich verständigen kann und halbwegs unterhalten, aber für komplette Kommis da muß ich dann passen Confused
0
Also wenn jemand meine Kommis übersetzen möchte und auf die englischsprachige Seite bringen will, meine Erlaubnis habt ihr. Ihr könnt den Text auch ändern, wenn manches nicht so ins englische paßt.
0
Da oute ich mich auch gleich, englisch kann ich nicht. Aber ich finde es trotzdem klasse, was ihr da geschafft habt. Meine Hochachtung.

Liebe Grüsse,
Moni
0
Nebenbei tummle ich mich ja auch noch auf einer anderen großen deutschsprachigen Internet-Community rum (die aber nix mit Düften zu tun hat Wink)
Dort wird ebenfalls an einer englischen Version gearbeitet. Zusätzlich soll es aber auch noch andere Sprachen geben, je nachdem wer als Mitglied welche Sprache beherrscht und beim Übersetzen helfen kann. Da bin ich auch mal auf das Endergebnis und die Akzeptanz gespannt.
0
Taurus1967:
...Zusätzlich soll es aber auch noch andere Sprachen geben, je nachdem wer als Mitglied welche Sprache beherrscht und beim Übersetzen helfen kann.
Jetzt bringen wir erst mal die englische Version ans laufen, und dann sehen wir weiter. Vermutlich liegt vor uns eine gewisse Durststrecke, bis Google auf Parfumo.net aufmerksam geworden ist. Ich glaube, ich verrate kein Geheimnis: die meisten Besucher finden über Google zu parfumo.

Die Chancen einer Webseite in den Google-Listen steigen erheblich, wenn die Webseite woanders verlinkt ist.
wow, tolle Sache!! 0
Das ist spitze und wenn es sich etabliert, tun sich wunderbare Möglichkeiten auf! Es gibt soo viele die gerne hier schauen würden, die ich von ebay kenn aber die leider kein Deutsch können... Bin gespannt wie es läuft!!
Darf ich dann auch meine eigenen englischen Kommis aus fragrantica die ich dort schon verfasst habe, hierhin übernehmen ?? DAnke und viel Erfolg! Very Happy Mightynaf
0
Klar darfst du das! Smile Schön, dass es euch gefällt!
0
Und dann können wir mit den Engländern Amouages tauschen und vieles mehr. Very Happy
Die kriegen dann von uns 4711 Made in Kölsch. Laughing
0
Mh ... gehe ich jetzt recht in der Annahme, dass ich bei Parfumo International die Düfte nicht nur ein zweites Mal kommentieren, sondern auch bewerten kann?
Re: wow, tolle Sache!! 0
Mightynaf:
Es gibt soo viele die gerne hier schauen würden, die ich von ebay kenn aber die leider kein Deutsch können... Bin gespannt wie es läuft!!
Ja, das ist eine viel versprechende Rückmeldung!
Ich habe keinen Schimmer, wie sehr Parfumo bereits außerhalb des deutschen Teils des Internets wahrgenommen wird. Zwar sehe ich immer die Parfumo.de Einträge, wenn ich nach Parfums googel, aber ich weiß immer nie, ob und wie stark Google meine IP-Adresse bzgl. Standort auswertet und in die Suchergebnisse einfließen lässt. Mich würde sehr interessieren, ob man auch dann gute Parfumo Platzierungen hat, wenn man in New York oder Tokio nach Parfums googelt.
0
Anemone:
Und dann können wir mit den Engländern Amouages tauschen und vieles mehr. Very Happy
Die kriegen dann von uns 4711 Made in Kölsch. Laughing
Ja, das ist eine gute Sache. In England leben viele Menschen aus arabischen Ländern, und auch einige arabische Düfte sollen dort besser erhältlich sein als hier. Ich freue mich auf die ersten User aus Kuwait, Dubai, Saudi-Arabien...
0
Taurus1967:
Mh ... gehe ich jetzt recht in der Annahme, dass ich bei Parfumo International die Düfte nicht nur ein zweites Mal kommentieren, sondern auch bewerten kann?
Nö, sollte nicht sein.

Du kannst sie nur ein zweites mal kommentieren, wobei es natürlich jedem einzelnen überlassen ist, den deutschen Kommentar zu übersetzen oder etwas neues zu schreiben. Zweckmäßigerweise sollen die Kommentare vielleicht nicht ganz gegensätzlich ausfallen Wink
0
Apicius:
Taurus1967:
Mh ... gehe ich jetzt recht in der Annahme, dass ich bei Parfumo International die Düfte nicht nur ein zweites Mal kommentieren, sondern auch bewerten kann?
Nö, sollte nicht sein.

Du kannst sie nur ein zweites mal kommentieren, wobei es natürlich jedem einzelnen überlassen ist, den deutschen Kommentar zu übersetzen oder etwas neues zu schreiben. Zweckmäßigerweise sollen die Kommentare vielleicht nicht ganz gegensätzlich ausfallen Wink

OK - dann bin ich ja beruhigt Smile
0
Die Zielsetzung ist ja wirklich ehrenwert, aber auch für uns Nutzer mit zusätzlichem Aufwand verbunden, wenn wir die Neuerung mittragen.
Ich kann zwar ziemlich gut englisch, aber so emotional berührende Dinge wie Düfte beschreibe ich lieber in meiner Muttersprache, das geht mir viel leichter von der Hand. Zumal deutsch einfach großartig geeignet ist, um durch Zusammensetzung neue Wörter zu bilden.
Ich kann noch nicht sagen, ob ich mir die Mühe machen möchte, meine Kommentare zu übersetzen und künftig doppelt zu verfassen.
0
Wer keinen zusätzlichen Aufwand möchte, hat auch keinen. Wartet´s doch erstmal ab.
0
Gratulation zu diesem Projekt und Hut ab für die Arbeit und Zeit, die ihr investiert (habt).

Möge es regen Zuspruch finden. Prost! Very Happy
0
Da schließe ich mich an:
Respekt für diejenigen, die sich so sehr einsetzen!

Mir macht das Projekt ein bisschen Sorge, denn ich befürchte, durch so eine internationale Positionierung wird Parfumo auch anonymer. Das Persönliche fand ich immer so angenehm.
0
Oder persönlicher mit noch mehr Leuten.
1 - 25 von 62
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Parfum allgemein Parfumo International - eine Idee nimmt Gestalt an
Gehe zu