Sind Parfums in großen Flakons gestreckt?

Sind Parfums in großen Flakons gestreckt? 0
Hallo,

ich habe mir viele Gedanken über dieses Thema gemacht und auch reichlich ausprobiert, um mir eine Meinung darüber bilden zu können....
Meine Frage wäre:
kann es sein, dass der Inhalt von 100ml Parfumflaschen (und größer), schwächer in der Duftölkonzentration ist? Ich hatte vor einem halbem Jahr nämlich DHI als 50ml gekauft und mir ist aufgefallen, dass dieser damals noch viel intensiver und stärker roch.
Bei nur 2 - 3 Sprühstoße wohlgemerkt. Jetzt habe ich mir die 100ml Flasche gekauft und muss 5 - 6 mal sprühen um die gleiche Wirkung zu erzielen.
Dasselbe auch bei Déclaration d'un Soir (100ml). Dieses Parfum ist, gelinde gesagt, extrem schwach, verglichen mit den Duftproben die ich mal bekommen hatte.

Klar, es gibt vereinzelt auch Ausnahmen in meiner Sammlung, deshalb denke ich, dass manche Hersteller dies bewußt tun, um Kosten zu einzusparen.

Gewöhnen sich etwa die Sinnesorgane so schnell daran oder ist da was Wahres drann? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
0
Es gibt die sogenannte Adaption, also Anpassung unserer Nase - wir riechen ihn nicht mehr, je länger, öfter, in größerer Dosis wir ihn tragen.
Dass der Inhalt größerer Flakons gestreckt sein soll gehört wohl ebenso ins Reich der Fama wie die angeblich anders befüllten Tester.
0
Ja, sie sind gestreckt, weil der Flakon dafür auch immer etwas höher ist WinkWinkWink
0
Neben möglicher Gewöhnung könnte auch eine Reformulierung schuld sein (kenne mich da bezogen auf DHI aber nicht aus).. Wenn du den alten Flakon noch hast, könntest du auf checkcosmetic.net schauen, von wann der war. Dass er vor nem halben jahr gekauft wurde, heißt ja nicht, dass er nur ein halbes Jahr alt ist. Vielleicht war es gar ein Flakon von vor 2011, wo tatsächlich am Duft geschraubt und neu veröffentlich wurde?
0
Die meisten Tester sind höher dosiert, man soll ja schließlich dadurch zum Kauf motiviert werden in dem das ganze mega intensiv sich erst in die Nase dann ins Gehirn einbrennt Smile
0
Rivegauche:
Ja, sie sind gestreckt, weil der Flakon dafür auch immer etwas höher ist WinkWinkWink

Sie böser Mensch, Sie ... Laughing
0
Naja, was heißt gestreckt. Es kommt halt in jede Flaschengröße zuerst die gleiche Menge an
Parfümsirup rein und dann wird mit Wasser und Alk eben aufgefüllt bis die Pulle voll ist.
Das ist sind die großen Buddeln halt ein wenig dünner. Is halt so.

Und überhaupt ist mir schon aufgefallen, dass der Wein aus den kleinen 0,25l Püllchen anders schmeckt als der aus den großen, Kekse aus kleinen Packungen schmecken würziger als die aus großen Packungen, das Waschmittel aus den kleinen Packungen wäscht bunter und weißer als aus den Riesenbigpacks uswusf. sind alles unseriöse Firmen.
Ganz schlimm wird es dann, wenn es noch von Onlinehändlern verkauft wird.
Wink
0
Aber wie kommt dann der Wein aus den Fässern und Tanks zur Abfüllung in die kleinen Flaschen? Durch Konzentrierung? Beim Bier entsprechend? Muss mir mal jemand erklären...
0
Durch Verdunstung selbstverständlich.
Deswegen ist der Wein doch süffiger.
Einfach den umgekehrten Weg ............
0
LionHeart:
Die meisten Tester sind höher dosiert, man soll ja schließlich dadurch zum Kauf motiviert werden in dem das ganze mega intensiv sich erst in die Nase dann ins Gehirn einbrennt Smile

Das ist richtig. Das ist insbesondere dann sehr absatzfördernd, wenn der Kunde ein leichtes und frisches Parfüm sucht. Die deutlich gesteigerte Intensität hilft seinem Kaufverlangen unverzüglich auf die Sprünge.

Oh Herr, warum ist dieser Thread noch auf? Rolling Eyes
0
Thoddü, bitte nicht mal dran denken, diesen Thread zu schliessen ...
über was soll man sich sonst amüsieren in dieser verpanschten und gestreckten (dann noch intensiveren) Welt? Laughing
0
Schnuffos:
Naja, was heißt gestreckt. Es kommt halt in jede Flaschengröße zuerst die gleiche Menge an
Parfümsirup rein und dann wird mit Wasser und Alk eben aufgefüllt bis die Pulle voll ist.
Das ist sind die großen Buddeln halt ein wenig dünner. Is halt so.

Und überhaupt ist mir schon aufgefallen, dass der Wein aus den kleinen 0,25l Püllchen anders schmeckt als der aus den großen, Kekse aus kleinen Packungen schmecken würziger als die aus großen Packungen, das Waschmittel aus den kleinen Packungen wäscht bunter und weißer als aus den Riesenbigpacks uswusf. sind alles unseriöse Firmen.
Ganz schlimm wird es dann, wenn es noch von Onlinehändlern verkauft wird.

Wink

LaughingLaughingLaughingLaughingLaughingLaughingLaughingLaughingLaughing
0
LionHeart:
Die meisten Tester sind höher dosiert, man soll ja schließlich dadurch zum Kauf motiviert werden in dem das ganze mega intensiv sich erst in die Nase dann ins Gehirn einbrennt Smile

Wer also unerwünschterweise wieder einen Tester im Souk anbietet, sollte nicht schreiben "ohne Verschlusskappe", sondern in hochdosierter Form. Very HappyRazz
0
Schnuffos:
Naja, was heißt gestreckt. Es kommt halt in jede Flaschengröße zuerst die gleiche Menge an Parfümsirup rein und dann wird mit Wasser und Alk eben aufgefüllt bis die Pulle voll ist. Das ist sind die großen Buddeln halt ein wenig dünner. Is halt so.

Parfümsirup, genial! Laughing
0
Große Flakons.....gestreckt?......hat da jemand zu viel breaking Bad geguckt? Wink
0
Labormaus, bitte! Du nimmst das nicht ernst! Ich war neulich in einer großen Nischenparfümerie und musste auf eine Beratung warten. Ich habe ein wenig im Laden gestöbert und dabei auch hinter einen Vorhang geguckt. Und was soll ich sagen: da stand eine Streckbank. Echt jetzt. Die hatten gerade 2 große Guerlain-Flakons eingespannt! Passt bloß auf!
0
Sah da etwa so aus? Shocked

0
Ach ja, ganz vergessen.
Weil in den kleinen Buddeln ja anteilig mehr Parfümsirup drin ist,
sind diese logischerweise auch immer teurer, so im €/ml Verhältnis.
So, jetzt wisst Ihr Bescheid, alles klar.
0
Schnuffos, "Parfümsirup" ist wirklich das allerbeste, was ich seit langem gehört habe ... Laughing
Re: Sind Parfums in großen Flakons gestreckt? 0
CR7:

Gewöhnen sich etwa die Sinnesorgane so schnell daran oder ist da was Wahres drann? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Adaption wurde ja bereits erwähnt. Das dürfte deine Lösung sein.

Ich gehe davon aus, dass deine Frage ernst gemeint war. Ich hoffe, dass du dennoch Verständnis aufbringst, wenn hier einige Parfumos deine Frage weniger ernst nehmen.

Ich selber habe bei unterschiedlich großen Flakons noch keine Unterschiede gemerkt. Sowas müßte sicher auch gekennzeichnet sein, um es in der EU zu vermarkten.
0
JoHannes:
Schnuffos, "Parfümsirup" ist wirklich das allerbeste, was ich seit langem gehört habe ... Laughing

Aber das ist doch nix neues, ihr wollt es nur nicht wahrhaben.
Das "ungestreckte" Parfumsirupkonzentrat gibts häufig auch
als "Abfüllung in neutralen Flaschen direkt ab Werk" mit längerer Haltbarkeit und höher Duftintensität bei Onlinehändlern der dritten Reihe.
Preislich immer sehr interessant, da ja günstigste Verpackung, keine Glaspaläste als Parfümerien, nicht aufgewandte Marketingausgaben freundlichst an den Endverbraucher
durhgereicht werden.
Aber, psst, das sind streng geheime Geheimtipps.
0
Ich würde mir wünschen, den Alk erst zu Hause zusetzen zu müssen, dann schleppt sich die Beute leichter und ich könnte die Konzentration selbst bestimmen. Dann könnte ich auch den Kümmel von Norddeutschland nebenan nehmen, nicht dieses extrateure, unvergällte Zeugs.
Und wenn ich mich vertan habe, ab in den Souk damit.
0
Ich sehne mich ein wenig zurück nach der guten alten Direktparfumzeit, als noch nicht alles aus einem Concentré verdünnt wurde und die Zitrusfrüchte von Streuobstwiesen kamen. Heute muss man synthetische Zibetnachstellungen zusetzen (naturidentischer Aromastoff ... naturidentisch, welch Euphemismus), früher hat man einfach die Schafsköddel neben den heruntergefallenen Bergamotten mit eingesammelt. Rolling Eyes
Bei Antworten benachrichtigen
Übersicht Souk-Archiv Sind Parfums in großen Flakons gestreckt?
Gehe zu